free web hit counter

Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung


Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung

Hallo ihr Lieben, eure reiselustige Freundin hier! Heute nehme ich euch mit auf eine Reise, die viel mehr als nur schöne Orte betrifft. Es geht um persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung, ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt und das eure Reiseerfahrungen – oder die von Freunden und Familie – grundlegend verändern kann. Ich möchte euch von meinen Erfahrungen und Beobachtungen berichten und euch ermutigen, die Welt zu entdecken, ganz gleich welche Herausforderungen ihr vielleicht meistert.

Was ist persönliche Assistenz überhaupt?

Lasst uns erstmal klären, was wir unter persönlicher Assistenz verstehen. Es ist viel mehr als nur Hilfe beim Anziehen oder Kochen. Stell dir vor, du hast jemanden an deiner Seite, der dir dabei hilft, deinen Alltag so zu gestalten, wie du es möchtest. Egal ob es darum geht, morgens aus dem Bett zu kommen, einkaufen zu gehen, ins Kino zu hüpfen oder eben, die Welt zu bereisen. Persönliche Assistenz ist individuell zugeschnitten und ermöglicht es Menschen mit Behinderung, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Im Grunde geht es darum, Barrieren abzubauen. Barrieren, die nicht nur aus Treppen und engen Türen bestehen, sondern oft auch aus Vorurteilen und fehlender Unterstützung. Die persönliche Assistenz soll diese Barrieren überwinden und Teilhabe ermöglichen. Es ist ein kraftvolles Werkzeug für Inklusion und Selbstständigkeit.

Meine Reise mit persönlicher Assistenz

Ich erinnere mich noch gut an meine erste "richtige" Reise mit persönlicher Assistenz. Ich war unglaublich aufgeregt und auch ein bisschen ängstlich. Würde alles klappen? Würde ich mich wohlfühlen? Ich war auf dem Weg nach Rom, einer Stadt, die ich schon immer sehen wollte. Ich habe eine Muskelerkrankung und bin auf einen Rollstuhl angewiesen. Allein die Vorstellung, mich in Rom mit all den Kopfsteinpflasterstraßen und Menschenmassen zurechtzufinden, hatte mir im Vorfeld Kopfzerbrechen bereitet.

Aber dann war da meine Assistentin, Sarah. Sie war nicht nur eine unglaublich liebe Person, sondern auch perfekt vorbereitet. Sie hatte sich im Vorfeld über die Barrierefreiheit in Rom informiert, kannte rollstuhlgerechte Routen und wusste, welche Museen und Restaurants gut zugänglich waren. Sie hat mir nicht nur geholfen, mich physisch fortzubewegen, sondern hat mir auch Mut gemacht, neue Dinge auszuprobieren und meine Komfortzone zu verlassen.

Dank Sarah konnte ich Rom in vollen Zügen genießen. Wir haben das Kolosseum besichtigt, sind durch den Vatikan geschlendert, haben uns von der italienischen Küche verwöhnen lassen und die einzigartige Atmosphäre der Stadt aufgesogen. Sarah war immer da, um mir zu helfen, wenn ich sie brauchte, aber sie hat mir auch den Freiraum gelassen, meine eigenen Erfahrungen zu machen. Sie war meine rechte Hand, meine Freundin und meine Reisebegleitung in einem.

Wie finde ich die richtige persönliche Assistenz für meine Reise?

Die Suche nach der richtigen persönlichen Assistenz kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich! Hier sind ein paar Tipps, die euch dabei helfen können:

Recherche ist alles!

Beginnt frühzeitig mit eurer Recherche. Informiert euch über verschiedene Anbieter von persönlicher Assistenz. Es gibt sowohl private Agenturen als auch gemeinnützige Organisationen, die Assistenz anbieten. Lest Bewertungen, sprecht mit anderen Reisenden mit Behinderung und holt euch Empfehlungen ein.

Klar definieren, was du brauchst!

Macht euch eine genaue Vorstellung davon, welche Art von Assistenz ihr benötigt. Braucht ihr Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen, beim Essen oder bei der Fortbewegung? Welche Qualifikationen sollte die Assistenz haben? Sind spezielle Kenntnisse erforderlich, z.B. im Umgang mit bestimmten medizinischen Geräten?

Das persönliche Gespräch!

Vereinbart ein persönliches Gespräch mit potenziellen Assistenten oder Agenturen. Nutzt dieses Gespräch, um eure Bedürfnisse zu besprechen und herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Es ist wichtig, dass ihr euch wohl und verstanden fühlt.

Probearbeitstag vereinbaren!

Wenn möglich, vereinbart einen Probetag oder eine Probezeit. So könnt ihr herausfinden, ob die Zusammenarbeit funktioniert und ob die Assistenz euren Erwartungen entspricht.

Auf die Details achten!

Klärt alle wichtigen Details im Vorfeld ab. Dazu gehören die Arbeitszeiten, die Vergütung, die Reisekosten und die Versicherungsfragen. Haltet alle Vereinbarungen schriftlich fest.

Finanzierung der persönlichen Assistenz

Die Finanzierung der persönlichen Assistenz kann je nach Land und individueller Situation unterschiedlich geregelt sein. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für persönliche Assistenz zu decken. Dazu gehören:

  • Pflegeversicherung: Wenn ihr einen Pflegegrad habt, könnt ihr Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen.
  • Eingliederungshilfe: Die Eingliederungshilfe ist eine Sozialleistung, die Menschen mit Behinderung dabei unterstützen soll, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
  • Persönliches Budget: Das persönliche Budget ist eine Geldleistung, die Menschen mit Behinderung erhalten, um ihre Assistenz selbst zu organisieren.

Informiert euch bei eurer Krankenkasse, der Pflegekasse oder dem Sozialamt über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.

Barrierefreiheit ist nicht nur eine Rampe

Neben der persönlichen Assistenz spielt auch die Barrierefreiheit vor Ort eine entscheidende Rolle. Informiert euch im Vorfeld über die Zugänglichkeit von Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Nutzt Online-Portale, Apps und Reiseführer, die speziell auf die Bedürfnisse von Reisenden mit Behinderung zugeschnitten sind.

Denkt daran: Barrierefreiheit ist mehr als nur eine Rampe. Es geht um umfassende Zugänglichkeit, die es allen Menschen ermöglicht, selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Fragt direkt beim Hotel oder der Sehenswürdigkeit nach, wenn ihr spezifische Fragen habt. Oft sind die Betreiber sehr hilfsbereit und können euch wertvolle Informationen geben.

Meine persönlichen Empfehlungen

Ich habe im Laufe der Jahre viele tolle Erfahrungen mit persönlicher Assistenz gemacht und möchte euch ein paar meiner persönlichen Empfehlungen mit auf den Weg geben:

Plant eure Reise sorgfältig: Je besser ihr vorbereitet seid, desto entspannter wird eure Reise.

Seid offen für Neues: Lasst euch von neuen Erfahrungen überraschen und traut euch, eure Komfortzone zu verlassen.

Kommuniziert offen und ehrlich: Sprecht mit eurer Assistenz über eure Bedürfnisse und Erwartungen.

Genießt eure Reise: Lasst euch von der Schönheit der Welt verzaubern und sammelt unvergessliche Erinnerungen.

Ich hoffe, meine Erfahrungen und Tipps haben euch Mut gemacht, eure Reiseträume zu verwirklichen. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden persönlichen Assistenz steht euch die Welt offen! Traut euch, die Welt zu entdecken – sie ist es wert! Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von euren Reiseplänen zu hören!

Bleibt neugierig und reiselustig!

Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Persönliche Assistenz | Themenwelt | HandicapX.de
themenwelt.handicapx.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Persönliche Assistenz | Themenwelt | HandicapX.de
themenwelt.handicapx.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Neues Raumkonzept fördert selbstbestimmtes Arbeiten für Menschen mit
www.gleichgestellt.at
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Robotik und Assistenz für Menschen mit Behinderungen - YouTube
www.youtube.com
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Begleitung für Menschen mit Behinderung: Assistenz im Krankenhaus
reingehoert-podcast.podigee.io
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Menschen mit Behinderung, Beirat, Inklusion,: Voller Tatendrang stehen
www.lokalkompass.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung soll einheitlich
www.derstandard.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung DGKP / PA – Kinder & Jugendliche mit Behinderung #mobilebegleitung in
www.wienerjobs.at
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung MOBILE / ZSL (Hg); Selbstbestimmt Leben mit Pers. Assistenz. Band B
www.agspak-buecher.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Werkstätten für Menschen mit Behinderung - Ausbeutung oder Sprungbrett?
www.deutschlandfunkkultur.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Respektvoll mit Menschen mit Behinderung umgehen – Wertvolle Tipps
www.donau3fm.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Bei Werkstattreform Tagesförderung mitdenken - Leben mit Behinderung
lmbhh.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Tipps für den Umgang mit Menschen mit Behinderung
www.sozialagentur-konkret.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Modul 7.21 Kinder- und Jugendhilfe – SGB VIII - ppt herunterladen
slideplayer.org
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Mitglieder & Fanclubs | FC Bayern München
fcbayern.com
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Bildungs- und Wissensakademie BiWak
biwak-gelderland.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
www.erkner.de
Persönliche Assistenz Für Menschen Mit Behinderung Folge 51: Tom Shakespeare: Menschen mit Behinderung sind der Motor der
podtail.com

ähnliche Beiträge: