Pflaumenkuchen Mit Pudding Und Schmand Blech

Willkommen, liebe Reisefreunde und Kuchenliebhaber! Plant ihr einen Trip nach Deutschland oder seid ihr vielleicht schon mittendrin? Dann solltet ihr euch unbedingt in die köstliche Welt des deutschen Kuchens stürzen. Und was könnte deutscher sein als ein Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand vom Blech? Dieser Kuchen ist ein wahrer Klassiker, besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Pflaumen reif sind. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Backwerks!
Was ist Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand Blech?
Bevor wir uns ins Backen stürzen, klären wir erstmal, was diesen Kuchen so besonders macht. "Pflaumenkuchen" bedeutet ganz einfach Pflaumenkuchen – ein Kuchen, der mit frischen Pflaumen belegt ist. "Mit Pudding und Schmand" verrät uns die geheimen Zutaten, die ihn von einem einfachen Pflaumenkuchen abheben. Der Pudding sorgt für eine cremige, süße Basis, während der Schmand (ähnlich wie Sauerrahm oder Crème fraîche) eine angenehme Säure und Frische hinzufügt. "Blech" bezieht sich auf die Backform – ein großes, rechteckiges Backblech, das ideal ist, um eine große Menge Kuchen für die ganze Familie (oder eine hungrige Reisegruppe!) zu backen.
Kurz gesagt, Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand Blech ist ein saftiger, fruchtiger Kuchen, der durch die Kombination aus süßem Pudding und säuerlichem Schmand eine perfekte Balance findet. Er ist einfach zuzubereiten, perfekt für größere Gruppen und schmeckt einfach himmlisch!
Die Zutaten: Was ihr für den Kuchen braucht
Hier ist eine Liste der Zutaten, die ihr für einen Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand vom Blech benötigt. Ihr findet sie in fast jedem Supermarkt in Deutschland. Keine Sorge, falls ihr etwas nicht findet – wir geben euch Alternativen!
Für den Hefeteig:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder ein halber Würfel frische Hefe)
- 250ml lauwarme Milch
- 75g zerlassene Butter (oder Margarine)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für den Pudding:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500ml Milch
- 40-60g Zucker (je nach Geschmack)
Für den Belag:
- 1 kg Pflaumen (frisch, halbiert und entkernt)
- 200g Schmand
- 2 EL Zucker (optional, zum Bestreuen der Pflaumen)
- Etwas Zimt (optional, zum Bestreuen der Pflaumen)
Tipps:
- Mehl: Type 405 ist das Standardmehl für Kuchen. Type 550 ist etwas griffiger und ergibt einen etwas rustikaleren Teig.
- Hefe: Frische Hefe muss in lauwarmer Milch aufgelöst und etwas Zucker hinzugefügt werden, bevor sie dem Teig hinzugefügt wird. Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl vermischt werden.
- Schmand: Falls ihr keinen Schmand findet, könnt ihr auch Saure Sahne (Sauerrahm) oder Crème fraîche verwenden. Der Fettgehalt sollte idealerweise über 20% liegen.
- Pflaumen: Achtet darauf, dass die Pflaumen reif, aber nicht zu weich sind. Sie sollten sich gut entkernen lassen und nicht zu viel Saft verlieren.
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen
Jetzt geht es ans Eingemachte! Keine Angst, der Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand ist einfacher zuzubereiten als er aussieht. Folgt einfach diesen Schritten:
- Den Hefeteig zubereiten:
Vermische das Mehl, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel. Gib die Trockenhefe hinzu (oder die in Milch aufgelöste frische Hefe). Füge die lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei hinzu. Verknete alles mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Pudding kochen:
Bereite den Vanillepudding nach Packungsanweisung zu. Achte darauf, dass er nicht zu dick wird. Lasse den Pudding etwas abkühlen, während der Teig geht.
- Den Teig ausrollen und auf das Blech legen:
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Rolle den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass er die Größe des Backblechs hat. Lege den Teig auf das Backblech, das du zuvor mit Backpapier ausgelegt hast. Steche den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Den Kuchen belegen:
Verteile den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Hefeteig. Belege den Kuchen dicht an dicht mit den halbierten Pflaumen. Vermische den Schmand mit etwas Zucker (optional) und verteile ihn klecksweise auf den Pflaumen. Bestreue die Pflaumen nach Belieben mit Zucker und Zimt.
- Den Kuchen backen:
Backe den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, bis er goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
- Abkühlen lassen und genießen:
Lasse den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt er lauwarm oder kalt. Dazu passt Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis!
Variationen: So könnt ihr den Kuchen abwandeln
Der Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand ist ein echter Klassiker, aber das heißt nicht, dass man ihn nicht auch abwandeln kann. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Streusel: Verfeinere den Kuchen mit Streuseln aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt.
- Andere Früchte: Statt Pflaumen kannst du auch andere Früchte wie Aprikosen, Zwetschgen oder Äpfel verwenden.
- Nüsse: Füge dem Teig oder den Streuseln gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Nelken oder Muskatnuss.
- Schokoladenpudding: Für Schokoladenliebhaber ist ein Schokoladenpudding eine tolle Alternative zum Vanillepudding.
Wo ihr den Kuchen in Deutschland probieren könnt
Wenn ihr keine Zeit oder Lust zum Backen habt, könnt ihr den Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand natürlich auch in Deutschland kaufen. Fast jede Bäckerei (Bäckerei) und jedes Café (Café) bietet ihn während der Pflaumensaison an. Auch auf Wochenmärkten (Wochenmarkt) findet man oft selbstgemachten Pflaumenkuchen.
Achtet auf Schilder mit der Aufschrift "Pflaumenkuchen", "Zwetschgenkuchen" (Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaume) oder "Obstkuchen" (Obstkuchen). Manchmal findet man auch die Bezeichnung "Blechkuchen".
Tipp: Fragt einfach nach! Die meisten Bäcker und Café-Besitzer sprechen Englisch und helfen euch gerne weiter.
Fazit: Ein Muss für jeden Deutschland-Besucher
Der Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand vom Blech ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Stück deutsche Kultur. Er ist einfach, lecker und perfekt, um ihn mit Freunden und Familie zu teilen. Egal, ob ihr ihn selbst backt oder in einer Bäckerei kauft, ihr solltet ihn unbedingt probieren, wenn ihr in Deutschland seid. Es ist ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis, das euren Aufenthalt garantiert versüßen wird.
Also, auf geht's! Probiert den Pflaumenkuchen mit Pudding und Schmand und lasst euch von seinem Geschmack verzaubern. Guten Appetit!

















