Pippi Langstrumpf Kostüm Erwachsene Selber Machen

Hejhej, liebe Pippi-Langstrumpf-Fans! Seid ihr bereit, in die bunte Welt der stärksten Mädchens der Welt einzutauchen? Ob für Karneval, eine Mottoparty oder einfach nur zum Spaß – ein Pippi-Langstrumpf-Kostüm für Erwachsene selbst zu machen, ist einfacher als man denkt und verspricht jede Menge Spaß. In diesem Guide zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr im Handumdrehen in das freche Mädchen mit den roten Zöpfen verwandelt!
Was ihr für euer Pippi-Langstrumpf-Kostüm braucht
Bevor wir loslegen, sammeln wir erstmal alle Materialien zusammen. Keine Sorge, viele davon habt ihr vielleicht schon im Schrank!
Die Kleidung:
- Ein zu großes Hemd oder Bluse: Am besten in Weiß oder einem hellen Ton. Je größer, desto besser, denn es soll schließlich locker sitzen wie bei Pippi!
- Ein oder zwei verschiedenfarbige Stoffstücke: Ideal sind alte Tischdecken, Bettwäsche oder Stoffreste. Sie sollten robust sein, da wir daraus einen Rock nähen oder gestalten werden.
- Flicken: Bunte Stoffreste in verschiedenen Formen und Größen. Je verrückter, desto besser!
- Eine Strumpfhose: Am besten in zwei verschiedenen Farben. Wenn ihr keine zwei unterschiedlichen Strumpfhosen habt, könnt ihr auch eine helle Strumpfhose mit Textilfarbe bemalen.
- Socken: Am besten lange, geringelte oder bunte Socken.
- Schuhe: Robuste, schwarze oder braune Schuhe. Pippi trägt schließlich keine feinen Lackschühchen!
Die Accessoires:
- Roter Draht oder Basteldraht: Zum Fixieren der Zöpfe.
- Haargummis: Zum Binden der Zöpfe.
- Rote Haarfarbe oder Haarkreide: Falls ihr nicht von Natur aus rote Haare habt.
- Sommersprossenstift oder Kajalstift: Für die typischen Pippi-Sommersprossen.
- (Optional) Ein kleiner Stoffaffe: Als Begleiter, der Herr Nilsson ähnelt.
Werkzeug:
- Nähmaschine (optional): Wenn ihr nähen könnt, geht es schneller. Aber auch mit Nadel und Faden kommt ihr ans Ziel!
- Nadel und Faden: In verschiedenen Farben.
- Schere
- Sicherheitsnadeln
- Maßband
- Textilkleber (optional): Für das Anbringen der Flicken.
Schritt für Schritt zum Pippi-Langstrumpf-Kostüm
So, jetzt krempeln wir die Ärmel hoch und legen los!
1. Das Hemd/die Bluse präparieren:
Nehmt das zu große Hemd oder die Bluse und krempelt die Ärmel hoch. Ihr könnt sie auch unregelmäßig hochkrempeln, um den lässigen Pippi-Look zu erzielen. Lasst die Bluse locker über den Rock hängen.
2. Den Rock gestalten:
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie viel Zeit und Lust ihr zum Nähen habt:
- Variante 1 (Nähen): Schneidet aus den verschiedenfarbigen Stoffstücken zwei Rechtecke aus. Die Breite der Rechtecke sollte eurer Hüftweite plus ein paar Zentimeter Zugabe entsprechen. Die Länge bestimmt, wie lang euer Rock werden soll. Näht die beiden Rechtecke an den Seiten zusammen, sodass ein Schlauch entsteht. Versäumt die obere Kante und näht einen Gummibund ein.
- Variante 2 (Ohne Nähen): Wickelt die Stoffstücke um eure Hüfte und fixiert sie mit Sicherheitsnadeln. Achtet darauf, dass die Stoffstücke gut überlappen und der Rock nicht verrutscht.
- Variante 3 (Alter Rock): Nehmt einen alten Rock, den ihr nicht mehr tragt und näht oder klebt die verschiedenfarbigen Stoffstücke darauf.
Wichtig ist, dass der Rock bunt und unregelmäßig ist – genau wie bei Pippi!
3. Die Flicken anbringen:
Jetzt kommt der spaßigste Teil: die Flicken! Schneidet aus den Stoffresten bunte Flicken in verschiedenen Formen und Größen aus. Ob Herzen, Sterne, Kreise oder einfach nur unregelmäßige Formen – erlaubt ist, was gefällt! Näht oder klebt die Flicken auf das Hemd/die Bluse und den Rock. Achtet darauf, dass sie gut befestigt sind und nicht abfallen.
4. Die Strumpfhose anziehen:
Zieht die beiden verschiedenfarbigen Strumpfhosen an. Wenn ihr nur eine Strumpfhose habt, könnt ihr sie mit Textilfarbe bemalen oder mit Filzstiften Muster aufmalen. Die Socken zieht ihr über die Strumpfhose oder lasst sie unter dem Rock hervorblitzen.
5. Die Haare stylen:
Jetzt geht es an die Haare! Wenn ihr von Natur aus rote Haare habt, herzlichen Glückwunsch! Ansonsten könnt ihr eure Haare mit roter Haarfarbe oder Haarkreide färben. Teilt eure Haare in zwei gleichmäßige Teile und flechtet zwei straffe Zöpfe. Um die Zöpfe abstehen zu lassen, könnt ihr Draht oder Basteldraht in die Zöpfe einflechten oder die Zöpfe damit fixieren. Bindet die Zöpfe mit Haargummis fest.
6. Die Sommersprossen aufmalen:
Mit einem Sommersprossenstift oder Kajalstift könnt ihr euch die typischen Pippi-Sommersprossen ins Gesicht malen. Am besten sehen sie aus, wenn sie unregelmäßig verteilt sind.
7. Das Outfit komplettieren:
Zieht eure robusten Schuhe an und nehmt euren Stoffaffen (falls vorhanden) mit. Fertig ist euer Pippi-Langstrumpf-Kostüm!
Zusätzliche Tipps und Tricks für euer Pippi-Langstrumpf-Kostüm
- Seid kreativ: Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet euer Kostüm so individuell wie möglich. Je verrückter, desto besser!
- Upcycling: Nutzt alte Kleidungsstücke und Stoffreste, um Ressourcen zu schonen und ein einzigartiges Kostüm zu kreieren.
- Gruppenkostüm: Wenn ihr mit Freunden unterwegs seid, könnt ihr euch als Pippi und ihre Freunde Tommy und Annika verkleiden.
- Das gewisse Extra: Ein Gürtel, der um die Taille gebunden wird, kann den Look noch authentischer machen.
- Der perfekte Auftritt: Übt schon mal ein paar freche Sprüche und Pippi-typische Bewegungen, um euren Auftritt perfekt zu machen.
Wo ihr euer Pippi-Langstrumpf-Kostüm tragen könnt
Ein Pippi-Langstrumpf-Kostüm ist perfekt für:
- Karneval/Fasching: Hier könnt ihr eure Kreativität voll ausleben und mit eurem Kostüm auffallen.
- Mottopartys: Egal ob 70er, 80er oder Kindheitshelden – Pippi passt immer!
- Kindergeburtstage: Verzaubert die kleinen Gäste als starkes und lustiges Mädchen.
- Theateraufführungen: Wenn ihr in einem Theaterstück mitwirkt, ist ein selbstgemachtes Kostüm besonders authentisch.
- Einfach so: Warum nicht einfach mal im Pippi-Langstrumpf-Look durch die Stadt spazieren und die Leute zum Lächeln bringen?
Pippi Langstrumpf: Mehr als nur ein Kostüm
Pippi Langstrumpf ist mehr als nur eine Figur zum Verkleiden. Sie ist ein Symbol für Freiheit, Stärke und Unabhängigkeit. Mit eurem selbstgemachten Kostüm könnt ihr ein Stück dieser Werte in die Welt tragen und andere inspirieren. Also, traut euch, seid mutig und lasst euer inneres Pippi-Langstrumpf-Mädchen raus!
Wir hoffen, dieser Guide hat euch geholfen, euer eigenes Pippi-Langstrumpf-Kostüm zu kreieren. Viel Spaß beim Verkleiden und Feiern! Und denkt daran: Seid so stark wie Pippi und so frei wie ihr euch fühlt!
P.S.: Vergesst nicht, ein Foto von eurem Kostüm zu machen und es mit uns zu teilen! Wir sind gespannt auf eure Kreationen!

















