Portugiesischer Lorbeer Schneiden Damit Er Dicht Wird

Der Portugiesische Lorbeer (Prunus lusitanica) ist eine beliebte Wahl für Hecken und Ziersträucher in deutschen Gärten. Er ist immergrün, robust und bietet einen attraktiven Sichtschutz. Damit Ihr Portugiesischer Lorbeer jedoch dicht und gesund wächst, ist der richtige Schnitt entscheidend. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Portugiesischen Lorbeer optimal schneiden, um ein dichtes Wachstum zu fördern.
Warum ist der Schnitt wichtig?
Der Schnitt des Portugiesischen Lorbeers dient mehreren Zwecken:
- Förderung eines dichten Wachstums: Regelmäßiges Schneiden regt die Verzweigung an und sorgt dafür, dass die Hecke oder der Strauch buschiger wird.
- Formgebung: Durch den Schnitt können Sie die gewünschte Form und Größe Ihrer Hecke oder Ihres Strauchs beibehalten.
- Entfernung von totem oder krankem Holz: Das Entfernen von abgestorbenen oder kranken Ästen fördert die Gesundheit der Pflanze.
- Verbesserung der Luftzirkulation: Ein gut geschnittener Strauch hat eine bessere Luftzirkulation, was das Risiko von Pilzkrankheiten verringert.
- Verjüngung: Durch einen stärkeren Rückschnitt können Sie ältere Pflanzen verjüngen und zu neuem Wachstum anregen.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden?
Der beste Zeitpunkt zum Schneiden des Portugiesischen Lorbeers hängt von Ihren Zielen ab. Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptzeitpunkte:
- Frühjahr (Ende März bis April): Dies ist der ideale Zeitpunkt für einen Formschnitt und zur Förderung des Wachstums. Nach dem Winter können Sie Frostschäden beseitigen und die Pflanze auf die kommende Wachstumsperiode vorbereiten.
- Sommer (Juni/Juli): Ein zweiter Schnitt im Sommer hilft, die Form zu erhalten und das Wachstum zu verdichten. Vermeiden Sie jedoch das Schneiden bei großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung, da dies die Blätter verbrennen kann.
Ein leichter Auslichtungsschnitt kann bei Bedarf auch im Herbst erfolgen, um abgestorbene oder beschädigte Äste zu entfernen. Vermeiden Sie jedoch einen starken Rückschnitt im Herbst, da die Pflanze dann nicht mehr genügend Zeit hat, sich vor dem Winter zu erholen.
Welches Werkzeug benötige ich?
Für den Schnitt des Portugiesischen Lorbeers benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Scharfe Gartenschere: Für dünnere Äste und Zweige. Eine Bypass-Schere ist schonender für die Pflanze als eine Amboss-Schere.
- Heckenschere: Für den Formschnitt von Hecken. Eine elektrische oder akkubetriebene Heckenschere erleichtert die Arbeit bei größeren Hecken.
- Astschere: Für dickere Äste, die mit der Gartenschere nicht mehr geschnitten werden können.
- Handschuhe: Zum Schutz Ihrer Hände vor Dornen und Pflanzensaft.
- Schutzbrille: Zum Schutz Ihrer Augen vor herumfliegenden Ästen und Zweigen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge sauber und scharf sind, um die Pflanze nicht unnötig zu verletzen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Desinfizieren Sie die Werkzeuge vor und nach dem Gebrauch mit Alkohol oder einem speziellen Desinfektionsmittel.
Wie schneide ich den Portugiesischen Lorbeer richtig?
Formschnitt (Hecke)
- Planen Sie die Form: Legen Sie fest, welche Form Ihre Hecke haben soll. Beliebte Formen sind rechteckig, trapezförmig oder abgerundet.
- Spannen Sie eine Richtschnur: Um eine gerade Linie zu erhalten, spannen Sie eine Richtschnur entlang der gewünschten Höhe und Breite der Hecke.
- Schneiden Sie die Seiten: Beginnen Sie mit dem Schneiden der Seiten der Hecke. Achten Sie darauf, dass die Hecke nach oben hin leicht schmaler wird, damit auch die unteren Äste ausreichend Licht bekommen.
- Schneiden Sie die Oberseite: Schneiden Sie die Oberseite der Hecke entlang der Richtschnur.
- Entfernen Sie überstehende Äste: Überprüfen Sie die Hecke auf überstehende Äste und schneiden Sie diese ab.
Formschnitt (Solitärstrauch)
- Entfernen Sie totes und krankes Holz: Beginnen Sie damit, alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste direkt am Ansatz zu entfernen.
- Lichten Sie den Strauch aus: Entfernen Sie zu dicht stehende Äste, um die Luftzirkulation zu verbessern. Schneiden Sie dabei einzelne Äste direkt am Ansatz ab.
- Kürzen Sie lange Triebe: Kürzen Sie lange Triebe ein, um die Form des Strauchs zu erhalten und die Verzweigung anzuregen. Schneiden Sie die Triebe knapp oberhalb eines nach außen gerichteten Auges (Knospe) ab.
- Achten Sie auf eine natürliche Form: Vermeiden Sie zu strenge oder künstliche Formen. Ziel ist es, die natürliche Wuchsform des Strauchs zu unterstützen.
Verjüngungsschnitt
Wenn Ihr Portugiesischer Lorbeer älter ist und verkahlt, kann ein Verjüngungsschnitt helfen, neues Wachstum anzuregen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Schneiden Sie die Pflanze stark zurück: Schneiden Sie die Pflanze um etwa ein Drittel bis die Hälfte ihrer ursprünglichen Größe zurück. Dies mag radikal erscheinen, ist aber notwendig, um neues Wachstum anzuregen.
- Entfernen Sie alte und dicke Äste: Entfernen Sie vor allem alte und dicke Äste, die wenig oder gar keine Blätter mehr tragen.
- Pflegen Sie die Pflanze gut: Nach dem Rückschnitt benötigt die Pflanze ausreichend Wasser und Dünger, um sich zu erholen.
Tipps für ein dichtes Wachstum
Neben dem richtigen Schnitt gibt es noch weitere Tipps, die Ihnen helfen, ein dichtes Wachstum Ihres Portugiesischen Lorbeers zu fördern:
- Regelmäßiges Düngen: Düngen Sie Ihren Portugiesischen Lorbeer regelmäßig mit einem speziellen Heckendünger oder einem organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne.
- Ausreichend Bewässerung: Achten Sie darauf, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt, besonders in trockenen Perioden.
- Schutz vor Frost: In kalten Wintern kann es ratsam sein, junge Pflanzen mit einem Vlies vor Frost zu schützen.
- Bodenverbesserung: Der Portugiesische Lorbeer bevorzugt einen leicht sauren und gut durchlässigen Boden. Verbessern Sie den Boden gegebenenfalls mit Kompost oder Rindenmulch.
Häufige Fehler beim Schneiden
Vermeiden Sie folgende Fehler beim Schneiden Ihres Portugiesischen Lorbeers:
- Schneiden bei Frost: Das Schneiden bei Frost kann die Pflanze schädigen.
- Schneiden bei großer Hitze: Das Schneiden bei großer Hitze kann zu Verbrennungen der Blätter führen.
- Verwendung von stumpfen Werkzeugen: Stumpfe Werkzeuge verletzen die Pflanze unnötig und erhöhen das Risiko von Krankheiten.
- Zu tiefer Rückschnitt: Ein zu tiefer Rückschnitt kann die Pflanze schwächen.
- Vernachlässigung des Schnitts: Wenn der Schnitt vernachlässigt wird, kann die Pflanze verkahlen und unansehnlich werden.
Fazit
Mit dem richtigen Schnitt und der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Portugiesischer Lorbeer dicht und gesund wächst und Ihnen viele Jahre Freude bereitet. Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt, das richtige Werkzeug und die richtige Technik. Und vergessen Sie nicht, die Pflanze regelmäßig zu düngen und ausreichend zu bewässern.
Der Portugiesische Lorbeer ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, aber regelmäßige Aufmerksamkeit und der richtige Schnitt sind der Schlüssel zu einem schönen und dichten Wuchs. Viel Erfolg beim Schneiden!
Wichtiger Hinweis: Bei Unsicherheiten oder größeren Schnittmaßnahmen ist es ratsam, einen professionellen Gärtner zu konsultieren.

















