free web hit counter

Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer


Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist ein standardisierter Sprachtest, der die Deutschkenntnisse von Zuwanderern auf dem Niveau A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) prüft. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Integrationskurses und dient als Nachweis für ausreichende Sprachkenntnisse, um die Einbürgerung in Deutschland zu beantragen. Eine gute Vorbereitung auf den DTZ ist entscheidend für den Erfolg. Dieses Training hilft Ihnen, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Was ist der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)?

Der DTZ ist eine skalierte Sprachprüfung. Das bedeutet, dass das Ergebnis nicht nur "bestanden" oder "nicht bestanden" ist, sondern dass Ihr Sprachniveau genauer bestimmt wird. Sie erhalten entweder ein Zertifikat auf A2- oder B1-Niveau, je nachdem, wie gut Sie in den verschiedenen Prüfungsteilen abgeschnitten haben. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Schriftlicher Teil

Der schriftliche Teil des DTZ dauert insgesamt 100 Minuten und besteht aus folgenden Teilen:

  • Lesen (45 Minuten): Sie müssen verschiedene Texte lesen und Aufgaben dazu bearbeiten. Dazu gehören Multiple-Choice-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben und das Beantworten von Fragen zum Textinhalt. Die Texte können Alltagssituationen, Anzeigen, kurze Artikel oder E-Mails sein. Es werden Informationen gesucht, Hauptaussagen verstanden und Details erkannt.
  • Hören (ca. 30 Minuten): Sie hören verschiedene Hörtexte (Gespräche, Durchsagen, Interviews) und bearbeiten Aufgaben dazu. Auch hier gibt es Multiple-Choice-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben und das Beantworten von Fragen. Sie müssen die Hauptaussagen verstehen und wichtige Informationen erkennen. Die Hörtexte werden in der Regel zweimal vorgespielt.
  • Schreiben (30 Minuten): Sie müssen einen kurzen Brief oder eine E-Mail schreiben. Dabei geht es oft um Alltagssituationen wie z.B. eine Anfrage, eine Entschuldigung oder eine Zusage. Wichtig ist, dass Sie die Aufgabe erfüllen, die richtige Anrede und Grußformel verwenden und verständlich schreiben.

Mündlicher Teil

Der mündliche Teil des DTZ dauert ca. 15 Minuten und wird in der Regel als Paarprüfung durchgeführt, d.h. Sie werden zusammen mit einem anderen Prüfungsteilnehmer geprüft. Er besteht aus folgenden Teilen:

  • Vorstellung: Sie stellen sich kurz vor und beantworten Fragen zu Ihrer Person, z.B. zu Ihrer Arbeit, Ihren Hobbys oder Ihren Zukunftsplänen.
  • Gespräch über ein Alltagsthema: Sie führen mit Ihrem Prüfungspartner ein Gespräch über ein Alltagsthema, z.B. über das Wochenende, Urlaub oder Gesundheit. Dabei sollen Sie Fragen stellen, antworten, Ihre Meinung äußern und Vorschläge machen.
  • Gemeinsame Planung: Sie planen gemeinsam mit Ihrem Prüfungspartner etwas, z.B. ein Treffen, eine Aktivität oder ein Projekt. Dabei sollen Sie Vorschläge machen, auf die Vorschläge Ihres Partners eingehen und eine gemeinsame Entscheidung treffen.

Wie bereite ich mich auf den DTZ vor?

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich optimal auf den DTZ vorbereiten können:

  • Besuchen Sie einen Integrationskurs: Der Integrationskurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Zuwanderern zugeschnitten und bereitet Sie optimal auf den DTZ vor.
  • Nutzen Sie Übungsmaterialien: Es gibt zahlreiche Übungsbücher, Online-Tests und Modellprüfungen, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse trainieren und sich mit dem Prüfungsformat vertraut machen können. Achten Sie darauf, dass die Materialien aktuell und auf den DTZ zugeschnitten sind. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet auf seiner Webseite kostenlose Modelltests an.
  • Üben Sie regelmäßig: Planen Sie regelmäßig Zeit für das Üben ein, am besten jeden Tag. Wiederholung ist wichtig, um das Gelernte zu festigen.
  • Sprechen Sie Deutsch: Versuchen Sie, so oft wie möglich Deutsch zu sprechen, auch außerhalb des Unterrichts. Suchen Sie sich Sprachtandempartner, nehmen Sie an Konversationskursen teil oder sprechen Sie mit Ihren Nachbarn oder Kollegen Deutsch.
  • Lesen und hören Sie Deutsch: Lesen Sie Bücher, Zeitungen und Zeitschriften auf Deutsch. Hören Sie deutsche Musik, Podcasts oder Radiosendungen. Je mehr Sie mit der deutschen Sprache in Kontakt kommen, desto besser.
  • Schreiben Sie Deutsch: Schreiben Sie E-Mails, Briefe oder Tagebucheinträge auf Deutsch. Üben Sie das Verfassen von Texten zu verschiedenen Themen.
  • Machen Sie sich mit dem Prüfungsformat vertraut: Bearbeiten Sie Modellprüfungen unter Prüfungsbedingungen, um sich mit dem Zeitdruck und dem Ablauf der Prüfung vertraut zu machen.
  • Achten Sie auf Ihre Aussprache: Eine deutliche Aussprache ist wichtig, um im mündlichen Teil der Prüfung gut verstanden zu werden. Üben Sie schwierige Wörter und Sätze.
  • Holen Sie sich Feedback: Bitten Sie Ihren Lehrer, Ihre Freunde oder Ihren Sprachtandempartner, Ihre Texte und Ihre Aussprache zu korrigieren. Nehmen Sie das Feedback ernst und versuchen Sie, sich zu verbessern.
  • Bleiben Sie motiviert: Lernen kann anstrengend sein, aber es lohnt sich. Setzen Sie sich realistische Ziele und belohnen Sie sich für Ihre Erfolge.

Spezifische Tipps für die einzelnen Prüfungsteile

Lesen

  • Strategien entwickeln: Üben Sie verschiedene Lesestrategien wie Skimming (Überfliegen des Textes, um den Hauptinhalt zu erfassen) und Scanning (gezieltes Suchen nach bestimmten Informationen).
  • Wortschatz erweitern: Lernen Sie neue Wörter und Redewendungen. Führen Sie ein Vokabelheft und wiederholen Sie die Wörter regelmäßig.
  • Textsorten kennenlernen: Machen Sie sich mit verschiedenen Textsorten wie Anzeigen, E-Mails, Artikeln und Formularen vertraut.
  • Zeitmanagement: Teilen Sie Ihre Zeit gut ein. Lesen Sie zuerst die Aufgaben und dann den Text. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Informationen.

Hören

  • Aktiv zuhören: Konzentrieren Sie sich auf das, was gesagt wird. Machen Sie sich Notizen.
  • Schlüsselwörter erkennen: Achten Sie auf Schlüsselwörter, die Ihnen helfen, den Inhalt des Hörtextes zu verstehen.
  • Dialekte und Akzente: Hören Sie verschiedene Sprecher mit unterschiedlichen Dialekten und Akzenten, um sich daran zu gewöhnen.
  • Nicht aufgeben: Wenn Sie etwas nicht verstehen, geraten Sie nicht in Panik. Versuchen Sie, den Rest des Hörtextes zu verstehen und die Aufgabe trotzdem zu lösen.

Schreiben

  • Aufgabenstellung genau lesen: Verstehen Sie genau, was Sie schreiben sollen.
  • Strukturieren Sie Ihren Text: Gliedern Sie Ihren Text in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  • Verwenden Sie einfache Sätze: Vermeiden Sie lange und komplizierte Sätze.
  • Achten Sie auf Grammatik und Rechtschreibung: Korrigieren Sie Ihren Text sorgfältig.
  • Üben Sie verschiedene Briefarten: Üben Sie das Schreiben von Beschwerdebriefen, Anfragen, Entschuldigungen und Einladungen.

Sprechen

  • Sprechen Sie laut und deutlich: Achten Sie auf Ihre Aussprache und Intonation.
  • Verwenden Sie einfache Sätze: Vermeiden Sie lange und komplizierte Sätze.
  • Seien Sie selbstbewusst: Haben Sie keine Angst, Fehler zu machen.
  • Interagieren Sie mit Ihrem Partner: Hören Sie aufmerksam zu und reagieren Sie auf das, was Ihr Partner sagt.
  • Fragen stellen: Stellen Sie Fragen, um das Gespräch am Laufen zu halten.
  • Meinung äußern: Sagen Sie, was Sie denken und fühlen.
  • Wortschatz: Erweitern Sie Ihren Wortschatz zu Alltagsthemen.

Am Prüfungstag

Am Prüfungstag sollten Sie:

  • Pünktlich sein: Kommen Sie rechtzeitig zum Prüfungsort.
  • Ausgeruht sein: Schlafen Sie ausreichend.
  • Etwas essen und trinken: Nehmen Sie ein leichtes Frühstück oder Mittagessen zu sich.
  • Sich konzentrieren: Lassen Sie sich nicht von anderen ablenken.
  • Ruhe bewahren: Auch wenn Sie nervös sind, versuchen Sie, ruhig zu bleiben.
  • Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig: Achten Sie genau darauf, was Sie tun sollen.
  • Geben Sie Ihr Bestes: Konzentrieren Sie sich auf die Aufgaben und versuchen Sie, sie so gut wie möglich zu lösen.

Nach der Prüfung

Nach der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr Sprachniveau ausweist. Wenn Sie die Prüfung nicht bestanden haben, können Sie sie wiederholen. Analysieren Sie Ihre Fehler und konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, in denen Sie noch Verbesserungspotenzial haben.

Viel Erfolg bei Ihrer Prüfung!

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete!
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Prüfungsvorbereitung Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (DTZ) - Deutsch
www.thalia.de
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Prüfungstraining DaF. Deutsch-Test für Zuwanderer - Deutsch Schulbuch
www.thalia.de
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Part 11 - Folge 3 - Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 mündliche
www.youtube.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Effektive Deutsch-Tests für Zuwanderer - A-Niveau
www.kohlverlag.de
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer: Deutsch als Fremdsprache
www.amazon.de
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Effektive Deutsch-Tests für Zuwanderer - B-Niveau
www.kohlverlag.de
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Deutschtest für Zuwanderer - Prüfungstraining A2 B1 pdf mit Audio Free
german4new.blogspot.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer SOLUTION: Deutsch test fuer zuwanderer uebungstest 1 1 - Studypool
www.studypool.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer SOLUTION: Deutsch test fuer zuwanderer uebungstest 1 1 - Studypool
www.studypool.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer deutsch-test-fuer-zuwanderer_uebungstest_1.pdf | Cards against humanity
www.pinterest.co.uk
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
de.pons.com
Prüfungstraining Deutsch Test Für Zuwanderer Prüfungstraining. Deutsch-Test für Zuwanderer - Deutsch & Literatur
www.thalia.de

ähnliche Beiträge: