Ps4 Controller Lädt Nicht Und Geht Nicht An

Viele PlayStation 4-Besitzer (PS4) stoßen irgendwann auf das Problem, dass ihr DualShock 4 Controller nicht mehr lädt oder sich gar nicht erst einschalten lässt. Dieses Problem kann frustrierend sein, aber in den meisten Fällen gibt es eine einfache Lösung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Fehlerbehebung, um Ihren Controller wieder zum Laufen zu bringen.
Gründe, warum Ihr PS4 Controller nicht lädt oder angeht
Bevor wir mit der eigentlichen Fehlerbehebung beginnen, ist es hilfreich, die häufigsten Ursachen für dieses Problem zu verstehen:
- Defektes USB-Kabel: Das am häufigsten vorkommende Problem. USB-Kabel können sich abnutzen oder beschädigt werden, wodurch die Stromübertragung beeinträchtigt wird.
- Defekter USB-Anschluss: Sowohl der USB-Anschluss am Controller als auch der an der PS4 Konsole können beschädigt sein.
- Verschmutzter USB-Anschluss: Staub, Schmutz oder Ablagerungen können die Kontakte im USB-Anschluss blockieren und den Ladevorgang verhindern.
- Software-Fehler: Gelegentlich kann ein Software-Fehler auf der PS4 oder im Controller selbst das Laden verhindern.
- Entladener Akku: Wenn der Controller längere Zeit nicht benutzt wurde, kann der Akku tiefentladen sein.
- Defekter Akku: Im Laufe der Zeit verschlechtert sich die Kapazität eines Akkus. Ein defekter Akku kann möglicherweise nicht mehr geladen werden.
- Hardware-Defekt: In seltenen Fällen kann ein interner Hardware-Defekt im Controller die Ursache sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung
Folgen Sie diesen Schritten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben:
1. Überprüfen Sie das USB-Kabel
Dies ist der erste und wichtigste Schritt. Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel, von dem Sie wissen, dass es funktioniert. Ein Ladekabel für Ihr Smartphone ist ein guter Test. Schließen Sie den Controller an die PS4 an und prüfen Sie, ob die orangefarbene Ladeanzeige auf dem Controller aufleuchtet. Wenn dies der Fall ist, dann ist das ursprüngliche USB-Kabel defekt und muss ersetzt werden.
Tipp: Achten Sie darauf, ein USB-Kabel zu verwenden, das Daten übertragen kann. Einige USB-Kabel sind nur zum Laden von Geräten geeignet und übertragen keine Daten, was für die Verbindung mit der PS4 erforderlich ist.
2. Überprüfen Sie den USB-Anschluss der PS4
Schließen Sie den Controller an verschiedene USB-Anschlüsse an der PS4 an. Manchmal kann ein USB-Anschluss defekt sein, während andere noch funktionieren. Wenn der Controller an einem anderen Anschluss lädt, wissen Sie, dass das Problem beim ursprünglichen Anschluss liegt. Sie können den defekten Anschluss weiterhin für andere Geräte verwenden, aber für das Laden des Controllers sollten Sie einen funktionierenden Anschluss verwenden.
3. Überprüfen Sie den USB-Anschluss des Controllers
Untersuchen Sie den USB-Anschluss am Controller sorgfältig auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen. Verwenden Sie eine kleine Taschenlampe, um den Anschluss besser zu sehen. Wenn Sie Staub oder Schmutz entdecken, versuchen Sie, ihn vorsichtig mit Druckluft oder einem weichen, trockenen Pinsel zu entfernen. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder spitzen Gegenstände, da diese den Anschluss beschädigen können.
4. Controller zurücksetzen
Ein Software-Fehler kann manchmal dazu führen, dass der Controller nicht mehr reagiert. Um den Controller zurückzusetzen, suchen Sie ein kleines Loch auf der Rückseite des Controllers, in der Nähe der L2-Taste. Dieses Loch ist die Reset-Taste. Verwenden Sie eine Büroklammer oder eine Nadel, um die Reset-Taste für etwa 5 Sekunden gedrückt zu halten. Schließen Sie den Controller dann wieder an die PS4 an und prüfen Sie, ob er lädt und sich einschalten lässt.
Wichtiger Hinweis: Das Zurücksetzen des Controllers löscht keine gespeicherten Daten oder Einstellungen. Es dient lediglich dazu, den Controller neu zu starten und eventuelle Software-Fehler zu beheben.
5. Controller über eine Steckdose aufladen
Manchmal kann die PS4 nicht genügend Strom liefern, um einen vollständig entladenen Controller aufzuladen. Verwenden Sie ein USB-Ladegerät für Ihr Smartphone oder ein anderes USB-Ladegerät, um den Controller über eine Steckdose aufzuladen. Lassen Sie den Controller mindestens 30 Minuten aufladen und versuchen Sie dann, ihn wieder einzuschalten.
6. PS4 neu starten
Ein einfacher Neustart der PS4 kann ebenfalls helfen, Software-Fehler zu beheben, die das Laden des Controllers beeinträchtigen könnten. Schalten Sie die PS4 vollständig aus, indem Sie die Power-Taste gedrückt halten, bis die Konsole sich ausschaltet. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie die PS4 dann wieder ein.
7. Controller mit der PS4 koppeln
Wenn der Controller nicht mehr mit der PS4 gekoppelt ist, kann er nicht geladen oder verwendet werden. Um den Controller neu zu koppeln, verbinden Sie ihn mit einem USB-Kabel mit der PS4. Drücken Sie die PS-Taste auf dem Controller. Der Controller sollte sich nun wieder mit der PS4 verbinden.
8. PS4 Software aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihre PS4 mit der neuesten Softwareversion läuft. Sony veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, die Fehler beheben und die Leistung verbessern können. Um die Software zu aktualisieren, gehen Sie zu Einstellungen > Systemsoftware-Update.
9. Akku überprüfen
Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, könnte das Problem am Akku des Controllers liegen. Ein defekter Akku kann möglicherweise nicht mehr geladen werden. Um den Zustand des Akkus zu überprüfen, benötigen Sie etwas technisches Geschick. Das Öffnen des Controllers kann die Garantie ungültig machen, daher ist Vorsicht geboten.
Hinweis: Der Akku des DualShock 4 Controllers ist ein Lithium-Ionen-Akku. Lithium-Ionen-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer und verschleißen mit der Zeit.
10. Professionelle Reparatur
Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, liegt möglicherweise ein Hardware-Defekt im Controller vor. In diesem Fall ist es am besten, den Controller von einem professionellen Reparaturdienst überprüfen zu lassen. Sony bietet auch Reparaturdienste für ihre Controller an.
Zusätzliche Tipps
- Verwenden Sie ein hochwertiges USB-Kabel: Investieren Sie in ein hochwertiges USB-Kabel, um sicherzustellen, dass es die erforderliche Stromstärke für das Laden des Controllers liefern kann.
- Laden Sie den Controller regelmäßig: Lassen Sie den Controller nicht vollständig entladen. Laden Sie ihn regelmäßig auf, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
- Lagern Sie den Controller an einem kühlen, trockenen Ort: Vermeiden Sie es, den Controller extremer Hitze oder Kälte auszusetzen.
- Reinigen Sie den Controller regelmäßig: Halten Sie den Controller sauber, um Staub und Schmutzablagerungen zu vermeiden.
Fazit
Ein PS4 Controller, der nicht lädt oder sich nicht einschalten lässt, kann frustrierend sein, aber mit den oben genannten Schritten können Sie das Problem in den meisten Fällen selbst beheben. Beginnen Sie mit den einfachsten Lösungen, wie dem Überprüfen des USB-Kabels und des USB-Anschlusses, und arbeiten Sie sich dann zu komplexeren Lösungen wie dem Zurücksetzen des Controllers und dem Überprüfen des Akkus vor. Wenn Sie alle Schritte ausprobiert haben und der Controller immer noch nicht funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, ihn von einem Fachmann reparieren zu lassen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, das Problem mit Ihrem PS4 Controller zu beheben. Viel Glück!







:max_bytes(150000):strip_icc()/007-how-to-reset-ps4-controller-4174025-71a5841bd5544ccabf43b30a9454c2c0.jpg)









