free web hit counter

Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos


Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos

Hallo ihr Lieben! Stellt euch vor, ihr sitzt in einem kleinen Café in den schottischen Highlands, der Wind pfeift um die Ecke und ihr kuschelt euch in einen selbstgestrickten Pulli. Klingt herrlich, oder? Ich habe genau das erlebt, und der Pulli, der mich warmgehalten hat, war ein Raglanpullover, von unten gestrickt. Und das Beste daran? Ich habe ihn nach einer kostenlosen Anleitung gestrickt! In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und zeige euch, wie auch ihr so ein Schmuckstück zaubern könnt.

Warum ein Raglanpullover von unten?

Ich weiß, es gibt viele Wege, einen Pullover zu stricken. Aber die Raglan-Technik, gestrickt von unten nach oben, hat mich besonders begeistert. Hier sind ein paar Gründe:

  • Einfache Anpassung: Beim Stricken von unten kann man die Länge des Körpers und der Ärmel perfekt anpassen. Probiert ihn an, bevor ihr die Raglanschräge beginnt! Ideal, wenn man, wie ich, nicht immer den Standardmaßen entspricht.
  • Weniger Nähte: Da der Körper und die Ärmel in Runden gestrickt werden, entfallen die lästigen Seitennähte. Das macht den Pullover nicht nur bequemer, sondern auch optisch ansprechender.
  • Perfekt für Anfänger (mit etwas Übung): Zugegeben, ganz am Anfang meiner Strickkarriere hätte ich mich vielleicht nicht getraut. Aber mit etwas Grundkenntnis im Stricken und Lesen von Anleitungen ist es absolut machbar.

Und das Wichtigste: Es gibt unzählige kostenlose Anleitungen im Internet! Keine teuren Kurse, kein Abo. Einfach loslegen!

Die Suche nach der perfekten Anleitung

Die größte Herausforderung war tatsächlich, die richtige Anleitung zu finden. Denn "kostenlos" bedeutet nicht immer "gut". Ich habe Stunden damit verbracht, Anleitungen zu lesen, zu vergleichen und zu bewerten. Hier sind meine Tipps, wie ihr die Spreu vom Weizen trennt:

  • Bilder sagen mehr als tausend Worte: Eine gute Anleitung enthält nicht nur geschriebene Anweisungen, sondern auch klare Fotos oder sogar Videos, die die einzelnen Schritte zeigen.
  • Verständliche Sprache: Achtet darauf, dass die Anleitung in einer Sprache verfasst ist, die ihr versteht. Gerade bei Strickanleitungen gibt es oft Fachbegriffe, die man erst lernen muss.
  • Angaben zur Wolle und Nadelstärke: Die Anleitung sollte klar angeben, welche Wolle und welche Nadelstärke verwendet wurden. So könnt ihr sicherstellen, dass euer Pullover am Ende auch die gewünschte Größe hat.
  • Feedback anderer Stricker: Lest die Kommentare und Bewertungen anderer Stricker, die die Anleitung bereits ausprobiert haben. So erfahrt ihr, ob es eventuelle Fehler oder Unklarheiten gibt.

Nach langer Suche habe ich eine Anleitung auf einem Blog gefunden, die alle meine Kriterien erfüllte. Sie war gut bebildert, verständlich geschrieben und enthielt sogar ein kleines Video, in dem die Raglanzunahmen erklärt wurden. Ich war bereit!

Mein Projekt: Raglanpullover von unten – Schritt für Schritt

Ich habe mich für eine weiche Merinowolle in einem warmen Grauton entschieden. Ich wollte einen Pullover, der sowohl gemütlich als auch alltagstauglich ist. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Der Anschlag und das Bündchen

Zuerst habe ich die Maschen für den Körper angeschlagen. Die Anzahl der Maschen hängt von eurer Größe und der verwendeten Wolle ab. Die Anleitung gab hierzu genaue Anweisungen. Danach habe ich ein Bündchen im Rippenmuster (1 rechts, 1 links) gestrickt. Das Bündchen sorgt dafür, dass der Pullover unten gut sitzt und nicht ausleiert.

2. Der Körper

Nach dem Bündchen ging es ans eigentliche Stricken des Körpers. Ich habe in glatt rechts gestrickt, das heißt, in der Hinreihe rechte Maschen und in der Rückreihe linke Maschen (in Runden natürlich immer nur rechte Maschen). Immer wieder habe ich den Pullover anprobiert, um sicherzustellen, dass er die richtige Länge hat.

3. Die Ärmel

Die Ärmel habe ich separat gestrickt, ebenfalls von unten nach oben. Auch hier habe ich mit einem Bündchen im Rippenmuster begonnen und dann in glatt rechts weitergestrickt. Wichtig ist, die Ärmel gleichmäßig zu weiten, damit sie die richtige Form haben. Die Anleitung gab hierzu genaue Anweisungen, wann und wie viele Maschen zugenommen werden müssen.

4. Die Raglanschräge

Jetzt kommt der knifflige Teil: die Raglanschräge. Hier werden die Ärmel und der Körper zusammengeführt und es werden in regelmäßigen Abständen Maschen abgenommen, um die charakteristische Raglanlinie zu formen. Ich habe mir das Video in der Anleitung mehrmals angesehen, um sicherzustellen, dass ich die Abnahmen richtig mache. Es ist wichtig, hier genau zu arbeiten, damit die Raglanlinie schön gleichmäßig wird.

5. Der Halsausschnitt

Am Ende habe ich noch den Halsausschnitt gestrickt. Ich habe mich für ein einfaches Bündchen im Rippenmuster entschieden. Man kann den Halsausschnitt aber auch mit einem Rollkragen oder einem anderen Muster versehen.

6. Das Vernähen und Verarbeiten

Nachdem alle Teile fertig gestrickt waren, musste ich noch die Fäden vernähen und den Pullover spannen. Das Spannen sorgt dafür, dass die Maschen sich entspannen und der Pullover eine gleichmäßige Form erhält.

Meine Erfahrungen und Tipps

Der ganze Prozess hat etwas gedauert, aber es hat sich gelohnt! Ich bin unglaublich stolz auf meinen selbstgestrickten Raglanpullover. Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse:

  • Geduld ist Trumpf: Stricken ist keine Sprintdisziplin, sondern ein Marathon. Lasst euch Zeit und genießt den Prozess.
  • Fehler sind erlaubt: Jeder macht Fehler. Wichtig ist, daraus zu lernen und nicht aufzugeben.
  • Die richtige Wolle macht den Unterschied: Investiert in hochwertige Wolle, die sich gut anfühlt und lange hält.
  • Nutzt das Internet: Es gibt unzählige Ressourcen online, die euch beim Stricken helfen können.
  • Habt Spaß! Stricken soll Freude machen. Wenn ihr keinen Spaß habt, dann lasst es lieber sein.

Wo findet man kostenlose Anleitungen?

Es gibt viele Webseiten und Blogs, die kostenlose Strickanleitungen anbieten. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

  • Ravelry: Eine riesige Community für Stricker und Häkler. Hier findet man Anleitungen, Foren und vieles mehr.
  • Garnstudio (Drops Design): Bietet eine große Auswahl an kostenlosen Anleitungen für alle Schwierigkeitsgrade.
  • Webseiten und Blogs von Strickdesignern: Viele Strickdesigner bieten auf ihren Webseiten und Blogs kostenlose Anleitungen an.
Mein Tipp: Sucht gezielt nach "Raglanpullover stricken Anleitung kostenlos" und filtert die Ergebnisse nach euren Vorlieben.

Und denkt daran: Es gibt keine dummen Fragen! Scheut euch nicht, in Foren oder Gruppen nach Hilfe zu fragen, wenn ihr nicht weiterkommt. Die Strickcommunity ist sehr hilfsbereit und teilt gerne ihr Wissen.

Mein Fazit

Einen Raglanpullover von unten zu stricken ist ein tolles Projekt, das sowohl Anfänger (mit etwas Übung) als auch erfahrene Stricker begeistern kann. Mit einer guten Anleitung und etwas Geduld könnt auch ihr euch ein wunderschönes, selbstgestricktes Kleidungsstück zaubern. Und das Gefühl, einen Pulli zu tragen, den man selbst gemacht hat, ist einfach unbezahlbar. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Nadeln raus und legt los! Vielleicht sehen wir uns ja bald in den schottischen Highlands, eingekuschelt in unsere selbstgestrickten Raglanpullover.

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch inspiriert und motiviert. Viel Spaß beim Stricken! Und vergesst nicht, eure Projekte mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglanpullover - Strickanleitung
www.crazypatterns.net
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglan-Pullover - stricken.de
www.stricken.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglanpullover stricken aus Brigitte No. 3 – WOOLPLACE
www.woolplace.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglanpullover stricken - eine Anleitung | BRIGITTE.de
www.brigitte.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Summertime Raglan-Pullover Teil 2 - schoenstricken.de
schoenstricken.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Lana Grossa Strickanleitung kostenlos Raglanpullover (Ecopuno;Setasuri
www.woolanda.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglan-Pullover - stricken.de
www.stricken.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Stricken * Super Easy Raglanpullover von unten, nahtlos – Stricken und
www.nadelspiel.com
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Pullover Raglan von unten in 2 Größen Strickanleitung
www.crazypatterns.net
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Beim Raglan von unten strickst du Abnahmen an der Raglanlinie
de.pinterest.com
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Halbpatentpullover mit Raglanschräge [PDF] – Woll-Inspiration
woll-inspiration.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos 25+ Raglan Von Unten Stricken - AntonIoannes
antonioannes.blogspot.com
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos 25+ Raglan Von Unten Stricken - AntonIoannes
antonioannes.blogspot.com
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Strickanleitung Raglanpullover "Feels like home" - myPatterns.de
www.mypatterns.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Halbpatentpullover mit Raglanschräge [PDF] – Woll-Inspiration
woll-inspiration.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Pullover mit Raglanärmeln stricken | Pullover stricken anleitung
www.pinterest.com
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglanpullover OKKA | Anleitung – Woll-Inspiration
woll-inspiration.de
Raglanpullover Von Unten Stricken Anleitung Kostenlos Raglan stricken Das musst du wissen Lieblingsgarn.de
www.aceleradora.lat

ähnliche Beiträge: