Scheibenwischer Funktioniert Nicht Woran Kann Das Liegen

Ein defekter Scheibenwischer kann nicht nur lästig, sondern auch gefährlich sein, besonders bei schlechtem Wetter. Wenn Ihre Scheibenwischer ihren Dienst versagen, ist es wichtig, die Ursache zu finden und das Problem zu beheben. Dieser Artikel hilft Ihnen, die häufigsten Gründe für einen Ausfall der Scheibenwischer zu identifizieren und gibt Ihnen praktische Tipps zur Fehlerbehebung.
Mögliche Ursachen für einen defekten Scheibenwischer
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihre Scheibenwischer plötzlich nicht mehr funktionieren. Die häufigsten Ursachen sind:
1. Defekte Sicherung
Die einfachste und häufigste Ursache ist eine durchgebrannte Sicherung. Scheibenwischer haben eine eigene Sicherung im Sicherungskasten des Autos. Diese Sicherung schützt den Stromkreis des Scheibenwischermotors vor Überlastung. Wenn die Sicherung durchbrennt, erhalten die Scheibenwischer keinen Strom mehr und funktionieren nicht.
Überprüfung: Suchen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs den Sicherungskasten und die Sicherung für die Scheibenwischer. Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist (der Draht in der Sicherung ist unterbrochen). Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue mit der gleichen Amperezahl.
2. Defekter Scheibenwischermotor
Der Scheibenwischermotor ist das Herzstück des Systems. Er treibt die Wischerarme an. Wenn der Motor defekt ist, bewegen sich die Wischerblätter nicht mehr. Ein defekter Motor kann durch Alterung, Überlastung oder Wassereintritt verursacht werden.
Überprüfung: Wenn die Sicherung intakt ist, aber die Scheibenwischer immer noch nicht funktionieren, könnte der Motor defekt sein. Sie können den Motor mit einem Multimeter testen, um festzustellen, ob er Strom erhält. Wenn Strom ankommt, der Motor aber nicht läuft, ist er wahrscheinlich defekt. Ein Brummen des Motors, ohne dass sich die Wischer bewegen, ist ein weiteres Indiz.
3. Probleme mit dem Scheibenwischergestänge
Das Scheibenwischergestänge ist ein System von Verbindungen und Hebeln, das den Scheibenwischermotor mit den Wischerarmen verbindet. Es überträgt die Bewegung des Motors auf die Wischerarme. Wenn dieses Gestänge beschädigt, verbogen oder verrostet ist, kann es blockieren oder sich lösen, was dazu führt, dass die Scheibenwischer sich nicht mehr bewegen oder unregelmäßig laufen.
Überprüfung: Untersuchen Sie das Gestänge auf sichtbare Schäden, Korrosion oder lose Verbindungen. Versuchen Sie, die Wischerarme manuell zu bewegen. Wenn sie sich schwergängig anfühlen oder blockieren, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Gestänge vor. Schmieren Sie bewegliche Teile mit geeignetem Schmiermittel, um die Funktion zu verbessern. Bei starker Beschädigung muss das Gestänge möglicherweise ausgetauscht werden.
4. Defekter Scheibenwischerschalter oder Lenkstockhebel
Der Scheibenwischerschalter, oft am Lenkstockhebel integriert, steuert die Funktionen der Scheibenwischer, wie Geschwindigkeit und Intervall. Wenn der Schalter defekt ist, kann er die Signale nicht korrekt an den Scheibenwischermotor senden.
Überprüfung: Testen Sie alle Einstellungen des Schalters (langsam, schnell, Intervall). Wenn keine der Einstellungen funktioniert, oder wenn die Scheibenwischer nur in bestimmten Positionen reagieren, könnte der Schalter defekt sein. Ein Multimeter kann verwendet werden, um die Kontinuität des Schalters zu überprüfen. In vielen Fällen ist der Austausch des Lenkstockhebels die einfachste Lösung.
5. Verkabelungsprobleme
Beschädigte oder korrodierte Kabel können die Stromversorgung des Scheibenwischermotors unterbrechen. Dies kann durch Marderbisse, Alterung oder Umwelteinflüsse verursacht werden.
Überprüfung: Überprüfen Sie die Verkabelung auf sichtbare Schäden, wie z. B. gebrochene Kabel, beschädigte Isolierung oder Korrosion an den Anschlüssen. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Kontinuität der Kabel zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Stromkreis geschlossen ist. Reinigen Sie korrodierte Anschlüsse mit einem Kontaktspray. Ersetzen Sie beschädigte Kabel.
6. Festgefrorene Scheibenwischer
Besonders im Winter können Scheibenwischer an der Windschutzscheibe festfrieren. Versuchen Sie niemals, die Scheibenwischer zu erzwingen, wenn sie festgefroren sind, da dies den Motor oder das Gestänge beschädigen kann.
Überprüfung: Entfernen Sie vorsichtig Eis und Schnee von der Windschutzscheibe und den Wischerblättern. Verwenden Sie Enteisungsspray oder warmes (nicht heißes!) Wasser, um das Eis aufzulösen. Stellen Sie sicher, dass die Wischerblätter frei beweglich sind, bevor Sie sie einschalten.
7. Defekte Scheibenwischerrelais
Ein Relais ist ein elektrischer Schalter, der durch einen kleinen Stromkreis gesteuert wird und einen größeren Stromkreis schaltet. Das Scheibenwischerrelais steuert den Stromfluss zum Scheibenwischermotor. Ein defektes Relais kann verhindern, dass der Motor Strom erhält.
Überprüfung: Suchen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs das Scheibenwischerrelais. Oft können Sie das Relais mit einem baugleichen Relais aus einem anderen System (z.B. Hupe oder Nebelscheinwerfer) austauschen, um zu testen, ob das Problem am Relais liegt. Wenn die Scheibenwischer nach dem Austausch funktionieren, ist das Relais defekt und muss ersetzt werden.
Fehlerbehebung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Überprüfen Sie die Sicherung: Beginnen Sie immer mit der Sicherung. Ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Überprüfen Sie die Verkabelung: Suchen Sie nach sichtbaren Schäden oder Korrosion.
- Überprüfen Sie den Scheibenwischerschalter: Testen Sie alle Einstellungen des Schalters.
- Überprüfen Sie das Scheibenwischergestänge: Suchen Sie nach Schäden oder Blockierungen.
- Überprüfen Sie den Scheibenwischermotor: Testen Sie, ob der Motor Strom erhält.
- Überprüfen Sie das Relais: Tauschen Sie das Relais testweise mit einem anderen Relais aus.
Wann Sie einen Fachmann aufsuchen sollten
Wenn Sie die oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung durchgeführt haben und die Scheibenwischer immer noch nicht funktionieren, ist es ratsam, einen qualifizierten Kfz-Mechaniker aufzusuchen. Eine professionelle Diagnose kann komplexere Probleme aufdecken, die spezielle Werkzeuge und Kenntnisse erfordern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich mit Autoelektrik nicht auskennen oder wenn Sie vermuten, dass das Problem tiefer liegt.
Hinweis: Versuchen Sie niemals, Reparaturen durchzuführen, an denen Sie sich nicht sicher fühlen. Falsche Reparaturen können zu weiteren Schäden oder Verletzungen führen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um Probleme mit den Scheibenwischern vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Wischerblätter: Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Wischerblätter rechtzeitig.
- Reinigen Sie die Windschutzscheibe regelmäßig: Entfernen Sie Schmutz, Insekten und andere Ablagerungen, die die Wischerblätter beschädigen können.
- Verwenden Sie Scheibenwaschflüssigkeit: Verwenden Sie immer hochwertige Scheibenwaschflüssigkeit, um die Windschutzscheibe sauber zu halten und die Wischerblätter zu schonen.
- Schmieren Sie bewegliche Teile: Schmieren Sie das Scheibenwischergestänge regelmäßig mit geeignetem Schmiermittel.
- Schützen Sie die Scheibenwischer im Winter: Heben Sie die Wischerarme von der Windschutzscheibe ab, um zu verhindern, dass sie festfrieren.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Scheibenwischer stets einwandfrei funktionieren und Ihnen eine klare Sicht bei allen Wetterbedingungen bieten.

















