Schritte Plus Neu 3 A2.1 ответы Arbeitsbuch ответы

Hallo liebe Reisefreunde und Sprachabenteurer!
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich beschloss, mein Deutsch aufzufrischen. Ich hatte geplant, eine längere Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zu machen, und wollte mich nicht nur auf Englisch verständigen. Also stürzte ich mich ins Abenteuer Deutschlernen – mit dem Kursbuch "Schritte Plus Neu" als treuem Begleiter. Besonders intensiv habe ich mit dem Band 3, A2.1, gearbeitet, und heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, speziell was das Arbeitsbuch und die Antworten betrifft. Lasst uns gemeinsam in die Welt der deutschen Grammatik und des Vokabulars eintauchen!
Meine ersten Schritte mit Schritte Plus Neu 3 A2.1
Das "Schritte Plus Neu 3 A2.1" Arbeitsbuch ist wirklich ein Schatz. Es ist super strukturiert und bietet eine Vielzahl von Übungen, die das im Kursbuch Gelernte vertiefen. Von Grammatikübungen über Vokabeltraining bis hin zu Textverständnis – alles ist dabei. Und das Beste: Die Themen sind alltagsnah und bereiten einen perfekt auf die Kommunikation im echten Leben vor. Ich erinnere mich, wie ich mich gefreut habe, als ich zum ersten Mal ein Gespräch über meine Reisepläne auf Deutsch führen konnte, ohne ständig nach Wörtern suchen zu müssen!
Die Bedeutung der Antworten
Lasst uns ehrlich sein: Niemand lernt eine Sprache ohne Fehler zu machen. Und genau hier kommen die Antworten ins Spiel. Sie sind nicht nur dazu da, um zu überprüfen, ob man alles richtig gemacht hat, sondern auch, um aus seinen Fehlern zu lernen. Ich habe das Arbeitsbuch immer mit den Antworten im Blick bearbeitet. Zuerst habe ich versucht, die Übungen selbstständig zu lösen. Dann habe ich meine Ergebnisse mit den Lösungen verglichen. Und wenn ich Fehler gemacht habe (was natürlich vorkam!), habe ich versucht, zu verstehen, warum ich falsch lag. War es ein Grammatikfehler? Habe ich das Vokabular falsch verstanden? Oder war ich einfach unaufmerksam?
Die Antworten haben mir also geholfen, meine Schwächen zu erkennen und gezielt an ihnen zu arbeiten. Sie waren wie ein persönlicher Tutor, der mir immer zur Seite stand – auch wenn ich mal frustriert war. Und glaubt mir, es gab Momente, in denen ich am liebsten alles hingeschmissen hätte. Aber dann habe ich mir gesagt: "Kopf hoch! Mit den Antworten schaffst du das!"
Meine liebsten Übungen im Arbeitsbuch
Es gibt einige Übungen im "Schritte Plus Neu 3 A2.1" Arbeitsbuch, die mir besonders gut gefallen haben und die ich euch wärmstens empfehlen kann:
- Hörverstehensübungen: Diese Übungen sind großartig, um das Hörverständnis zu trainieren. Man hört kurze Dialoge oder Interviews und muss dann Fragen dazu beantworten. Das ist eine super Vorbereitung auf Gespräche mit Einheimischen.
- Grammatikübungen zu Präpositionen: Die deutschen Präpositionen sind ja bekanntlich eine Herausforderung. Die Übungen im Arbeitsbuch haben mir geholfen, die verschiedenen Präpositionen zu verstehen und richtig anzuwenden.
- Schreibübungen: Hier kann man seine Kreativität ausleben und kurze Texte zu verschiedenen Themen schreiben. Ich habe zum Beispiel einen Text über meine Lieblingsstadt in Deutschland geschrieben.
- Vokabelübungen: Diese Übungen sind perfekt, um den Wortschatz zu erweitern. Es gibt verschiedene Arten von Vokabelübungen, wie zum Beispiel Lückentexte, Zuordnungsübungen und Kreuzworträtsel.
Besonders gefallen haben mir auch die Aufgaben, die mit der Kultur zu tun hatten. Zum Beispiel gab es eine Aufgabe, in der es um typisch deutsche Gerichte ging. Das war eine tolle Gelegenheit, mehr über die deutsche Küche zu lernen und neue Wörter zu lernen, die mit Essen zu tun haben. Und natürlich habe ich dann auch gleich einige der Gerichte ausprobiert! Lecker!
Tipps und Tricks für das Lernen mit dem Arbeitsbuch
Hier sind noch einige Tipps und Tricks, die mir beim Lernen mit dem "Schritte Plus Neu 3 A2.1" Arbeitsbuch geholfen haben:
- Regelmäßigkeit ist wichtig: Versucht, jeden Tag ein bisschen zu lernen. Auch wenn es nur 15 Minuten sind, ist es besser als nichts.
- Macht Pausen: Wenn ihr merkt, dass ihr euch nicht mehr konzentrieren könnt, macht eine Pause. Geht spazieren, hört Musik oder macht etwas anderes, das euch Spaß macht.
- Sucht euch einen Lernpartner: Gemeinsam lernen macht mehr Spaß und man kann sich gegenseitig motivieren.
- Nutzt Online-Ressourcen: Es gibt viele Websites und Apps, die euch beim Deutschlernen helfen können. Nutzt sie!
- Seid geduldig: Deutschlernen braucht Zeit. Lasst euch nicht entmutigen, wenn ihr nicht sofort alles versteht.
- Habt Spaß! Je mehr Spaß ihr am Lernen habt, desto leichter wird es euch fallen.
Wichtig: Vergesst nicht, die Antworten nicht zu verwenden, bevor ihr die Aufgaben selbst gelöst habt! Sonst nehmt ihr euch selbst die Möglichkeit, aus euren Fehlern zu lernen.
Die Reise hat sich gelohnt!
Dank des "Schritte Plus Neu 3 A2.1" Kursbuchs und Arbeitsbuchs habe ich mein Deutsch deutlich verbessert. Ich konnte mich während meiner Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz problemlos verständigen. Ich konnte Gespräche mit Einheimischen führen, in Restaurants bestellen und nach dem Weg fragen. Und das alles auf Deutsch! Das war ein tolles Gefühl!
Ich kann euch das "Schritte Plus Neu" Kursbuch und Arbeitsbuch nur wärmstens empfehlen, wenn ihr euer Deutsch verbessern möchtet. Es ist ein super Lernmittel, das euch auf die Kommunikation im echten Leben vorbereitet. Und mit den Antworten habt ihr immer einen persönlichen Tutor an eurer Seite.
Also, worauf wartet ihr noch? Stürzt euch ins Abenteuer Deutschlernen! Es lohnt sich!
"Sprachen sind das Blut des Geistes, in dem Gedanken zirkulieren und leben." – Johann Gottfried Herder
Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen und inspiriert. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Ich freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu hören!
Bis zum nächsten Mal und viel Erfolg beim Deutschlernen!












