Schritte Plus Neu A1.2 Arbeitsbuch Lösungen Pdf

Hallo liebe Reisefreunde und Sprachabenteurer! Stell dir vor, du stehst in einem kleinen Café in Berlin, möchtest einen leckeren Kuchen bestellen, aber dein Deutsch ist noch etwas... holprig. Oder du versuchst, im Zug nach München den Schaffner nach deiner Umsteigeverbindung zu fragen und kommst ins Schwitzen, weil dir die passenden Worte fehlen. Kennst du das Gefühl? Ich kenne es nur zu gut!
Ich selbst bin ja auch eine begeisterte Reisende und weiß, wie wichtig es ist, sich in der Landessprache verständigen zu können. Es öffnet Türen, verbindet mit Einheimischen und macht die Reise einfach unvergesslich. Als ich vor einiger Zeit beschlossen habe, meine Deutschkenntnisse aufzufrischen – für eine geplante Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – stieß ich auf das Lehrwerk Schritte Plus Neu A1.2. Und ich muss sagen, es hat mir wirklich geholfen!
Meine Erfahrung mit Schritte Plus Neu A1.2
Das Besondere an Schritte Plus Neu ist, dass es sehr praxisorientiert ist. Es werden Alltagssituationen behandelt, die man als Reisender wirklich erlebt: Im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen, sich im Hotel anmelden, Fahrkarten kaufen und vieles mehr. Der Aufbau ist klar und strukturiert, die Lektionen sind kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Ich habe mir das Kursbuch und das Arbeitsbuch zugelegt. Gerade das Arbeitsbuch fand ich super wichtig, um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Aber, und jetzt kommt der Knackpunkt, ich wollte natürlich auch meine Lösungen überprüfen! Und da kommt die Frage auf: Wo findet man die Lösungen zum Arbeitsbuch Schritte Plus Neu A1.2?
Die Suche nach den Lösungen
Die Suche nach den Lösungen zum Arbeitsbuch war ehrlich gesagt etwas knifflig. Der offizielle Weg ist natürlich, das Lehrerhandbuch zu erwerben. Aber als Selbstlerner wollte ich nicht unbedingt ein ganzes Lehrerhandbuch kaufen. Ich habe dann online recherchiert und bin auf verschiedene Möglichkeiten gestoßen. Viele Foren und Lernplattformen bieten zwar Diskussionen zu den Aufgaben, aber selten die kompletten, offiziellen Lösungen. Manchmal findet man auch inoffizielle Lösungsansätze, aber da ist Vorsicht geboten, denn die sind nicht immer korrekt.
Was mir geholfen hat, war eine Kombination aus verschiedenen Strategien:
- Die Online-Übungen auf der Verlagsseite: Hueber, der Verlag von Schritte Plus Neu, bietet online interaktive Übungen an, die zu den Lektionen im Kurs- und Arbeitsbuch passen. Hier kann man direkt sein Wissen testen und bekommt sofort Feedback. Das ist zwar nicht das komplette Lösungsheft, aber eine super Ergänzung!
- Lerngruppen und Sprachtandems: Ich habe mich einer Online-Lerngruppe angeschlossen, in der wir gemeinsam die Aufgaben bearbeitet und diskutiert haben. Das war nicht nur hilfreich, um die Lösungen zu finden, sondern auch, um sich auszutauschen und neue Leute kennenzulernen. Auch ein Sprachtandem mit einem Muttersprachler kann sehr nützlich sein, um die Lösungen zu besprechen und das Gelernte anzuwenden.
- Geduld und genaues Lesen: Manchmal ist die Lösung gar nicht so schwer zu finden, wenn man die Aufgabenstellung genau liest und sich die Regeln und Erklärungen im Kursbuch noch einmal anschaut. Oft hilft es auch, die Aufgaben laut vorzulesen, um Fehler zu erkennen.
Ich möchte hier betonen, dass es meiner Meinung nach nicht darum gehen sollte, einfach nur die Lösungen abzuschreiben. Der Lerneffekt ist viel größer, wenn man sich wirklich mit den Aufgaben auseinandersetzt und versucht, sie selbstständig zu lösen. Die Lösungen sollten eher als Kontrolle dienen, um zu überprüfen, ob man alles richtig verstanden hat.
Warum Schritte Plus Neu A1.2 für Reisende ideal ist
Was ich an Schritte Plus Neu A1.2 besonders schätze, ist, dass es so realitätsnah ist. Die Dialoge sind authentisch und die Themen sind relevant für Reisende. Hier sind ein paar Beispiele:
- Sich vorstellen: Du lernst, wie du dich auf Deutsch vorstellst, woher du kommst und was du machst. Das ist super wichtig, um Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen.
- Nach dem Weg fragen: Du übst, wie du nach dem Weg fragst und Wegbeschreibungen verstehst. Das ist unerlässlich, um sich in einer fremden Stadt zurechtzufinden.
- Im Restaurant bestellen: Du lernst, wie du Speisen und Getränke auf Deutsch bestellst und wie du dich nach der Rechnung erkundigst. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die deutsche Küche kennenzulernen.
- Im Hotel einchecken: Du übst, wie du im Hotel eincheckst, nach dem Zimmer fragst und Informationen über die Umgebung erhältst. Das macht den Aufenthalt viel angenehmer.
- Fahrkarten kaufen: Du lernst, wie du Fahrkarten für Bus, Bahn und Tram kaufst und wie du dich nach Fahrzeiten und Verbindungen erkundigst. Das ist wichtig, um flexibel und unabhängig reisen zu können.
All diese Situationen werden im Lehrwerk behandelt und mit vielen Übungen und Dialogen gefestigt. Das Arbeitsbuch bietet zusätzliche Übungen und Aufgaben, um das Gelernte zu vertiefen. Und mit den richtigen Strategien (siehe oben) findet man auch die Lösungen, um sein Wissen zu überprüfen.
Mein Tipp: Nutze die Online-Angebote von Hueber, tausche dich mit anderen Lernern aus und hab keine Angst, Fehler zu machen! Fehler sind menschlich und gehören zum Lernprozess dazu. Wichtig ist, dass du Spaß am Lernen hast und dich von kleinen Rückschlägen nicht entmutigen lässt.
Mein Fazit
Schritte Plus Neu A1.2 ist ein tolles Lehrwerk für alle, die Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse auffrischen möchten. Es ist praxisorientiert, abwechslungsreich und motivierend. Die Suche nach den Lösungen zum Arbeitsbuch kann zwar etwas herausfordernd sein, aber mit den richtigen Strategien ist es durchaus machbar. Und das Wichtigste ist: Hab Spaß am Lernen und freu dich auf deine nächste Reise in ein deutschsprachiges Land! Du wirst sehen, wie viel einfacher und schöner es ist, wenn du dich in der Landessprache verständigen kannst.
Ich hoffe, meine Erfahrungen und Tipps haben dir geholfen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Und jetzt: Viel Spaß beim Deutschlernen und eine wunderschöne Reise!
P.S.: Vergiss nicht, auch die Aussprache zu üben! Es gibt viele Apps und Online-Ressourcen, die dir dabei helfen können. Und trau dich, mit Muttersprachlern zu sprechen! Je mehr du sprichst, desto besser wird dein Deutsch.

















