Schritte Plus Neu A1.2 ответы Arbeitsbuch ответы

Hallo, liebe Reisefreunde! Eure Sprachabenteuerlust hat euch also hierher geführt – zu Schritte Plus Neu A1.2, genauer gesagt zu den Lösungen im Arbeitsbuch. Keine Sorge, ich verstehe vollkommen, warum ihr das sucht! Ich selbst war auch schon in dieser Situation. Man sitzt da, lernt fleißig Deutsch, plant vielleicht sogar eine Reise in den deutschsprachigen Raum und dann… stockt es bei einer Übung im Arbeitsbuch. Keine Panik, das ist ganz normal! Ich möchte euch heute nicht einfach nur die Lösungen präsentieren, sondern euch ein bisschen von meiner eigenen Erfahrung erzählen und euch zeigen, wie ihr dieses Arbeitsbuch (und seine Lösungen) am besten für eure Reisevorbereitung nutzen könnt.
Meine Deutsch-Reise: Ein holpriger, aber lohnender Weg
Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Deutschversuche. Ich hatte mir vorgenommen, vor meiner geplanten Rucksacktour durch Deutschland zumindest die Grundlagen zu lernen. Bücher gewälzt, Vokabeln gepaukt… und dann kam der Moment, in dem ich mich tatsächlich trauen musste, Deutsch zu sprechen. In einem kleinen Café in Berlin, wollte ich einen Kaffee bestellen. "Ein Kaffee, bitte!", sagte ich stolz. Die Kellnerin schaute mich etwas verwirrt an und fragte: "Ein Kaffee *was*?" Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Ich hatte so viel gelernt, aber die alltäglichen Floskeln fehlten!
Genau da kommt das Schritte Plus Neu A1.2 Arbeitsbuch ins Spiel. Es ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein Reiseführer für eure Ohren und euren Mund. Es hilft euch, genau die Sätze und Ausdrücke zu lernen, die ihr wirklich braucht, um euch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zurechtzufinden. Und ja, die Lösungen sind wichtig, aber noch wichtiger ist, *wie* ihr sie nutzt.
Warum die Lösungen im Arbeitsbuch so wichtig sind (und warum ihr sie nicht einfach abschreiben solltet!)
Lasst uns ehrlich sein: Wer hat noch nie versucht, eine Lösung abzuschreiben, um schnell weiterzumachen? Ich gestehe: Ich auch! Aber gerade beim Sprachenlernen ist das kontraproduktiv. Die Lösungen im Arbeitsbuch sind kein Freifahrtschein, sondern ein Werkzeug. Ein Werkzeug, um:
- Eure Fehler zu erkennen: Habt ihr die Übung falsch gemacht? Super! Das bedeutet, ihr habt etwas gelernt. Schaut euch die richtige Lösung genau an und versucht zu verstehen, *warum* ihr falsch gelegen habt.
- Euer Verständnis zu überprüfen: Ihr habt die Übung richtig gemacht? Prima! Aber seid ehrlich zu euch selbst: Habt ihr wirklich alles verstanden oder habt ihr einfach geraten? Die Lösungen helfen euch, euer Verständnis zu überprüfen und sicherzustellen, dass ihr die Regeln wirklich verinnerlicht habt.
- Euren Fortschritt zu verfolgen: Wenn ihr regelmäßig die Lösungen nutzt, um eure Arbeit zu korrigieren, könnt ihr euren Fortschritt verfolgen und sehen, wo ihr euch verbessert habt. Das ist unglaublich motivierend!
Denkt daran: Das Ziel ist nicht, alle Übungen perfekt zu machen, sondern Deutsch zu lernen und euch auf eure Reise vorzubereiten. Die Lösungen sind euer Coach, euer persönlicher Sprachlehrer, der euch bei jedem Schritt begleitet.
Wie ihr Schritte Plus Neu A1.2 optimal für eure Reisevorbereitung nutzt
Hier sind ein paar Tipps, wie ihr das Arbeitsbuch und seine Lösungen optimal nutzen könnt, um euch auf eure Reise vorzubereiten:
- Konzentriert euch auf die Themen, die für eure Reise relevant sind: Lernt Vokabeln zum Thema "Essen und Trinken", wenn ihr gerne neue Restaurants ausprobiert. Übt Dialoge zum Thema "Nach dem Weg fragen", wenn ihr euch gerne in fremden Städten verirrt (oder eben *nicht* verirren wollt!).
- Sprecht die Dialoge laut: Das Arbeitsbuch enthält viele Dialoge. Sprecht sie laut, am besten mit einem Partner. Achtet auf eure Aussprache und versucht, die Melodie der Sprache nachzuahmen.
- Erstellt eure eigenen Dialoge: Nehmt die Dialoge im Arbeitsbuch als Vorlage und erstellt eure eigenen, die auf eure spezifischen Reisepläne zugeschnitten sind. Was würdet ihr in einem Museum fragen? Was würdet ihr in einem Hotel sagen?
- Nutzt die Lösungen als Grundlage für eure eigenen Übungen: Ihr habt eine Übung im Arbeitsbuch bearbeitet und die Lösung gefunden? Perfekt! Jetzt könnt ihr die Übung selbst variieren. Ändert die Namen, die Orte, die Zeiten. Je mehr ihr übt, desto sicherer werdet ihr.
- Taucht in die deutsche Sprache ein: Schaut deutsche Filme und Serien mit Untertiteln. Hört deutsche Musik. Lest deutsche Bücher. Je mehr ihr euch mit der Sprache umgebt, desto schneller werdet ihr sie lernen.
- Habt Spaß! Sprachenlernen sollte Spaß machen! Wenn ihr keinen Spaß habt, werdet ihr nicht motiviert sein, weiterzumachen. Findet Wege, das Lernen interessant und unterhaltsam zu gestalten.
Ein Beispiel aus dem Arbeitsbuch und wie ihr die Lösung nutzen könnt
Nehmen wir an, ihr arbeitet an einer Übung zum Thema "Bestellungen im Restaurant". Die Aufgabe könnte lauten: "Ergänzen Sie die Sätze mit den passenden Verben." Ein Satz könnte sein: "Ich ______ gern eine Cola."
Ihr überlegt und schreibt: "Ich möchte gern eine Cola."
Jetzt schaut ihr in die Lösungen. Die richtige Lösung ist: "Ich hätte gern eine Cola."
Was nun? Nicht verzweifeln! Schaut euch die beiden Verben genau an: "möchten" und "hätte". Beide bedeuten "möchten", aber "hätte" ist der Konjunktiv II, der in Restaurants höflicher ist. Aha! Wieder etwas gelernt!
Jetzt könnt ihr eure eigenen Sätze bilden: "Ich hätte gern ein Schnitzel.", "Ich hätte gern ein Glas Wein.", "Ich hätte gern die Speisekarte."
Mein Fazit: Schritte Plus Neu A1.2 – Mehr als nur ein Lehrbuch
Schritte Plus Neu A1.2 ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist ein Werkzeug, das euch helfen kann, eure Sprachziele zu erreichen und euch auf eure Reise in den deutschsprachigen Raum vorzubereiten. Nutzt die Lösungen im Arbeitsbuch, um eure Fehler zu erkennen, euer Verständnis zu überprüfen und euren Fortschritt zu verfolgen. Aber vergesst nicht: Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und die Sprache zu genießen!
Und noch ein kleiner Tipp von mir: Sprecht so viel Deutsch wie möglich! Scheut euch nicht, Fehler zu machen. Jeder Fehler ist eine Chance, etwas zu lernen. Und die Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in der Regel sehr geduldig und hilfsbereit, wenn sie sehen, dass ihr euch bemüht, ihre Sprache zu lernen.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Deutschlernen und eine unvergessliche Reise!
Reisen bildet. Und Sprachen verbinden.
Bis bald und viele Grüße!











