Schweinefilet Im Blätterteig Mit Speck Und Champignons

Willkommen, liebe Feinschmecker und Abenteurer! Plant ihr einen Kurztrip nach Deutschland oder wollt ihr die deutsche Küche einfach mal zu Hause ausprobieren? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch: Schweinfilet im Blätterteig mit Speck und Champignons – ein Gericht, das auf der Zunge zergeht und garantiert Eindruck hinterlässt!
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Es ist perfekt für einen besonderen Anlass, ein festliches Abendessen oder einfach, um sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun. Keine Angst, es ist leichter zuzubereiten, als man vielleicht denkt. Lasst uns gemeinsam in die Welt dieses kulinarischen Meisterwerks eintauchen!
Was ist Schweinefilet im Blätterteig?
Schweinfilet im Blätterteig, manchmal auch als "Filet Wellington" in seiner einfacheren Form (ohne Pilzfarce) bezeichnet, ist ein Gericht, bei dem ein zartes Schweinefilet in eine aromatische Füllung aus Speck und Champignons gehüllt und anschließend in knusprigen Blätterteig gebacken wird. Die Kombination aus dem saftigen Fleisch, der herzhaften Füllung und dem buttrigen Teig ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie einfache Zutaten durch die richtige Zubereitung zu einem wahren Gaumenschmaus werden können.
Die Zutaten: Was ihr braucht
Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Zutaten, die ihr benötigt. Keine Sorge, die meisten davon habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause:
- Schweinfilet: Ungefähr 600-800g, am besten ein Filetstück aus der Mitte. Achtet auf eine gute Qualität, denn das Filet ist das Herzstück des Gerichts.
- Blätterteig: Eine Rolle (ca. 250-300g) aus dem Kühlregal. Alternativ könnt ihr natürlich auch selbstgemachten Blätterteig verwenden, aber für den Anfang ist der fertige Teig eine gute Wahl.
- Speckwürfel: 150-200g, geräuchert. Sie sorgen für einen herzhaften Geschmack und geben der Füllung die richtige Würze.
- Champignons: 250-300g, frisch. Sie verleihen der Füllung eine erdige Note und eine angenehme Textur.
- Zwiebel: 1, mittelgroß, fein gewürfelt.
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt.
- Frische Kräuter: Zum Beispiel Thymian oder Petersilie, gehackt (ca. 2-3 EL).
- Eigelb: 1, zum Bestreichen des Blätterteigs.
- Senf: 2 EL, mittelscharf.
- Öl: Zum Anbraten.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.
- Optional: Ein Schuss Weißwein oder Sherry zum Ablöschen der Pilze.
Die Zubereitung: Schritt für Schritt
Jetzt geht es ans Eingemachte! Folgt dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, und ihr werdet im Handumdrehen ein köstliches Schweinefilet im Blätterteig zaubern:
- Vorbereitung des Filets: Das Schweinefilet von Sehnen und Silberhaut befreien. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten, sodass es eine schöne Kruste bekommt. Das Filet sollte innen noch roh sein. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
- Zubereitung der Füllung: Die Speckwürfel in derselben Pfanne ohne zusätzliches Öl anbraten, bis sie knusprig sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Pilzfarce: Die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne andünsten. Die geputzten und in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und braten, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben und leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern würzen. Wer mag, kann die Pilze mit einem Schuss Weißwein oder Sherry ablöschen und diesen kurz einkochen lassen. Die gebratenen Speckwürfel wieder hinzufügen und alles gut vermischen. Die Füllung abkühlen lassen.
- Filet bestreichen: Das abgekühlte Schweinefilet mit Senf bestreichen.
- Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte groß genug sein, um das Filet komplett damit einwickeln zu können.
- Füllung auftragen: Die abgekühlte Pilz-Speck-Mischung auf dem Blätterteig verteilen, wobei an den Rändern ein Rand frei bleiben sollte.
- Filet einwickeln: Das mit Senf bestrichene Filet auf die Pilz-Speck-Mischung legen. Den Blätterteig vorsichtig um das Filet wickeln, sodass es vollständig bedeckt ist. Die Ränder gut andrücken, eventuell mit etwas Wasser bestreichen, damit sie besser haften.
- Verzieren (optional): Aus den Teigresten können Sie noch kleine Verzierungen ausschneiden und auf den Blätterteig kleben.
- Bestreichen: Das Eigelb verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
- Backen: Das eingewickelte Filet auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet das Filet im Auge.
- Ruhen lassen: Das fertige Schweinefilet im Blätterteig vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann sich der Fleischsaft verteilen, und das Filet bleibt saftiger.
Serviervorschläge: Was passt dazu?
Das Schweinefilet im Blätterteig ist ein Gericht, das für sich steht, aber mit den richtigen Beilagen wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Rosmarinkartoffeln: Einfach, aber unglaublich lecker. Die Kartoffeln werden mit Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Grüner Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen schönen Kontrast zum herzhaften Filet.
- Rotweinsoße: Eine klassische Rotweinsoße passt hervorragend zum Schweinefilet und rundet den Geschmack ab.
- Gemüse: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie grüne Bohnen, Spargel oder Karotten sind eine gesunde und schmackhafte Beilage.
- Preiselbeeren: Ein Klecks Preiselbeerenmarmelade verleiht dem Gericht eine süß-säuerliche Note.
Tipps und Tricks für das perfekte Schweinefilet im Blätterteig
Damit euer Schweinefilet im Blätterteig garantiert gelingt, hier noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks:
- Qualität des Filets: Achtet auf ein frisches und hochwertiges Schweinefilet. Es sollte eine schöne Farbe haben und nicht riechen.
- Blätterteig: Verwendet am besten frischen Blätterteig aus dem Kühlregal. Er ist einfacher zu verarbeiten als gefrorener Teig.
- Temperatur des Filets: Das Filet sollte vor dem Einwickeln in den Blätterteig gut abgekühlt sein, damit der Teig nicht durchweicht.
- Füllung: Die Pilz-Speck-Füllung sollte ebenfalls abgekühlt sein, bevor sie auf den Blätterteig gegeben wird.
- Blätterteig verschließen: Achtet darauf, dass die Ränder des Blätterteigs gut verschlossen sind, damit die Füllung nicht ausläuft.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüft das Filet regelmäßig und passt die Backzeit gegebenenfalls an.
- Ruhezeit: Lasst das Filet nach dem Backen unbedingt ruhen, bevor ihr es anschneidet. Dadurch bleibt es saftiger.
- Variationen: Ihr könnt die Füllung nach Belieben variieren. Probiert zum Beispiel, anstatt Champignons andere Pilzsorten zu verwenden oder getrocknete Tomaten und Oliven hinzuzufügen. Auch Käse wie Parmesan oder Gruyère passen gut dazu.
Fazit: Ein Gericht für Genießer
Schweinfilet im Blätterteig mit Speck und Champignons ist ein Gericht, das einfach Spaß macht – sowohl bei der Zubereitung als auch beim Genießen. Es ist perfekt für einen besonderen Anlass, ein festliches Abendessen oder einfach, um sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun. Mit dieser Anleitung gelingt es euch garantiert, eure Gäste zu beeindrucken oder euch selbst einen kulinarischen Verwöhnmoment zu bescheren.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Guten Appetit!
Und vergesst nicht, dieses Rezept mit euren Freunden zu teilen, die vielleicht auch Lust haben, sich an diesem köstlichen Gericht zu versuchen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ein Tipp noch: Wenn ihr das Filet bereits am Vortag vorbereiten möchtet, könnt ihr es bis zum Einwickeln in den Blätterteig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Backen dann in den Blätterteig wickeln und wie beschrieben backen.

















