Schweinefilet In Der Pfanne Braten Wie Lange

Ach, das Schweinefilet! Ein wahrer Gaumenschmaus, findet ihr nicht auch? Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Versuch, dieses edle Stück Fleisch in der heimischen Küche zuzubereiten. Es war auf einer kleinen Reise durch Bayern, genauer gesagt in einem urigen Gasthof in den Bergen. Der Duft von gebratenem Fleisch und Kräutern zog durch die Luft, und ich wusste, ich musste dieses Geheimnis lüften. Seitdem ist das Schweinefilet aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken, und ich möchte meine Erfahrungen gerne mit euch teilen, damit auch eure kulinarischen Reisen ein voller Erfolg werden!
Die Vorbereitung – Das A und O für ein perfektes Ergebnis
Bevor wir uns ans Braten machen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Ein hochwertiges Stück Schweinefilet ist natürlich das A und O. Achtet beim Kauf auf eine schöne, gleichmäßige Farbe und eine feine Marmorierung. Das Fleisch sollte sich fest anfühlen und keinen unangenehmen Geruch haben. Am besten kauft ihr beim Metzger eures Vertrauens – die Beratung ist Gold wert!
Das Parieren: Bevor es in die Pfanne geht, muss das Filet pariert werden. Das bedeutet, dass ihr eventuelle Sehnen und Silberhaut entfernt. Das geht am besten mit einem scharfen Messer. Einfach vorsichtig unter die Silberhaut fahren und diese dann in einem Zug abziehen. Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! Wenn ihr euch unsicher seid, lasst es einfach vom Metzger erledigen.
Das Würzen: Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ich persönlich mag es klassisch mit Salz, Pfeffer und etwas Rosmarin. Aber auch Knoblauch, Thymian oder Paprikapulver passen hervorragend. Wichtig ist, dass ihr das Fleisch mindestens 30 Minuten vor dem Braten würzt, damit die Aromen gut einziehen können. Ich lasse es sogar gerne ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen – das macht einen riesigen Unterschied!
Die Wahl der Pfanne – Gusseisen, Edelstahl oder Teflon?
Die Wahl der richtigen Pfanne ist entscheidend für ein perfektes Bratergebnis. Hier meine Empfehlungen:
- Gusseisenpfanne: Mein absoluter Favorit! Gusseisen speichert die Hitze optimal und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Perfekt, um dem Filet eine schöne Kruste zu verleihen.
- Edelstahlpfanne: Eine gute Alternative, wenn ihr keine Gusseisenpfanne habt. Edelstahl ist robust und leicht zu reinigen. Achtet darauf, dass die Pfanne einen dicken Boden hat, um die Hitze gut zu verteilen.
- Teflonpfanne: Eher nicht empfehlenswert für das Braten von Fleisch. Teflonpfannen werden nicht so heiß wie Gusseisen- oder Edelstahlpfannen und die Kruste wird nicht so schön.
Das Braten – Jetzt wird's spannend!
So, jetzt geht's ans Eingemachte! Hier meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfekt gebratenes Schweinefilet:
- Die Pfanne vorbereiten: Erhitzt die Pfanne auf hoher Stufe. Gebt etwas Öl oder Butterschmalz in die Pfanne. Das Fett sollte richtig heiß sein, bevor ihr das Fleisch hineinlegt. Achtung, es sollte nicht rauchen!
- Das Filet anbraten: Legt das Filet vorsichtig in die heiße Pfanne. Achtet darauf, dass es genügend Platz hat und die Pfanne nicht überfüllt ist. Bratet das Filet von allen Seiten ca. 2-3 Minuten an, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat.
- Die Hitze reduzieren: Reduziert die Hitze auf mittlere Stufe. Gebt einen Zweig Rosmarin und eine angedrückte Knoblauchzehe in die Pfanne. Das gibt dem Fleisch ein tolles Aroma.
- Das Filet fertig garen: Bratet das Filet noch ca. 8-12 Minuten weiter, je nachdem wie dick es ist und wie ihr es mögt. Für ein rosa Filet reichen 8 Minuten, für ein durchgebratenes Filet braucht es etwas länger.
- Die Kerntemperatur messen: Die sicherste Methode, um festzustellen, ob das Filet gar ist, ist die Messung der Kerntemperatur. Ein rosa Filet hat eine Kerntemperatur von 58-60°C, ein durchgebratenes Filet eine Kerntemperatur von 65-70°C. Ein Fleischthermometer ist hier Gold wert!
- Das Filet ruhen lassen: Das ist das Wichtigste! Nehmt das Filet aus der Pfanne und wickelt es in Alufolie ein. Lasst es mindestens 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit entspannt sich das Fleisch und der Saft verteilt sich gleichmäßig. Das Ergebnis: Ein saftiges und zartes Filet!
"Das Ruhenlassen ist das Geheimnis eines saftigen Schweinefilets! Glaubt mir, es lohnt sich!"
Die Garzeiten – Ein Überblick
Hier eine kleine Übersicht über die Bratzeiten, abhängig von der Dicke des Filets und dem gewünschten Gargrad:
- Rosa (Kerntemperatur 58-60°C): ca. 8-10 Minuten
- Medium (Kerntemperatur 60-65°C): ca. 10-12 Minuten
- Durchgebraten (Kerntemperatur 65-70°C): ca. 12-15 Minuten
Denkt daran, dass dies nur Richtwerte sind. Die tatsächliche Bratzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Verlasst euch am besten auf euer Gefühl und die Messung der Kerntemperatur.
Beilagen – Was passt zum Schweinefilet?
Das Schweinefilet ist ein echter Allrounder und passt zu vielen verschiedenen Beilagen. Hier ein paar meiner Favoriten:
- Kartoffelgratin: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
- Spätzle: Besonders lecker mit einer cremigen Soße.
- Gemüse: Gegrilltes oder gedünstetes Gemüse, wie z.B. Brokkoli, Karotten oder Spargel.
- Salat: Ein frischer Salat als leichter Kontrast zum Fleisch.
- Pilzrahmsoße: Ein Muss für alle Pilzliebhaber!
Mein Tipp: Probiert mal eine fruchtige Soße zum Schweinefilet, z.B. eine Preiselbeersoße oder eine Soße mit frischen Feigen. Das passt hervorragend!
Fazit – Schweinefilet braten ist kein Hexenwerk!
Wie ihr seht, ist das Braten von Schweinefilet gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Mit der richtigen Vorbereitung, der richtigen Pfanne und etwas Geduld gelingt euch ein saftiges und aromatisches Gericht, das eure Gäste begeistern wird. Also traut euch und probiert es aus! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen.
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen und findet eure eigene perfekte Schweinefilet-Kreation. Bon appétit!
P.S. Wenn ihr noch Fragen habt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Ich helfe euch gerne weiter!

















