free web hit counter

Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt


Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt

Ach du Schreck! Da stehst du nun, in deiner Ferienwohnung in Bayern, die Berge locken, die Brezeln duften, und was macht die Spülmaschine von Siemens? Sie blinkt wie ein verrückter Weihnachtsbaum und zeigt frech den Fehlercode E15 an. Und als ob das nicht genug wäre, blinkt auch noch der Wasserhahn! So ein Mist, oder? Keine Sorge, liebe Reisefreunde, ich war auch schon da und möchte euch heute meine ganz persönliche Leidensgeschichte (mit Happy End!) erzählen und euch hoffentlich vor dem gleichen Dilemma bewahren.

Die Reise beginnt: Das Problem E15

Stellt euch vor: Nach einem herrlichen Tag auf den Pisten, die Muskeln schmerzen angenehm, und der Hunger meldet sich lautstark. Ein deftiges Abendessen mit Knödeln, Schweinshaxe und natürlich dem obligatorischen Weizenbier ist genau das Richtige. Der Abwasch? Tja, den sollte die Spülmaschine erledigen, damit man sich entspannt vor den Kamin kuscheln kann. Aber Pustekuchen! Das Ding streikt. Der Fehler E15 leuchtet auf und der Wasserhahn blinkt nervös. Mein erster Gedanke: "Na super, das kann ja heiter werden!"

Was bedeutet E15 überhaupt?

E15 bedeutet im Klartext: Wasser in der Bodenwanne! Das ist quasi das Alarmsignal der Spülmaschine, dass irgendwo Wasser ausgetreten ist und sich in der Wanne unterhalb des Spülraums gesammelt hat. Der Wasserhahn, der blinkt, signalisiert zusätzlich, dass die Maschine kein Wasser zieht, entweder weil der Zulauf blockiert ist oder weil sie eben wegen des Wassers in der Bodenwanne vorsichtshalber gar nicht erst versucht, Wasser anzuziehen. Kurz gesagt: Ein echtes Problem!

Die gute Nachricht ist, dass der Fehler E15 in den meisten Fällen nicht auf einen irreparablen Defekt hindeutet. Oft ist es nur eine Kleinigkeit, die aber trotzdem behoben werden muss, bevor die Spülmaschine wieder ihren Dienst aufnehmen kann. Ich sage bewusst "meistens", denn natürlich kann auch ein defektes Bauteil der Auslöser sein. Aber lasst uns erstmal die einfachen Dinge checken, bevor wir den teuren Kundendienst rufen.

Die Ursachenforschung: Woher kommt das Wasser?

Bevor ihr in Panik verfallt und den Vermieter alarmiert (was natürlich auch eine Option ist, besonders wenn ihr handwerklich nicht so begabt seid), könnt ihr selbst ein paar Dinge überprüfen. Ich habe mich damals mit Taschenlampe und Schraubenzieher bewaffnet (ja, ich hatte Glück, dass das Werkzeug in der Ferienwohnung vorhanden war) und mich auf die Suche nach der Ursache gemacht.

Die Checkliste für Hobby-Detektive:

  • Der Ablaufschlauch: Ist er geknickt oder verstopft? Ein geknickter Schlauch kann dazu führen, dass das Wasser nicht richtig abfließen kann und sich zurückstaut. Überprüft den Schlauch sorgfältig auf Beschädigungen.
  • Der Zulaufschlauch: Ist er richtig angeschlossen und dicht? Auch hier kann ein lockerer Anschluss oder ein defekter Schlauch die Ursache sein. Achtet auch auf den Aquastop (das ist der Kasten am Zulaufschlauch). Er ist ein Sicherheitsventil und kann selbst defekt sein.
  • Die Sprüharme: Sind sie verstopft? Verstopfte Sprüharme sorgen für einen ungleichmäßigen Wasserdruck und können dazu führen, dass Wasser an den falschen Stellen austritt.
  • Die Dichtungen: Sind die Dichtungen an der Tür und im Innenraum intakt? Poröse oder beschädigte Dichtungen können ebenfalls Wasser austreten lassen.
  • Die Bodenwanne: Befindet sich tatsächlich Wasser darin? Um das zu überprüfen, müsst ihr die Spülmaschine vorsichtig ausbauen (Achtung: Strom!) und die Bodenwanne inspizieren. Das ist natürlich der aufwendigste Schritt, aber manchmal unumgänglich.

Bei mir war es übrigens ein verstopfter Sprüharm! Ein kleines Stück Plastik hatte sich hartnäckig in einer Düse festgesetzt und für Chaos gesorgt. Nach der Entfernung des Übeltäters und dem anschließenden Testlauf funktionierte die Spülmaschine wieder einwandfrei. Puh, Glück gehabt!

Die Lösung: Wasser abpumpen und Reset durchführen

Wenn ihr Wasser in der Bodenwanne entdeckt habt, müsst ihr es natürlich zuerst entfernen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche Spülmaschinen haben eine kleine Ablassschraube an der Unterseite. Andere (wie meine) benötigen etwas mehr Kreativität. Ich habe vorsichtig mit einem Schwamm das Wasser aufgesaugt und die Bodenwanne so gut es ging trockengelegt. Ein Fön kann dabei helfen, auch die letzten Reste zu entfernen.

Nachdem das Wasser beseitigt ist, müsst ihr die Spülmaschine resetten. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung (falls ihr sie noch findet – in Ferienwohnungen ist das ja immer so eine Sache…). Meistens funktioniert es aber, indem ihr den Ein-/Ausschalter gedrückt haltet, bis die Maschine sich ausschaltet und neu startet. Oder ihr zieht einfach den Stecker für ein paar Minuten. Das sollte in den meisten Fällen funktionieren.

Wichtig: Bevor ihr die Spülmaschine wieder in Betrieb nehmt, solltet ihr unbedingt überprüfen, ob das Problem wirklich behoben ist! Lasst die Maschine einmal leer durchlaufen und beobachtet, ob wieder Wasser austritt.

Wenn alles nichts hilft: Der Kundendienst

Sollten alle eure Bemühungen fruchtlos bleiben und der Fehler E15 weiterhin hartnäckig auf dem Display prangen, dann führt leider kein Weg am Kundendienst vorbei. Bevor ihr ihn ruft, notiert euch unbedingt die Modellnummer der Spülmaschine. Sie befindet sich meistens auf einem Aufkleber an der Innenseite der Tür oder auf der Rückseite des Geräts. Mit der Modellnummer kann der Kundendiensttechniker schon vorab Informationen über eure Spülmaschine einholen und sich entsprechend vorbereiten.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das Problem selbst in den Griff bekommt! Und falls nicht, lasst euch nicht die Urlaubsstimmung verderben. Manchmal ist es auch ganz gemütlich, das Geschirr von Hand zu spülen (vielleicht bei einem Glas Wein?).

Fazit: E15 ist kein Weltuntergang

Der Fehler E15 bei einer Siemens Spülmaschine ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. Mit etwas Glück und ein paar einfachen Handgriffen könnt ihr das Problem selbst beheben und euren Urlaub ungestört fortsetzen. Und wenn nicht, dann ist der Kundendienst ja auch noch da. Ich hoffe, meine kleine Geschichte hat euch geholfen und euch vor ähnlichen Überraschungen bewahrt. Bleibt entspannt und genießt euren Urlaub! Und denkt dran: Auch eine kaputte Spülmaschine kann ein guter Grund sein, mal wieder richtig zu entspannen und das Geschirr einfach mal Geschirr sein zu lassen!

P.S.: Falls ihr noch weitere Tipps oder Erfahrungen zum Thema Spülmaschinen-Probleme habt, teilt sie gerne in den Kommentaren! Gemeinsam sind wir stark!

Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Lösung: Bosch/Siemens Geschirrspüler Fehler E15
eat.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Geschirrspüler Fehlercode E15
schraub-doc.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Spülmaschine Fehler E15 · Blinkt der Wasserhahn?
www.bestetipps.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Spülmaschine Fehler E15 · blinkender Wasserhahn
www.bestetipps.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens-Geschirrspüler: Fehler E15 beheben – so geht's
www.giga.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Fehlercode E15 Bosch Siemens Geschirrspüler - Fehleranalyse
www.ersatzteilshop.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Fehler E15 Siemens Geschirrspüler - YouTube
www.youtube.com
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Geschirrspüler Fehlercode E15
schraub-doc.at
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Spülmaschine zeigt Fehler E15 und summt - DAGAZINE
dagazine.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Geschirrspüler: Fehler E15 beheben - so geht's | FOCUS.de
praxistipps.focus.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Spülmaschine zeigt Fehler E15 und summt - DAGAZINE
dagazine.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Fehler E15 Bosch Siemens Neff Spülmaschine - Die Reparatur für alle
www.youtube.com
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Geschirrspüler Fehler E15 - Selber reparieren Bosch, Siemens, Neff
www.youtube.com
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Spülmaschine zeigt Fehler E15 und summt - DAGAZINE
dagazine.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Fehler E15 Siemens Geschirrspüler 🔥 -SCHNELLE HILFE- 🔥 Pumpe läuft
www.youtube.com
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Siemens Spülmaschine Fehler E15 · blinkender Wasserhahn
www.bestetipps.de
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Spülmaschine Siemens Fehler E15? (Reparatur, Küche, Waschmaschine)
www.gutefrage.net
Siemens Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt Bosch / Siemens Geschirrspüler Fehler E15 - Pumpentopfdichtung tauschen
www.youtube.com

ähnliche Beiträge: