Sky Jugendschutz-pin 3 Mal Falsch Eingegeben

Viele Sky-Kunden in Deutschland nutzen die Jugendschutz-PIN, um den Zugriff auf Inhalte zu beschränken, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Was passiert aber, wenn die Jugendschutz-PIN dreimal falsch eingegeben wurde? Dieser Artikel erklärt die Konsequenzen und gibt Ihnen konkrete Anweisungen, wie Sie das Problem lösen können.
Was ist die Sky Jugendschutz-PIN?
Die Sky Jugendschutz-PIN ist eine vierstellige Nummer, die Sie benötigen, um bestimmte Inhalte auf Sky anzusehen. Sie dient dazu, Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Filmen, Serien oder Sendungen zu schützen. Die PIN wird beispielsweise benötigt für:
- Filme und Serien mit einer Altersfreigabe ab 16 oder 18 Jahren.
- Bestellungen im Sky Store.
- Änderungen an den Jugendschutzeinstellungen.
Es ist wichtig, die Jugendschutz-PIN sicher aufzubewahren und nicht an Kinder weiterzugeben. Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben, ist es wichtig, die richtigen Schritte einzuleiten, um den Zugriff auf Ihr Sky-Konto nicht zu verlieren.
Was passiert, wenn die Sky Jugendschutz-PIN dreimal falsch eingegeben wurde?
Wenn Sie Ihre Sky Jugendschutz-PIN dreimal hintereinander falsch eingeben, wird die PIN gesperrt. Das bedeutet, dass Sie vorerst keine Inhalte mehr ansehen können, die eine PIN-Eingabe erfordern. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unbefugten Zugriff auf jugendgefährdende Inhalte zu verhindern.
Die genauen Auswirkungen der Sperrung umfassen:
- Kein Zugriff auf Inhalte mit Altersbeschränkung: Sie können keine Filme, Serien oder andere Programme mit einer Altersfreigabe ab 16 oder 18 Jahren ansehen.
- Keine Bestellungen im Sky Store: Sie können keine neuen Inhalte im Sky Store kaufen oder leihen.
- Eingeschränkte Nutzung von Sky Go/WOW: Auch die Nutzung der Sky Go App (bzw. WOW App falls Sie WOW Kunde sind) kann betroffen sein, da auch hier die PIN für bestimmte Inhalte benötigt wird.
- Mögliche Einschränkungen bei Einstellungen: Einige Änderungen an Ihren Kontoeinstellungen, insbesondere Jugendschutzeinstellungen, können gesperrt sein.
Die Sperrung der Jugendschutz-PIN ist temporär. In der Regel wird die PIN nach einer bestimmten Wartezeit automatisch wieder entsperrt. Diese Wartezeit kann variieren, beträgt aber üblicherweise 24 Stunden. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie es erneut versuchen, Ihre PIN einzugeben. Seien Sie beim nächsten Versuch besonders vorsichtig, um weitere Sperrungen zu vermeiden.
Wie kann man die Sky Jugendschutz-PIN entsperren?
Auch wenn die automatische Entsperrung nach 24 Stunden erfolgt, gibt es schnellere Wege, Ihre Jugendschutz-PIN zu entsperren oder zurückzusetzen. Die Vorgehensweise hängt davon ab, ob Sie Ihre Sky Kundennummer und/oder Ihre Sky PIN (die 4-stellige PIN für Ihr Sky Konto) kennen.
Variante 1: Sie kennen Ihre Sky PIN und Ihre Kundennummer
Die einfachste Methode ist die Online-Entsperrung über die Sky Webseite oder die Mein Sky App. Hier die Schritte:
- Besuchen Sie die Sky Webseite oder öffnen Sie die Mein Sky App: Navigieren Sie auf der Sky Webseite zum Bereich "Mein Konto" oder öffnen Sie die Mein Sky App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Loggen Sie sich ein: Geben Sie Ihre Sky Kundennummer oder E-Mail-Adresse und Ihre Sky PIN ein, um sich in Ihr Konto einzuloggen.
- Navigieren Sie zu den Jugendschutzeinstellungen: Suchen Sie im Menü nach den Jugendschutzeinstellungen. Diese finden Sie üblicherweise unter "Einstellungen", "Mein Abo" oder einem ähnlichen Bereich.
- PIN zurücksetzen oder entsperren: In den Jugendschutzeinstellungen sollte es eine Option geben, um Ihre Jugendschutz-PIN zurückzusetzen oder zu entsperren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Neue PIN festlegen: Sie werden wahrscheinlich aufgefordert, eine neue Jugendschutz-PIN festzulegen. Wählen Sie eine PIN, die Sie sich gut merken können, aber nicht zu einfach zu erraten ist. Schreiben Sie sich die neue PIN am besten auf, aber bewahren Sie sie sicher auf.
Variante 2: Sie kennen Ihre Sky Kundennummer, aber nicht Ihre Sky PIN
Wenn Sie Ihre Sky PIN vergessen haben, müssen Sie diese zuerst zurücksetzen. Auch dies kann online erfolgen:
- Besuchen Sie die Sky Webseite oder öffnen Sie die Mein Sky App: Wie oben beschrieben.
- Klicken Sie auf "Sky PIN vergessen?": Auf der Login-Seite der Sky Webseite oder der Mein Sky App sollte ein Link oder eine Option mit der Bezeichnung "Sky PIN vergessen?" oder ähnlich vorhanden sein.
- Folgen Sie den Anweisungen: Sie werden aufgefordert, Ihre Sky Kundennummer und möglicherweise weitere Informationen zur Identifizierung anzugeben (z.B. Ihre Bankverbindung oder Ihr Geburtsdatum).
- PIN zurücksetzen: Sky sendet Ihnen entweder einen Link per E-Mail oder SMS, über den Sie Ihre Sky PIN zurücksetzen können, oder Sie werden direkt aufgefordert, eine neue Sky PIN festzulegen.
- Loggen Sie sich mit der neuen Sky PIN ein: Nachdem Sie Ihre Sky PIN zurückgesetzt haben, können Sie sich wie in Variante 1 beschrieben in Ihr Konto einloggen und die Jugendschutz-PIN zurücksetzen oder entsperren.
Variante 3: Sie kennen weder Ihre Sky Kundennummer noch Ihre Sky PIN
In diesem Fall ist der Kontakt zum Sky Kundenservice unumgänglich. Halten Sie bei Anruf Ihre Vertragsunterlagen bereit, da Sie möglicherweise Angaben zu Ihrem Vertrag machen müssen, um sich zu identifizieren.
- Kontaktieren Sie den Sky Kundenservice: Sie können den Sky Kundenservice telefonisch, per Chat oder per E-Mail erreichen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Sky Webseite unter "Kontakt" oder "Hilfe".
- Identifizieren Sie sich: Erklären Sie dem Kundenservice-Mitarbeiter, dass Sie Ihre Jugendschutz-PIN entsperren oder zurücksetzen möchten und dass Sie weder Ihre Sky Kundennummer noch Ihre Sky PIN kennen. Sie werden aufgefordert, sich zu identifizieren, z.B. durch Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihres Geburtsdatums und Ihrer Bankverbindung.
- Anweisungen des Kundenservice befolgen: Der Kundenservice-Mitarbeiter wird Ihnen Anweisungen geben, wie Sie Ihre Sky Kundennummer und/oder Ihre Sky PIN zurücksetzen können. Dies kann beispielsweise durch Zusendung eines Briefes mit einem temporären Passwort oder durch einen Identifikationsprozess per Videoanruf erfolgen.
- PIN zurücksetzen und Jugendschutz-PIN entsperren: Sobald Sie Ihre Sky Kundennummer und Sky PIN zurückgesetzt haben, können Sie sich wie in Variante 1 beschrieben in Ihr Konto einloggen und die Jugendschutz-PIN zurücksetzen oder entsperren.
Tipps zur Vermeidung zukünftiger Sperrungen
Um zukünftige Sperrungen Ihrer Jugendschutz-PIN zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps:
- Merken Sie sich Ihre Jugendschutz-PIN: Wählen Sie eine PIN, die Sie sich gut merken können, aber nicht zu einfach zu erraten ist.
- Schreiben Sie Ihre PIN auf: Schreiben Sie Ihre PIN auf und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem sie nicht von Kindern gefunden werden kann.
- Geben Sie Ihre PIN nicht an Kinder weiter: Die Jugendschutz-PIN ist dazu da, Kinder vor ungeeigneten Inhalten zu schützen. Geben Sie sie daher nicht an Ihre Kinder weiter.
- Seien Sie vorsichtig bei der Eingabe: Achten Sie bei der Eingabe der PIN darauf, keine Tippfehler zu machen.
- Notieren Sie Ihre Sky Kundennummer und Sky PIN: Bewahren Sie Ihre Sky Kundennummer und Sky PIN an einem sicheren Ort auf, damit Sie sie bei Bedarf schnell zur Hand haben.
- Nutzen Sie die automatische Entsperrung: Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, warten Sie die automatische Entsperrung nach 24 Stunden ab. Dies ist die einfachste Methode, um eine dauerhafte Sperrung zu vermeiden.
Zusätzliche Informationen
Sky bietet auf seiner Webseite und in der Mein Sky App umfassende Informationen und Hilfestellungen zum Thema Jugendschutz-PIN. Dort finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) und Anleitungen zur Einrichtung und Verwaltung Ihrer Jugendschutzeinstellungen.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit Ihrer Jugendschutz-PIN haben, zögern Sie nicht, den Sky Kundenservice zu kontaktieren. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Die genauen Vorgehensweisen und Bedingungen können sich ändern. Bitte informieren Sie sich direkt bei Sky über die aktuell geltenden Bestimmungen.

















