Speedport Pro Plus Vs Fritzbox 7590

Hallo liebe Reisefreunde! Heute nehmen wir euch mit auf eine etwas andere Reise – eine Reise in die Welt der Router! Klingt erstmal unspektakulär, aber glaubt mir, gerade für uns Reisende ist ein guter Router Gold wert. Egal ob im Ferienhaus, im Hotel oder sogar beim Camping (mit dem passenden Zubehör!), eine stabile und schnelle Internetverbindung ist heutzutage einfach unverzichtbar. Ich habe mir die beiden Platzhirsche auf dem deutschen Markt genauer angesehen: den Speedport Pro Plus der Telekom und die Fritzbox 7590 von AVM. Und ich teile meine Erfahrungen gerne mit euch, damit ihr für eure nächste Reise bestens vorbereitet seid!
Warum ein guter Router auf Reisen so wichtig ist
Bevor wir uns die beiden Kandidaten im Detail ansehen, lasst uns kurz darüber sprechen, warum ein guter Router für Reisende überhaupt so wichtig ist. Stellt euch vor: Ihr seid endlich in eurem Traumurlaub angekommen, die Sonne scheint, das Meer rauscht... und das WLAN im Hotel ist grottenschlecht. Frustrierend, oder? Gerade wenn ihr:
- Bilder und Videos mit euren Lieben teilen wollt.
- Reiseberichte bloggen oder eure Social-Media-Kanäle füllen möchtet.
- Netflix, YouTube oder andere Streaming-Dienste nutzen wollt, um euch abends zu entspannen.
- Sogar arbeiten müsst (das machen wir Reiseblogger ja leider auch manchmal!).
...dann ist ein zuverlässiges WLAN einfach unerlässlich. Und genau hier kommen Router wie der Speedport Pro Plus und die Fritzbox 7590 ins Spiel. Sie können nicht nur euer bestehendes WLAN verbessern, sondern auch als eigene, sichere WLAN-Quelle dienen, beispielsweise wenn ihr ein Ferienhaus mit einem unsicheren öffentlichen WLAN habt.
Speedport Pro Plus: Der Telekom-Sprössling
Design und erster Eindruck
Der Speedport Pro Plus präsentiert sich in einem schlichten, aber eleganten Design. Er ist relativ groß und wirkt hochwertig. Das Gehäuse ist in einem matten Grau gehalten, das sich gut in die meisten Umgebungen einfügt. Die LEDs an der Vorderseite sind dezent und informieren über den aktuellen Status des Routers. Im Vergleich zur Fritzbox 7590 wirkt er vielleicht etwas weniger verspielt, aber dafür professioneller. Ich persönlich mag das schlichte Design.
Technische Ausstattung und Features
Der Speedport Pro Plus ist ein echter Allrounder. Er unterstützt den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 6 (ax), was für superschnelle Datenübertragungsraten sorgt. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn mehrere Geräte gleichzeitig im Netzwerk aktiv sind. Außerdem verfügt er über:
- DSL-Supervectoring für maximale DSL-Geschwindigkeit.
- Mesh-Funktionalität, um ein flächendeckendes WLAN im ganzen Haus oder in der Ferienwohnung zu erzeugen.
- 4 Gigabit-Ethernet-Ports für kabelgebundene Verbindungen.
- 2 USB-3.0-Anschlüsse für den Anschluss von externen Festplatten oder Druckern.
- Integrierte DECT-Basisstation für den Anschluss von schnurlosen Telefonen.
Ein besonderes Highlight ist die einfache Einrichtung. Dank der Telekom-App ist der Router in wenigen Minuten konfiguriert. Auch die Bedienung über das Webinterface ist intuitiv und verständlich. Das finde ich besonders wichtig, wenn man im Urlaub nicht ewig mit der Technik kämpfen möchte.
Vorteile des Speedport Pro Plus
- Sehr schnelle WLAN-Geschwindigkeit dank Wi-Fi 6.
- Einfache Einrichtung und Bedienung.
- Integrierte DECT-Basisstation.
- Gute Mesh-Funktionalität.
Nachteile des Speedport Pro Plus
- Hoher Preis.
- Weniger Einstellungsmöglichkeiten als bei der Fritzbox.
- Firmware-Updates sind abhängig von der Telekom.
Fritzbox 7590: Der Klassiker von AVM
Design und erster Eindruck
Die Fritzbox 7590 ist ein echter Klassiker und seit Jahren einer der beliebtesten Router auf dem deutschen Markt. Das Design ist etwas verspielter als beim Speedport Pro Plus, aber dennoch ansprechend. Die Fritzbox ist weiß und hat eine leicht geschwungene Form. Auch hier informieren LEDs über den aktuellen Status des Routers.
Technische Ausstattung und Features
Auch die Fritzbox 7590 ist technisch auf dem neuesten Stand. Sie unterstützt zwar "nur" Wi-Fi 5 (ac), bietet aber dennoch sehr gute WLAN-Leistungen. Darüber hinaus verfügt sie über:
- DSL-Supervectoring für maximale DSL-Geschwindigkeit.
- Mesh-Funktionalität, um ein flächendeckendes WLAN zu erzeugen.
- 4 Gigabit-Ethernet-Ports für kabelgebundene Verbindungen.
- 2 USB-3.0-Anschlüsse für den Anschluss von externen Festplatten oder Druckern.
- Integrierte DECT-Basisstation für den Anschluss von schnurlosen Telefonen.
- Zahlreiche Telefonie-Funktionen, wie z.B. Anrufbeantworter, Faxfunktion und vieles mehr.
Die Fritzbox 7590 zeichnet sich vor allem durch ihre unglaublich vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten aus. Hier kann man wirklich alles bis ins kleinste Detail konfigurieren. Das ist zwar toll für Technik-Enthusiasten, kann aber auch etwas überwältigend sein, wenn man sich nicht so gut auskennt. Die Benutzeroberfläche ist zwar übersichtlich, aber eben auch sehr umfangreich.
Vorteile der Fritzbox 7590
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.
- Umfangreiche Telefonie-Funktionen.
- Regelmäßige Firmware-Updates direkt von AVM.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile der Fritzbox 7590
- Weniger schnelle WLAN-Geschwindigkeit als beim Speedport Pro Plus (Wi-Fi 5 vs. Wi-Fi 6).
- Komplexere Einrichtung und Bedienung.
Speedport Pro Plus vs. Fritzbox 7590: Der direkte Vergleich
Um euch die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Speedport Pro Plus und der Fritzbox 7590 im direkten Vergleich:
Feature | Speedport Pro Plus | Fritzbox 7590 |
---|---|---|
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (ax) | Wi-Fi 5 (ac) |
WLAN-Geschwindigkeit | Sehr schnell | Gut |
Einrichtung und Bedienung | Einfach | Komplex |
Einstellungsmöglichkeiten | Weniger | Sehr viele |
Telefonie-Funktionen | Grundlegend | Umfangreich |
Firmware-Updates | Telekom | AVM |
Preis | Hoch | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Welcher Router ist der richtige für dich?
Die Entscheidung, welcher Router der richtige für dich ist, hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind ein paar Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen können:
- Du legst Wert auf maximale WLAN-Geschwindigkeit? Dann ist der Speedport Pro Plus die bessere Wahl.
- Du möchtest möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten und umfangreiche Telefonie-Funktionen? Dann ist die Fritzbox 7590 die richtige Wahl für dich.
- Du bist technisch nicht so versiert und möchtest eine einfache Einrichtung und Bedienung? Dann ist der Speedport Pro Plus die bessere Wahl.
- Du möchtest ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann ist die Fritzbox 7590 die bessere Wahl.
Für Reisende würde ich tendenziell eher zur Fritzbox 7590 raten, da sie durch ihre vielfältigen Funktionen und die Möglichkeit, ein sicheres Gästenetzwerk einzurichten, ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Außerdem ist sie in der Regel günstiger als der Speedport Pro Plus. Allerdings muss man sich auch etwas mehr Zeit für die Einrichtung und Konfiguration nehmen.
Letztendlich ist es aber wichtig, dass du dich mit deiner Entscheidung wohlfühlst. Informiere dich gründlich, lies Testberichte und vergleiche die Preise. Und vergiss nicht: Ein guter Router ist eine Investition in deine Reiseerlebnisse!
Ich hoffe, dieser kleine Ausflug in die Welt der Router hat euch gefallen und geholfen. Ich wünsche euch eine tolle Reise und eine stabile Internetverbindung!


![Speedport Pro Plus Vs Fritzbox 7590 Telekom Speedport Pro (Plus) » Preise, Funktionen & Leistung [FAQ]](https://dsl.preisvergleich.de/customs/uploads/sites/4/2024/02/telekom_speedport_pro_plus_front_aufbau.jpg)

![Speedport Pro Plus Vs Fritzbox 7590 Telekom Speedport Pro (Plus) » Preise, Funktionen & Leistung [FAQ]](https://dsl.preisvergleich.de/customs/uploads/sites/4/2024/02/telekom_speedport_pro_plus_back_down_aufbau.jpg)






