free web hit counter

Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee


Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee

Herzlich willkommen in der Welt der Starbucks-inspirierten Getränke – ganz ohne Kaffee! Du bist auf Reisen, lebst vielleicht neu in Deutschland oder planst einen kurzen Aufenthalt und vermisst die leckeren Drinks von Starbucks? Kein Problem! Auch ohne den Gang zum nächsten Starbucks kannst du dir fantastische, erfrischende und köstliche Getränke ganz einfach selbst zubereiten. Dieser Guide zeigt dir, wie es geht, und versorgt dich mit den besten Rezepten und Tipps, damit du deine Lieblingsgetränke auch zu Hause genießen kannst.

Warum Starbucks-Getränke selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, Starbucks-Getränke selbst zu machen:

  • Kostenersparnis: Selbstgemacht ist oft deutlich günstiger als der Kauf im Laden.
  • Kontrolle über Zutaten: Du bestimmst selbst, was in dein Getränk kommt, und kannst auf hochwertige, frische Zutaten setzen. Ideal, wenn du bestimmte Allergien oder Unverträglichkeiten hast.
  • Kreativität: Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und kreiere deine ganz eigenen Signature-Drinks.
  • Nachhaltigkeit: Reduziere Verpackungsmüll, indem du auf Einwegbecher und unnötige Verpackungen verzichtest.
  • Unabhängigkeit: Genieße deine Lieblingsgetränke, wo und wann immer du willst, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein.

Grundausstattung für deine Starbucks-Küche

Bevor wir loslegen, stellen wir sicher, dass du alles parat hast. Die Grundausstattung ist überschaubar und du hast vermutlich schon einiges davon zu Hause:

  • Mixer oder Shaker: Für die Zubereitung von Frappuccinos und anderen gemischten Getränken.
  • Messbecher und Löffel: Für präzise Mengenangaben.
  • Eiswürfelbereiter oder -beutel: Eis ist ein Muss für viele erfrischende Drinks.
  • Hohe Gläser oder Becher: Damit deine Kreationen auch optisch etwas hermachen.
  • Milchaufschäumer (optional): Für cremige Toppings.
  • Strohhalme: Am besten wiederverwendbare aus Edelstahl oder Bambus.

Grundzutaten für koffeinfreie Starbucks-Kreationen

Hier eine Liste der wichtigsten Zutaten, die du für die meisten Rezepte benötigen wirst:

  • Milch: Kuhmilch, Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch – wähle deine Lieblingssorte!
  • Sirup: Vanillesirup, Karamellsirup, Haselnusssirup, Himbeersirup (oft auch zuckerfrei erhältlich). Diese sind essentiell für den typischen Starbucks-Geschmack.
  • Pürees: Mango-, Erdbeer-, Pfirsichpüree sorgen für fruchtige Noten.
  • Schokoladensoße: Für Schokoladenliebhaber unverzichtbar.
  • Kakaopulver: Für intensiven Schokoladengeschmack.
  • Matcha-Pulver: Für Matcha-Lattes (auch ohne Kaffee ein Genuss!).
  • Sahne: Für cremige Toppings.
  • Zucker oder Süßstoff: Je nach Geschmack.
  • Aromen: Vanilleextrakt, Mandelextrakt, etc.
  • Toppings: Schokostreusel, Karamellsoße, Keksbrösel, Früchte.

Rezept-Ideen: Starbucks-Klassiker ohne Kaffee selber machen

Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier sind einige Rezept-Ideen, mit denen du deine eigenen koffeinfreien Starbucks-Kreationen zaubern kannst.

Vanilla Bean Crème Frappuccino

Ein cremiger Klassiker, der immer schmeckt.

Zutaten:

  • 240 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Vanillesirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Tassen Eiswürfel
  • Schlagsahne (optional)
  • Vanillepulver oder Vanillebohne (optional, zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist.
  2. In ein hohes Glas füllen.
  3. Nach Wunsch mit Schlagsahne und Vanillepulver oder einem Hauch Vanille dekorieren.

Strawberry Crème Frappuccino

Fruchtig, erfrischend und einfach lecker!

Zutaten:

  • 240 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Erdbeersirup (oder Erdbeerpüree)
  • 1 Tasse Eiswürfel
  • 2 EL Zucker oder Süßstoff (optional)
  • Schlagsahne (optional)
  • Erdbeerscheiben (optional, zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (außer Schlagsahne und Erdbeerscheiben) in einen Mixer geben.
  2. Mixen, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.
  3. In ein Glas füllen und mit Schlagsahne und Erdbeerscheiben dekorieren.

Matcha Latte

Ein gesunder und belebender Genuss – auch ohne Kaffee.

Zutaten:

  • 240 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 1-2 TL Matcha-Pulver (je nach Geschmack)
  • 2 EL heißes Wasser
  • 1-2 EL Honig oder Ahornsirup (oder Zucker, nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Matcha-Pulver und heißes Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Milch erwärmen (nicht kochen!).
  3. Gesüßte Matcha-Mischung in ein Glas geben und mit heißer Milch auffüllen.
  4. Gut umrühren oder schütteln, bis alles gut vermischt ist.
  5. Optional: Mit einem Milchaufschäumer einen cremigen Schaum erzeugen und auf den Matcha Latte geben.

Hot Chocolate

Der Klassiker für kalte Tage – warm, schokoladig und tröstend.

Zutaten:

  • 240 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2-3 EL Kakaopulver
  • 2 EL Zucker oder Süßstoff (oder nach Geschmack)
  • Eine Prise Salz
  • Schlagsahne (optional)
  • Schokostreusel oder Mini-Marshmallows (optional, zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).
  2. Kakaopulver, Zucker und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
  3. Die Kakaomischung unter Rühren in die heiße Milch geben.
  4. So lange rühren, bis alles gut vermischt ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  5. In eine Tasse füllen und nach Wunsch mit Schlagsahne, Schokostreuseln oder Mini-Marshmallows dekorieren.

Steamed Apple Juice

Ein warmes und würziges Getränk, perfekt für die Herbst- und Winterzeit.

Zutaten:

  • 240 ml Apfelsaft
  • 1 Zimtstange
  • 2-3 Nelken
  • 1 Sternanis (optional)
  • Eine Scheibe Orange oder Zitrone (optional)

Zubereitung:

  1. Apfelsaft, Zimtstange, Nelken und Sternanis (falls verwendet) in einem Topf erhitzen.
  2. Zum Köcheln bringen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  3. Die Gewürze entfernen.
  4. In eine Tasse füllen und mit einer Scheibe Orange oder Zitrone dekorieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Starbucks-Genuss zu Hause

  • Experimentiere mit Sirups: Die Vielfalt an Sirups ist riesig. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden. Karamell und Haselnuss passen zum Beispiel wunderbar zusammen!
  • Verwende hochwertigen Kakao: Ein hochwertiger Kakao sorgt für einen intensiveren und schokoladigeren Geschmack.
  • Achte auf die Konsistenz: Bei Frappuccinos ist die richtige Konsistenz entscheidend. Wenn der Drink zu flüssig ist, füge einfach noch ein paar Eiswürfel hinzu. Ist er zu dick, gib einen Schuss Milch dazu.
  • Dekoriere deine Getränke: Das Auge isst mit! Mit Schlagsahne, Schokostreuseln, Keksbröseln oder frischen Früchten verleihst du deinen Getränken den letzten Schliff.
  • Sei kreativ: Dies sind nur Vorschläge. Trau dich, eigene Rezepte zu entwickeln und neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Mische verschiedene Sirups, Früchte und Gewürze, um deine ganz persönlichen Starbucks-Kreationen zu erschaffen.
  • Nutze saisonale Zutaten: Im Sommer bieten sich frische Beeren und Früchte an, im Herbst Kürbis und Äpfel, und im Winter Gewürze wie Zimt und Nelken.
  • Bereite Sirup selbst zu: Wenn du die Zutatenliste deiner Sirups gerne selbst kontrollierst, kannst du sie auch ganz einfach selbst zubereiten. Im Internet gibt es zahlreiche Rezepte für hausgemachte Sirups.

Mit diesen Rezepten und Tipps kannst du dir deine Lieblings-Starbucks-Getränke auch ohne Kaffee ganz einfach zu Hause zubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Bon appétit!

Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee 3 Starbucks Winter Getränke - Schnell & Einfach! ️ - YouTube
www.youtube.com
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee 6 Starbucks Getränke Selber Machen - NEUE DIY Rezepte » Kaffeemonks
kaffeemonks.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Starbucks Getränke selber machen: Die besten Rezepte 2025
www.coffeeness.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Kaffee wie bei Starbucks selber machen - DreamteamFitness
dreamteamfitness.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Kaffee Eis ohne Zucker - Staupitopia Zuckerfrei
staupitopia-zuckerfrei.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Kaffee peeling selber machen so einfach geht es – Artofit
www.artofit.org
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Cappuccino olé - | Rezepte thermomix, Thermomix, Getränke
www.pinterest.fr
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Pin auf Kaffee
www.pinterest.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee 46 Kommt essen-Ideen in 2024 | rezepte, essen, einfache gerichte
www.pinterest.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Irish Coffee - Rezepte und Anleitung >> Kaffeemonks
kaffeemonks.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Dalgona Kaffee selber machen - Yummella
yummella.com
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Dalgona Kaffee selber machen - Yummella
yummella.com
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Mit aufgeschäumter Milch, Ahornsirup und Kakao machst Du aus Deinem
www.pinterest.com
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee 6 Starbucks Getränke Selber Machen - NEUE DIY Rezepte » Kaffeemonks
kaffeemonks.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Starbucks Getränke selber machen: Die besten Rezepte 2025
www.coffeeness.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Eisgekühlter Frappuccino / Eiskaffee aus dem Thermomix® - YouTube
www.pinterest.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Eiskaffee selber machen - ohne Eis & ohne Zucker
www.milenasrezept.de
Starbucks Getränke Selber Machen Ohne Kaffee Kaffee Topping selber machen - Ideen und Varianten
www.top-kaffee.de

ähnliche Beiträge: