Unterschied Tefal Optigrill Gc702d Und Gc705d

Viele Expats und Neuzugänge in Deutschland stehen vor der Frage: Welcher Tefal OptiGrill ist der richtige für mich? Zwei besonders beliebte Modelle sind der Tefal OptiGrill GC702D und der GC705D. Auf den ersten Blick scheinen sie identisch, doch es gibt feine Unterschiede, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen können. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Gemeinsamkeiten von GC702D und GC705D
Bevor wir auf die Unterschiede eingehen, ist es wichtig, die Gemeinsamkeiten zu betrachten. Beide Modelle sind Kontaktgrills mit automatischer Grilleinstellung und verfügen über:
- Automatische Grilleinstellung: Der Grill erkennt die Dicke des Grillguts und passt die Grillzeit automatisch an.
- Voreingestellte Programme: Für Burger, Geflügel, Sandwich/Panini, Wurst, Steak und Fisch.
- Manueller Modus: Ermöglicht das manuelle Einstellen der Temperatur für individuelle Grillbedürfnisse.
- Anzeige des Garzustands: Ein Farbindikator zeigt den Garzustand des Grillguts an (blutig, medium, durchgebraten).
- Antihaftbeschichtung: Die Grillplatten sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die das Reinigen erleichtert.
- Spülmaschinenfeste Grillplatten und Saftauffangschale: Für eine einfache Reinigung.
- Leistung: In der Regel verfügen beide Modelle über eine Leistung von 2000 Watt.
Diese Gemeinsamkeiten machen beide Modelle zu einer praktischen und benutzerfreundlichen Option für alle, die Wert auf einfaches und präzises Grillen legen.
Die wesentlichen Unterschiede: GC702D vs. GC705D
Obwohl die beiden Modelle viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es entscheidende Unterschiede, die den Ausschlag für das eine oder andere Modell geben können:
1. Voreingestellte Programme
Dies ist der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Modellen. Der GC705D bietet in der Regel zusätzliche voreingestellte Programme im Vergleich zum GC702D. Welche Programme das genau sind, kann je nach Verkaufsregion variieren, aber typische Ergänzungen beim GC705D sind:
- Meeresfrüchte: Ein Programm speziell für das Grillen von Garnelen, Tintenfisch und anderen Meeresfrüchten.
- Bacon: Ideal für knusprigen Bacon.
- Gefroren-Funktion: Ermöglicht das Grillen von gefrorenem Grillgut, ohne es vorher auftauen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.
Der GC702D hingegen beschränkt sich auf die Basisprogramme, die für die meisten Standard-Grillbedürfnisse ausreichen. Wenn Sie jedoch regelmäßig Meeresfrüchte grillen, Bacon lieben oder oft gefrorenes Grillgut verwenden, könnte der GC705D die bessere Wahl sein.
2. Design und Farbe
Oftmals gibt es subtile Unterschiede im Design und in der Farbgebung. Der GC705D kann beispielsweise eine leicht abweichende Oberfläche oder Farbe haben. Diese Unterschiede sind jedoch meist rein ästhetischer Natur und haben keinen Einfluss auf die Funktionalität des Grills. Es ist ratsam, sich die Modelle im Geschäft oder online anzusehen, um den persönlichen Favoriten zu wählen.
3. Verfügbarkeit und Preis
Die Verfügbarkeit der beiden Modelle kann je nach Geschäft und Region variieren. Es ist möglich, dass der GC702D leichter zu finden ist, da er oft als das Standardmodell gilt. Der Preis kann ebenfalls ein entscheidender Faktor sein. In der Regel ist der GC705D aufgrund der zusätzlichen Programme etwas teurer als der GC702D. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und zu überlegen, ob die zusätzlichen Funktionen den Aufpreis wert sind.
4. Bedienfeld und Benutzerfreundlichkeit
Obwohl beide Modelle über ein intuitives Bedienfeld verfügen, kann es geringfügige Unterschiede in der Anordnung der Tasten oder der Darstellung des Displays geben. Diese Unterschiede sind jedoch in der Regel minimal und beeinträchtigen die Benutzerfreundlichkeit kaum. In der Regel sind beide Modelle sehr einfach zu bedienen, auch für Grillanfänger.
Welches Modell ist das richtige für Sie?
Die Wahl zwischen dem GC702D und dem GC705D hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier eine kurze Zusammenfassung, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:
- Wählen Sie den GC702D, wenn:
- Sie ein Budget haben und nach einer kostengünstigen Option suchen.
- Ihnen die Standardprogramme für Burger, Steak, Geflügel, Wurst, Sandwich/Panini und Fisch ausreichen.
- Sie selten Meeresfrüchte oder Bacon grillen oder gefrorenes Grillgut verwenden.
- Wählen Sie den GC705D, wenn:
- Sie bereit sind, etwas mehr Geld für zusätzliche Funktionen auszugeben.
- Sie regelmäßig Meeresfrüchte, Bacon grillen oder gefrorenes Grillgut verwenden möchten.
- Sie Wert auf ein möglicherweise etwas moderneres Design legen (abhängig vom jeweiligen Modell).
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der GC702D ist ein solider Allrounder für den täglichen Gebrauch, während der GC705D mit seinen zusätzlichen Programmen eine größere Flexibilität bietet. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, welche Grillgewohnheiten Sie haben und welche Funktionen Ihnen am wichtigsten sind.
Zusätzliche Tipps für den Kauf
Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, hier noch einige zusätzliche Tipps für den Kauf:
- Lesen Sie Testberichte: Informieren Sie sich online über die Erfahrungen anderer Nutzer mit den beiden Modellen.
- Vergleichen Sie Preise: Nutzen Sie Preisvergleichsportale, um das beste Angebot zu finden.
- Achten Sie auf Garantiebedingungen: Prüfen Sie, welche Garantie der Hersteller bietet.
- Berücksichtigen Sie Zubehör: Es gibt verschiedenes Zubehör für die OptiGrills, wie z.B. Waffelplatten oder Backschalen. Überlegen Sie, ob Sie solches Zubehör benötigen.
Mit diesen Informationen und Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die richtige Wahl zwischen dem Tefal OptiGrill GC702D und dem GC705D zu treffen und schon bald köstliche Grillergebnisse zu genießen.
















