Unterschiede Zwischen Aids Und Hiv

Viele Menschen verwenden die Begriffe HIV und AIDS synonym, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es sich um unterschiedliche, wenn auch miteinander verbundene, Dinge handelt. HIV ist ein Virus, während AIDS ein Syndrom ist, das sich als Folge einer unbehandelten HIV-Infektion entwickeln kann. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen HIV und AIDS klar und verständlich, speziell für Neuankömmlinge und Expats, die in Deutschland leben und sich über ihre Gesundheit informieren möchten.
Was ist HIV?
HIV steht für Humanes Immundefizienz-Virus. Es ist ein Virus, das das Immunsystem des Körpers angreift. Genauer gesagt, es infiziert und zerstört CD4-Zellen, auch bekannt als T-Helferzellen. Diese Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten. Wenn HIV diese Zellen zerstört, wird das Immunsystem geschwächt und der Körper wird anfälliger für opportunistische Infektionen und bestimmte Krebsarten.
Wie wird HIV übertragen?
HIV wird durch den Austausch bestimmter Körperflüssigkeiten übertragen, darunter:
- Blut
- Sperma
- Vaginalflüssigkeit
- Muttermilch
Die häufigsten Übertragungswege sind:
- Ungeschützter Geschlechtsverkehr: Vaginal-, Anal- oder Oralverkehr ohne Kondom oder andere Schutzmaßnahmen.
- Gemeinsame Nutzung von Nadeln oder Spritzen: Dies ist ein häufiger Übertragungsweg bei Drogenkonsumenten.
- Übertragung von der Mutter auf das Kind: Während der Schwangerschaft, Geburt oder Stillzeit kann HIV von einer infizierten Mutter auf ihr Kind übertragen werden.
- Seltenere Übertragungswege: Bluttransfusionen (in Ländern mit strengen Screening-Protokollen sehr selten), Organtransplantationen (ebenfalls sehr selten) oder versehentliche Nadelstichverletzungen im Gesundheitswesen.
HIV wird nicht übertragen durch:
- Händeschütteln
- Umarmungen
- Küssen (ohne Blutkontakt)
- Gemeinsame Nutzung von Toiletten
- Gemeinsame Nutzung von Geschirr oder Besteck
- Insektenstiche
Symptome einer HIV-Infektion
Viele Menschen entwickeln in den ersten Wochen nach der Infektion grippeähnliche Symptome, die oft als akute HIV-Infektion bezeichnet werden. Diese Symptome können sein:
- Fieber
- Halsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Ausschlag
- Geschwollene Lymphknoten
Diese Symptome sind jedoch nicht spezifisch für HIV und können auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Daher ist ein HIV-Test erforderlich, um eine Infektion zu bestätigen. Nach der akuten Phase kann HIV viele Jahre lang asymptomatisch bleiben (klinisch latente Phase). Während dieser Zeit vermehrt sich das Virus weiterhin im Körper und schädigt das Immunsystem, auch wenn die Person keine Symptome verspürt. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Gesundheit zu erhalten.
HIV-Test und Diagnose
Der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie mit HIV infiziert sind, ist ein HIV-Test. Es gibt verschiedene Arten von Tests:
- Antikörpertests: Diese Tests suchen nach Antikörpern gegen HIV im Blut oder Speichel.
- Antigen-/Antikörpertests: Diese Tests suchen sowohl nach HIV-Antikörpern als auch nach HIV-Antigenen (einem Teil des Virus selbst).
- Nukleinsäuretests (NAT): Diese Tests suchen nach dem Virus selbst im Blut.
Die meisten HIV-Tests sind sehr genau, aber es kann einige Zeit dauern (Fensterzeit), bis der Test eine Infektion erkennen kann. Die Fensterzeit variiert je nach Testart. Es ist wichtig, sich von einem Arzt oder einer Beratungsstelle beraten zu lassen, welcher Test am besten geeignet ist und wann der Test durchgeführt werden sollte. In Deutschland sind HIV-Tests bei Gesundheitsämtern oft anonym und kostenlos oder kostengünstig erhältlich. Viele Hausärzte bieten ebenfalls HIV-Tests an.
Was ist AIDS?
AIDS steht für Acquired Immunodeficiency Syndrome, zu Deutsch Erworbenes Immunschwächesyndrom. AIDS ist das fortgeschrittene Stadium einer HIV-Infektion. Es entwickelt sich, wenn das Immunsystem durch HIV so stark geschwächt wurde, dass der Körper nicht mehr in der Lage ist, opportunistische Infektionen und bestimmte Krebsarten abzuwehren.
Diagnose von AIDS
AIDS wird diagnostiziert, wenn eine Person mit HIV eine oder mehrere bestimmte opportunistische Infektionen (wie z.B. Pneumocystis-Pneumonie, Toxoplasmose des Gehirns oder bestimmte Pilzinfektionen) oder bestimmte Krebsarten (wie z.B. Kaposi-Sarkom) entwickelt. AIDS kann auch diagnostiziert werden, wenn die Anzahl der CD4-Zellen unter einen bestimmten Wert (200 Zellen pro Mikroliter Blut) fällt, unabhängig davon, ob opportunistische Infektionen vorliegen.
Symptome von AIDS
Die Symptome von AIDS sind vielfältig und hängen von den opportunistischen Infektionen und Krebsarten ab, die sich entwickeln. Einige häufige Symptome sind:
- Starke Müdigkeit
- Schneller Gewichtsverlust
- Wiederkehrendes Fieber oder Nachtschweiß
- Geschwollene Lymphknoten
- Chronischer Durchfall
- Haut-, Mund- oder Genitalwunden
- Neurologische Probleme wie Gedächtnisverlust oder Depressionen
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Daher ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich, um die Ursache der Symptome zu ermitteln.
Der Zusammenhang zwischen HIV und AIDS
HIV ist das Virus, das AIDS verursacht. Nicht jeder, der mit HIV infiziert ist, entwickelt AIDS. Mit einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung kann das Fortschreiten von HIV zu AIDS verhindert oder erheblich verzögert werden. Die Behandlung von HIV erfolgt mit einer antiretroviralen Therapie (ART). Diese Medikamente verhindern, dass sich das Virus im Körper vermehrt und das Immunsystem schädigt.
Antiretrovirale Therapie (ART)
ART ist eine Kombination aus Medikamenten, die die Vermehrung von HIV im Körper hemmen. Sie kann die Viruslast (die Menge an HIV im Blut) auf ein nicht nachweisbares Niveau senken. Dies bedeutet, dass die Viruslast so gering ist, dass sie mit Standardtests nicht mehr gemessen werden kann. Eine nicht nachweisbare Viruslast bedeutet nicht, dass HIV geheilt ist, aber es bedeutet, dass die Person mit HIV gesund bleiben kann und das Risiko einer Übertragung des Virus auf andere sehr gering ist (undetectable = untransmittable, U=U). ART muss lebenslang eingenommen werden, um die Viruslast niedrig zu halten und das Immunsystem zu schützen.
Leben mit HIV in Deutschland
Deutschland bietet ein umfassendes Gesundheitssystem, das Menschen mit HIV Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung, Beratung und Unterstützung bietet. Es gibt zahlreiche spezialisierte HIV-Zentren und Ärzte, die sich auf die Behandlung von HIV spezialisiert haben. Die Kosten für ART werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Darüber hinaus gibt es viele Selbsthilfegruppen und Organisationen, die Menschen mit HIV und ihren Angehörigen unterstützen. Viele dieser Angebote sind auch in verschiedenen Sprachen verfügbar, um Expats und Neuankömmlingen zu helfen. Es ist wichtig zu wissen, dass HIV in Deutschland nicht meldepflichtig ist, aber die diagnostizierenden Ärzte müssen die Fälle anonymisiert an das Robert Koch-Institut (RKI) melden, um die Ausbreitung der Krankheit zu überwachen.
Prävention
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor HIV zu schützen:
- Kondome verwenden: Kondome sind ein wirksamer Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
- Keine Nadeln oder Spritzen teilen: Verwenden Sie niemals gemeinsam mit anderen Nadeln oder Spritzen.
- Präexpositionsprophylaxe (PrEP): PrEP ist ein Medikament, das HIV-negative Menschen einnehmen können, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Es ist sehr wirksam, wenn es korrekt eingenommen wird.
- Postexpositionsprophylaxe (PEP): PEP ist eine Notfallbehandlung, die nach einer möglichen HIV-Exposition eingenommen werden kann, um eine Infektion zu verhindern. Sie muss innerhalb von 72 Stunden nach der Exposition begonnen werden.
- Regelmäßige HIV-Tests: Lassen Sie sich regelmäßig auf HIV testen, um eine Infektion frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HIV das Virus ist, das AIDS verursacht. AIDS ist das fortgeschrittene Stadium einer HIV-Infektion, in dem das Immunsystem stark geschwächt ist. Mit einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung kann das Fortschreiten von HIV zu AIDS verhindert werden. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich HIV oder AIDS haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder eine Beratungsstelle.






![Unterschiede Zwischen Aids Und Hiv HIV vs AIDS [+ Free Cheat Sheet] | Lecturio Nursing](https://cdn.lecturio.com/assets/Nursing_CS_HIV-vs-AIDS.jpg)


.jpg)







