Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle

Wenn Sie neu in Deutschland sind oder einfach nur Ihr Wissen über Biologie auffrischen möchten, ist es hilfreich, die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen zu verstehen. Dieser Artikel bietet einen klaren und praktischen Vergleich, der Ihnen die wichtigsten Merkmale beider Zelltypen aufzeigt.
Grundlegende Zellstruktur
Sowohl tierische als auch pflanzliche Zellen gehören zu den eukaryotischen Zellen, was bedeutet, dass sie einen Zellkern besitzen, in dem sich das genetische Material (DNA) befindet. Sie teilen auch viele andere Organellen, also zelluläre Strukturen mit spezifischen Funktionen. Zu diesen gemeinsamen Organellen gehören:
- Zellkern: Steuert die Zellaktivitäten und enthält die DNA.
- Zellmembran: Eine äußere Hülle, die die Zelle umgibt und den Stoffaustausch reguliert.
- Zytoplasma: Eine gelartige Substanz, die die Zelle ausfüllt und in der die Organellen eingebettet sind.
- Ribosomen: Verantwortlich für die Proteinbiosynthese.
- Mitochondrien: Die "Kraftwerke" der Zelle, die Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) erzeugen.
- Endoplasmatisches Retikulum (ER): Ein Netzwerk von Membranen, das an der Proteinsynthese und dem Transport beteiligt ist. Es gibt zwei Arten: raues ER (mit Ribosomen) und glattes ER (ohne Ribosomen).
- Golgi-Apparat: Verarbeitet und verpackt Proteine und Lipide.
- Lysosomen: Enthalten Enzyme, die Zellabfälle abbauen und recyceln (in tierischen Zellen häufiger).
- Peroxisomen: Beteiligt am Abbau von Fettsäuren und anderen Stoffen.
Vergleichstabelle: Tierische und Pflanzliche Zellen
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen zusammen:
Merkmal | Tierische Zelle | Pflanzliche Zelle |
---|---|---|
Zellwand | Fehlt | Vorhanden (hauptsächlich aus Zellulose) |
Chloroplasten | Fehlen | Vorhanden (ermöglichen Photosynthese) |
Vakuole | Kleine, zahlreich | Große, zentrale Vakuole (kann bis zu 90% des Zellvolumens einnehmen) |
Form | Unregelmäßig, variabel | Relativ starr, definiert durch die Zellwand |
Zentriolen | Vorhanden (beteiligt an der Zellteilung) | Fehlen (Zellteilung erfolgt anders) |
Glyoxisomen | Fehlen | Vorhanden (beteiligt an der Umwandlung von Fetten in Zucker) |
Plasmodesmen | Fehlen | Vorhanden (Kanäle, die benachbarte Pflanzenzellen verbinden) |
Speicherform von Kohlenhydraten | Glykogen | Stärke |
Detaillierte Betrachtung der Unterschiede
Zellwand
Der auffälligste Unterschied ist das Vorhandensein einer Zellwand in pflanzlichen Zellen. Diese starre Struktur, hauptsächlich aus Zellulose, umgibt die Zellmembran und bietet der Zelle Schutz, Stabilität und Form. Tierische Zellen haben keine Zellwand, was ihnen eine größere Flexibilität in Form und Bewegung ermöglicht.
Die Zellwand ist wie ein stützendes Gerüst für die Pflanzenzelle. Sie ermöglicht es Pflanzen, aufrecht zu stehen und Umwelteinflüssen standzuhalten.
Chloroplasten
Chloroplasten sind Organellen, die in pflanzlichen Zellen vorkommen und für die Photosynthese verantwortlich sind. Sie enthalten Chlorophyll, ein Pigment, das Sonnenlicht absorbiert und es in chemische Energie umwandelt. Tierische Zellen können keine Photosynthese betreiben und benötigen daher eine externe Nahrungsquelle.
Die Photosynthese ist der Prozess, durch den Pflanzen Kohlendioxid und Wasser in Glukose (Zucker) und Sauerstoff umwandeln. Dieser Prozess ist essentiell für das Leben auf der Erde, da er die Grundlage für die meisten Nahrungsketten bildet.
Vakuole
Sowohl tierische als auch pflanzliche Zellen haben Vakuolen, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied in Größe und Funktion. Tierische Zellen haben typischerweise viele kleine Vakuolen, die verschiedene Funktionen erfüllen, wie z.B. die Speicherung von Wasser, Nährstoffen und Abfallprodukten. Pflanzliche Zellen haben jedoch in der Regel eine große, zentrale Vakuole, die bis zu 90% des Zellvolumens einnehmen kann. Diese Vakuole speichert Wasser, Nährstoffe und Pigmente und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Zelldrucks (Turgor), was für die Festigkeit der Pflanze entscheidend ist.
Wenn die Vakuole einer Pflanzenzelle nicht ausreichend mit Wasser gefüllt ist, verliert die Zelle ihren Turgor, was zum Welken der Pflanze führt.
Zentriolen
Zentriolen sind kleine, zylinderförmige Strukturen, die in tierischen Zellen vorkommen und eine wichtige Rolle bei der Zellteilung (Mitose und Meiose) spielen. Sie sind an der Organisation des Spindelapparats beteiligt, der die Chromosomen während der Zellteilung trennt. Pflanzenzellen haben keine Zentriolen, aber sie haben alternative Mechanismen, um die Chromosomen während der Zellteilung zu organisieren.
Glyoxisomen
Glyoxisomen sind spezialisierte Peroxisomen, die in Pflanzenzellen vorkommen, insbesondere in keimenden Samen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von gespeicherten Fetten in Zucker, die die Keimlinge für ihr Wachstum nutzen können. Tierische Zellen haben keine Glyoxisomen.
Plasmodesmen
Plasmodesmen sind mikroskopisch kleine Kanäle, die die Zellwände benachbarter Pflanzenzellen durchdringen und es ihnen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Stoffe auszutauschen. Diese Kanäle ermöglichen den Transport von Wasser, Nährstoffen, Hormonen und anderen Molekülen zwischen den Zellen. Tierische Zellen haben keine Plasmodesmen, sondern kommunizieren über andere Mechanismen wie Zell-Zell-Kontakte und Signalmoleküle.
Speicherform von Kohlenhydraten
Tierische Zellen speichern Kohlenhydrate in Form von Glykogen, während pflanzliche Zellen Kohlenhydrate in Form von Stärke speichern. Glykogen ist eine verzweigte Form von Glukose, die leicht abgebaut werden kann, um Energie freizusetzen. Stärke ist ebenfalls eine Form von Glukose, aber sie ist in Granula gespeichert und muss vor der Verwendung in Glukosemoleküle zerlegt werden.
Zusammenfassung
Obwohl tierische und pflanzliche Zellen viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch wichtige Unterschiede, die ihre jeweiligen Funktionen widerspiegeln. Das Vorhandensein einer Zellwand, Chloroplasten und einer großen zentralen Vakuole sind charakteristische Merkmale pflanzlicher Zellen, während das Vorhandensein von Zentriolen und die Speicherung von Glykogen typisch für tierische Zellen sind. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für das Verständnis der grundlegenden Prozesse des Lebens.
Diese Informationen sollen Ihnen einen klaren und praktischen Überblick über die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen geben. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, Ihr Wissen über Biologie zu erweitern.



![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierische und pflanzliche Zelle im Vergleich • Tabelle · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/06/Tier-und-Pflanzenzelle-im-Vergleich-Entgiftung-1024x576.png)
![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierische und pflanzliche Zelle im Vergleich • Übersicht · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2023/03/Entgiftung-1024x576.jpg)

![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierische und pflanzliche Zelle im Vergleich • Tabelle · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/06/Tier-und-Pflanzenzelle-im-Vergleich-Stützfunktion-1024x576.png)

![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierische und pflanzliche Zelle im Vergleich • Tabelle · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/06/Bild-2-Tier-und-Pflanzenzelle-1024x576.png)


![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierische und pflanzliche Zelle im Vergleich • Übersicht · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2023/03/Stuetzfunktion-1024x576.jpg)

![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierzelle • Tierische Zelle, Aufbau, Beispiele · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2023/03/Thumbnail-Vergleich-Tier-und-Pflanzenzelle-1024x576.png)

![Vergleich Tierische Und Pflanzliche Zelle Tabelle Tierische und pflanzliche Zelle im Vergleich • Tabelle · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/06/Tier-und-Pflanzenzelle-einfach-erklärt-1024x576.png)

