Verschiedene Hintergrundbilder 2 Monitore Windows 10

Viele Menschen arbeiten heutzutage mit zwei Monitoren an ihrem Windows 10 Computer. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Arbeitsfläche, bessere Übersicht und gesteigerte Produktivität. Eine oft gestellte Frage ist, wie man unterschiedliche Hintergrundbilder für jeden Monitor einstellen kann. Glücklicherweise bietet Windows 10 mehrere Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Methoden Schritt für Schritt.
Methode 1: Windows 10 Einstellungen
Die einfachste Methode, unterschiedliche Hintergrundbilder für Ihre Monitore festzulegen, ist die Nutzung der integrierten Einstellungen in Windows 10.
Schritt 1: Hintergrundeinstellungen öffnen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop und wählen Sie im Kontextmenü "Anpassen". Alternativ können Sie die Windows-Einstellungen öffnen, indem Sie auf das Startmenü klicken und dann auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) tippen. In den Einstellungen wählen Sie dann die Kategorie "Personalisierung" und anschließend "Hintergrund".
Schritt 2: Bild auswählen und Monitor zuweisen
Im Bereich "Hintergrund" finden Sie ein Dropdown-Menü mit der Bezeichnung "Hintergrund". Stellen Sie sicher, dass hier die Option "Bild" ausgewählt ist. Unterhalb dieses Menüs sehen Sie eine Reihe von Miniaturansichten Ihrer zuletzt verwendeten Hintergrundbilder. Falls das gewünschte Bild nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen Sie das Bild von Ihrem Computer aus. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Bilder in einem Ordner gespeichert sind, auf den Windows problemlos zugreifen kann.
Sobald das Bild ausgewählt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht des Bildes. Im Kontextmenü sehen Sie die Optionen "Festlegen für Monitor 1" und "Festlegen für Monitor 2" (oder gegebenenfalls andere Monitornummern, abhängig von der Anzahl Ihrer angeschlossenen Bildschirme). Wählen Sie die entsprechende Option für den Monitor aus, dem Sie das Bild zuweisen möchten. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Hintergrundbild und jeden Monitor. Sie können für jeden Monitor ein anderes Bild auswählen.
Schritt 3: Anpassen der Anzeigeeinstellungen (optional)
Unterhalb des Bildauswahlbereichs finden Sie das Dropdown-Menü "Position wählen". Hier können Sie festlegen, wie das Bild auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Die Optionen sind:
- Ausfüllen: Das Bild wird so skaliert, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird. Dies kann dazu führen, dass Teile des Bildes abgeschnitten werden.
- Anpassen: Das Bild wird so skaliert, dass es vollständig in den Bildschirm passt, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird. Dies kann dazu führen, dass schwarze Ränder um das Bild entstehen.
- Dehnen: Das Bild wird so gestreckt, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt, wobei das Seitenverhältnis ignoriert wird. Dies kann zu Verzerrungen führen.
- Kacheln: Das Bild wird wiederholt nebeneinander und untereinander angeordnet, um den gesamten Bildschirm zu füllen.
- Zentrieren: Das Bild wird in der Mitte des Bildschirms platziert, wobei die Originalgröße beibehalten wird.
Experimentieren Sie mit diesen Optionen, um die beste Darstellung für Ihre Bilder und Monitore zu finden. Beachten Sie, dass die optimale Einstellung von der Auflösung Ihrer Monitore und dem Seitenverhältnis Ihrer Bilder abhängt.
Methode 2: Verwendung der Windows-Fotoanzeige
Eine weitere Möglichkeit, individuelle Hintergrundbilder für Ihre Monitore festzulegen, ist die Verwendung der Windows-Fotoanzeige.
Schritt 1: Bild öffnen
Suchen Sie das Bild, das Sie als Hintergrundbild für einen bestimmten Monitor verwenden möchten, im Datei-Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie "Öffnen mit" und dann "Fotos". Wenn "Fotos" nicht in der Liste angezeigt wird, wählen Sie "Andere App auswählen" und suchen Sie dann nach "Fotos".
Schritt 2: Als Hintergrund festlegen
In der Windows-Fotoanzeige klicken Sie auf die drei Punkte (...) in der oberen rechten Ecke, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie im Menü die Option "Festlegen als" und dann "Als Hintergrund".
Schritt 3: Monitor auswählen (falls erforderlich)
In einigen Fällen fragt Windows Sie möglicherweise, auf welchem Monitor das Bild als Hintergrund festgelegt werden soll. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie den entsprechenden Monitor aus. Falls Windows diese Frage nicht stellt, wird das Bild möglicherweise auf allen Monitoren als Hintergrund festgelegt. In diesem Fall müssen Sie die erste Methode verwenden, um die Hintergründe für die anderen Monitore zu ändern.
Methode 3: Drittanbieter-Software
Es gibt auch zahlreiche Drittanbieter-Programme, die erweiterte Funktionen zur Verwaltung von Hintergrundbildern auf mehreren Monitoren bieten. Diese Programme bieten oft zusätzliche Optionen, wie z.B. automatische Hintergrundbildänderung, Unterstützung für Diashows und die Möglichkeit, verschiedene Profile für unterschiedliche Monitoranordnungen zu erstellen. Einige beliebte Optionen sind:
- DisplayFusion: Eine umfassende Lösung für die Verwaltung mehrerer Monitore, einschließlich der Möglichkeit, individuelle Hintergrundbilder, Bildschirmaufteilung und Fensterverwaltung einzustellen.
- MultiWall: Ein einfaches und kostenloses Tool zum Festlegen unterschiedlicher Hintergrundbilder für jeden Monitor.
- Actual Multiple Monitors: Ein weiteres leistungsstarkes Tool mit vielen Funktionen zur Verbesserung der Multimonitor-Erfahrung.
Die Verwendung von Drittanbieter-Software ist oft dann sinnvoll, wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen oder die integrierten Windows-Optionen nicht ausreichend sind. Beachten Sie jedoch, dass die Installation von zusätzlicher Software immer ein gewisses Risiko birgt und Sie die Softwarequellen sorgfältig prüfen sollten.
Problemlösung
Manchmal kann es vorkommen, dass die Hintergrundbilder nicht korrekt angezeigt werden oder die Einstellungen nicht übernommen werden. Hier sind einige Tipps zur Problemlösung:
- Neustart des Computers: Ein einfacher Neustart kann oft kleinere Probleme beheben.
- Überprüfung der Treiber: Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können zu Anzeigeproblemen führen.
- Überprüfung der Monitoranschlüsse: Stellen Sie sicher, dass alle Monitore korrekt angeschlossen und erkannt werden.
- Überprüfung der Energieeinstellungen: In einigen Fällen können die Energieeinstellungen verhindern, dass die Hintergrundbilder korrekt angezeigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Energieeinstellungen so konfiguriert sind, dass die Anzeige nicht deaktiviert wird.
- Windows-Updates: Installieren Sie die neuesten Windows-Updates, um sicherzustellen, dass alle bekannten Fehler behoben sind.
Wichtig: Wenn Sie weiterhin Probleme haben, kann es hilfreich sein, die Windows-Problembehandlung für Anzeige zu verwenden oder sich an den technischen Support zu wenden.
Fazit
Das Festlegen unterschiedlicher Hintergrundbilder für mehrere Monitore in Windows 10 ist relativ einfach. Die integrierten Einstellungen bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, dies zu bewerkstelligen. Für komplexere Anforderungen oder zusätzliche Funktionen stehen Drittanbieter-Programme zur Verfügung. Mit den hier beschriebenen Methoden können Sie Ihre Multimonitor-Umgebung individuell gestalten und Ihre Produktivität steigern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bildern und Einstellungen, um die optimale Konfiguration für Ihre Bedürfnisse zu finden. Denken Sie daran, die Bildauflösung anzupassen, um die bestmögliche Anzeigequalität zu erzielen. Viel Erfolg bei der Individualisierung Ihrer Monitore!















![Verschiedene Hintergrundbilder 2 Monitore Windows 10 [200+] Dual Monitor Wallpapers | Wallpapers.com](https://wallpapers.com/images/hd/3840x1080-hd-dual-monitor-beach-skies-yxk810i1ghhpsz05.jpg)

