free web hit counter

Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden


Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden

Hallo liebe Reisende, Expats und Kurzzeitbesucher!

Ihr seid gerade dabei, euch in eurer neuen temporären Heimat einzurichten, und stoßt auf ein kleines technisches Problem: Euer Gemeinsamer Ordner in VirtualBox wird einfach nicht eingebunden? Keine Sorge, das ist ein häufiges Problem, und mit ein paar einfachen Schritten bekommen wir das hin! Dieser Leitfaden ist speziell für euch geschrieben, damit ihr euch schnell wieder dem Wesentlichen widmen könnt: eurem Abenteuer!

Was ist ein Gemeinsamer Ordner und warum brauche ich ihn?

Stellt euch vor, ihr habt euren Laptop mit euren wichtigsten Reisedokumenten, Fotos und Filmen vollgepackt. Und dann richtet ihr in VirtualBox eine virtuelle Maschine (VM) ein, zum Beispiel um eine bestimmte Software zu nutzen oder eine andere Betriebssystemumgebung zu testen. Wie bekommt ihr nun eure Dateien von eurem Laptop in diese VM?

Hier kommen die Gemeinsamen Ordner ins Spiel. Sie ermöglichen es euch, Ordner von eurem Host-Betriebssystem (also eurem Laptop) mit dem Gast-Betriebssystem (der virtuellen Maschine) zu teilen. Das ist super praktisch, um Dateien auszutauschen, ohne komplizierte Netzwerkkonfigurationen oder USB-Sticks bemühen zu müssen.

Die häufigsten Ursachen, warum der Gemeinsame Ordner nicht eingebunden wird

Bevor wir zur Lösung kommen, schauen wir uns kurz an, warum das Problem überhaupt auftritt. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Die VirtualBox Gasterweiterungen sind nicht installiert oder veraltet: Das sind spezielle Treiber und Systemanpassungen, die die Kommunikation zwischen Host und Gast verbessern. Sie sind essenziell für die Funktion der Gemeinsamen Ordner.
  • Der Gemeinsame Ordner ist in VirtualBox nicht korrekt konfiguriert: Vielleicht habt ihr den Ordner zwar freigegeben, aber nicht richtig benannt oder die automatische Einbindung vergessen.
  • Berechtigungsprobleme: Die VM hat möglicherweise keine Berechtigung, auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen.
  • Der automatische Mount ist fehlgeschlagen: Manchmal klappt die automatische Einbindung beim Start der VM einfach nicht.
  • Inkompatibilitäten: In seltenen Fällen kann es zu Problemen zwischen verschiedenen VirtualBox-Versionen oder Betriebssystemen kommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des Problems

Jetzt geht's ans Eingemachte! Folgt diesen Schritten, um euren Gemeinsamen Ordner zum Laufen zu bringen. Wir gehen davon aus, dass ihr bereits eine virtuelle Maschine in VirtualBox erstellt habt.

Schritt 1: VirtualBox Gasterweiterungen installieren

Das ist der wichtigste Schritt. Die Gasterweiterungen müssen in der virtuellen Maschine installiert sein. So geht's:

  1. Startet eure virtuelle Maschine.
  2. Klickt im VirtualBox-Fenster oben auf "Geräte" -> "Gasterweiterungen einlegen…".
  3. Innerhalb der VM sollte nun eine CD mit den Gasterweiterungen erscheinen. Falls nicht, geht ihr in eurer VM zum Dateimanager und sucht dort nach dem CD-Laufwerk.
  4. Öffnet die CD und führt die passende Installationsdatei für euer Gast-Betriebssystem aus. In den meisten Fällen ist das eine Datei mit der Endung ".exe" unter Windows oder eine ".run"-Datei unter Linux.
  5. Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Während der Installation werdet ihr möglicherweise aufgefordert, euer Passwort einzugeben oder bestimmte Berechtigungen zu erteilen. Bestätigt diese Abfragen.
  6. Nach der Installation startet eure virtuelle Maschine neu. Das ist wichtig, damit die Änderungen wirksam werden.

Schritt 2: Gemeinsamen Ordner in VirtualBox konfigurieren

Jetzt konfigurieren wir den Gemeinsamen Ordner in den VirtualBox-Einstellungen:

  1. Fahrt eure virtuelle Maschine herunter (nicht nur in den Standby-Modus versetzen).
  2. Wählt in VirtualBox eure VM aus und klickt auf "Einstellungen".
  3. Geht zum Reiter "Gemeinsame Ordner".
  4. Klickt auf das kleine Ordner-Symbol mit dem Pluszeichen ("Fügt einen neuen Gemeinsamen Ordner hinzu").
  5. Im Fenster "Ordner hinzufügen" gebt ihr Folgendes an:
    • Ordnerpfad: Wählt den Ordner auf eurem Host-Betriebssystem (Laptop) aus, den ihr freigeben möchtet.
    • Ordnername: Gebt dem freigegebenen Ordner einen Namen. Merkt euch diesen Namen, ihr braucht ihn später noch. Vermeidet Leerzeichen und Sonderzeichen im Namen.
    • Schreibgeschützt: Wählt, ob die VM nur lesend auf den Ordner zugreifen darf (Haken setzen) oder ob sie auch Dateien erstellen und ändern darf (Haken entfernen). Für die meisten Anwendungsfälle ist es sinnvoll, den Haken zu entfernen.
    • Automatisch einbinden: Setzt unbedingt einen Haken hier! Dadurch wird der Ordner automatisch beim Start der VM eingebunden.
    • Permanent: Setzt einen Haken, wenn der Ordner dauerhaft freigegeben bleiben soll.
  6. Klickt auf "OK".
  7. Startet eure virtuelle Maschine.

Schritt 3: Gemeinsamen Ordner in der VM manuell einbinden (falls die automatische Einbindung fehlschlägt)

Manchmal klappt die automatische Einbindung nicht sofort. Kein Problem, wir können den Ordner manuell einbinden. Die genaue Vorgehensweise hängt vom Gast-Betriebssystem ab:

Windows

  1. Öffnet den Windows Explorer.
  2. Klickt mit der rechten Maustaste auf "Dieser PC" und wählt "Netzlaufwerk verbinden…".
  3. Wählt einen Laufwerksbuchstaben (z.B. Z:).
  4. Gebt im Feld "Ordner" Folgendes ein: \\vboxsvr\[Ordnername] (ersetzt "[Ordnername]" durch den Namen, den ihr dem Ordner in VirtualBox gegeben habt).
  5. Setzt den Haken bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen", damit der Ordner beim nächsten Start automatisch eingebunden wird.
  6. Klickt auf "Fertig stellen".
  7. Falls ihr nach Benutzername und Passwort gefragt werdet, lasst die Felder leer und klickt auf "OK".

Linux

Die Einbindung unter Linux erfolgt über die Kommandozeile. Öffnet ein Terminal und gebt Folgendes ein:

sudo mount -t vboxsf [Ordnername] [Mountpunkt]

Ersetzt "[Ordnername]" durch den Namen, den ihr dem Ordner in VirtualBox gegeben habt, und "[Mountpunkt]" durch den Pfad, wo ihr den Ordner einbinden möchtet. Ein üblicher Mountpunkt ist zum Beispiel /mnt/shared. Wenn der Ordner SharedFolder heißt und ihr ihn unter /mnt/shared einbinden möchtet, lautet der Befehl:

sudo mount -t vboxsf SharedFolder /mnt/shared

Ihr werdet möglicherweise nach eurem Passwort gefragt. Nach der Eingabe sollte der Ordner eingebunden sein.

Um den Ordner dauerhaft einzubinden, müsst ihr einen Eintrag in die Datei /etc/fstab hinzufügen. Achtung: Änderungen an dieser Datei können euer System beschädigen, wenn sie falsch durchgeführt werden. Seid vorsichtig und informiert euch gegebenenfalls vorher. Die Zeile, die ihr hinzufügen müsst, sieht so aus:

[Ordnername]  [Mountpunkt]  vboxsf  defaults  0  0

Beispiel:

SharedFolder  /mnt/shared  vboxsf  defaults  0  0

Ihr könnt die Datei /etc/fstab mit einem Texteditor bearbeiten, der Root-Rechte benötigt, zum Beispiel sudo nano /etc/fstab.

Schritt 4: Berechtigungsprobleme beheben

Manchmal kann es vorkommen, dass die VM keine Berechtigung hat, auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass ihr den Ordner zwar sehen könnt, aber keine Dateien darin öffnen oder erstellen könnt.

Windows

In den meisten Fällen sollte Windows die Berechtigungen automatisch richtig setzen. Wenn es trotzdem Probleme gibt, könnt ihr Folgendes versuchen:

  1. Klickt mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Ordner im Windows Explorer der VM.
  2. Wählt "Eigenschaften".
  3. Geht zum Reiter "Sicherheit".
  4. Stellt sicher, dass euer Benutzerkonto (das Konto, mit dem ihr in der VM angemeldet seid) die Berechtigungen "Lesen", "Schreiben" und "Ändern" hat.
  5. Falls euer Benutzerkonto nicht in der Liste ist, klickt auf "Bearbeiten…", dann auf "Hinzufügen…" und gebt euren Benutzernamen ein.
  6. Klickt auf "OK" und vergebt die entsprechenden Berechtigungen.

Linux

Unter Linux müsst ihr möglicherweise euren Benutzer zur Gruppe "vboxsf" hinzufügen. Öffnet ein Terminal und gebt Folgendes ein:

sudo usermod -a -G vboxsf [Benutzername]

Ersetzt "[Benutzername]" durch euren Benutzernamen. Nachdem ihr den Befehl ausgeführt habt, müsst ihr euch abmelden und wieder anmelden (oder die VM neu starten), damit die Änderungen wirksam werden.

Zusammenfassung und abschließende Tipps

Ich hoffe, dieser Leitfaden hat euch geholfen, eure Gemeinsamen Ordner in VirtualBox zum Laufen zu bringen! Hier noch einmal die wichtigsten Punkte:

  • Gasterweiterungen installieren: Das ist das A und O.
  • Ordner richtig konfigurieren: Ordnerpfad, Ordnername, Automatische Einbindung.
  • Manuelle Einbindung: Wenn die Automatik nicht funktioniert.
  • Berechtigungen prüfen: Sicherstellen, dass die VM Zugriff hat.

Zusätzliche Tipps:

  • Aktualisiert VirtualBox: Eine aktuelle Version kann Fehler beheben.
  • Sucht online: Wenn ihr spezifische Fehlermeldungen erhaltet, sucht im Internet nach Lösungen.
  • Fragt in Foren: Es gibt viele VirtualBox-Foren, in denen ihr Hilfe finden könnt.

So, jetzt könnt ihr euch wieder voll und ganz eurem Aufenthalt widmen! Genießt eure Zeit und viel Erfolg bei euren Abenteuern!

Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden VirtualBox: Gemeinsame Ordner anlegen (Windows) - YouTube
www.youtube.com
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Zorin OS und VirtualBox – gemeinsame Ordner einrichten - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Virtualbox : Gemeinsamer Ordner – So geht's
www.giga.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Virtualbox : Gemeinsamer Ordner – So geht's
www.giga.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Windows XP mit VirtualBox von Oracle in Windows 10 nutzen
www.wintotal.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Zorin OS und VirtualBox – gemeinsame Ordner einrichten - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden VirtualBox: Gemeinsame Ordner (Shared Folder) einrichten (Linux
www.netzroot-it.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden VirtualBox: Gemeinsame Ordner (Shared Folder) einrichten (Linux
www.netzroot-it.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Virtualbox : Gemeinsamer Ordner – So geht's
www.giga.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden VirtualBox – gemeinsame Ordner in Linux nutzen - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden VirtualBox – gemeinsame Ordner in Linux nutzen - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Zorin OS und VirtualBox – gemeinsame Ordner einrichten - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden VirtualBox – Probleme beim Zugriff auf gemeinsame Ordner - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden blinkenblog: Gemeinsame Ordner in VirtualBox
blinkenblog.blogspot.com
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Zorin OS und VirtualBox – gemeinsame Ordner einrichten - eKiwi-Blog.de
ekiwi-blog.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Windows + VirtualBox + Linux Mint - Gemeinsame Ordner und
www.youtube.com
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Webdev – Sven Kügler
www.sven-kuegler.de
Virtualbox Gemeinsamer Ordner Wird Nicht Eingebunden Linux mit Virtualbox unter Windows nutzen – so geht's
www.giga.de

ähnliche Beiträge: