Wann Erscheint Morgen Mach Ich Bessere Fehler

Ach, die Reise! Sie ist so viel mehr als nur das Abhaken von Sehenswürdigkeiten auf einer imaginären Liste. Es ist ein tiefes Eintauchen in das Unbekannte, ein Tanz mit dem Unerwarteten und – ja, das gebe ich gerne zu – auch eine Sammlung von Fehlern. Denn gerade diese Fehler, diese kleinen Stolpersteine auf dem Weg, machen die Reise erst wirklich aus. Sie sind die würzige Prise Humor in der sonst so perfekt inszenierten Postkarte.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich das erste Mal von "Morgen Mach Ich Bessere Fehler" hörte. Es war in einem kleinen Café in Berlin, genauer gesagt im Prenzlauer Berg, wo ich mich gerade in einer endlosen Schleife von "Was soll ich heute bloß unternehmen?" verlor. Die Sonne schien durch die großen Fenster, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee vermischte sich mit dem sanften Summen der Gespräche um mich herum. Auf einem Tisch, nur wenige Meter entfernt, saß eine Gruppe junger Leute, die angeregt diskutierten und lachten. Ich konnte einzelne Wortfetzen aufschnappen, darunter eben auch diese Phrase: "Morgen mach ich bessere Fehler."
Zuerst dachte ich, ich hätte mich verhört. War das eine neue Band? Der Titel eines obskuren Kunstfilms? Oder einfach nur ein Versprecher? Meine Neugier war geweckt. Ich musste herausfinden, was es damit auf sich hatte. Nach einigem Zögern (ich bin nicht der Typ, der einfach so in fremde Gespräche platzt) raffte ich mich auf und fragte vorsichtig nach. Die jungen Leute, wie sich herausstellte, waren Teil einer Reisegruppe, die gerade Deutschland erkundete. "Morgen mach ich bessere Fehler" war ihr inoffizielles Motto, eine Art Aufforderung, sich auf das Abenteuer einzulassen, ohne Angst vor Fehltritten zu haben.
Was für eine geniale Idee! Dachte ich mir. Denn sind wir ehrlich, wer plant schon eine Reise, um Fehler zu machen? Wir wollen die perfekten Fotos schießen, die besten Restaurants finden, die atemberaubendsten Sonnenuntergänge erleben. Aber die Realität sieht oft anders aus. Der Zug verpasst, die Reservierung vergessen, die falsche U-Bahn genommen… All das gehört dazu. Und anstatt sich darüber zu ärgern, kann man es auch einfach als Teil des Abenteuers betrachten. Als eine Chance, etwas Neues zu entdecken, etwas Unerwartetes zu erleben.
Meine persönlichen "Besseren Fehler" auf Reisen
Im Laufe meiner vielen Reisen habe ich natürlich auch eine ganze Reihe von Fehlern gemacht. Einige davon waren peinlich, andere frustrierend, aber die meisten waren im Nachhinein betrachtet einfach nur urkomisch. Hier sind ein paar meiner persönlichen Highlights:
Der verlorene Rucksack in Rom
Rom, die ewige Stadt! Ich war so überwältigt von der Schönheit und Geschichte, dass ich völlig vergaß, auf meinen Rucksack aufzupassen. Irgendwann, inmitten des Trevi-Brunnens und einer Horde Touristen, war er einfach weg. Gestohlen! Darin befanden sich mein Pass, mein Geld, meine Kreditkarten und mein Handy. Panik brach aus. Ich fühlte mich hilflos und verloren. Doch dann, nach einigen Stunden auf der Polizeiwache und unzähligen Telefonaten, fand sich ein netter Römer, der meinen Rucksack gefunden und abgegeben hatte. Es fehlte zwar etwas Bargeld, aber der Rest war noch da. Diese Erfahrung hat mir nicht nur gelehrt, besser auf meine Sachen aufzupassen, sondern auch gezeigt, wie hilfsbereit und freundlich die Menschen sein können, selbst in einer Großstadt wie Rom.
Die falsche Abzweigung in der Toskana
Die Toskana mit ihren sanften Hügeln, Zypressenalleen und malerischen Dörfern ist ein Traumziel für viele. Auch für mich. Ich hatte mir einen kleinen Fiat 500 gemietet und plante, die Region auf eigene Faust zu erkunden. Irgendwann, abseits der Hauptstraßen, verlor ich die Orientierung. Die Schilder waren verwirrend, mein Navi streikte und plötzlich befand ich mich mitten im Nirgendwo. Umgeben von Weinbergen und Olivenhainen. Zuerst war ich frustriert, aber dann beschloss ich, das Beste daraus zu machen. Ich parkte das Auto am Straßenrand und machte einen Spaziergang durch die Landschaft. Ich atmete die frische Luft ein, lauschte dem Zirpen der Zikaden und genoss die Ruhe. Es war einer der schönsten Momente meiner Reise. Denn manchmal ist es gerade die falsche Abzweigung, die dich zu den schönsten Orten führt.
Das missglückte Sushi in Tokio
Tokio ist ein kulinarisches Paradies. Von Ramen über Tempura bis hin zu Sushi gibt es hier alles, was das Herz begehrt. Ich wollte unbedingt selbst Sushi zubereiten lernen und meldete mich zu einem Kochkurs an. Doch leider stellte ich mich als absoluter Tollpatsch heraus. Meine Nigiri zerfielen, meine Maki-Rollen waren krumm und schief und der Reis klebte überall, nur nicht da, wo er hingehörte. Ich war kurz davor aufzugeben, aber dann lachte mein Lehrer und sagte: "Perfektion ist nicht alles. Hauptsache, es schmeckt." Und er hatte Recht. Mein Sushi war zwar alles andere als perfekt, aber es schmeckte trotzdem lecker. Und ich hatte jede Menge Spaß dabei, es zuzubereiten.
Die Lektionen, die ich aus meinen Fehlern gelernt habe
Diese und viele andere "bessere Fehler" haben mir im Laufe meiner Reisen wertvolle Lektionen gelehrt. Ich habe gelernt, geduldiger zu sein, flexibler zu denken, offener für Neues zu sein und mich nicht von kleinen Rückschlägen entmutigen zu lassen. Ich habe gelernt, dass es nicht darum geht, die perfekte Reise zu planen, sondern darum, das Abenteuer anzunehmen, das sich dir bietet. Und ich habe gelernt, dass die besten Geschichten oft aus den unerwartetsten Situationen entstehen.
Also, liebe Reisende, lasst uns gemeinsam das Motto "Morgen mach ich bessere Fehler" leben! Lasst uns mutig sein, neue Wege gehen, uns verirren und uns von unseren Fehlern überraschen lassen. Denn es sind diese Fehler, die unsere Reisen unvergesslich machen. Sie sind die kleinen Anekdoten, die wir noch Jahre später erzählen, und die uns daran erinnern, dass das Leben ein Abenteuer ist, das es zu leben gilt.
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben. – Kurt Tucholsky
Also packt eure Koffer, bucht eure Flüge und lasst uns gemeinsam die Welt entdecken. Und vergesst nicht: Morgen machen wir bessere Fehler!
P.S. Wenn ihr selbst schon mal einen "besseren Fehler" auf Reisen gemacht habt, teilt eure Geschichte gerne in den Kommentaren! Ich bin gespannt darauf, eure Abenteuer zu hören.










![Wann Erscheint Morgen Mach Ich Bessere Fehler Petra Hülsmann: Morgen mach ich bessere Fehler [Rezension] - Tintenhain](https://tintenhain.de/wp-content/uploads/2023/05/beitrag-morgenmachichbesserefehler.jpg)






