Was Bedeutet Berechtigung Für Ungenutzte App Entfernen

Hallo Reisende, Expats und alle, die einen kurzen Aufenthalt in Deutschland planen! Ihr habt vielleicht schon bemerkt, dass euer Smartphone euch manchmal Vorschläge macht, Apps zu deinstallieren, die ihr schon länger nicht mehr benutzt habt. Diese Funktion nennt sich "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" oder ähnlich, je nach Hersteller eures Geräts. Aber was bedeutet das genau, und wie wirkt es sich auf euch aus? Keine Sorge, wir erklären euch alles!
Was bedeutet "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" genau?
Im Grunde ist diese Funktion dazu da, um euren Smartphone-Speicher zu optimieren, eure Akkulaufzeit zu verlängern und eure Privatsphäre zu schützen. Android und auch iOS (wenn auch mit etwas anderen Mechanismen) bieten diese Option. Sie funktioniert folgendermaßen:
- Erkennung ungenutzter Apps: Euer Smartphone überwacht, welche Apps ihr wie oft benutzt. Apps, die über einen längeren Zeitraum nicht geöffnet wurden, werden als "ungenutzt" eingestuft. Die genaue Zeitspanne variiert je nach Hersteller und Betriebssystem-Version, liegt aber typischerweise zwischen ein paar Wochen und mehreren Monaten.
- Entzug der Berechtigungen: Die wichtigste Folge dieser Funktion ist der Entzug der Berechtigungen, die die App im Hintergrund benötigt. Das bedeutet konkret:
- Die App kann im Hintergrund keine Benachrichtigungen mehr senden.
- Die App kann nicht mehr auf euren Standort zugreifen (es sei denn, ihr öffnet sie aktiv).
- Die App kann keine Hintergrundaktivitäten ausführen, wie z.B. Daten synchronisieren oder Updates herunterladen.
- Speicherplatz-Optimierung (Optional): Einige Systeme können sogar automatisch temporäre Dateien der App löschen, um Speicherplatz freizugeben. Die App selbst bleibt aber installiert.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die App nicht deinstalliert wird. Sie bleibt weiterhin auf eurem Smartphone installiert und kann jederzeit wieder normal genutzt werden, sobald ihr sie öffnet. Dann werden die Berechtigungen auch wiederhergestellt, sofern ihr sie der App wieder gewährt.
Warum ist diese Funktion nützlich?
Die "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" Funktion bietet mehrere Vorteile:
- Verbesserte Akkulaufzeit: Hintergrundaktivitäten von Apps, wie das ständige Überprüfen auf neue Nachrichten oder das Senden von Standortdaten, können den Akku eures Smartphones stark belasten. Durch den Entzug der Berechtigungen wird dieser Verbrauch reduziert.
- Mehr Speicherplatz: Auch wenn die App nicht deinstalliert wird, kann das Löschen temporärer Dateien durch das System Speicherplatz freigeben, insbesondere wenn viele Apps über längere Zeit nicht genutzt wurden.
- Erhöhter Datenschutz: Apps, die im Hintergrund auf euren Standort oder andere sensible Daten zugreifen, können eure Privatsphäre gefährden. Durch den Entzug der Berechtigungen wird dieser Zugriff eingeschränkt.
- Weniger Ablenkung: Weniger Benachrichtigungen von Apps, die ihr ohnehin nicht nutzt, können helfen, Ablenkungen zu reduzieren und eure Konzentration zu verbessern.
Wie wirkt sich das auf Touristen und Expats aus?
Für Touristen und Expats, die sich in Deutschland aufhalten, kann diese Funktion besonders nützlich sein, aber auch zu unerwarteten Überraschungen führen. Hier sind ein paar Punkte, die ihr beachten solltet:
- Offline-Karten: Wenn ihr eine Offline-Karten-App installiert habt (z.B. Citymapper, Maps.me), um euch in Deutschland zurechtzufinden, solltet ihr darauf achten, dass diese App nicht als "ungenutzt" eingestuft wird. Sonst kann es passieren, dass ihr beim nächsten Start der App ohne Internetverbindung keine Karten mehr habt. Stellt sicher, dass ihr die App regelmäßig öffnet, oder deaktiviert die Funktion für diese App explizit.
- Reise-Apps: Flug- oder Bahnticket-Apps, die ihr nur einmal für eure Reise benutzt habt, könnten automatisch in den "ungenutzten" Zustand versetzt werden. Wenn ihr später Änderungen an euren Tickets vornehmen oder sie erneut abrufen wollt, müsst ihr möglicherweise die Berechtigungen wiederherstellen oder euch neu einloggen.
- Kommunikations-Apps: Apps wie WhatsApp, Signal oder Telegram sind oft wichtig, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Stellt sicher, dass diese Apps nicht in den Schlafmodus fallen, da ihr sonst wichtige Nachrichten verpassen könntet.
- Sprachlern-Apps: Wenn ihr eine Sprachlern-App wie Duolingo nutzt, um Deutsch zu lernen, solltet ihr sie regelmäßig öffnen, damit sie nicht als ungenutzt eingestuft wird und euer Fortschritt nicht beeinträchtigt wird.
- Lokale Apps: Apps, die ihr für lokale Dienstleistungen nutzt (z.B. Essensbestellungen, Carsharing), könnten ebenfalls in den ungenutzten Zustand geraten. Achtet darauf, dass ihr sie rechtzeitig wieder aktiviert, wenn ihr sie braucht.
Wie kann man die "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" Funktion verwalten?
Je nach Betriebssystem und Hersteller eures Smartphones gibt es verschiedene Möglichkeiten, die "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" Funktion zu verwalten:
Android
Unter Android findet ihr die Einstellungen normalerweise unter:
- Einstellungen
- Apps (oder "Anwendungen")
- App-Manager (oder "Alle Apps anzeigen")
- Wählt die gewünschte App aus.
- Sucht nach Optionen wie "Berechtigungen", "Akkuoptimierung" oder "Ungenutzte Apps". Die genaue Bezeichnung kann variieren.
Hier könnt ihr:
- Die Funktion für die gesamte App deaktivieren. Das bedeutet, dass die App immer alle Berechtigungen behält, auch wenn ihr sie längere Zeit nicht benutzt.
- Die Akkuoptimierung deaktivieren. Dies verhindert, dass Android die App in den "Schlafmodus" versetzt und ihre Hintergrundaktivitäten einschränkt.
- Die Berechtigungen manuell verwalten. Ihr könnt einzelnen Berechtigungen (z.B. Standort, Kamera, Mikrofon) erteilen oder entziehen.
Wichtig: Die genaue Menüführung kann je nach Android-Version und Hersteller (Samsung, Huawei, Xiaomi, etc.) unterschiedlich sein. Sucht im Zweifelsfall in der Hilfe-Funktion eures Smartphones nach "App-Berechtigungen" oder "Akkuoptimierung".
iOS (iPhone, iPad)
iOS bietet eine ähnliche Funktion, die sich aber etwas anders verhält und anders benannt ist. Statt explizit "Berechtigungen" zu entziehen, optimiert iOS den Speicherplatz, indem es Apps "auslagert", die selten benutzt werden. Die App selbst bleibt auf dem Gerät, aber der Speicherplatz, den sie belegt hat, wird freigegeben. Die App-Daten bleiben aber erhalten.
Ihr findet die Einstellungen unter:
- Einstellungen
- Allgemein
- iPhone-Speicher (oder "iPad-Speicher")
Hier könnt ihr:
- Empfehlungen zur Speicheroptimierung einsehen und aktivieren/deaktivieren. Dazu gehört auch die Funktion, ungenutzte Apps automatisch auszulagern.
- Einzelne Apps auslagern, um Speicherplatz freizugeben.
- Automatische Auslagerung deaktivieren, um zu verhindern, dass iOS Apps ohne eure Zustimmung auslagert.
Wichtig: Auch hier kann die genaue Menüführung je nach iOS-Version unterschiedlich sein.
Tipps für Reisende und Expats
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, um Probleme mit der "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" Funktion zu vermeiden:
- Überprüft regelmäßig eure App-Einstellungen: Nehmt euch ab und zu Zeit, um eure App-Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass wichtige Apps nicht in den "ungenutzten" Zustand versetzt wurden.
- Nutzt die "Nicht stören"-Funktion: Wenn ihr bestimmte Apps nur selten benutzt, aber trotzdem Benachrichtigungen erhalten möchtet, könnt ihr die "Nicht stören"-Funktion für diese Apps aktivieren. So werdet ihr nicht ständig von unnötigen Benachrichtigungen belästigt, aber verpasst trotzdem keine wichtigen Updates.
- Deinstalliert unnötige Apps: Apps, die ihr wirklich nie benutzt, könnt ihr einfach deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben und eure Privatsphäre zu schützen.
- Sucht nach Alternativen: Für bestimmte Aufgaben gibt es oft auch Webseiten oder mobile Web-Apps, die ihr nutzen könnt, ohne eine spezielle App installieren zu müssen. Das spart Speicherplatz und vermeidet potenzielle Probleme mit der "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" Funktion.
Mit diesen Tipps könnt ihr die "Berechtigung für ungenutzte Apps entfernen" Funktion optimal nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass eure wichtigen Apps reibungslos funktionieren, während ihr Deutschland erkundet! Viel Spaß auf eurer Reise!

















