Was Bedeutet Die Sendung Wurde Elektronisch Angekündigt

Hallo liebe Reisefreunde, Expats und Kurzzeit-Besucher Deutschlands! Ihr habt gerade euer Visum bekommen, plant eure Koffer und seid voller Vorfreude auf euer deutsches Abenteuer? Wunderbar! Aber vielleicht seid ihr auch schon auf eine kleine deutsche Eigenart gestoßen, die euch ein bisschen verwirrt: eine Sendungsverfolgung, die mit den Worten beginnt: "Die Sendung wurde elektronisch angekündigt." Was genau bedeutet das eigentlich? Keine Sorge, wir klären das hier auf, damit ihr euch entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen könnt!
"Die Sendung wurde elektronisch angekündigt" – Was steckt dahinter?
Dieser Satz, der oft bei der Sendungsverfolgung von DHL, DPD, Hermes und anderen Versanddienstleistern auftaucht, bedeutet im Grunde, dass der Absender eure Sendung zwar erfasst und angekündigt hat, sie aber noch nicht physisch an den Versanddienstleister übergeben wurde. Stellt es euch so vor: Der Absender hat einen Lieferschein ausgedruckt und dem Versanddienstleister mitgeteilt, dass ein Paket für euch bereitsteht.
Es ist also ein reiner Vorab-Hinweis, der signalisiert, dass die Vorbereitungen für den Versand laufen. Der Absender hat sozusagen schon mal virtuell "auf den Knopf gedrückt", aber das Paket steht noch in seinem Lager, Büro oder Geschäft.
Warum wird eine Sendung elektronisch angekündigt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Absender eure Sendung elektronisch ankündigt, bevor er sie tatsächlich verschickt:
- Effizienz: Gerade bei größeren Unternehmen oder Online-Shops ermöglicht die elektronische Ankündigung eine effiziente Versandplanung. Der Versanddienstleister kann sich so auf die ankommenden Sendungen vorbereiten und seine Routen optimieren.
- Automatisierung: Viele Versandprozesse sind heutzutage automatisiert. Die Ankündigung wird oft automatisch generiert, sobald eine Bestellung bearbeitet und ein Versandetikett erstellt wurde.
- Vorlaufzeit: Manchmal benötigt der Absender noch etwas Zeit, um die Ware zu verpacken, zu kommissionieren oder zu etikettieren. Die Ankündigung gibt ihm diesen zeitlichen Spielraum.
- Abholung: In manchen Fällen holt der Versanddienstleister die Sendungen direkt beim Absender ab. Die Ankündigung dient dann als Information für den Abholauftrag.
Wie lange dauert es, bis sich der Status ändert?
Das ist die große Frage, die sich jeder stellt! Leider gibt es darauf keine pauschale Antwort. Die Dauer, bis sich der Status von "elektronisch angekündigt" zu "Sendung wurde vom Versanddienstleister übernommen" ändert, kann stark variieren. Hier sind einige Faktoren, die eine Rolle spielen:
- Absender: Große Online-Shops versenden oft täglich viele Pakete, so dass der Status schnell aktualisiert wird. Bei kleineren Unternehmen oder Privatpersonen kann es etwas länger dauern.
- Versanddienstleister: Die Bearbeitungszeiten der verschiedenen Versanddienstleister können unterschiedlich sein.
- Tageszeit: Sendungen, die am späten Nachmittag oder Abend angekündigt werden, werden oft erst am nächsten Werktag abgeholt und gescannt.
- Wochenende und Feiertage: An Wochenenden und Feiertagen ruht der Versandbetrieb in der Regel.
Als Faustregel gilt: Wenn sich der Status innerhalb von 2-3 Werktagen nicht ändert, solltet ihr euch beim Absender erkundigen. Vielleicht gibt es ein Problem mit der Sendung oder es liegt eine Verzögerung vor.
Was kann ich tun, während ich warte?
Geduld ist eine Tugend, besonders beim Warten auf ein Paket! Hier sind ein paar Tipps, wie ihr die Wartezeit überbrücken könnt:
- Sendungsverfolgung im Auge behalten: Überprüft die Sendungsverfolgung regelmäßig, um über den aktuellen Status informiert zu bleiben.
- Absender kontaktieren: Wenn ihr euch unsicher seid, fragt beim Absender nach, wann er die Sendung voraussichtlich an den Versanddienstleister übergibt.
- Entspannen: Nutzt die Zeit, um eure Reise weiter zu planen, deutsche Vokabeln zu lernen oder euch auf andere Weise auf euren Aufenthalt vorzubereiten.
- Alternativen planen: Wenn ihr die Sendung dringend benötigt, überlegt euch eine alternative Lösung, falls es zu Verzögerungen kommt.
"Elektronisch angekündigt" vs. "Sendung ist unterwegs"
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen "elektronisch angekündigt" und "Sendung ist unterwegs" zu verstehen. "Elektronisch angekündigt" bedeutet, dass die Sendung *noch nicht* im Besitz des Versanddienstleisters ist. "Sendung ist unterwegs" hingegen bedeutet, dass die Sendung tatsächlich vom Versanddienstleister bearbeitet wird und sich auf dem Weg zu euch befindet.
Erst wenn der Status auf "Sendung ist unterwegs" wechselt, könnt ihr euch sicher sein, dass euer Paket tatsächlich auf dem Weg zu euch ist.
Was tun, wenn die Sendung "elektronisch angekündigt" bleibt und sich nichts tut?
Sollte sich der Status über einen längeren Zeitraum (mehr als 3-5 Werktage) nicht ändern und der Absender kann euch keine plausible Erklärung liefern, solltet ihr folgende Schritte unternehmen:
- Absender erneut kontaktieren: Fordert eine klare Aussage zum Verbleib der Sendung. Besteht auf einer konkreten Information, wann die Sendung tatsächlich verschickt wurde oder wird.
- Versanddienstleister kontaktieren: Obwohl der Versanddienstleister die Sendung noch nicht im Besitz hat, könnt ihr ihn über die Sendungsnummer kontaktieren und nachfragen, ob es bekannte Probleme in der Region des Absenders gibt.
- Kaufpreiserstattung fordern: Wenn ihr die Ware online bestellt habt und die Sendung nicht verschickt wird, habt ihr in der Regel das Recht auf eine Kaufpreiserstattung. Setzt dem Absender eine Frist und fordert bei Nichteinhaltung die Erstattung.
- Rechtliche Schritte prüfen: In besonders hartnäckigen Fällen, in denen der Absender sich weigert zu kooperieren, solltet ihr rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. Dies ist jedoch in der Regel nur bei größeren Beträgen sinnvoll.
Fazit
Die Meldung "Die Sendung wurde elektronisch angekündigt" ist also kein Grund zur Panik, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass die Vorbereitungen für den Versand laufen. Mit etwas Geduld und regelmäßiger Sendungsverfolgung kommt euer Paket bestimmt bald an. Und falls es doch zu Problemen kommt, wisst ihr jetzt, was zu tun ist. Wir wünschen euch einen angenehmen Aufenthalt in Deutschland und viel Freude mit euren bestellten Waren!
Willkommen in Deutschland! Und keine Sorge, wir haben noch viele weitere Tipps und Tricks für euch, um euren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Schaut regelmäßig auf unserem Blog vorbei!
Pro-Tipp: Speichert euch die Sendungsnummer gleich nach der Bestellung ab. So habt ihr sie griffbereit, wenn ihr die Sendungsverfolgung überprüfen wollt.
















