free web hit counter

Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden


Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden

Der Beruf der Flugbegleiterin ist für viele ein Traum: die Welt sehen, mit Menschen aus aller Herren Länder in Kontakt treten und gleichzeitig einen abwechslungsreichen Job ausüben. Doch was genau braucht man, um diesen Traum zu verwirklichen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Voraussetzungen, die Ausbildung und die Karrieremöglichkeiten als Flugbegleiterin, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Expats und Neuankömmlingen in Deutschland.

Grundvoraussetzungen für die Bewerbung

Bevor Sie sich intensiv mit der Ausbildung auseinandersetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die grundlegenden Voraussetzungen erfüllen. Diese variieren zwar leicht von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft, aber die folgenden Punkte sind in der Regel obligatorisch:

Schulabschluss und Ausbildung

Mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) ist in der Regel erforderlich. Viele Fluggesellschaften bevorzugen jedoch Bewerberinnen mit einem höheren Schulabschluss (Abitur oder Fachabitur) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Eine abgeschlossene Ausbildung, beispielsweise im Bereich Hotellerie, Gastronomie oder Tourismus, kann Ihre Chancen deutlich erhöhen, da Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Kunden und Serviceorientierung mitbringen.

Sprachkenntnisse

Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich. Englisch ist die internationale Sprache der Luftfahrt, und die Kommunikation mit Passagieren und der Crew erfordert fließende Kenntnisse. Weitere Fremdsprachen, insbesondere Spanisch, Französisch, Italienisch, Mandarin oder Arabisch, sind von großem Vorteil und können Ihre Bewerbung deutlich aufwerten. Viele Fluggesellschaften bieten auch interne Sprachkurse an, aber gute Grundkenntnisse sind immer von Vorteil.

Körperliche Voraussetzungen

Die körperlichen Anforderungen sind wichtig, da der Beruf körperlich anstrengend sein kann. Dazu gehören:

  • Mindestgröße und Maximalgröße: Flugbegleiterinnen müssen in der Lage sein, Gepäckfächer zu erreichen und im Notfall Passagiere zu unterstützen. Daher gibt es in der Regel eine Mindest- und Maximalgröße (oft zwischen 1,58 m und 1,90 m). Die genauen Anforderungen variieren je nach Fluggesellschaft.
  • Gute Gesundheit: Ein ärztliches Attest, das Ihre Flugtauglichkeit bestätigt, ist erforderlich. Dazu gehören Tests für Sehvermögen, Hörvermögen, Herz-Kreislauf-System und allgemeine körperliche Verfassung. Chronische Erkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen, die Ihre Fähigkeit zur Ausübung des Berufs beeinträchtigen könnten, können ein Ausschlusskriterium sein.
  • Sehvermögen: Die Anforderungen an das Sehvermögen sind streng. Auch mit Brille oder Kontaktlinsen muss eine bestimmte Sehschärfe erreicht werden.
  • Schwimmfähigkeit: Sie müssen in der Lage sein, schwimmen zu können, da im Notfall eine Wasserevakuation erforderlich sein kann.

Persönliche Eigenschaften

Neben den formalen Voraussetzungen sind bestimmte persönliche Eigenschaften entscheidend für den Erfolg als Flugbegleiterin:

  • Freundlichkeit und Empathie: Sie müssen in der Lage sein, auf die Bedürfnisse der Passagiere einzugehen und ihnen einen angenehmen Flug zu bereiten.
  • Belastbarkeit und Stressresistenz: Der Beruf kann stressig sein, insbesondere bei Verspätungen, Notfällen oder schwierigen Passagieren. Sie müssen in der Lage sein, ruhig und professionell zu bleiben.
  • Teamfähigkeit: Sie arbeiten eng mit anderen Flugbegleitern und dem Cockpit-Personal zusammen. Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit sind unerlässlich.
  • Verantwortungsbewusstsein: Sie sind für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere verantwortlich. Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind daher von größter Bedeutung.
  • Gepflegtes Erscheinungsbild: Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, da Sie das Unternehmen repräsentieren.

Die Ausbildung zur Flugbegleiterin

Die Ausbildung zur Flugbegleiterin wird in der Regel von den Fluggesellschaften selbst oder von spezialisierten Flugschulen angeboten. Die Dauer der Ausbildung variiert, liegt aber meist zwischen 4 und 8 Wochen. Die Ausbildung ist intensiv und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Theoretische Inhalte

Die theoretischen Inhalte umfassen unter anderem:

  • Sicherheitsvorschriften und Notfallverfahren: Dies ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Sie lernen, wie Sie in Notfällen reagieren, Evakuierungen durchführen und Erste Hilfe leisten.
  • Erste Hilfe und medizinische Grundlagen: Sie lernen, wie Sie grundlegende medizinische Hilfe leisten und auf medizinische Notfälle an Bord reagieren.
  • Luftrecht: Sie lernen die grundlegenden Gesetze und Vorschriften der Luftfahrt kennen.
  • Service und Kundenbetreuung: Sie lernen, wie Sie Passagiere professionell betreuen und ihnen einen angenehmen Flug bereiten.
  • Gefahrguttransport: Sie lernen, wie Sie Gefahrgut erkennen und sicher transportieren.
  • Kommunikation und Deeskalation: Sie lernen, wie Sie effektiv kommunizieren und Konflikte deeskalieren können.
  • CRM (Crew Resource Management): Sie lernen, wie Sie effektiv im Team arbeiten und Ressourcen optimal nutzen können.

Praktische Inhalte

Die praktischen Inhalte umfassen unter anderem:

  • Notfallübungen: Sie üben Notfallverfahren in simulierten Notfallsituationen, z. B. Evakuierungen, Brandbekämpfung und Erste Hilfe.
  • Serviceübungen: Sie üben den Service an Bord, z. B. die Zubereitung und den Service von Speisen und Getränken.
  • Kommunikationstraining: Sie üben die Kommunikation mit Passagieren in verschiedenen Situationen.
  • Schwimmtraining: Sie üben das Schwimmen und die Rettung von Personen im Wasser.

Prüfungen

Am Ende der Ausbildung müssen Sie in der Regel mehrere Prüfungen ablegen, sowohl theoretische als auch praktische. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zur Ausübung des Berufs als Flugbegleiterin berechtigt.

Bewerbung bei Fluggesellschaften

Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sich bei Fluggesellschaften bewerben. Die Bewerbung sollte professionell und aussagekräftig sein. Achten Sie auf ein fehlerfreies Anschreiben und einen übersichtlichen Lebenslauf. Fügen Sie relevante Zeugnisse und Zertifikate bei.

Das Vorstellungsgespräch

Wenn Ihre Bewerbung überzeugt, werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor. Informieren Sie sich über die Fluggesellschaft und den Beruf der Flugbegleiterin. Überlegen Sie sich Antworten auf typische Fragen, z. B. zu Ihren Stärken und Schwächen, Ihren Erfahrungen im Kundenservice und Ihrer Motivation für den Beruf. Zeigen Sie Freundlichkeit, Empathie und Teamfähigkeit. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist ebenfalls wichtig.

Der Einstellungstest

Einige Fluggesellschaften führen zusätzlich zum Vorstellungsgespräch einen Einstellungstest durch. Dieser kann verschiedene Bereiche abdecken, z. B. Sprachkenntnisse, logisches Denken, Allgemeinwissen und psychologische Eignung. Informieren Sie sich im Vorfeld über den Ablauf und die Inhalte des Tests.

Karrieremöglichkeiten als Flugbegleiterin

Nach einigen Jahren Berufserfahrung haben Sie die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und in höhere Positionen aufzusteigen. Einige Karrieremöglichkeiten sind:

  • Senior Cabin Crew Member (Purser/Purserette): Sie übernehmen die Verantwortung für die Leitung des Kabinenpersonals und die Organisation des Service an Bord.
  • Trainings-Flugbegleiterin: Sie sind für die Ausbildung neuer Flugbegleiterinnen zuständig.
  • Bodenpersonal: Sie können in verschiedenen Bereichen am Boden arbeiten, z. B. im Kundenservice, im Marketing oder im Personalwesen.

Tipps für Expats und Neuankömmlinge

Für Expats und Neuankömmlinge in Deutschland gibt es einige zusätzliche Punkte zu beachten:

  • Anerkennung von Abschlüssen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schul- und Berufsabschlüsse in Deutschland anerkannt werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
  • Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis: Klären Sie Ihre aufenthaltsrechtliche Situation und stellen Sie sicher, dass Sie eine Arbeitserlaubnis für Deutschland haben.
  • Krankenversicherung: Eine Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Schließen Sie eine Krankenversicherung ab, bevor Sie mit der Ausbildung beginnen.
  • Sprachkurse: Verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse, auch wenn Sie bereits gut Deutsch sprechen. Sprachkurse können Ihnen helfen, sich schneller in Deutschland zu integrieren und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
  • Netzwerke: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Expats und Neuankömmlingen. Sie können Ihnen bei der Integration in Deutschland helfen und Ihnen wertvolle Tipps geben.

Fazit

Der Weg zur Flugbegleiterin ist anspruchsvoll, aber auch lohnenswert. Mit den richtigen Voraussetzungen, einer guten Ausbildung und einer überzeugenden Bewerbung können Sie Ihren Traum verwirklichen und die Welt bereisen. Informieren Sie sich gründlich, bereiten Sie sich gut vor und zeigen Sie Ihre Leidenschaft für den Beruf. Viel Erfolg!

Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Welchen Abschluss braucht man, um Flugbegleiter:in zu werden? #
www.youtube.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Stewardess und Flugbegleiterin (12 Fotos): Wie viel verdienen sie in
fashion-de.decorexpro.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Ausbildung – Flight Attendant
fa.attc.info
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden FlugbegleiterIn werden: So schaffst du es! | Globeastronaut
www.globeastronaut.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Flugbegleiter werden: Ausbildung, Gehalt, Aufgaben, Jobs
karrierebibel.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Eine Flugbegleiterin ist an Bord, um für generative KI zu sorgen, die
de.freepik.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Flugbegleiter werden: Ausbildung, Gehalt, Aufgaben, Jobs
karrierebibel.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Stewardess und Flugbegleiterin (12 Fotos): Wie viel verdienen sie in
fashion-de.decorexpro.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Flugbegleiter/in Ausbildung: Infos & Stellen
www.ausbildung.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Stewardess und Flugbegleiter werden: Voraussetzungen, Airlines und
www.pinterest.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Gehalt und Verdienst Flugbegleiterin / Flugbegleiter
www.aubi-plus.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden flugbegleiter-ausbildung-flugbegleiterin-werden-1 - Coconut Sports
coconut-sports.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden FlugbegleiterIn werden: So schaffst du es! | Globeastronaut
www.globeastronaut.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Was verdient man als Flugbegleiterin?
www.vkz.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Flugbegleiter:in | Weiterbildung
kurse.tuv.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden FlugbegleiterIn werden: So schaffst du es! | Globeastronaut
www.globeastronaut.com
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden flugbegleiter-ausbildung-flugbegleiterin-werden - Coconut Sports
coconut-sports.de
Was Braucht Man Um Flugbegleiterin Zu Werden Lebenslauf Für Flugbegleiter/in: Leitfaden Und Moderne Vorlage
lebenslaufschreiben.com

ähnliche Beiträge: