free web hit counter

Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt


Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt

Die bipolare Störung, früher auch manisch-depressive Erkrankung genannt, ist eine psychische Erkrankung, die sich durch starke Stimmungsschwankungen auszeichnet. Diese Schwankungen gehen über normale Gefühlsschwankungen hinaus und beeinträchtigen das Denken, Fühlen, Verhalten und die Funktionsfähigkeit einer Person erheblich. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine bipolare Störung behandelt werden kann und dass Menschen mit dieser Erkrankung ein erfülltes Leben führen können.

Was sind die Merkmale einer Bipolaren Störung?

Die bipolare Störung ist durch phasenweise auftretende Episoden gekennzeichnet, die sich in zwei Haupttypen unterteilen lassen: Manie (oder Hypomanie, eine abgeschwächte Form der Manie) und Depression. Zwischen diesen Episoden können Phasen liegen, in denen die Stimmung stabil ist (Euthymie).

Manische Episode

Eine manische Episode ist durch eine anhaltend gehobene, expansive oder reizbare Stimmung gekennzeichnet, die mindestens eine Woche andauert (oder kürzer, wenn eine Krankenhausbehandlung erforderlich ist). Während einer manischen Episode treten typischerweise mindestens drei (oder vier, wenn die Stimmung nur reizbar ist) der folgenden Symptome auf:

  • Übersteigertes Selbstwertgefühl oder Größenwahn: Die Person glaubt vielleicht, besondere Fähigkeiten oder eine besondere Bedeutung zu haben.
  • Vermindertes Schlafbedürfnis: Die Person fühlt sich ausgeruht, auch wenn sie nur sehr wenig geschlafen hat.
  • Rededrang: Die Person redet sehr viel und schnell, oft springt sie von einem Thema zum nächsten.
  • Ideenflucht: Die Gedanken rasen, und es fällt schwer, einen klaren Gedanken zu fassen.
  • Leicht ablenkbar: Die Person lässt sich leicht von unwichtigen oder irrelevanten Dingen ablenken.
  • Gesteigerte Zielorientierung oder psychomotorische Unruhe: Die Person ist überaktiv, plant viele Projekte gleichzeitig und ist unruhig.
  • Risikofreudiges Verhalten: Die Person gibt unverhältnismäßig viel Geld aus, geht riskante sexuelle Beziehungen ein oder trifft unüberlegte geschäftliche Entscheidungen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Schwere der Manie variieren kann. Eine Hypomanie ist eine mildere Form der Manie, die nicht unbedingt eine Krankenhausbehandlung erfordert und die soziale oder berufliche Funktionsfähigkeit nicht so stark beeinträchtigt wie eine vollständige Manie. Manische Episoden können jedoch so schwerwiegend sein, dass sie zu einer Psychose (Realitätsverlust) führen und eine sofortige medizinische Behandlung erfordern.

Depressive Episode

Eine depressive Episode ist durch eine anhaltend gedrückte Stimmung oder einen Verlust von Interesse oder Freude an Aktivitäten gekennzeichnet, die normalerweise Freude bereiten. Um als depressive Episode diagnostiziert zu werden, müssen mindestens fünf der folgenden Symptome über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen vorhanden sein:

  • Gedrückte Stimmung: Die Person fühlt sich traurig, leer oder hoffnungslos.
  • Verlust von Interesse oder Freude: Die Person hat kein Interesse mehr an Aktivitäten, die ihr früher Spaß gemacht haben.
  • Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme: Die Person hat ohne Diät deutlich abgenommen oder zugenommen.
  • Schlafstörungen: Die Person hat Schwierigkeiten, einzuschlafen oder durchzuschlafen, oder sie schläft übermäßig viel.
  • Psychomotorische Unruhe oder Verlangsamung: Die Person ist entweder unruhig und zappelig oder verlangsamt sich in ihren Bewegungen und Reaktionen.
  • Müdigkeit oder Energieverlust: Die Person fühlt sich ständig müde und erschöpft.
  • Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld: Die Person fühlt sich wertlos oder hat übermäßige Schuldgefühle.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Die Person hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen.
  • Gedanken an den Tod oder Selbstmord: Die Person hat wiederkehrende Gedanken an den Tod oder Selbstmord.

Gemischte Episode

Manchmal treten Symptome von Manie und Depression gleichzeitig auf. Dies wird als gemischte Episode bezeichnet. Die Person kann sich gleichzeitig euphorisch und traurig, energiegeladen und erschöpft fühlen.

Verschiedene Arten der Bipolaren Störung

Es gibt verschiedene Arten der bipolaren Störung, die sich in der Häufigkeit und Schwere der manischen und depressiven Episoden unterscheiden:

  • Bipolar-I-Störung: Gekennzeichnet durch mindestens eine manische Episode. Depressive Episoden können auftreten, sind aber nicht zwingend erforderlich für die Diagnose.
  • Bipolar-II-Störung: Gekennzeichnet durch mindestens eine hypomanische Episode und mindestens eine depressive Episode. Bei der Bipolar-II-Störung erreicht die Manie nie die volle Schwere einer Manie, wie sie bei der Bipolar-I-Störung vorkommt.
  • Zyklothyme Störung: Eine mildere Form der bipolaren Störung, die durch anhaltende Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist, die jedoch nicht die Kriterien für eine Manie oder Depression vollständig erfüllen.
  • Andere spezifizierte oder unspezifizierte Bipolare Störung: Diese Kategorie wird verwendet, wenn die Symptome nicht vollständig den Kriterien für eine der oben genannten spezifischen bipolaren Störungen entsprechen.

Ursachen der Bipolaren Störung

Die genauen Ursachen der bipolaren Störung sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, biologischen und umweltbedingten Faktoren eine Rolle spielt:

  • Genetische Faktoren: Die bipolare Störung tritt häufiger bei Personen auf, die Familienmitglieder mit dieser Erkrankung haben.
  • Biologische Faktoren: Ungleichgewichte von Neurotransmittern im Gehirn, wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin, können eine Rolle spielen.
  • Umweltfaktoren: Stressreiche Lebensereignisse, traumatische Erfahrungen oder Substanzmissbrauch können das Risiko erhöhen, eine bipolare Störung zu entwickeln.

Diagnose der Bipolaren Störung

Die Diagnose einer bipolaren Störung wird in der Regel von einem Psychiater oder einem anderen qualifizierten Facharzt für psychische Gesundheit gestellt. Die Diagnose basiert auf einer umfassenden klinischen Untersuchung, die Folgendes umfasst:

  • Anamnese: Der Arzt wird nach der Krankengeschichte der Person und ihrer Familie fragen.
  • Psychiatrische Untersuchung: Der Arzt wird die Stimmung, das Denken und das Verhalten der Person beurteilen.
  • Ausschluss anderer Erkrankungen: Der Arzt wird andere medizinische oder psychische Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome verursachen könnten.
  • Verwendung von diagnostischen Kriterien: Der Arzt wird die Kriterien des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) verwenden, um die Diagnose zu stellen.

Behandlung der Bipolaren Störung

Die bipolare Störung ist eine chronische Erkrankung, die in der Regel eine lebenslange Behandlung erfordert. Die Behandlung zielt darauf ab, die Stimmung zu stabilisieren, die Symptome zu lindern und Rückfälle zu verhindern. Die wichtigsten Behandlungsansätze sind:

  • Medikamente: Stimmungsstabilisatoren (z. B. Lithium, Valproinsäure, Lamotrigin) sind die Eckpfeiler der medikamentösen Behandlung. Antipsychotika können ebenfalls eingesetzt werden, insbesondere während manischer oder gemischter Episoden. In manchen Fällen können Antidepressiva verschrieben werden, aber sie müssen mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie bei manchen Menschen Manie auslösen können.
  • Psychotherapie: Verschiedene Formen der Psychotherapie können hilfreich sein, z. B. kognitive Verhaltenstherapie (KVT), interpersonelle und soziale Rhythmustherapie (IPSRT) und Psychoedukation. Die Psychotherapie hilft den Betroffenen, ihre Erkrankung besser zu verstehen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre sozialen Beziehungen zu verbessern.
  • Weitere Behandlungen: In schweren Fällen, die nicht auf Medikamente oder Psychotherapie ansprechen, kann eine Elektrokrampftherapie (EKT) in Betracht gezogen werden.
Wichtig: Die medikamentöse Behandlung einer bipolaren Störung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen und die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Das Absetzen von Medikamenten ohne ärztliche Beratung kann zu einem Rückfall führen.

Leben mit einer Bipolaren Störung

Das Leben mit einer bipolaren Störung kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Behandlung und Unterstützung ist es möglich, ein erfülltes Leben zu führen. Hier sind einige Tipps für den Umgang mit der Erkrankung:

  • Befolgen Sie den Behandlungsplan: Nehmen Sie die Medikamente regelmäßig ein und gehen Sie zu den vereinbarten Terminen bei Ihrem Arzt oder Therapeuten.
  • Erkennen Sie Frühwarnzeichen: Lernen Sie, die Frühwarnzeichen für Manie und Depression zu erkennen, damit Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen können.
  • Führen Sie ein Stimmungstagebuch: Notieren Sie regelmäßig Ihre Stimmung, Schlafmuster, Aktivitäten und Medikamente, um Muster zu erkennen und Ihren Behandlungsplan anzupassen.
  • Sorgen Sie für einen gesunden Lebensstil: Achten Sie auf ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Vermeiden Sie Alkohol und Drogen.
  • Bauen Sie ein starkes soziales Netzwerk auf: Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie, und suchen Sie Unterstützung in Selbsthilfegruppen oder Online-Foren.
  • Stressmanagement: Lernen Sie Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga, um Stress abzubauen.

Wo Sie Hilfe finden

Wenn Sie vermuten, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, an einer bipolaren Störung leidet, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind einige Ressourcen, die Ihnen helfen können:

  • Ihr Hausarzt: Ihr Hausarzt kann Sie an einen Psychiater oder Psychotherapeuten überweisen.
  • Psychiater: Ein Psychiater ist ein Arzt, der auf die Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen spezialisiert ist.
  • Psychotherapeut: Ein Psychotherapeut kann Ihnen helfen, Ihre Erkrankung zu verstehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Selbsthilfegruppen: Selbsthilfegruppen bieten eine Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen.
  • Krisendienste: In Notfällen können Sie sich an einen Krisendienst oder eine Notfallambulanz wenden.

Die bipolare Störung ist eine ernsthafte Erkrankung, aber sie ist behandelbar. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung können Menschen mit einer bipolaren Störung ein erfülltes Leben führen. Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn Sie sie brauchen.

Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Störung verstehen - Symptome, Ursachen und
www.youtube.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolar disorder Symptoms Sick man and prevention Infographic. health
stock.adobe.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Störung • Symptome, Ursachen und Behandlung · [mit Video]
studyflix.de
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt was ist eine Bipolare Störung? - YouTube
www.youtube.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Störung: Symptome & Ursache I Shop Apotheke
www.shop-apotheke.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Über das Leben mit bipolarer Störung – Ein Erfahrungsbericht
lab.mytherapyapp.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Allgemein | Schritt für Schritt Ratgeber
ratgebernestor.wordpress.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Medikamente Zur Behandlung Einer Bipolaren Störung
ger.animalia-life.club
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Störung: Symptome, Ursachen und Therapie - YouTube
www.youtube.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt PPT - Bipolare St rung PowerPoint Presentation, free download - ID:872165
www.slideserve.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Störung : Pflegegrad beantragen, Behindertengrad uvm!
pflege-thematik.de
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Depression: Diagnosen nach DSM-5, ICD-10 und IC... | Klinische
www.repetico.de
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Gesundheitslexikon: Bipolare Störung
www.rtl.de
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt PPT - Bipolare affektive St rung PowerPoint Presentation, free download
www.slideserve.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Zwischen Manie und Depression- Was ist eine bipolare Störung? - YouTube
www.youtube.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Ursachen und Auswirkungen einer bipolaren Störung - YouTube
www.youtube.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Bipolare Störung Stimmung Schwingt Konzept Vektorillustration Auf
www.istockphoto.com
Was Ist Eine Bipolare Störung Einfach Erklärt Affektive Störungen: Eine Kategorie von psychischen Erkrankungen • Das
das-wissen.de

ähnliche Beiträge: