Was Kann Man Sich Zu Weihnachten Wünschen Mit 12

Weihnachten in Deutschland ist eine zauberhafte Zeit, voller Traditionen, festlicher Beleuchtung und natürlich: Geschenke! Wenn du dich fragst, was sich ein 12-jähriges Kind in Deutschland zu Weihnachten wünschen könnte, bist du hier genau richtig. Egal, ob du selbst ein Geschenk suchst, als Gastgeschenk etwas mitbringen möchtest oder einfach nur neugierig bist, diese Liste hilft dir, das perfekte Präsent zu finden. Und keine Sorge, wir berücksichtigen dabei sowohl klassische Wünsche als auch moderne Trends!
Klassiker, die immer gut ankommen
Einige Geschenke sind zeitlos und erfreuen sich seit Generationen großer Beliebtheit. Diese Klassiker sind oft eine sichere Wahl und zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Bücher: Eine Reise in andere Welten
Bücher sind ein wunderbares Geschenk, das die Fantasie anregt und Wissen vermittelt. Im Alter von 12 Jahren lesen Kinder oft schon anspruchsvollere Geschichten. Beliebte Genres sind:
- Fantasy: Reihen wie Harry Potter, Die Tribute von Panem oder Percy Jackson sind nach wie vor sehr gefragt.
- Abenteuer: Bücher über Entdeckungsreisen, Detektivgeschichten oder spannende Erlebnisse in der Natur begeistern viele.
- Jugendromane: Geschichten über Freundschaft, Liebe, Familie und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens sind ebenfalls sehr beliebt.
- Comics und Mangas: Auch gezeichnete Geschichten sind eine tolle Geschenkidee. Beliebte Reihen sind beispielsweise Asterix und Obelix oder One Piece.
Tipp: Erkundige dich, welche Bücher das Kind bereits gelesen hat oder welche Genres es besonders mag. Vielleicht gibt es auch einen bestimmten Autor, dessen Werke ihm gefallen.
Spiele: Spaß für die ganze Familie
Spiele sind ein tolles Geschenk, das nicht nur dem Kind Freude bereitet, sondern auch die Möglichkeit bietet, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Hier sind einige Ideen:
- Brettspiele: Klassiker wie Monopoly, Cluedo oder Risiko sind immer noch beliebt. Auch neuere Spiele wie Ticket to Ride oder Carcassonne sind eine gute Wahl.
- Kartenspiele: Spiele wie Uno, Phase 10 oder Skip-Bo sind einfach zu lernen und machen Spaß.
- Gesellschaftsspiele: Spiele, die Bewegung und Kreativität fördern, wie Activity oder Tabu, sind ebenfalls sehr beliebt.
- Puzzles: Puzzles in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind eine tolle Beschäftigung für ruhige Stunden.
Tipp: Achte bei der Auswahl des Spiels auf das Alter des Kindes und die Anzahl der Spieler, die teilnehmen können. Überlege auch, welche Art von Spiel dem Kind am meisten Spaß macht: strategische Spiele, kreative Spiele oder Spiele, die Bewegung erfordern.
Kreatives: Fördern von Talenten
Kinder in diesem Alter haben oft viele Interessen und Talente, die sie gerne ausleben möchten. Kreatives Spielzeug und Materialien sind eine tolle Möglichkeit, diese zu fördern.
- Malen und Zeichnen: Hochwertige Stifte, Farben, Pinsel und Papier sind immer eine gute Wahl. Auch ein Malkasten oder ein Skizzenblock sind tolle Geschenke.
- Basteln: Bastelsets für verschiedene Projekte, wie z.B. Schmuck herstellen, Modelle bauen oder Kerzen ziehen, sind ebenfalls sehr beliebt.
- Musikinstrumente: Wenn das Kind Interesse an Musik hat, ist ein Instrument wie eine Gitarre, ein Keyboard oder eine Ukulele eine tolle Geschenkidee.
- Handarbeiten: Strick-, Häkel- oder Nähsets sind eine gute Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen.
Tipp: Frage das Kind, welche kreativen Hobbys es hat oder welche es gerne ausprobieren würde. So findest du das perfekte Geschenk, das seinen Interessen entspricht.
Moderne Trends: Was ist gerade "in"?
Neben den Klassikern gibt es auch immer wieder neue Trends, die bei Kindern und Jugendlichen beliebt sind. Diese Geschenke sind oft etwas teurer, aber sie sorgen garantiert für Begeisterung.
Technik: Smartphones, Tablets und Co.
In der heutigen Zeit sind viele Kinder und Jugendliche sehr technikaffin. Ein Smartphone, ein Tablet oder eine Smartwatch sind daher oft ganz oben auf der Wunschliste.
- Smartphone: Ein eigenes Smartphone ist für viele 12-Jährige ein großer Wunsch. Achte beim Kauf auf eine gute Kamera, ausreichend Speicherplatz und eine lange Akkulaufzeit.
- Tablet: Ein Tablet ist ideal zum Spielen, Surfen im Internet und Ansehen von Videos.
- Smartwatch: Eine Smartwatch kann viele nützliche Funktionen bieten, wie z.B. das Messen der Herzfrequenz, das Zählen von Schritten oder das Empfangen von Nachrichten.
- Kopfhörer: Kabellose Kopfhörer sind ideal zum Musikhören oder für Online-Spiele.
Achtung: Sprich mit den Eltern des Kindes, bevor du ihm ein technisches Gerät schenkst. Sie können dir sagen, ob das Kind schon bereit dafür ist und welche Funktionen es benötigt.
Gaming: Konsolen, Spiele und Zubehör
Gaming ist für viele Kinder und Jugendliche ein beliebtes Hobby. Eine Spielkonsole, ein neues Spiel oder Zubehör sind daher oft ein willkommenes Geschenk.
- Spielkonsole: Eine Nintendo Switch, eine PlayStation oder eine Xbox sind beliebte Spielkonsolen, mit denen man stundenlang Spaß haben kann.
- Spiele: Achte beim Kauf von Spielen auf die Altersfreigabe und die Interessen des Kindes. Beliebte Spiele sind z.B. Minecraft, Fortnite oder Super Mario Odyssey.
- Zubehör: Ein neuer Controller, ein Headset oder ein Gaming-Stuhl sind ebenfalls tolle Geschenke für Gamer.
Tipp: Informiere dich, welche Spiele das Kind bereits besitzt und welche Spiele in seinem Freundeskreis gerade angesagt sind.
Erlebnisse: Unvergessliche Momente schenken
Statt materiellen Dingen kann man auch unvergessliche Erlebnisse schenken. Diese Geschenke bleiben oft länger in Erinnerung als materielle Dinge.
- Konzertbesuch: Wenn das Kind ein Fan einer bestimmten Band oder eines Sängers ist, ist ein Konzertbesuch ein tolles Geschenk.
- Theaterbesuch: Ein Besuch im Theater oder in der Oper ist ein besonderes Erlebnis, das die Kreativität und Fantasie anregt.
- Ausflug in einen Freizeitpark: Ein Tag in einem Freizeitpark mit Achterbahnen und anderen Attraktionen ist ein unvergessliches Erlebnis.
- Workshop: Ein Workshop zu einem Thema, das das Kind interessiert, wie z.B. Kochen, Fotografieren oder Programmieren, ist eine tolle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Tipp: Überlege dir, welche Interessen das Kind hat und welches Erlebnis ihm am meisten Freude bereiten würde. Plane das Erlebnis am besten gemeinsam mit dem Kind, damit es sich darauf freuen kann.
Persönliche Geschenke: Von Herzen kommend
Neben den klassischen und modernen Geschenken sind auch persönliche Geschenke eine tolle Möglichkeit, dem Kind zu zeigen, dass du es magst und an es denkst.
- Selbstgemachtes: Ein selbstgestrickter Schal, ein selbstgemaltes Bild oder ein selbstgebackener Kuchen sind Geschenke, die von Herzen kommen und zeigen, dass du dir Mühe gegeben hast.
- Fotoalbum: Ein Fotoalbum mit gemeinsamen Erinnerungen ist ein persönliches Geschenk, das das Kind immer wieder gerne anschauen wird.
- Brief: Ein handgeschriebener Brief, in dem du dem Kind sagst, was du an ihm schätzt, ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und das Kind lange in Ehren halten wird.
- Gutschein für gemeinsame Zeit: Ein Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug, einen Kinoabend oder ein gemeinsames Essen ist ein Geschenk, das die Beziehung stärkt und unvergessliche Momente schafft.
Tipp: Überlege dir, was das Kind besonders mag und was eure Beziehung ausmacht. So findest du das perfekte persönliche Geschenk, das von Herzen kommt.
Fazit: Die Wünsche eines 12-jährigen Kindes zu Weihnachten können vielfältig sein, von klassischen Büchern und Spielen bis hin zu modernen technischen Geräten und unvergesslichen Erlebnissen. Am wichtigsten ist es, dass das Geschenk von Herzen kommt und die Interessen und Talente des Kindes berücksichtigt. Sprich am besten mit dem Kind oder seinen Eltern, um herauszufinden, was es sich wirklich wünscht und was ihm am meisten Freude bereiten würde. Frohe Weihnachten!

















