Was Kann Man Statt Kontaktlinsenlösung Nehmen

Die Reinigung und Aufbewahrung von Kontaktlinsen ist essentiell für die Augengesundheit und den Tragekomfort. Kontaktlinsenlösung, speziell formuliert für diesen Zweck, ist die erste Wahl. Doch was tun, wenn diese nicht verfügbar ist? Gibt es sichere Alternativen, oder birgt der Griff zu vermeintlich harmlosen Flüssigkeiten ernste Risiken? Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Gefahren und Notlösungen, wenn die reguläre Kontaktlinsenlösung einmal fehlt.
Die Gefahren von ungeeigneten Alternativen
Bevor wir uns den möglichen Alternativen zuwenden, ist es wichtig, die gravierenden Risiken zu verstehen, die mit der Verwendung ungeeigneter Flüssigkeiten verbunden sind. Kontaktlinsen sind empfindliche medizinische Geräte, die direkten Kontakt mit dem Auge haben. Ungeeignete Lösungen können zu ernsthaften Problemen führen, darunter:
- Infektionen: Leitungswasser, Speichel und andere unsterile Flüssigkeiten enthalten Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Amöben (z.B. Acanthamoeba), die schwere Augeninfektionen verursachen können. Eine solche Infektion kann im schlimmsten Fall zur Erblindung führen.
- Reizungen und Entzündungen: Falsche pH-Werte oder chemische Zusammensetzungen können die Augenoberfläche reizen und Entzündungen (Keratitis) auslösen. Dies kann zu Rötungen, Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenem Sehen führen.
- Beschädigung der Kontaktlinsen: Ungeeignete Lösungen können die Struktur der Kontaktlinsen verändern, sie verformen oder beschädigen. Dies beeinträchtigt den Tragekomfort und kann die Sehqualität negativ beeinflussen.
- Ablagerungen: Bestimmte Flüssigkeiten können Ablagerungen auf den Linsen verursachen, die das Wachstum von Bakterien fördern und das Risiko von Infektionen erhöhen.
Es ist also von größter Bedeutung, dass nur speziell für Kontaktlinsen entwickelte Lösungen verwendet werden, um diese Risiken zu minimieren.
Was *nicht* verwendet werden sollte
Um die Risiken weiter zu verdeutlichen, ist es hilfreich, eine Liste der Flüssigkeiten zu erstellen, die absolut nicht als Ersatz für Kontaktlinsenlösung verwendet werden dürfen:
- Leitungswasser: Wie bereits erwähnt, enthält Leitungswasser Mikroorganismen, die zu schweren Infektionen führen können.
- Speichel: Speichel ist reich an Bakterien und Enzymen, die sowohl die Linsen als auch das Auge schädigen können.
- Destilliertes Wasser: Obwohl destilliertes Wasser frei von Mineralien ist, ist es nicht steril und enthält keinen geeigneten pH-Wert für die Aufbewahrung von Kontaktlinsen. Es kann außerdem zu einem osmotischen Ungleichgewicht führen, was die Linsen beschädigen kann.
- Augentropfen (nicht für Kontaktlinsen): Viele Augentropfen enthalten Konservierungsstoffe, die für Kontaktlinsen schädlich sein können und sogar zu Reizungen führen können.
- Kochsalzlösung (selbstgemacht): Das Anmischen einer Kochsalzlösung zu Hause ist riskant, da die Konzentration nicht genau kontrolliert werden kann und die Lösung nicht steril ist.
Notlösungen in absoluten Ausnahmefällen
Obwohl die Verwendung von Kontaktlinsenlösung immer die beste Option ist, gibt es äußerst seltene Situationen, in denen keine andere Wahl bleibt. In solchen Fällen sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Die kurzfristige Aufbewahrung in steriler Kochsalzlösung (falls verfügbar)
Wenn steriles Kochsalzlösung (z.B. für Injektionszwecke) verfügbar ist, kann diese kurzfristig zur Aufbewahrung der Kontaktlinsen verwendet werden. Es ist wichtig zu betonen, dass dies nur eine Notlösung für wenige Stunden ist und die Linsen anschließend gründlich mit Kontaktlinsenlösung gereinigt und desinfiziert werden müssen. Steriles Kochsalzlösung dient lediglich der Aufbewahrung, nicht der Reinigung oder Desinfektion.
Die Verwendung von Einmaldosis-Augentropfen (in seltenen Fällen)
Einige Einmaldosis-Augentropfen, die keine Konservierungsstoffe enthalten und ausdrücklich für die Anwendung bei Kontaktlinsenträgern geeignet sind, könnten in einer absoluten Notlage kurzfristig verwendet werden, um die Linsen zu befeuchten, bevor sie wieder eingesetzt werden. Auch hier gilt: Dies ist keine Reinigung oder Desinfektion und sollte nur als allerletzte Option betrachtet werden.
Das Tragen der Brille
Die sicherste und empfehlenswerteste Alternative, wenn keine Kontaktlinsenlösung verfügbar ist, ist das Tragen der Brille. Auch wenn es vielleicht unbequem ist, ist dies die beste Möglichkeit, die Augengesundheit zu schützen und das Risiko von Infektionen und Reizungen zu vermeiden.
Vorbeugende Maßnahmen
Die beste Strategie ist natürlich, Situationen zu vermeiden, in denen man ohne Kontaktlinsenlösung dasteht. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen, die helfen können:
- Immer ausreichend Kontaktlinsenlösung vorrätig haben: Bestellen Sie rechtzeitig Nachschub, bevor die Lösung zur Neige geht.
- Reisegrößen mitnehmen: Für Reisen und unterwegs gibt es praktische Reisegrößen von Kontaktlinsenlösung.
- Einen Notfall-Behälter mit Lösung im Büro oder in der Handtasche aufbewahren: So sind Sie für unerwartete Situationen gerüstet.
- Die Brille immer dabei haben: Die Brille sollte immer als Backup-Option verfügbar sein.
Fazit
Die Verwendung von ungeeigneten Flüssigkeiten als Ersatz für Kontaktlinsenlösung birgt erhebliche Risiken für die Augengesundheit. Auch wenn es verlockend erscheinen mag, zu einer vermeintlich harmlosen Alternative zu greifen, ist es wichtig, die potenziellen Konsequenzen zu bedenken. In den meisten Fällen ist das Tragen der Brille die sicherste Option, wenn keine Kontaktlinsenlösung verfügbar ist. Kurzfristige Notlösungen, wie die Verwendung von steriler Kochsalzlösung oder konservierungsmittelfreien Einmaldosis-Augentropfen, sollten nur in absoluten Ausnahmefällen und unter strenger Beachtung der Hygienevorschriften in Betracht gezogen werden. Die beste Strategie ist jedoch die Vorbeugung, indem immer ausreichend Kontaktlinsenlösung vorrätig gehalten wird und die Brille als Backup-Option zur Verfügung steht. Die Gesundheit Ihrer Augen sollte immer Priorität haben.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle Beratung durch einen Augenarzt oder Optiker. Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Pflege von Kontaktlinsen sollten Sie sich immer an einen Fachmann wenden.

















