free web hit counter

Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde


Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde

Hallo, ihr lieben Weltenbummler und Abenteuersucher! Heute nehme ich euch mit auf eine ganz andere Reise – eine Reise in die oft unsichtbare, aber unglaublich wichtige Welt der Schulbegleitung. Vielleicht fragt ihr euch: "Was hat das mit Reisen zu tun?". Nun, ich finde, jede Begegnung mit anderen Kulturen, Lebensweisen und Berufen ist eine Reise für sich. Und die Arbeit einer Schulbegleiterin oder eines Schulbegleiters ist eine, die tief berührt und uns viel über Inklusion und Menschlichkeit lehren kann. Also schnallt euch an, es wird spannend!

Ich selbst habe vor einigen Jahren, während eines längeren Aufenthalts in Deutschland, die Gelegenheit gehabt, eine Schulbegleiterin kennenzulernen – nennen wir sie einfach mal Anna. Anna begleitete einen kleinen Jungen namens Tim, der aufgrund einer Autismus-Spektrum-Störung besondere Unterstützung im Schulalltag benötigte. Durch Anna habe ich einen faszinierenden Einblick in diesen Beruf bekommen, der weit mehr ist als nur "aufpassen".

Der Job: Mehr als nur "Aufpassen"

Bevor wir uns den finanziellen Aspekt ansehen – was verdient eine Schulbegleiterin pro Stunde? – ist es wichtig zu verstehen, was diese Menschen eigentlich leisten. Eine Schulbegleiterin, oder ein Schulbegleiter, ist im Grunde eine individuelle Assistenz für ein Kind oder einen Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Dieser Bedarf kann vielfältig sein: körperliche Behinderung, Lernschwierigkeiten, psychische Erkrankungen oder eben, wie bei Tim, eine Autismus-Spektrum-Störung.

Die Aufgaben sind dementsprechend sehr individuell und hängen stark von den Bedürfnissen des Kindes ab. Anna erzählte mir, dass ihr Tag mit Tim ganz unterschiedlich aussehen konnte. Manchmal half sie ihm, sich im Unterricht zu konzentrieren, indem sie ihm Aufgaben erklärte oder ihm half, sich nicht von seiner Umgebung ablenken zu lassen. An anderen Tagen unterstützte sie ihn bei sozialen Interaktionen, indem sie ihm half, die Körpersprache seiner Mitschüler zu verstehen oder ihm zeigte, wie er Konflikte lösen konnte. Manchmal ging es auch einfach nur darum, ihm Sicherheit zu geben, wenn er Angst hatte oder überfordert war.

Eine Schulbegleiterin ist also kein Lehrer und kein Therapeut. Sie ist vielmehr eine Brücke zwischen dem Kind, den Lehrern und den Mitschülern. Sie hilft dem Kind, am Unterricht teilzunehmen, soziale Kompetenzen zu erlernen und sich in der Schule wohlzufühlen. Und sie hilft den Lehrern, den Unterricht so zu gestalten, dass auch Kinder mit besonderem Förderbedarf integriert werden können.

Der Verdienst: Ein Spiegelbild der Wertschätzung?

Kommen wir nun zum eigentlichen Thema: Was verdient eine Schulbegleiterin oder ein Schulbegleiter pro Stunde? Die Antwort ist leider nicht so einfach, da der Verdienst von verschiedenen Faktoren abhängt:

Faktoren, die den Verdienst beeinflussen:

  • Der Träger: Schulbegleiter werden meistens von sozialen Trägern wie der Caritas, der Diakonie, dem Roten Kreuz oder privaten Anbietern angestellt. Die Gehälter können je nach Träger unterschiedlich sein.
  • Die Qualifikation: Eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich (z.B. als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialassistent) wirkt sich positiv auf den Verdienst aus. Aber auch Quereinsteiger sind oft willkommen, besonders wenn sie Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung haben.
  • Die Region: Wie in vielen anderen Berufen gibt es auch bei Schulbegleitern regionale Unterschiede im Gehalt. In Ballungsgebieten und wirtschaftsstarken Regionen ist der Verdienst tendenziell höher als in ländlichen Gebieten.
  • Die Arbeitszeit: Viele Schulbegleiter arbeiten in Teilzeit, da sie nur für bestimmte Stunden oder Tage eingesetzt werden. Der Stundenlohn kann sich dadurch von dem eines Vollzeitbeschäftigten unterscheiden.
  • Die Erfahrung: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt in der Regel auch der Verdienst.

Im Durchschnitt kann man sagen, dass eine Schulbegleiterin oder ein Schulbegleiter in Deutschland zwischen 12 und 18 Euro pro Stunde verdient. Das ist natürlich nur ein grober Richtwert. Es gibt auch Träger, die weniger zahlen, und solche, die mehr zahlen. Anna erzählte mir, dass sie am Anfang ihrer Tätigkeit etwa 13 Euro pro Stunde bekommen hat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und Weiterbildungen konnte sie ihren Verdienst auf etwa 16 Euro steigern.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Verdienst oft nicht dem hohen Verantwortungsbewusstsein und der emotionalen Belastung entspricht, die dieser Beruf mit sich bringt. Schulbegleiter müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch viel Empathie, Geduld und Durchsetzungsvermögen mitbringen. Sie müssen in der Lage sein, auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes einzugehen, Konflikte zu lösen und mit schwierigen Situationen umzugehen. Und das alles oft für einen relativ geringen Lohn.

Die Schattenseiten: Mehr Wertschätzung wäre wünschenswert

Während meines Gesprächs mit Anna wurde deutlich, dass der Beruf der Schulbegleitung zwar sehr erfüllend sein kann, aber auch seine Schattenseiten hat. Neben dem oft geringen Verdienst berichtete sie von folgenden Herausforderungen:

  • Die befristeten Arbeitsverträge: Viele Schulbegleiter werden nur befristet eingestellt, da der Bedarf an Unterstützung oft nur für ein Schuljahr oder sogar nur für ein halbes Jahr besteht. Das führt zu Unsicherheit und erschwert die langfristige Planung.
  • Die fehlende Anerkennung: Schulbegleiter werden oft als "Hilfskräfte" wahrgenommen und nicht als vollwertige Mitglieder des Schulteams. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf.
  • Die emotionale Belastung: Die Arbeit mit Kindern, die besondere Unterstützung benötigen, kann sehr belastend sein. Schulbegleiter müssen lernen, sich abzugrenzen und auf ihre eigene psychische Gesundheit zu achten.

Trotz all dieser Herausforderungen betonte Anna, dass sie ihren Beruf sehr liebt. Sie findet es unglaublich erfüllend, ein Kind auf seinem Weg zu begleiten und zu sehen, wie es sich entwickelt und entfaltet. Sie ist stolz darauf, einen Beitrag zur Inklusion zu leisten und Kindern mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, am Schulalltag teilzunehmen.

Mein Fazit: Eine Reise in eine wichtige Welt

Meine Begegnung mit Anna und Tim hat mir die Augen für eine Berufsgruppe geöffnet, die oft im Verborgenen arbeitet, aber einen unbezahlbaren Beitrag zur Gesellschaft leistet. Die Schulbegleitung ist ein wichtiger Baustein für eine inklusive Gesellschaft, in der jedes Kind die Chance hat, sein Potenzial zu entfalten – unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen.

Auch wenn der Verdienst oft nicht dem hohen Verantwortungsbewusstsein und der emotionalen Belastung entspricht, die dieser Beruf mit sich bringt, so ist die Arbeit als Schulbegleiterin oder Schulbegleiter doch sehr erfüllend. Es ist eine Reise, die einen tief berührt und einem viel über Menschlichkeit, Inklusion und die Stärke des menschlichen Geistes lehrt. Vielleicht inspiriert euch meine kleine "Reise" ja auch dazu, euch etwas genauer mit diesem wichtigen Beruf auseinanderzusetzen.

Und denkt daran, wenn ihr das nächste Mal eine Schulbegleiterin oder einen Schulbegleiter seht, schenkt ihr oder ihm ein Lächeln und ein anerkennendes Wort. Denn diese Menschen leisten einen unglaublich wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft!

Hinweis: Die genannten Gehaltsangaben sind Durchschnittswerte und können je nach Träger, Qualifikation, Region und Arbeitszeit variieren. Es empfiehlt sich, sich bei den jeweiligen Trägern oder Stellenangeboten über die konkreten Verdienstmöglichkeiten zu informieren.

Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter/in Gehalt • Wie viel verdient ein Schulbegleiter? · [mit
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter/in Gehalt • Wie viel verdient ein Schulbegleiter? · [mit
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Wie Viel Verdient Man Als Schulleiter - Test 10367
pastramis7og4ui.blogspot.com
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter/in werden • Ausbildung & freie Stellen · [mit Video]
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter/in werden • Ausbildung & freie Stellen · [mit Video]
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Wie viel verdient ein Lehrer? • Beamte & Angestellte · [mit Video]
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter: Aufgaben, Ausbildung, Gehalt + Bewerbung
karrierebibel.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Duales Studium Soziale Arbeit Gehalt • Sozialarbeiter Verdienst · [mit
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleitung - Landeshauptstadt Düsseldorf
www.duesseldorf.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter/in Gehalt • Wie viel verdient ein Schulbegleiter? · [mit
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde So viel verdienen die Deutschen pro Stunde | STERN.de
www.stern.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Wie viel verdienen Lehrer in der Schweiz? • Lehrerfreund
www.lehrerfreund.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Gehaltsvergleich: Was Lehrer in Berlin verdienen
www.tagesspiegel.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde So viel verdient Deutschland in Echtzeit-Grafik - Macwelt
www.macwelt.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter: Ausbildung, Beruf und Jobs
www.sozial-karriere.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Zugbegleiter / Zugbegleiterin • Ausbildung · [mit Video]
studyflix.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Schulbegleiter: Ausbildung, Beruf und Jobs
www.sozial-karriere.de
Was Verdient Ein Schulbegleiter/in Der Stunde Wirksame Hilfe für inklusives Lernen – mit Grenzen
deutsches-schulportal.de

ähnliche Beiträge: