free web hit counter

Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen


Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen

Viele Haushalte sind auf eine funktionierende Waschmaschine angewiesen. Wenn Ihre Waschmaschine jedoch startet und dann stehen bleibt, kann das frustrierend sein. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen, selbst behebenden Problemen bis hin zu komplexeren, die professionelle Hilfe erfordern. Dieser Artikel bietet eine systematische Anleitung zur Fehlerbehebung, um Ihnen zu helfen, das Problem zu identifizieren und möglicherweise selbst zu beheben.

Mögliche Ursachen und Lösungen

Die Ursachen dafür, dass eine Waschmaschine nach dem Start stehen bleibt, sind vielfältig. Hier sind einige der häufigsten:

1. Stromversorgung

Der offensichtlichste, aber oft übersehene Grund ist ein Problem mit der Stromversorgung. Bevor Sie kompliziertere Diagnosen stellen, überprüfen Sie Folgendes:

  • Steckdose: Ist die Waschmaschine richtig in die Steckdose eingesteckt? Überprüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
  • Sicherung/Leitungsschutzschalter: Ist die Sicherung durchgebrannt oder der Leitungsschutzschalter ausgelöst? Ersetzen Sie die Sicherung oder schalten Sie den Schutzschalter wieder ein.
  • Verlängerungskabel: Benutzen Sie ein Verlängerungskabel? Diese können die Stromzufuhr beeinträchtigen. Stecken Sie die Waschmaschine direkt in die Steckdose, um dies auszuschließen.

Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.

2. Wasserzufuhr

Waschmaschinen benötigen eine ausreichende Wasserzufuhr, um richtig zu funktionieren. Wenn die Maschine nicht genügend Wasser bekommt, kann sie den Waschvorgang abbrechen.

  • Wasserhähne: Sind die Wasserhähne, die zur Waschmaschine führen, vollständig geöffnet? Überprüfen Sie sowohl den Warm- als auch den Kaltwasserhahn.
  • Zulaufschläuche: Sind die Zulaufschläuche geknickt, verdreht oder verstopft? Richten Sie die Schläuche und prüfen Sie sie auf Verstopfungen.
  • Siebe: Die Zulaufschläuche haben oft kleine Siebe an den Enden, um Schmutzpartikel abzufangen. Diese Siebe können sich im Laufe der Zeit zusetzen. Schrauben Sie die Schläuche ab und reinigen Sie die Siebe vorsichtig.
  • Wasserdruck: Ist der Wasserdruck in Ihrem Haus ausreichend? Niedriger Wasserdruck kann dazu führen, dass die Waschmaschine nicht genug Wasser bekommt.

Um den Wasserdruck zu überprüfen, können Sie einen Eimer unter den Wasserhahn halten und messen, wie schnell er sich füllt. Eine deutliche Verzögerung deutet auf niedrigen Wasserdruck hin.

3. Abwasserablauf

Ein verstopfter Abwasserablauf kann ebenfalls dazu führen, dass die Waschmaschine stehen bleibt. Wenn das Wasser nicht abfließen kann, stoppt die Maschine den Waschvorgang.

  • Ablaufschlauch: Ist der Ablaufschlauch geknickt, verdreht oder verstopft? Überprüfen Sie den Schlauch auf Hindernisse und richten Sie ihn gegebenenfalls.
  • Abflussrohr: Ist das Abflussrohr, in das der Ablaufschlauch mündet, verstopft? Entfernen Sie den Schlauch und prüfen Sie, ob Wasser ungehindert abfließen kann. Sie können auch einen Pömpel verwenden, um Verstopfungen zu lösen.
  • Flusensieb: Das Flusensieb fängt Flusen und andere kleine Gegenstände auf, die in die Waschmaschine gelangen. Ein verstopftes Flusensieb kann den Abfluss behindern.

Wichtig: Das Flusensieb befindet sich in der Regel im unteren Bereich der Waschmaschine, entweder hinter einer Klappe oder einer Schraubabdeckung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine, um den genauen Standort zu finden und das Sieb korrekt zu reinigen.

4. Überlastung der Waschmaschine

Eine überladene Waschmaschine kann dazu führen, dass der Motor überlastet und die Maschine stoppt.

  • Füllmenge: Haben Sie die Waschmaschine überfüllt? Beachten Sie die maximale Füllmenge, die in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
  • Ungleichmäßige Verteilung: Ist die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt? Dies kann zu Vibrationen und einem Ungleichgewicht führen, das die Maschine stoppt. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger und starten Sie den Waschvorgang neu.

5. Türschloss/-verriegelung

Die meisten Waschmaschinen verfügen über ein Türschloss, das verhindert, dass die Tür während des Waschvorgangs geöffnet wird. Wenn das Türschloss defekt ist, kann die Maschine nicht starten oder stoppen.

  • Funktionsfähigkeit: Überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt und das Schloss einrastet.
  • Fehlermeldung: Zeigt die Waschmaschine eine Fehlermeldung bezüglich des Türschlosses an?

Wenn das Türschloss defekt ist, muss es möglicherweise ausgetauscht werden. Dies ist in der Regel ein Fall für einen Fachmann.

6. Motorprobleme

Der Motor ist das Herzstück der Waschmaschine. Wenn der Motor defekt ist, kann die Maschine nicht richtig funktionieren.

  • Überhitzung: Ist der Motor überhitzt? Lassen Sie die Maschine abkühlen und versuchen Sie es erneut.
  • Kohlebürsten: Bei älteren Modellen können die Kohlebürsten des Motors verschlissen sein. Diese können ausgetauscht werden, aber es erfordert technisches Geschick.
  • Andere Defekte: Der Motor kann auch andere Defekte aufweisen, die eine Reparatur oder einen Austausch erfordern.

Motorprobleme sind oft komplex und erfordern professionelle Diagnose und Reparatur.

7. Elektronische Steuerung/Programmsteuerung

Die elektronische Steuerung steuert alle Funktionen der Waschmaschine. Wenn sie defekt ist, kann die Maschine unvorhersehbar reagieren.

  • Fehlermeldungen: Zeigt die Waschmaschine Fehlermeldungen an? Diese können Hinweise auf das Problem geben.
  • Zurücksetzen: Versuchen Sie, die Waschmaschine zurückzusetzen, indem Sie sie für einige Minuten vom Stromnetz trennen.
  • Professionelle Diagnose: Eine defekte elektronische Steuerung erfordert in der Regel eine professionelle Diagnose und Reparatur.

8. Sonstige Fehler

Es gibt noch andere, weniger häufige Ursachen, die dazu führen können, dass eine Waschmaschine stehen bleibt:

  • Keilriemen: Ein gerissener oder abgenutzter Keilriemen kann dazu führen, dass die Trommel sich nicht mehr dreht.
  • Lager: Defekte Lager können zu Geräuschen und Vibrationen führen und schließlich die Maschine stoppen.
  • Fremdkörper: Ein Fremdkörper (z.B. eine Münze, ein Knopf) kann in die Maschine gelangen und den Waschvorgang behindern.

Fehlerbehebung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um das Problem einzugrenzen und zu beheben:

  1. Stromversorgung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine Strom bekommt.
  2. Wasserzufuhr überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Wasserhähne geöffnet sind und die Zulaufschläuche nicht verstopft sind.
  3. Abwasserablauf prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch und das Abflussrohr frei sind. Reinigen Sie das Flusensieb.
  4. Füllmenge prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine nicht überladen ist.
  5. Türschloss prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt und das Schloss einrastet.
  6. Fehlermeldungen beachten: Notieren Sie sich alle Fehlermeldungen, die die Waschmaschine anzeigt.
  7. Waschmaschine zurücksetzen: Trennen Sie die Waschmaschine für einige Minuten vom Stromnetz.

Wann Sie einen Fachmann rufen sollten

Wenn Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben und die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Fachmann zu rufen. Kontaktieren Sie einen qualifizierten Reparaturdienst in folgenden Fällen:

  • Sie vermuten ein Problem mit dem Motor.
  • Sie vermuten ein Problem mit der elektronischen Steuerung.
  • Sie können die Ursache des Problems nicht selbst identifizieren.
  • Sie sind sich unsicher, wie Sie eine bestimmte Reparatur durchführen sollen.
  • Die Waschmaschine ist noch unter Garantie.

Versuchen Sie nicht, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie sich nicht sicher sind, da dies zu weiteren Schäden oder Verletzungen führen kann.

Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps:

  • Überladen Sie die Waschmaschine nicht.
  • Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig.
  • Prüfen Sie die Zulaufschläuche und den Ablaufschlauch regelmäßig auf Verstopfungen und Beschädigungen.
  • Verwenden Sie die richtige Menge Waschmittel. Zu viel Waschmittel kann zu Ablagerungen führen, die die Maschine beschädigen können.
  • Lassen Sie die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen leicht geöffnet, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Führen Sie regelmäßig einen Reinigungszyklus mit einem speziellen Waschmaschinenreiniger durch.

Durch die Einhaltung dieser Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern und teure Reparaturen vermeiden.

Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Bedienungsanleitung Samsung WW70K44205W (Deutsch - 64 Seiten)
www.bedienungsanleitu.ng
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschinen Transportsicherung - Funktion und Nutzen
www.waschmaschinen-test.eu
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschinentrommel ausbauen » So wird's gemacht
www.hausjournal.net
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine bleibt im Programm stehen - Was tun?
heimwerker-diy.de
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen AEG Waschmaschine reparieren
schraub-doc.de
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Eine neue Waschmaschine aufbauen und anschließen - YouTube
www.youtube.com
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine selbst reparieren: Anleitung – das kannst du selber tun
www.bauen-und-heimwerken.de
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine Lagerschaden erkennen und was du dagegen machen kannst
www.youtube.com
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Bedienungsanleitung Fagor 1FET-109W (Deutsch - 9 Seiten)
www.bedienungsanleitu.ng
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine bedienen für Anfänger: Eine Anleitung
www.haushaltstipps.net
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen WASCHMASCHINEN TRANSPORTSICHERUNG MONTIEREN UND ENTFERNEN TUTORIAL
www.youtube.com
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine anschliessen mit dem Installateur | local.ch
www.local.ch
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Wasserzulauf bei der Waschmaschine - So funktioniert er
heimwerk.org
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine und Waschtrockner | Umweltbundesamt
www.umweltbundesamt.de
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Transportsicherung Waschmaschine anbringen, leicht erklärt vom
www.youtube.com
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Ihre Waschmaschine richtig beladen - wir zeigen Ihnen wie es geht
www.waschmaschinen-testportal.com
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Waschmaschine und Wäschetrockner anschließen - Elektricks.com
elektricks.com
Waschmaschine Läuft An Und Bleibt Dann Stehen Sollte man die Klappe bei der Waschmaschine offen lassen?
www.myhomebook.de

ähnliche Beiträge: