free web hit counter

Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive


Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive

Das Present Perfect Progressive, auch bekannt als die Verlaufsform der vollendeten Gegenwart, beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben, bis in die Gegenwart andauern und möglicherweise auch in die Zukunft hineinreichen. Es betont den Verlauf oder die Dauer einer Handlung und nicht nur das Ergebnis.

Wie bildet man das Present Perfect Progressive?

Die Bildung des Present Perfect Progressive ist relativ einfach und folgt einem festen Muster. Die Grundformel lautet:

haben/sein im Präsens + Partizip Perfekt von sein + Partizip Präsens (ing-Form) des Hauptverbs

Konkret bedeutet das:

  • Haben/Sein im Präsens: Das Hilfsverb haben oder sein wird entsprechend dem Subjekt konjugiert.
  • Partizip Perfekt von sein: Das Partizip Perfekt von sein ist gewesen.
  • Partizip Präsens (ing-Form) des Hauptverbs: Das Partizip Präsens wird gebildet, indem man an den Infinitiv des Hauptverbs die Endung -ing anhängt. Achtung: Im Deutschen wird diese Form nicht direkt übersetzt. Stattdessen verwenden wir Wendungen wie "am ... sein" oder "schon seit ...".

Hier sind einige Beispiele, die die Bildung verdeutlichen:

Beispiele mit haben

Die meisten Verben bilden das Present Perfect Progressive mit dem Hilfsverb haben. Dies gilt insbesondere für transitive Verben (Verben, die ein Akkusativobjekt benötigen) und die meisten intransitiven Verben.

  • Ich habe lange gewesen lernend. (Ich lerne schon lange.)
  • Du hast gewesen arbeitend. (Du bist schon am Arbeiten.)
  • Er/Sie/Es hat gewesen spielend. (Er/Sie/Es ist schon am Spielen.)
  • Wir haben gewesen wartend. (Wir warten schon.)
  • Ihr habt gewesen redend. (Ihr redet schon.)
  • Sie haben gewesen denkend. (Sie denken schon.)

Wichtig: Da die wörtliche Übersetzung des Partizip Präsens im Deutschen ungewöhnlich klingt, verwendet man üblicherweise Umschreibungen, um die Bedeutung korrekt wiederzugeben. Beispiele:

  • "Ich habe lange gewesen lernend" wird zu: "Ich lerne schon lange." oder "Ich bin schon lange am Lernen."
  • "Du hast gewesen arbeitend" wird zu: "Du bist schon am Arbeiten." oder "Du arbeitest schon seit einiger Zeit."

Beispiele mit sein

Einige Verben bilden das Present Perfect Progressive mit dem Hilfsverb sein. Dies gilt hauptsächlich für Verben der Bewegung (z.B. gehen, kommen, reisen) und Verben der Zustandsänderung (z.B. sterben, aufwachen, einschlafen).

  • Ich bin gewesen gehend. (Ich gehe schon eine Weile.)
  • Du bist gewesen fahrend. (Du fährst schon eine Weile.)
  • Er/Sie/Es ist gewesen reisend. (Er/Sie/Es ist schon am Reisen.)
  • Wir sind gewesen fliegend. (Wir fliegen schon eine Weile.)
  • Ihr seid gewesen wandernd. (Ihr wandert schon eine Weile.)
  • Sie sind gewesen kommend. (Sie kommen schon eine Weile.)

Auch hier gilt, dass die wörtliche Übersetzung ungewöhnlich klingt und durch Umschreibungen ersetzt werden sollte:

  • "Ich bin gewesen gehend" wird zu: "Ich gehe schon eine Weile." oder "Ich bin schon seit einiger Zeit unterwegs."
  • "Du bist gewesen fahrend" wird zu: "Du fährst schon eine Weile." oder "Du bist schon seit einiger Zeit am Fahren."

Wann verwendet man das Present Perfect Progressive?

Das Present Perfect Progressive wird verwendet, um:

  • Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern: "Ich habe schon seit Stunden gewesen lesend." (Ich lese schon seit Stunden.)
  • Den Fokus auf die Dauer oder den Verlauf einer Handlung zu legen: "Er hat gewesen schlafend, deswegen ist er müde." (Er hat geschlafen, deswegen ist er müde – der Fokus liegt auf der Schlafdauer.)
  • Die Ursache oder den Grund für einen gegenwärtigen Zustand zu erklären: "Sie hat gewesen weinend, weil sie traurig ist." (Sie hat geweint, weil sie traurig ist – das Weinen ist die Ursache für ihre Traurigkeit.)
  • Wiederholte Handlungen in der Vergangenheit, die bis in die Gegenwart andauern, zu beschreiben: "Wir haben gewesen übend jeden Tag." (Wir haben jeden Tag geübt.)

Besonderheiten und Herausforderungen

Die größte Herausforderung bei der Verwendung des Present Perfect Progressive im Deutschen ist, dass es keine direkte Entsprechung in der deutschen Grammatik gibt. Daher müssen wir auf Umschreibungen zurückgreifen. Einige Tipps:

  • Verwenden Sie Zeitangaben: Wörter wie "schon", "seit", "seitdem", "seit einiger Zeit", "seit Stunden" helfen, die Dauer oder den Zeitraum der Handlung zu betonen.
  • Verwenden Sie Umschreibungen mit "am ... sein": Diese Konstruktion ist sehr gebräuchlich, um den progressiven Aspekt auszudrücken (z.B. "Ich bin am Arbeiten").
  • Verwenden Sie Sätze, die den Grund oder die Folge der Handlung erklären: Dies hilft, den Kontext zu verdeutlichen und die Bedeutung des Present Perfect Progressive zu vermitteln.

Achtung bei Zustandsverben: Verben, die Zustände beschreiben (z.B. wissen, lieben, hassen), werden in der Regel nicht im Present Perfect Progressive verwendet. Stattdessen verwendet man das Present Perfect Simple:

  • Falsch: "Ich habe gewesen wissend."
  • Richtig: "Ich habe gewusst." (Ich habe gewusst.)

Zusammenfassung

Das Present Perfect Progressive ist eine nützliche Zeitform, um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern. Obwohl es keine direkte Entsprechung im Deutschen gibt, kann man die Bedeutung durch Umschreibungen und den Gebrauch von Zeitangaben gut vermitteln. Achten Sie darauf, das richtige Hilfsverb (haben oder sein) zu verwenden und Zustandsverben zu vermeiden.

Indem Sie die Regeln und Tipps in diesem Artikel befolgen, können Sie das Present Perfect Progressive besser verstehen und korrekt anwenden, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect Progressive: Verlaufsform & Übungen!
www.sofatutor.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect Progressive online lernen
www.sofatutor.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect and Present Perfect Progressive inkl. Übungen
www.sofatutor.at
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Progressive | Bildung, Verwendung, Beispiele & Übungen
sprachuniversum.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect Progressive Használata
thisismynext.net
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present perfect progressive – Definition & Zusammenfassung | Easy Schule
easy-schule.de
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect Progressive – englische Perfekt-Verlaufsform
english.lingolia.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect Simple and Present Perfect Progressive (Übungsvideo
www.sofatutor.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect Progressive online lernen
www.sofatutor.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect • Verwendung, Bildung & Beispiele · [mit Video]
studyflix.de
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present perfect progressive einfach erklärt - simpleclub
simpleclub.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect (Englisch) - Regeln, Bildung und Beispiele
onlineuebung.de
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect • Verwendung, Bildung & Beispiele · [mit Video]
studyflix.de
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present perfect progressive - einfach erklärt | Einfach Englisch - YouTube
www.youtube.com
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Past Progressive • Bildung, Verwendung & Beispiele · [mit Video]
studyflix.de
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Present Perfect • Verwendung, Bildung & Beispiele · [mit Video]
studyflix.de
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive Hilfe bei den Hausaufgaben? (Bildung, Englisch lernen, Present Perfect)
www.gutefrage.net
Wie Bildet Man Das Present Perfect Progressive PRESENT PERFECT VS PRESENT PERFECT PROGRESSIVE
view.genial.ly

ähnliche Beiträge: