free web hit counter

Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf


Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf

Gulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht, das traditionell lange Schmorzeiten erfordert. Ein Schnellkochtopf kann diesen Prozess jedoch erheblich beschleunigen, ohne dabei den Geschmack zu beeinträchtigen. Dieser Artikel erklärt, wie lange Gulasch im Schnellkochtopf benötigt und gibt praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis.

Warum Gulasch im Schnellkochtopf zubereiten?

Der Schnellkochtopf bietet mehrere Vorteile für die Zubereitung von Gulasch:

  • Zeitersparnis: Die Kochzeit wird im Vergleich zur herkömmlichen Zubereitung deutlich reduziert.
  • Energieeffizienz: Durch die kürzere Kochzeit wird weniger Energie verbraucht.
  • Geschmackserhalt: Der hohe Druck und die Temperatur im Schnellkochtopf sorgen dafür, dass Aromen und Nährstoffe besser erhalten bleiben.
  • Zartes Fleisch: Das Fleisch wird durch den Dampf im Schnellkochtopf besonders zart und saftig.

Die richtige Garzeit für Gulasch im Schnellkochtopf

Die Garzeit für Gulasch im Schnellkochtopf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Fleisches, der Größe der Fleischstücke und der Leistung des Schnellkochtopfs. Hier sind Richtwerte, die als Ausgangspunkt dienen können:

Rindfleischgulasch

Rindfleisch eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Schnellkochtopf, da es dazu neigt, zäh zu werden, wenn es nicht ausreichend lange geschmort wird. Ideal sind Stücke aus der Wade, Schulter oder Hals.

Garzeit: 35-45 Minuten bei hohem Druck.

Wichtiger Hinweis: Beginnen Sie mit 35 Minuten und prüfen Sie nach dem Druckabbau die Konsistenz des Fleisches. Ist es noch nicht zart genug, kann die Garzeit um weitere 5-10 Minuten verlängert werden.

Schweinefleischgulasch

Schweinefleischgulasch ist oft schneller zubereitet als Rindfleischgulasch. Verwenden Sie Stücke aus der Schulter oder dem Nacken.

Garzeit: 25-35 Minuten bei hohem Druck.

Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Schweinefleisch vollständig durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 70°C betragen.

Lammfleischgulasch

Lammfleischgulasch ist eine schmackhafte Alternative. Geeignete Stücke sind Keule oder Schulter.

Garzeit: 30-40 Minuten bei hohem Druck.

Wichtiger Hinweis: Lammfleisch kann einen intensiven Eigengeschmack haben. Passen Sie die Gewürze entsprechend an.

Wildgulasch

Wildgulasch profitiert besonders von der Zubereitung im Schnellkochtopf, da das Fleisch oft etwas fester ist. Verwenden Sie Stücke aus der Keule oder Schulter.

Garzeit: 40-50 Minuten bei hohem Druck.

Wichtiger Hinweis: Wildfleisch kann einen starken Eigengeschmack haben. Marinieren Sie das Fleisch vor der Zubereitung, um den Geschmack zu mildern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gulaschzubereitung im Schnellkochtopf

  1. Fleisch vorbereiten: Schneiden Sie das Fleisch in etwa 2-3 cm große Würfel. Je gleichmäßiger die Würfel, desto gleichmäßiger garen sie.
  2. Anbraten: Erhitzen Sie etwas Öl oder Schmalz im Schnellkochtopf. Braten Sie das Fleisch portionsweise an, bis es rundherum braun ist. Dies sorgt für Röstaromen und eine schöne Farbe. Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite.
  3. Gemüse andünsten: Geben Sie gehackte Zwiebeln, Knoblauch und gegebenenfalls weitere Gemüsesorten wie Paprika oder Karotten in den Schnellkochtopf und dünsten Sie sie an, bis sie weich sind.
  4. Würzen: Fügen Sie Gewürze hinzu, wie Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer. Tomatenmark kann ebenfalls hinzugefügt werden, um dem Gulasch eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack zu verleihen. Kurz mitdünsten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
  5. Ablöschen: Löschen Sie das Gemüse mit Rotwein oder Brühe ab. Kratzen Sie dabei die Bratrückstände vom Boden des Schnellkochtopfs, um den Geschmack zu intensivieren.
  6. Fleisch hinzufügen: Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in den Schnellkochtopf.
  7. Flüssigkeit hinzufügen: Füllen Sie den Schnellkochtopf mit ausreichend Flüssigkeit (Brühe oder Wasser) auf, sodass das Fleisch fast bedeckt ist. Achten Sie darauf, die maximale Füllmenge des Schnellkochtopfs nicht zu überschreiten.
  8. Schnellkochtopf verschließen: Verschließen Sie den Schnellkochtopf gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  9. Kochen: Bringen Sie den Schnellkochtopf auf den entsprechenden Druck (meist Stufe 2 oder hoch). Sobald der Druck erreicht ist, reduzieren Sie die Hitze, sodass der Druck konstant bleibt. Die Garzeit beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Druck erreicht ist.
  10. Druckabbau: Nach Ablauf der Garzeit lassen Sie den Druck auf natürliche Weise abbauen. Dies dauert in der Regel 10-15 Minuten. Alternativ können Sie den Druck auch schnell abbauen, indem Sie den Schnellkochtopf unter kaltes Wasser halten (beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Schnellkochtopfs). Der natürliche Druckabbau wird jedoch empfohlen, da das Fleisch so noch etwas weitergaren kann und zarter wird.
  11. Abschmecken: Öffnen Sie den Schnellkochtopf vorsichtig (achten Sie auf austretenden Dampf). Schmecken Sie das Gulasch mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen ab. Bei Bedarf können Sie die Soße mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken.
  12. Servieren: Servieren Sie das Gulasch heiß mit Beilagen wie Knödeln, Spätzle, Kartoffeln oder Brot.

Tipps und Tricks für das perfekte Gulasch aus dem Schnellkochtopf

  • Fleischqualität: Verwenden Sie hochwertiges Fleisch. Es sollte gut durchwachsen sein, da das Fett für Geschmack und Saftigkeit sorgt.
  • Anbraten: Das Anbraten des Fleisches ist entscheidend für den Geschmack. Braten Sie das Fleisch portionsweise an, damit es braun wird und nicht nur kocht.
  • Gewürze: Seien Sie großzügig mit den Gewürzen. Gulasch lebt von seinen Aromen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren eigenen Geschmack zu finden.
  • Flüssigkeit: Verwenden Sie hochwertige Brühe oder Fond, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Druckabbau: Lassen Sie den Druck natürlich abbauen, um das Fleisch zarter zu machen.
  • Andicken: Wenn die Soße zu dünn ist, können Sie sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Rühren Sie die Speisestärke oder das Mehl in etwas kaltem Wasser an und geben Sie die Mischung unter Rühren in das kochende Gulasch. Lassen Sie die Soße kurz aufkochen, damit sie bindet.
  • Ruhezeit: Lassen Sie das Gulasch nach dem Kochen etwas ziehen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten.
  • Variationen: Gulasch lässt sich vielseitig variieren. Fügen Sie Paprika, Karotten, Champignons oder andere Gemüsesorten hinzu, um den Geschmack zu verändern.
  • Einfrieren: Gulasch eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Füllen Sie das abgekühlte Gulasch in Gefrierbehälter und frieren Sie es ein. Zum Auftauen lassen Sie das Gulasch über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärmen Sie es im Topf oder in der Mikrowelle.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein kurz vor dem Servieren verfeinert den Geschmack zusätzlich.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Zu wenig Flüssigkeit: Achten Sie darauf, dass genügend Flüssigkeit im Schnellkochtopf ist. Sonst kann das Essen anbrennen.
  • Zu viel Flüssigkeit: Füllen Sie den Schnellkochtopf nicht zu voll, da dies die Garzeit beeinflussen und zu Problemen beim Druckaufbau führen kann.
  • Falscher Druck: Verwenden Sie den richtigen Druck für die jeweilige Fleischsorte.
  • Zu kurze Garzeit: Wenn das Fleisch noch zäh ist, verlängern Sie die Garzeit um einige Minuten.
  • Zu lange Garzeit: Wenn das Fleisch zerfällt, war die Garzeit zu lang. Reduzieren Sie beim nächsten Mal die Garzeit.
  • Vergessenes Würzen: Achten Sie darauf, das Gulasch ausreichend zu würzen.

Fazit

Die Zubereitung von Gulasch im Schnellkochtopf ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein köstliches Gericht zuzubereiten. Mit den oben genannten Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert ein zartes und aromatisches Gulasch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Gewürzen, um Ihren eigenen Lieblingsgulasch zu kreieren. Guten Appetit!

Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch aus dem Schnellkochtopf - Rezept - kochbar.de
www.kochbar.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf zubereiten - so geht’s • Koch-Mit
www.koch-mit.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Wie lange braucht Gulasch im Schnellkochtopf? So gelingt es perfekt
rezeptehaus.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf von sschlumpfine | Chefkoch
www.chefkoch.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf von sschlumpfine | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch aus dem Schnellkochtopf - Rezept - kochbar.de
www.kochbar.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf einkochen & im Wasserbad - Haltbarkeitstest
www.youtube.com
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf | Rezept
eat.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch aus dem Schnellkochtopf - einfach - von Cooniefan
www.kochbar.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch aus dem Schnellkochtopf - einfach - von Cooniefan
www.kochbar.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Rahmgulasch im Schnellkochtopf mit zartem Rindfleisch - Meinestube
www.meinestube.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch aus dem Schnellkochtopf - einfach - von Cooniefan
www.kochbar.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf von sschlumpfine | Chefkoch
www.chefkoch.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Rahmgulasch im Schnellkochtopf mit zartem Rindfleisch - Meinestube
www.meinestube.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf von RedDragon83| Chefkoch
www.chefkoch.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf - Ein leckeres Rezept | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch aus dem Schnellkochtopf - einfach - von Cooniefan
www.kochbar.de
Wie Lange Braucht Gulasch Im Schnellkochtopf Gulasch im Schnellkochtopf Rezept - REWE.de
www.rewe.de

ähnliche Beiträge: