Wie Lange Müssen Ohrringe Nach Dem Stechen Drin Bleiben

Hallo und herzlich willkommen! Du bist neu in Deutschland, planst einen Besuch oder vielleicht sogar einen längeren Aufenthalt? Vielleicht hast du dir gerade Ohrlöcher stechen lassen oder spielst mit dem Gedanken, es zu tun? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel beantworten wir eine der häufigsten Fragen, die sich viele nach dem Stechen von Ohrlöchern stellen: Wie lange müssen Ohrringe nach dem Stechen drin bleiben? Und wir geben dir alle wichtigen Infos und Tipps, damit du deine neuen Ohrlöcher richtig pflegst und Infektionen vermeidest. Denn niemand möchte eine Entzündung riskieren, besonders nicht, wenn man eigentlich die Zeit im Urlaub oder im neuen Zuhause genießen will!
Die erste Zeit: Heilungsprozess verstehen
Das Wichtigste zuerst: Frisch gestochene Ohrlöcher sind im Grunde kleine Wunden. Und wie jede Wunde brauchen sie Zeit, um zu heilen. Die Heilungsdauer variiert von Person zu Person und hängt auch davon ab, wo genau das Ohrloch gestochen wurde (Ohrläppchen oder Knorpel). Generell gilt:
- Ohrläppchen: Die Heilung dauert in der Regel 6-8 Wochen.
- Knorpel (z.B. Helix, Tragus): Hier dauert es deutlich länger, oft 3-9 Monate, manchmal sogar noch länger. Knorpelgewebe heilt langsamer als Gewebe im Ohrläppchen.
Warum ist es so wichtig, die Ohrringe während der Heilungsphase nicht herauszunehmen? Wenn du die Ohrringe zu früh entfernst, können die Löcher wieder zuwachsen. Das passiert besonders schnell in den ersten Wochen. Außerdem erhöht das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Ohrringe das Risiko von Infektionen, da du Bakterien in die Wunde einbringen kannst.
Die ersten Tage nach dem Stechen: In den ersten Tagen ist es normal, dass die Ohrläppchen etwas gerötet, geschwollen und empfindlich sind. Leichte Schmerzen sind auch nicht ungewöhnlich. Achte darauf, die Ohrlöcher nicht unnötig zu berühren und vermeide Druck auf die Ohren (z.B. durch enge Kopfhörer oder Mützen).
Die magische Zahl: 6-8 Wochen für Ohrläppchen
Für Ohrlöcher im Ohrläppchen ist die Faustregel, die Ohrringe mindestens 6-8 Wochen am Stück zu tragen. Nach dieser Zeit sollte das Loch weitgehend verheilt sein. Das bedeutet aber nicht, dass du die Ohrringe sofort gegen Modeschmuck austauschen solltest.
Der Übergang zu anderen Ohrringen: Selbst wenn die 6-8 Wochen um sind, ist es ratsam, weiterhin Ohrringe zu tragen, um das Loch offen zu halten. Ideal sind Chirurgenstahl oder Titan, da diese Materialien antiallergen sind und das Risiko von Reizungen minimieren. Trage diese Ohrringe am besten noch einige Wochen, bevor du auf andere Materialien umsteigst.
Worauf du achten solltest, wenn du die Ohrringe zum ersten Mal wechselst:
- Wasche deine Hände gründlich mit Seife.
- Reinige die neuen Ohrringe mit Alkohol.
- Führe die neuen Ohrringe vorsichtig ein. Wenn du Widerstand spürst, zwinge sie nicht hinein! Vielleicht ist das Loch noch nicht vollständig verheilt.
- Wenn es schwierig ist, die Ohrringe einzuführen, kannst du etwas Vaseline oder eine andere milde Salbe auf den Ohrring auftragen.
Knorpelpiercings: Geduld ist gefragt!
Wie bereits erwähnt, dauert die Heilung von Knorpelpiercings deutlich länger als die von Ohrläppchenpiercings. Hier sind 3-9 Monate oder sogar länger keine Seltenheit. Auch hier gilt: Die Ohrringe sollten während der gesamten Heilungsphase im Ohr bleiben.
Warum dauert die Heilung so lange? Knorpelgewebe ist nicht so gut durchblutet wie Gewebe im Ohrläppchen. Das bedeutet, dass die Heilung langsamer und anfälliger für Komplikationen ist. Infektionen sind bei Knorpelpiercings häufiger als bei Ohrläppchenpiercings.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Knorpelpiercings:
- Vermeide Druck: Schlafen auf dem Ohr, Tragen von engen Mützen oder Kopfhörern kann die Heilung beeinträchtigen.
- Reinigung: Reinige das Piercing regelmäßig mit einer Kochsalzlösung.
- Vermeide Manipulationen: Spiele nicht am Piercing herum und vermeide unnötige Berührungen.
- Beobachte das Piercing: Achte auf Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter).
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen? Wenn du Anzeichen einer Infektion bemerkst, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Eine unbehandelte Infektion kann zu ernsthaften Komplikationen führen.
Die richtige Pflege: So unterstützt du die Heilung
Die richtige Pflege ist entscheidend für eine schnelle und problemlose Heilung deiner neuen Ohrlöcher. Hier sind einige wichtige Tipps:
Reinigung:
- Reinige die Ohrlöcher zweimal täglich mit einer Kochsalzlösung oder einem speziellen Piercing-Pflegemittel.
- Drehe die Ohrringe vorsichtig, damit die Lösung auch in den Stichkanal gelangt.
- Verwende keine alkoholhaltigen Desinfektionsmittel, da diese die Haut austrocknen und die Heilung verzögern können.
Was du vermeiden solltest:
- Vermeide es, die Ohrlöcher unnötig zu berühren.
- Vermeide es, an den Ohrringen zu ziehen oder zu spielen.
- Vermeide es, enge Kleidung oder Accessoires zu tragen, die an den Ohrringen reiben könnten.
- Vermeide Schwimmbäder, Whirlpools und Seen während der Heilungsphase, da diese ein hohes Infektionsrisiko bergen.
Spezielle Tipps für Reisende:
Wenn du gerade in Deutschland bist oder einen Besuch planst und dir hier Ohrlöcher stechen lassen möchtest, beachte, dass die Hygienevorschriften und die Qualität der Piercing-Studios variieren können. Wähle ein seriöses Studio mit erfahrenen Piercern. Frage nach den verwendeten Materialien und den Desinfektionsmethoden. Und vergiss nicht, dir alle wichtigen Informationen zur Pflege mitgeben zu lassen.
Wenn etwas schief geht: Infektionen erkennen und behandeln
Auch bei sorgfältiger Pflege kann es in seltenen Fällen zu Infektionen kommen. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Infektion frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Anzeichen einer Infektion:
- Starke Rötung und Schwellung
- Starke Schmerzen
- Eiterbildung
- Fieber
Was du tun solltest, wenn du eine Infektion vermutest:
- Reinige das Ohrloch gründlich mit einer Kochsalzlösung.
- Suche einen Arzt auf, wenn die Symptome nicht innerhalb von ein paar Tagen besser werden oder sich sogar verschlimmern.
Wichtig: Versuche nicht, die Infektion selbst zu behandeln, indem du die Ohrringe herausnimmst. Das kann die Situation verschlimmern, da sich der Stichkanal verschließen und die Infektion einkapseln kann.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Ohrläppchen: Ohrringe mindestens 6-8 Wochen drin lassen.
- Knorpel: Ohrringe mindestens 3-9 Monate oder länger drin lassen.
- Reinige die Ohrlöcher zweimal täglich mit einer Kochsalzlösung.
- Vermeide unnötige Berührungen und Druck auf die Ohren.
- Achte auf Anzeichen einer Infektion und suche bei Bedarf einen Arzt auf.
Extra-Tipp: Wenn du planst, dir während deines Aufenthalts in Deutschland Ohrlöcher stechen zu lassen, erkundige dich vorab nach den Preisen und den angebotenen Materialien. Chirurgenstahl und Titan sind besonders empfehlenswert für Allergiker. Und scheue dich nicht, Fragen zu stellen! Ein guter Piercer wird dir gerne alle deine Fragen beantworten und dich umfassend beraten.
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir geholfen, die Frage "Wie lange müssen Ohrringe nach dem Stechen drin bleiben?" zu beantworten und dir wichtige Informationen zur Pflege deiner neuen Ohrlöcher gegeben. Wir wünschen dir viel Freude mit deinem neuen Schmuck und einen wunderschönen Aufenthalt in Deutschland!
Gute Reise und alles Gute!

















