Wie Viel Verdient Ein 13 Jähriger Beim Zeitung Austragen

Herzlich Willkommen in Deutschland! Sie planen einen längeren Aufenthalt oder ziehen vielleicht sogar hierher? Dann haben Sie sich vielleicht schon gefragt, wie Jugendliche hier ihr Taschengeld aufbessern. Eine beliebte Option ist das Austragen von Zeitungen. Aber wie viel verdient ein 13-Jähriger beim Zeitung Austragen in Deutschland wirklich? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über diese Frage.
Gesetzliche Rahmenbedingungen: Was ist erlaubt?
Bevor wir uns dem Verdienst widmen, ist es wichtig, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verstehen. In Deutschland ist Kinderarbeit streng geregelt. Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) schützt Kinder und Jugendliche vor Ausbeutung und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen. Für 13-Jährige gelten daher bestimmte Regeln, die das Zeitung Austragen beeinflussen:
- Alter: Kinder unter 13 Jahren dürfen grundsätzlich nicht arbeiten.
- Leichte Arbeit: Ab 13 Jahren sind leichte Arbeiten erlaubt, die die Gesundheit, Sicherheit und Entwicklung des Kindes nicht beeinträchtigen. Das Austragen von Zeitungen fällt in der Regel unter diese Kategorie.
- Arbeitszeit: 13- und 14-Jährige dürfen maximal 2 Stunden pro Tag arbeiten, und das nur zwischen 8 und 18 Uhr. Die Arbeit darf nicht während der Schulzeit stattfinden.
- Wochenende: Arbeit am Wochenende ist grundsätzlich verboten, es sei denn, es gibt eine Ausnahmebewilligung. Das Zeitung Austragen am Samstag oder Sonntag ist aber oft möglich, da es als "erlaubte Tätigkeit" gilt.
- Schulferien: Während der Schulferien dürfen Jugendliche bis zu 4 Wochen im Jahr ganztägig arbeiten, allerdings nur unter Einhaltung der oben genannten Regeln.
Diese Regelungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Arbeit nicht die schulische Leistung oder die Gesundheit des Jugendlichen beeinträchtigt. Elterliche Zustimmung ist ebenfalls unerlässlich.
Faktoren, die den Verdienst beeinflussen
Der Verdienst eines 13-jährigen Zeitungsausträgers ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
1. Anzahl der verteilten Zeitungen
Dies ist der offensichtlichste Faktor. Je mehr Zeitungen ausgetragen werden müssen, desto höher ist in der Regel der Verdienst. Die Vergütung erfolgt meist pro verteilter Zeitung oder pro Haushalt.
2. Größe des Bezirks
Ein großer Bezirk mit vielen Haushalten bedeutet natürlich mehr Arbeit, aber auch potenziell mehr Verdienst. Allerdings kann ein zu großer Bezirk für einen 13-Jährigen auch überfordernd sein.
3. Art der Zeitung/Werbung
Manche Zeitungen oder Werbeprospekte sind schwerer und/oder aufwändiger zu verteilen (z.B. weil sie in Briefkästen gesteckt werden müssen anstatt einfach vor die Tür gelegt zu werden). Dies kann sich auf die Vergütung auswirken.
4. Häufigkeit der Zustellung
Wird die Zeitung einmal pro Woche, mehrmals pro Woche oder täglich ausgetragen? Je häufiger, desto mehr Arbeit und desto höher der Verdienst.
5. Regionale Unterschiede
Wie in vielen Branchen gibt es auch beim Zeitung Austragen regionale Unterschiede in der Bezahlung. In Städten oder Regionen mit höherem Lebensstandard kann der Verdienst tendenziell etwas höher sein.
6. Arbeitgeber
Die Vergütung kann auch je nach Arbeitgeber variieren. Einige Verlage oder Zustelldienste zahlen besser als andere. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Konkrete Verdienstmöglichkeiten: Was ist realistisch?
Nun zur Kernfrage: Wie viel Geld kann ein 13-Jähriger beim Zeitung Austragen tatsächlich verdienen? Eine pauschale Antwort ist schwierig, da der Verdienst, wie oben beschrieben, von vielen Faktoren abhängt. Allerdings können wir eine realistische Spanne angeben:
Im Durchschnitt kann ein 13-Jähriger in Deutschland beim Zeitung Austragen zwischen 20 und 80 Euro pro Monat verdienen. In einigen Fällen kann der Verdienst auch höher liegen, insbesondere wenn ein großer Bezirk mit vielen Haushalten und häufiger Zustellung betreut wird. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um Bruttoverdienste handelt. Eventuell fallen noch Steuern oder Sozialabgaben an, obwohl diese bei geringfügigen Beschäftigungen in der Regel entfallen.
Beispiele:
- Ein kleiner Bezirk mit ca. 50 Haushalten und wöchentlicher Zustellung einer Anzeigenzeitung kann etwa 20-30 Euro pro Monat einbringen.
- Ein größerer Bezirk mit ca. 200 Haushalten und wöchentlicher Zustellung einer lokalen Zeitung kann etwa 50-70 Euro pro Monat einbringen.
- Ein Bezirk mit täglicher Zustellung einer Tageszeitung (was für einen 13-Jährigen eher unüblich ist, aber denkbar) könnte über 80 Euro pro Monat einbringen.
Wo findet man Jobs als Zeitungsausträger?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Job als Zeitungsausträger zu finden:
- Direkt bei den Verlagen: Viele Zeitungsverlage haben eigene Zustellabteilungen oder arbeiten mit externen Zustelldiensten zusammen. Fragen Sie direkt bei den Verlagen in Ihrer Region nach.
- Online-Jobbörsen: Es gibt zahlreiche Online-Jobbörsen, die auch Stellenangebote für Zeitungsausträger anbieten. Suchen Sie gezielt nach Jobs für Jugendliche oder Minijobs.
- Aushänge in der Umgebung: Manchmal hängen in Supermärkten, Schulen oder Gemeindehäusern Aushänge mit Stellenangeboten aus.
- Mundpropaganda: Fragen Sie Freunde, Familie oder Nachbarn, ob sie jemanden kennen, der Zeitungsausträger sucht.
Wichtige Tipps für die Bewerbung:
- Bereiten Sie eine kurze Bewerbung vor, in der Sie Ihr Alter, Ihre Motivation und Ihre Verfügbarkeit angeben.
- Seien Sie pünktlich und zuverlässig bei Vorstellungsgesprächen.
- Fragen Sie nach den genauen Arbeitszeiten, der Bezahlung und den Arbeitsbedingungen.
Vor- und Nachteile des Zeitung Austragens
Wie jede Tätigkeit hat auch das Zeitung Austragen Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Taschengeld aufbessern: Es ist eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern und sich etwas Eigenes zu leisten.
- Bewegung an der frischen Luft: Man ist an der frischen Luft und bekommt Bewegung.
- Verantwortung übernehmen: Man lernt, Verantwortung zu übernehmen und zuverlässig zu sein.
- Eigenständigkeit fördern: Man arbeitet selbstständig und kann sich seine Zeit einteilen (innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen).
Nachteile:
- Frühes Aufstehen (manchmal): Gerade bei der Zustellung von Tageszeitungen muss man früh aufstehen.
- Wetterabhängigkeit: Man muss auch bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Kälte) arbeiten.
- Zeitaufwand: Es kann zeitaufwendig sein, insbesondere wenn der Bezirk groß ist.
- Geringer Verdienst: Der Verdienst ist relativ gering im Vergleich zu anderen Jobs.
Fazit
Das Zeitung Austragen kann für einen 13-Jährigen eine gute Möglichkeit sein, das Taschengeld aufzubessern und erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Allerdings ist es wichtig, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten und sicherzustellen, dass die Arbeit nicht die schulische Leistung oder die Gesundheit beeinträchtigt. Der Verdienst ist von verschiedenen Faktoren abhängig, liegt aber in der Regel zwischen 20 und 80 Euro pro Monat. Ob sich die Arbeit lohnt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema "Wie viel verdient ein 13-Jähriger beim Zeitung Austragen in Deutschland?" gegeben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Viel Erfolg und einen schönen Aufenthalt in Deutschland!








![Wie Viel Verdient Ein 13 Jähriger Beim Zeitung Austragen Zeitungen austragen Gehalt • Lohnt sich der Job? · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2023/03/WP-Bilder_Zeitungen-austragen-Gehalt-1024x576.png)








