Wie Viel Verdient Ein Kontrolleur Bei Der Db

Herzlich willkommen! Du planst eine Reise nach Deutschland und möchtest mit der Deutschen Bahn (DB) unterwegs sein? Vielleicht hast du dich schon gefragt, wie das eigentlich mit den Fahrkartenkontrollen abläuft und wer diese freundlichen (oder manchmal auch etwas weniger freundlichen) Menschen sind, die deine Fahrkarte sehen wollen? In diesem Artikel widmen wir uns ganz dem Thema der DB-Kontrolleure und beantworten eine Frage, die sich viele stellen: Wie viel verdient ein Kontrolleur bei der DB?
Bevor wir uns den konkreten Zahlen zuwenden, wollen wir erstmal klären, wer ein Kontrolleur bei der DB überhaupt ist und welche Aufgaben er hat. Denn das Gehalt hängt natürlich auch stark von der Position und den Verantwortlichkeiten ab.
Wer sind die Kontrolleure der Deutschen Bahn?
Die Kontrolleure der Deutschen Bahn sind Mitarbeiter, die in den Zügen und Bahnhöfen unterwegs sind, um die Gültigkeit der Fahrkarten zu überprüfen. Aber sie sind mehr als nur Fahrkartenprüfer. Sie tragen auch zur Sicherheit und Ordnung in den Zügen bei und sind oft erste Ansprechpartner für Reisende mit Fragen oder Problemen.
Aufgaben eines DB-Kontrolleurs
Die Aufgaben eines DB-Kontrolleurs sind vielfältig und gehen über das reine Fahrkartenkontrollieren hinaus. Hier eine Übersicht:
- Fahrkartenkontrolle: Die offensichtlichste Aufgabe ist die Überprüfung der Fahrkarten, um sicherzustellen, dass alle Reisenden einen gültigen Fahrausweis besitzen.
- Beratung und Information: Kontrolleure geben Auskünfte zu Verbindungen, Fahrplänen und beantworten Fragen der Reisenden. Sie sind oft eine wichtige Informationsquelle, besonders bei Verspätungen oder Zugausfällen.
- Sicherheit und Ordnung: Sie achten auf die Einhaltung der Hausordnung in den Zügen und Bahnhöfen und greifen bei Verstößen ein. Dazu gehört beispielsweise das Unterbinden von Vandalismus oder das Schlichten von Streitigkeiten.
- Erste Hilfe: Kontrolleure sind in der Regel in Erster Hilfe ausgebildet und können im Notfall Erste Hilfe leisten.
- Dokumentation: Sie dokumentieren ihre Arbeit, beispielsweise das Ausstellen von Fahrpreisnacherhebungen (umgangssprachlich "Strafzettel") bei Reisenden ohne gültige Fahrkarte.
Faktoren, die das Gehalt eines DB-Kontrolleurs beeinflussen
Das Gehalt eines DB-Kontrolleurs ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Hier die wichtigsten:
- Berufserfahrung: Wie in den meisten Berufen steigt auch bei der DB das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung.
- Qualifikation: Es gibt verschiedene Qualifikationen, die ein Kontrolleur erwerben kann. Höhere Qualifikationen führen in der Regel zu einem höheren Gehalt.
- Standort: Das Gehalt kann je nach Standort variieren. In Großstädten oder Regionen mit höheren Lebenshaltungskosten ist das Gehalt oft höher als in ländlichen Gebieten.
- Zusatzleistungen: Die DB bietet ihren Mitarbeitern eine Reihe von Zusatzleistungen, die das Gesamtpaket attraktiver machen. Dazu gehören beispielsweise betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets oder Vergünstigungen für Bahnfahrten.
- Tarifvertrag: Die DB ist ein tarifgebundenes Unternehmen. Das bedeutet, dass die Gehälter und Arbeitsbedingungen in Tarifverträgen festgelegt sind. Diese Tarifverträge werden regelmäßig neu verhandelt.
Wie viel verdient ein Kontrolleur bei der DB konkret?
Kommen wir nun zur Kernfrage: Wie viel verdient ein Kontrolleur bei der DB? Es ist wichtig zu betonen, dass es *keine* allgemeingültige Zahl gibt. Das Gehalt variiert, wie bereits erwähnt, je nach Berufserfahrung, Qualifikation, Standort und Tarifvertrag.
Allerdings können wir Anhaltspunkte geben. Das Einstiegsgehalt für einen Kontrolleur bei der DB liegt in der Regel zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf 3.000 bis 4.000 Euro brutto im Monat steigen. In einigen Fällen, beispielsweise bei besonders erfahrenen Kontrolleuren in Führungspositionen, kann das Gehalt auch noch höher liegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Angaben um Bruttogehälter handelt. Davon werden noch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen. Das Nettogehalt ist also entsprechend niedriger.
Um ein genaueres Bild zu bekommen, kann man sich auf einschlägigen Gehaltsportalen im Internet informieren. Dort geben Mitarbeiter oft anonymisiert Auskunft über ihr Gehalt. Allerdings sollte man diese Angaben immer kritisch hinterfragen, da sie nicht immer repräsentativ sind.
Zusatzleistungen der DB
Wie bereits erwähnt, bietet die DB ihren Mitarbeitern eine Reihe von Zusatzleistungen, die das Gehaltspaket attraktiver machen. Dazu gehören:
- Betriebliche Altersvorsorge: Die DB beteiligt sich an der betrieblichen Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter.
- Jobticket: Mitarbeiter erhalten oft ein Jobticket, mit dem sie kostenlos oder vergünstigt mit der Bahn fahren können.
- Vergünstigungen für Bahnfahrten: Auch Familienangehörige von DB-Mitarbeitern profitieren oft von Vergünstigungen für Bahnfahrten.
- Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld: Je nach Tarifvertrag erhalten DB-Mitarbeiter Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
- Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit: Da Kontrolleure oft zu ungünstigen Zeiten arbeiten müssen, erhalten sie Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Wie wird man Kontrolleur bei der DB?
Wenn du dich für eine Karriere als Kontrolleur bei der DB interessierst, solltest du dich über die Voraussetzungen und den Bewerbungsprozess informieren.
In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich direkt bei der DB zum Kontrolleur ausbilden zu lassen. Die Ausbildung dauert in der Regel mehrere Monate und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Wichtige Voraussetzungen für den Beruf des Kontrolleurs sind:
- Kommunikationsfähigkeit: Kontrolleure müssen in der Lage sein, freundlich und bestimmt mit Menschen umzugehen.
- Konfliktfähigkeit: Sie müssen in der Lage sein, Konflikte zu deeskalieren und zu lösen.
- Belastbarkeit: Der Beruf des Kontrolleurs kann anstrengend sein, da man oft lange unterwegs ist und mit schwierigen Situationen konfrontiert wird.
- Teamfähigkeit: Kontrolleure arbeiten oft in Teams.
- Bereitschaft zu Schichtarbeit: Kontrolleure müssen bereit sein, zu unregelmäßigen Zeiten zu arbeiten, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen.
Die DB schreibt ihre Stellenangebote auf ihrer Website und in Jobportalen aus. Dort findest du alle Informationen zu den aktuellen Stellenausschreibungen und den Bewerbungsvoraussetzungen.
Fazit
Der Beruf des Kontrolleurs bei der Deutschen Bahn ist ein verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Job. Das Gehalt ist fair und wird durch eine Reihe von Zusatzleistungen ergänzt. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto, kann aber mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation auf 3.000 bis 4.000 Euro brutto oder mehr steigen. Wenn du kommunikativ, belastbar und teamfähig bist und dich für eine Karriere bei der DB interessierst, könnte der Beruf des Kontrolleurs das Richtige für dich sein.
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir einen guten Einblick in die Welt der DB-Kontrolleure gegeben und deine Frage nach dem Gehalt beantwortet. Gute Reise mit der Deutschen Bahn!


![Wie Viel Verdient Ein Kontrolleur Bei Der Db Controller Gehalt • Wie viel verdient ein Controller? · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2022/04/WP-Bilder_Controller_Branchen-2-1024x576.png)

![Wie Viel Verdient Ein Kontrolleur Bei Der Db Controller Gehalt • Wie viel verdient ein Controller? · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2022/04/WP-Bilder_Controller_Gehaltsentwicklung-2-1024x576.png)
![Wie Viel Verdient Ein Kontrolleur Bei Der Db Lokführer Gehalt • Was verdient ein Lokführer? · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2023/02/VWP-Bilder-GEHALT-Lokfuehrer_Weiterbildungen-1-1024x576.jpg)











