Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung

Herzlich willkommen in Deutschland! Du interessierst dich für eine Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann und fragst dich, was du während deiner Lehrzeit verdienen kannst? Eine gute Frage! Gerade wenn du planst, hierher zu kommen oder länger zu bleiben, ist es wichtig, die finanziellen Aspekte zu kennen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf das Gehalt während der Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann werfen. Keine Sorge, wir machen es dir einfach und verständlich.
Was beeinflusst dein Ausbildungsgehalt als Bürokauffrau/Bürokaufmann?
Das Gehalt während deiner Ausbildung, die sogenannte Ausbildungsvergütung, ist nicht in Stein gemeißelt. Es gibt verschiedene Faktoren, die beeinflussen, wie viel du tatsächlich verdienst. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:
Tarifbindung des Unternehmens
Ob dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, ist ein entscheidender Faktor. Tarifverträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt und legen unter anderem die Höhe der Ausbildungsvergütung fest. Wenn dein Unternehmen tarifgebunden ist, hast du in der Regel ein höheres und fest definiertes Gehalt. Oftmals sind die Vergütungen nach Lehrjahren gestaffelt.
Branche des Unternehmens
Auch die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, spielt eine Rolle. In manchen Branchen werden generell höhere Gehälter gezahlt als in anderen. Beispielsweise sind die Vergütungen oft höher in der Metall- und Elektroindustrie, der chemischen Industrie oder im Banken- und Versicherungswesen als im Einzelhandel oder im Handwerk. Recherchiere also, welche Branchen in deiner Region besonders gut zahlen.
Größe des Unternehmens
Größere Unternehmen haben oft mehr finanzielle Mittel und zahlen daher tendenziell höhere Ausbildungsvergütungen als kleinere Betriebe. Das liegt daran, dass sie häufiger tarifgebunden sind oder interne Richtlinien für die Ausbildungsvergütung haben, die großzügiger ausfallen.
Standort des Unternehmens
Der Standort deines Ausbildungsbetriebs kann ebenfalls einen Einfluss auf dein Gehalt haben. In Regionen mit höheren Lebenshaltungskosten, wie beispielsweise München, Frankfurt oder Hamburg, sind die Ausbildungsvergütungen oft höher, um die höheren Kosten zu kompensieren. In ländlichen Regionen oder Ostdeutschland können die Gehälter niedriger sein.
Dein Verhandlungsgeschick
Auch wenn die Ausbildungsvergütung oft feststeht, kann es sich lohnen, im Vorstellungsgespräch vorsichtig nachzufragen. Gerade wenn du besondere Qualifikationen oder Vorkenntnisse hast, könntest du eventuell eine etwas höhere Vergütung aushandeln. Sei dabei aber realistisch und informiere dich vorher über die üblichen Gehälter in der Region.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung für Bürokauffrauen/Bürokaufmänner im Durchschnitt?
Die durchschnittliche Ausbildungsvergütung für Bürokauffrauen/Bürokaufmänner in Deutschland liegt (Stand 2024) bei:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 850 - 1.050 Euro brutto
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 950 - 1.150 Euro brutto
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 - 1.250 Euro brutto
Wichtig: Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach den oben genannten Faktoren abweichen.
Hinweis: Die angegebenen Beträge sind Bruttobeträge. Das bedeutet, dass von diesem Betrag noch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden. Der Nettobetrag, der dir tatsächlich ausgezahlt wird, ist also geringer.
Wo findest du Informationen über die konkrete Ausbildungsvergütung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, welche Ausbildungsvergütung du in deinem konkreten Fall erwarten kannst:
Tarifverträge einsehen
Wenn dein Unternehmen tarifgebunden ist, kannst du den entsprechenden Tarifvertrag einsehen. Dieser ist entweder im Unternehmen selbst einsehbar oder kann bei der zuständigen Gewerkschaft angefordert werden. Oftmals finden sich die relevanten Tarifverträge auch online auf den Webseiten der Gewerkschaften.
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Die Berufsberater der Agentur für Arbeit sind Experten für Ausbildungsberufe und können dir Auskunft über die üblichen Ausbildungsvergütungen in deiner Region geben. Sie können dir auch bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz helfen.
Online-Gehaltsportale
Es gibt verschiedene Online-Gehaltsportale, auf denen du Informationen über Ausbildungsvergütungen finden kannst. Achte jedoch darauf, dass die Angaben auf diesen Portalen oft Durchschnittswerte sind und von deiner tatsächlichen Vergütung abweichen können. Beliebte Portale sind beispielsweise: Gehaltsvergleich.com, Kununu.com oder Stepstone.de.
Auskunft beim Ausbildungsbetrieb
Am besten fragst du direkt beim Ausbildungsbetrieb nach der Höhe der Ausbildungsvergütung. Im Vorstellungsgespräch oder im Rahmen der Vertragsverhandlungen solltest du dieses Thema unbedingt ansprechen. So weißt du genau, worauf du dich einlässt.
Was du mit deiner Ausbildungsvergütung finanzieren musst
Deine Ausbildungsvergütung sollte ausreichen, um deine Lebenshaltungskosten während der Ausbildung zu decken. Dazu gehören:
- Miete: Besonders in Großstädten können die Mietpreise hoch sein. Vielleicht hast du die Möglichkeit, in einem Studentenwohnheim oder einer Wohngemeinschaft (WG) zu wohnen, um Kosten zu sparen.
- Lebensmittel: Kochen ist in der Regel günstiger als Essen gehen. Plane dein Budget für Lebensmittel sorgfältig.
- Kleidung: Kaufe nicht zu viel Kleidung und achte auf Angebote. Second-Hand-Läden sind eine gute Alternative, um günstig an Kleidung zu kommen.
- Fahrtkosten: Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährst, solltest du dir eine Monatskarte kaufen. Vielleicht gibt es auch ein vergünstigtes Azubi-Ticket.
- Freizeitaktivitäten: Auch in deiner Freizeit möchtest du etwas unternehmen. Plane ein Budget für Kino, Sport oder andere Hobbys ein.
- Versicherungen: Du brauchst eine Krankenversicherung und eventuell auch andere Versicherungen, wie beispielsweise eine Haftpflichtversicherung.
Es ist ratsam, ein Budget zu erstellen, um deine Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. So vermeidest du, dass du am Ende des Monats knapp bei Kasse bist.
Zusätzliche finanzielle Unterstützung während der Ausbildung
Wenn deine Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, um deine Lebenshaltungskosten zu decken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zusätzliche finanzielle Unterstützung zu erhalten:
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine staatliche Leistung, die Auszubildenden gewährt wird, wenn sie ihren Lebensunterhalt während der Ausbildung nicht selbst finanzieren können. Ob du BAB erhältst und wie hoch die Leistung ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deinem Einkommen, dem Einkommen deiner Eltern und deinen Wohnverhältnissen.
Wohngeld
Wenn du eine eigene Wohnung hast, kannst du möglicherweise Wohngeld beantragen. Wohngeld ist ein Zuschuss zu den Mietkosten, der einkommensabhängig gewährt wird.
Kindergeld
Wenn deine Eltern noch kindergeldberechtigt sind, können sie während deiner Ausbildung weiterhin Kindergeld für dich beziehen.
Nebenjob
Viele Auszubildende nehmen einen Nebenjob an, um ihr Einkommen aufzubessern. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viel arbeitest, da deine Ausbildung Vorrang haben sollte. Außerdem solltest du deinen Arbeitgeber über deinen Nebenjob informieren.
Nach der Ausbildung: Gehaltsperspektiven als Bürokauffrau/Bürokaufmann
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung stehen dir als Bürokauffrau/Bürokaufmann viele Türen offen. Dein Einstiegsgehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deiner Berufserfahrung, deiner Qualifikation, der Branche und der Größe des Unternehmens. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.200 - 2.800 Euro brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung kannst du dein Gehalt deutlich steigern. Durch Weiterbildungen, beispielsweise zum Fachwirt oder Betriebswirt, kannst du dich für anspruchsvollere Aufgaben qualifizieren und somit dein Gehaltspotenzial erhöhen.
Die Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann ist eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Mit Engagement, Weiterbildungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick kannst du deine Gehaltsaussichten positiv beeinflussen. Viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." - Benjamin Franklin
![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Gehalt 2023 | Studyflix Wissen · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/09/WP-Bilder-GEHALT-Kauffrau-für-Büromanagement_unternehmensgröße-1024x576.jpg)


![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Gehalt 2023 | Studyflix Wissen · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/09/WP-Bilder-GEHALT-Kauffrau-für-Büromanagement_gehaltsentwicklung-1024x576.jpg)
![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Gehalt 2023 | Studyflix Wissen · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/09/WP-Bilder-GEHALT-Kauffrau-für-Büromanagement_fachbereich-1024x576.jpg)


![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Bürokaufmann Gehalt [2025] | Jobs-regional](https://www.jobs-regional.de/images/ausbildungsguide/buerokaufmann-gehalt-unternehmensgroesse.jpg)
![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Wie viel verdient ein Bürokaufmann? [Gehaltstabellen 2023] | Jobs-regional](https://www.jobs-regional.de/images/ausbildungsguide/ausbildungsverguetung-buerokaufmann.jpg)

![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Groß- und Außenhandelskaufmann Gehalt • Ausbildungsgehalt · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2022/01/WP-Bilder_Kaufmann-für-Groß-und-Außenhandelsmanagement_Gehalt-1024x576.png)


![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Gehalt 2023 | Studyflix Wissen · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/09/WP-Bilder-GEHALT-Kauffrau-für-Büromanagement_durchschnitt-1-1024x576.jpg)



![Wie Viel Verdient Man Als Bürokauffrau In Der Ausbildung Wie viel verdient ein Bürokaufmann? [Gehaltstabellen 2023] | Jobs-regional](https://www.jobs-regional.de/images/ausbildungsguide/buerokaufmann-berufserfahrung-gehalt.jpg)