Wie Viel Verdient Man Als Elektriker In Der Ausbildung

Herzlich willkommen in Deutschland! Wenn du planst, hier zu leben, zu arbeiten oder auch nur eine längere Zeit zu verbringen, kann es hilfreich sein, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und ihre Verdienstmöglichkeiten zu informieren. Heute schauen wir uns genauer an, was ein Auszubildender zum Elektriker bzw. zur Elektrikerin in Deutschland verdient.
Die Ausbildung zum Elektriker: Ein Überblick
Die Ausbildung zum Elektriker, offiziell Elektroniker/in, ist in Deutschland sehr beliebt und bietet gute Zukunftsaussichten. Es ist eine duale Ausbildung, das bedeutet, du lernst sowohl in der Berufsschule (Theorie) als auch im Ausbildungsbetrieb (Praxis). Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Während dieser Zeit wirst du in den verschiedensten Bereichen der Elektrotechnik ausgebildet. Dazu gehören beispielsweise:
- Installation von elektrischen Anlagen
- Wartung und Reparatur von elektrischen Geräten
- Programmierung von Steuerungsanlagen
- Installation von Kommunikations- und Sicherheitstechnik
- Energieversorgungstechnik
Am Ende deiner Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung ab, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Wenn du diese bestehst, bist du ein qualifizierter Elektroniker bzw. eine qualifizierte Elektronikerin.
Was verdient man als Elektriker-Azubi? Die Ausbildungsvergütung
Das Wichtigste für viele Auszubildende ist natürlich die Frage nach dem Verdienst. Die Ausbildungsvergütung ist gesetzlich geregelt und wird von den Tarifpartnern (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) ausgehandelt. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Bundesland: In einigen Bundesländern werden höhere Ausbildungsvergütungen gezahlt als in anderen.
- Branche: Auch die Branche, in der dein Ausbildungsbetrieb tätig ist, kann einen Einfluss auf die Höhe der Vergütung haben. So zahlen beispielsweise Betriebe im Bereich der Metall- und Elektroindustrie oft höhere Vergütungen als Betriebe im Handwerk.
- Tarifbindung: Wenn dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, gelten die dort vereinbarten Vergütungssätze. Diese sind in der Regel höher als die gesetzlichen Mindestvergütungen.
- Ausbildungsjahr: Die Ausbildungsvergütung steigt in der Regel mit jedem Ausbildungsjahr an.
Hier sind ungefähre Richtwerte für die Ausbildungsvergütung zum Elektroniker/in im Jahr 2024. Bitte beachte, dass dies nur Durchschnittswerte sind und die tatsächliche Vergütung abweichen kann:
- 1. Ausbildungsjahr: 850 - 1.050 Euro brutto pro Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 900 - 1.150 Euro brutto pro Monat
- 3. Ausbildungsjahr: 1.000 - 1.250 Euro brutto pro Monat
- 4. Ausbildungsjahr: 1.100 - 1.350 Euro brutto pro Monat
Wichtig: Diese Beträge sind Bruttoangaben. Das bedeutet, dass von diesem Betrag noch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden. Der Nettobetrag, der dir tatsächlich ausgezahlt wird, ist also geringer.
Wo finde ich Informationen zur genauen Ausbildungsvergütung?
Am besten informierst du dich direkt bei der Handwerkskammer (HWK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) in deiner Region. Diese können dir Auskunft über die geltenden Tarifverträge und die üblichen Vergütungen in deinem Bundesland geben. Auch auf den Webseiten der Gewerkschaften (z.B. IG Metall oder IG BAU) findest du oft Informationen zur Ausbildungsvergütung.
Zusätzliche Leistungen und finanzielle Unterstützung
Neben der Ausbildungsvergütung gibt es möglicherweise noch weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten während deiner Ausbildung. Dazu gehören beispielsweise:
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): BAB ist eine staatliche Leistung, die Auszubildende erhalten können, wenn sie während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen und ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können.
- Kindergeld: Deine Eltern können während deiner Ausbildung weiterhin Kindergeld beziehen.
- Wohngeld: Wenn du eine eigene Wohnung hast, kannst du möglicherweise Wohngeld beantragen.
- Fahrtkostenzuschüsse: Viele Ausbildungsbetriebe bieten Fahrtkostenzuschüsse für den Weg zur Berufsschule oder zum Ausbildungsbetrieb an.
Informiere dich am besten bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über deine individuellen Ansprüche auf diese Leistungen.
Verdienst nach der Ausbildung: Was erwartet dich als ausgelernter Elektriker?
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung sieht es finanziell natürlich noch besser aus. Das Einstiegsgehalt als ausgelernter Elektroniker bzw. Elektrikerin liegt in Deutschland im Durchschnitt bei etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat. Auch hier gibt es natürlich Unterschiede je nach Bundesland, Branche und Qualifikation.
Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du dein Gehalt deutlich steigern. So sind beispielsweise mit einer Meisterausbildung oder einem Studium im Bereich Elektrotechnik Gehälter von 4.000 Euro brutto pro Monat und mehr möglich.
Karrieremöglichkeiten: Als Elektriker stehen dir viele Türen offen. Du kannst dich spezialisieren, beispielsweise auf Photovoltaik, Gebäudeautomation oder Sicherheitstechnik. Du kannst dich auch selbstständig machen oder eine Führungsposition in einem Unternehmen übernehmen.
Tipps für angehende Elektriker-Azubis
Hier noch ein paar Tipps für dich, wenn du dich für eine Ausbildung zum Elektriker interessierst:
- Praktika: Mache vor deiner Ausbildung ein Praktikum in einem Elektrobetrieb. So kannst du herausfinden, ob dir der Beruf wirklich Spaß macht und du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
- Bewerbung: Achte auf eine sorgfältige Bewerbung. Zeige dein Interesse am Beruf und deine Motivation.
- Schule: Gute Noten in Mathematik und Physik sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass du bereit bist, dich anzustrengen und zu lernen.
- Motivation: Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber auch sehr lohnend. Bleibe motiviert und gib nicht auf, auch wenn es mal schwierig wird.
- Netzwerk: Knüpfe Kontakte zu anderen Auszubildenden und zu erfahrenen Elektrikern. So kannst du von ihrem Wissen profitieren und dich gegenseitig unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Ausbildung zum Elektriker ist eine gute Wahl für alle, die sich für Technik interessieren und einen zukunftssicheren Beruf suchen. Die Ausbildungsvergütung ist angemessen und das Gehalt nach der Ausbildung attraktiv. Mit Fleiß und Engagement kannst du in diesem Beruf viel erreichen.
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir geholfen, dich über die Verdienstmöglichkeiten als Elektriker-Azubi in Deutschland zu informieren. Viel Erfolg bei deiner Berufswahl!
Disclaimer: Die hier genannten Zahlen sind Durchschnittswerte und können je nach individueller Situation abweichen. Für eine konkrete Auskunft wende dich bitte an die zuständigen Stellen, wie Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer oder Agentur für Arbeit.
![Wie Viel Verdient Man Als Elektriker In Der Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin • Ausbildung Infos & Stellen · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/08/WP-Bild-Gehalt_Elektroniker-1024x576.jpg)




![Wie Viel Verdient Man Als Elektriker In Der Ausbildung Elektroniker*in - Beruf, Gehalt, Bewerbung [+Vorlagen]](https://bewerbung.net/rails/active_storage/blobs/proxy/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaHBBcGtFIiwiZXhwIjpudWxsLCJwdXIiOiJibG9iX2lkIn19--91706814e86967cbb7c5834b4852de4ab030a90a/Ausbildungsgehalt-Elektroniker.png)
![Wie Viel Verdient Man Als Elektriker In Der Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme Gehalt · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/12/WP_Bilder_Elektroniker_Geräte_Systeme_Gehalt_nach_Weiterbildung-1024x576.png)










