free web hit counter

Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung


Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung

Viele Menschen interessieren sich für den Beruf der Kosmetikerin, nicht nur wegen der kreativen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, sondern auch wegen der potenziellen Verdienstmöglichkeiten. Ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl ist natürlich das Gehalt, insbesondere während der Ausbildungszeit. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über das Ausbildungsgehalt einer Kosmetikerin in Deutschland und hilft Ihnen, realistische Erwartungen zu formulieren.

Was beeinflusst das Ausbildungsgehalt einer Kosmetikerin?

Das Ausbildungsgehalt einer Kosmetikerin ist nicht festgeschrieben und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Standort des Ausbildungsbetriebs: In Regionen mit höheren Lebenshaltungskosten sind die Ausbildungsgehälter tendenziell höher als in ländlichen Gebieten. Großstädte wie München, Hamburg oder Frankfurt bieten oft bessere Verdienstmöglichkeiten während der Ausbildung.
  • Größe und Art des Ausbildungsbetriebs: Größere Betriebe, wie beispielsweise Kosmetikstudios mit mehreren Angestellten oder Ketten, zahlen häufig höhere Gehälter als kleinere, inhabergeführte Salons. Auch die Art des Betriebs (z.B. Tages-Spa, medizinische Kosmetik) kann einen Einfluss haben.
  • Tarifbindung: Wenn der Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, gelten die darin festgelegten Gehälter. Tarifverträge bieten in der Regel höhere und planbarere Gehälter.
  • Das Verhandlungsgeschick des Auszubildenden: Auch wenn das Gehalt oft vorgegeben ist, kann es sich lohnen, im Bewerbungsgespräch über die Vergütung zu sprechen. Gute Leistungen und Engagement können sich positiv auf die Gehaltsverhandlungen auswirken.
  • Das Ausbildungsjahr: Wie in den meisten dualen Ausbildungen steigt das Gehalt mit jedem Ausbildungsjahr an.

Durchschnittliche Ausbildungsgehälter im Überblick

Die Ausbildung zur Kosmetikerin ist in Deutschland in der Regel eine duale Ausbildung, die im Betrieb und in der Berufsschule stattfindet. Daher wird während der Ausbildung ein Gehalt gezahlt. Die Höhe des Gehalts variiert, aber hier ist ein grober Überblick über die durchschnittlichen Ausbildungsgehälter:

  • 1. Ausbildungsjahr: Die durchschnittliche Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr liegt zwischen 600 und 800 Euro brutto pro Monat.
  • 2. Ausbildungsjahr: Im zweiten Ausbildungsjahr steigt das Gehalt auf etwa 700 bis 900 Euro brutto pro Monat.
  • 3. Ausbildungsjahr: Im dritten Ausbildungsjahr liegt die durchschnittliche Ausbildungsvergütung zwischen 800 und 1000 Euro brutto pro Monat.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Die tatsächliche Ausbildungsvergütung kann je nach den oben genannten Faktoren abweichen.

Wo finde ich Informationen zu tarifgebundenen Ausbildungsplätzen?

Wenn Sie sich für eine Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb interessieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Informationen zu finden:

  • Handwerkskammern (HWK) und Industrie- und Handelskammern (IHK): Die Kammern führen oft Listen von Betrieben, die an Tarifverträge gebunden sind. Sie können sich dort erkundigen und Informationen einholen.
  • Gewerkschaften: Gewerkschaften, wie beispielsweise ver.di, sind oft an Tarifverhandlungen beteiligt und können Auskunft über tarifgebundene Ausbildungsplätze geben.
  • Jobbörsen und Ausbildungsportale: In vielen Online-Jobbörsen und Ausbildungsportalen können Sie gezielt nach Ausbildungsplätzen mit Tarifbindung suchen. Achten Sie auf entsprechende Hinweise in den Stellenanzeigen.
  • Direkte Nachfrage beim Ausbildungsbetrieb: Fragen Sie im Bewerbungsgespräch direkt nach, ob der Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist.

Was ist vom Bruttogehalt übrig?

Die genannten Gehälter sind Bruttogehälter. Das bedeutet, dass von diesem Betrag noch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden. Die Höhe der Abzüge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Steuerklasse, dem Alter und der Krankenkassenzusatzbeitrag. Um eine grobe Vorstellung vom Nettogehalt zu bekommen, können Sie einen Brutto-Netto-Rechner im Internet nutzen. Diese Rechner berücksichtigen die wichtigsten Faktoren und geben Ihnen eine realistische Einschätzung.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Nettoeinkommen während der Ausbildung oft gering ist. Planen Sie daher Ihr Budget sorgfältig und informieren Sie sich über mögliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld.

Weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Neben dem Ausbildungsgehalt gibt es verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung während der Ausbildung zu erhalten:

  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): BAB ist eine staatliche Leistung, die Auszubildenden gewährt wird, wenn sie während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können und ihr Einkommen nicht ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Die Höhe der BAB hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Einkommen der Eltern und den Wohnkosten.
  • Wohngeld: Wenn Sie während der Ausbildung eine eigene Wohnung haben, können Sie Wohngeld beantragen. Wohngeld ist ein Zuschuss zu den Wohnkosten und wird vom Staat gezahlt.
  • BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz): Obwohl BAföG in der Regel für Studenten gedacht ist, kann es unter bestimmten Umständen auch für Auszubildende in schulischen Ausbildungen in Frage kommen. Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen BAföG-Amt.
  • Kindergeld: Wenn Ihre Eltern noch Kindergeld beziehen, wird dieses in der Regel auch während Ihrer Ausbildung weitergezahlt.

Gehaltsaussichten nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Kosmetikerin steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich. Das Einstiegsgehalt einer ausgebildeten Kosmetikerin liegt in der Regel zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung können Sie Ihr Gehalt weiter steigern.

Mögliche Gehaltssteigerungen ergeben sich durch:

  • Spezialisierungen: Weiterbildungen in Bereichen wie medizinische Kosmetik, Permanent Make-up oder Anti-Aging-Behandlungen können das Gehalt deutlich erhöhen.
  • Selbstständigkeit: Die Eröffnung eines eigenen Kosmetikstudios bietet die Möglichkeit, das Einkommen selbst zu bestimmen.
  • Führungspositionen: In größeren Kosmetikstudios oder Spas gibt es oft die Möglichkeit, eine Führungsposition zu übernehmen und ein höheres Gehalt zu erzielen.
  • Standort: Auch nach der Ausbildung spielt der Standort eine wichtige Rolle. In Großstädten oder touristisch attraktiven Regionen sind die Gehälter in der Regel höher.

Tipps für die Gehaltsverhandlung nach der Ausbildung

Wenn Sie nach der Ausbildung eine Stelle antreten, ist es wichtig, das Gehalt selbstbewusst zu verhandeln. Hier sind einige Tipps:

  • Informieren Sie sich über übliche Gehälter: Recherchieren Sie, welche Gehälter für Kosmetikerinnen mit Ihrer Qualifikation und Erfahrung in Ihrer Region üblich sind. Nutzen Sie Gehaltsportale und sprechen Sie mit anderen Kosmetikerinnen.
  • Bereiten Sie sich gut vor: Überlegen Sie sich, welche Argumente Sie für ein höheres Gehalt anführen können. Nennen Sie Ihre Stärken, Ihre Erfahrungen und Ihre Erfolge während der Ausbildung.
  • Seien Sie selbstbewusst: Vertreten Sie Ihre Gehaltsvorstellungen selbstbewusst und begründen Sie diese nachvollziehbar.
  • Bleiben Sie realistisch: Fordern Sie kein unrealistisch hohes Gehalt, sondern orientieren Sie sich an den üblichen Gehältern in der Branche.
  • Seien Sie kompromissbereit: Wenn Sie nicht das gewünschte Gehalt erhalten, können Sie versuchen, andere Vorteile auszuhandeln, wie beispielsweise Weiterbildungsmöglichkeiten oder zusätzliche Urlaubstage.

Fazit

Das Ausbildungsgehalt einer Kosmetikerin ist zwar nicht sehr hoch, aber es bietet eine solide Grundlage für den Start ins Berufsleben. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung können Sie Ihr Gehalt deutlich steigern. Nutzen Sie die Ausbildungszeit, um sich fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten anzueignen, und investieren Sie in Ihre Weiterbildung. So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Kosmetikerin mit guten Verdienstmöglichkeiten.

Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung. Bei konkreten Fragen zu Ihrem Ausbildungsgehalt oder zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen, wie beispielsweise die Handwerkskammer, die Arbeitsagentur oder das BAföG-Amt.

Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Wie viel verdient ein Kosmetiker? [Gehaltstabellen 2023] | Jobs-regional
www.jobs-regional.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetikerin: Aufgaben, Ausbildung, Gehalt + Bewerbung
karrierebibel.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetiker / Kosmetikerin werden • Ausbildung & Beruf, Stellen · [mit
studyflix.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetikerin Wie Viel Verdient Man - information online
erik.manasquanbeachhouse.com
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetiker/in Gehalt • Wie viel verdient man als Kosmetikerin? · [mit
studyflix.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetiker/in Gehalt • Wie viel verdient man als Kosmetikerin? · [mit
studyflix.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetikerin Ausbildung | Infos & freie Plätze
www.aubi-plus.at
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetiker/in Gehalt • Wie viel verdient man als Kosmetikerin? · [mit
studyflix.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetikerin: Berufsbild, Gehalt, Ausbildung | BRIGITTE.de
www.brigitte.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Wie viel verdient ein Kosmetiker? [Gehaltstabellen 2023] | Jobs-regional
www.jobs-regional.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Erfahre, wie viel du als Kosmetikerin in der Ausbildung verdienst
schulmeister24.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetikerin Gehalt: Wie viel verdient sie? - GoWork DE Blog
gowork.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetiker/in Ausbildung: Infos & Stellen
www.ausbildung.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Lehre als Kosmetiker/-in Lehre | Lehrberuf.info
www.lehrberuf.info
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Erfahre jetzt, wie viel Geld du als ausgebildete Kosmetikerin verdienen
schulmeister24.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Übersicht Kosmetikausbildungen
www.kosmetik-akademie.com
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Kosmetiker/in Gehalt • Wie viel verdient man als Kosmetikerin? · [mit
studyflix.de
Wie Viel Verdient Man Als Kosmetikerin In Der Ausbildung Ausbildung zum Kosmetiker/ zur Kosmetikerin
www.die-hbk.de

ähnliche Beiträge: