Windows 10 Wlan Deaktiviert Sich Automatisch

Es ist ein häufiges und frustrierendes Problem: Ihr WLAN unter Windows 10 deaktiviert sich automatisch und unterbricht Ihre Internetverbindung. Für viele, insbesondere für Neuankömmlinge oder Expats, die sich gerade erst in Deutschland einleben, kann dies besonders ärgerlich sein. Dieser Artikel bietet eine praktische Anleitung zur Fehlerbehebung und Lösung dieses Problems.
Ursachen für die automatische WLAN-Deaktivierung
Bevor wir uns den Lösungen zuwenden, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen. Die automatische Deaktivierung des WLANs unter Windows 10 kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Energiespareinstellungen: Windows 10 verfügt über Energiesparfunktionen, die die WLAN-Karte deaktivieren können, um Energie zu sparen, besonders wenn der Akku schwach ist.
- Treiberprobleme: Veraltete, beschädigte oder inkompatible WLAN-Treiber sind eine häufige Ursache.
- Konflikte mit anderen Programmen: Bestimmte Programme, wie z.B. VPN-Software oder Antivirenprogramme, können das WLAN stören.
- Funkinterferenzen: Andere elektronische Geräte können das WLAN-Signal stören.
- Hardwareprobleme: In seltenen Fällen kann ein defektes WLAN-Modul die Ursache sein.
- Windows-Update-Probleme: Manchmal verursachen fehlerhafte Updates unerwartete Probleme mit der Hardware.
- Flugzeugmodus: Überprüfen Sie versehentlich aktivierten Flugzeugmodus.
- Falsche Netzwerkeinstellungen: Falsche Konfigurationen des Netzwerks können dazu führen, dass sich das WLAN unerwartet trennt.
- Roaming-Probleme: Wenn Ihr Gerät versucht, sich mit einem anderen WLAN-Netzwerk mit schwächerem Signal zu verbinden, kann es zu Unterbrechungen kommen.
Lösungsansätze: Schritt für Schritt
1. Energiespareinstellungen überprüfen
Die Energiespareinstellungen sind oft die Hauptursache. So passen Sie sie an:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie "Geräte-Manager".
- Erweitern Sie "Netzwerkadapter".
- Suchen Sie Ihren WLAN-Adapter (er enthält in der Regel die Wörter "Wireless" oder "WLAN").
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adapter und wählen Sie "Eigenschaften".
- Wechseln Sie zum Reiter "Energieverwaltung".
- Deaktivieren Sie die Option "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen".
- Klicken Sie auf "OK".
2. WLAN-Treiber aktualisieren oder neu installieren
Veraltete oder beschädigte Treiber können Probleme verursachen. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager (siehe Schritt 1 oben).
- Erweitern Sie "Netzwerkadapter".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie "Treiber aktualisieren".
- Wählen Sie "Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen". Windows sucht dann online nach der neuesten Version.
Wenn Windows keine neueren Treiber findet, können Sie versuchen, den Treiber manuell zu aktualisieren:
- Besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Laptops oder WLAN-Adapters (z. B. Intel, Broadcom, Realtek).
- Suchen Sie nach den neuesten Treibern für Ihr Modell und Ihr Betriebssystem (Windows 10).
- Laden Sie die Treiber herunter und installieren Sie sie.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie den Treiber deinstallieren und neu installieren:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie "Netzwerkadapter".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie "Gerät deinstallieren".
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Treibersoftware für dieses Gerät löschen" (falls vorhanden).
- Klicken Sie auf "Deinstallieren".
- Starten Sie Ihren Computer neu. Windows installiert den Treiber in der Regel automatisch neu. Wenn nicht, laden Sie den Treiber von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie ihn manuell.
3. Netzwerkadapter zurücksetzen
Ein Zurücksetzen des Netzwerkadapters kann Konfigurationsfehler beheben:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach "cmd" im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Als Administrator ausführen").
- Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
netsh winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
- Starten Sie Ihren Computer neu.
4. WLAN-Autokonfiguration überprüfen
Der WLAN-Autokonfigurationsdienst ist für die Verwaltung von WLAN-Verbindungen zuständig. Stellen Sie sicher, dass er ausgeführt wird:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.
- Geben Sie "services.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie den Dienst "WLAN-Autokonfiguration" (oder "Wired AutoConfig" wenn es sich um ein kabelgebundenes Netzwerk handelt).
- Stellen Sie sicher, dass der Status auf "Wird ausgeführt" steht. Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Starten".
- Doppelklicken Sie auf den Dienst.
- Stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf "Automatisch" eingestellt ist.
- Klicken Sie auf "Übernehmen" und "OK".
5. Konflikte mit anderen Programmen ausschließen
Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme oder VPN-Software, um zu sehen, ob diese die Ursache sind. Wenn das WLAN nach der Deaktivierung dieser Programme stabil bleibt, müssen Sie deren Einstellungen überprüfen oder die Programme möglicherweise deinstallieren.
6. Funkinterferenzen reduzieren
Elektronische Geräte wie Mikrowellenherde, Bluetooth-Geräte und schnurlose Telefone können das WLAN-Signal stören. Versuchen Sie, diese Geräte vom Router fernzuhalten.
7. Windows-Problembehandlung verwenden
Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung für Netzwerkadapter:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste.
- Wählen Sie "Problembehandlung".
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
8. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, können Sie versuchen, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Status.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Netzwerk zurücksetzen".
- Lesen Sie die Warnung sorgfältig durch und klicken Sie dann auf "Jetzt zurücksetzen".
- Ihr Computer wird neu gestartet.
9. Flugzeugmodus überprüfen
Stellen Sie sicher, dass der Flugzeugmodus deaktiviert ist. Sie finden die Option in den Benachrichtigungen (Symbol in der Taskleiste) oder unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > Flugzeugmodus.
10. Router-Firmware aktualisieren
Veraltete Router-Firmware kann ebenfalls Probleme verursachen. Besuchen Sie die Website des Router-Herstellers, um Anweisungen zum Aktualisieren der Firmware zu erhalten.
11. Hardwareprobleme untersuchen
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, könnte ein Hardwareproblem mit Ihrer WLAN-Karte vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Computerreparaturservice.
Zusätzliche Tipps
- WLAN-Kennwort überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WLAN-Kennwort verwenden.
- Sichere Verbindung (WPA2 oder WPA3): Verwenden Sie eine sichere WLAN-Verbindung mit WPA2 oder WPA3-Verschlüsselung für mehr Sicherheit.
- Statische IP-Adresse: In manchen Fällen kann die Zuweisung einer statischen IP-Adresse helfen, Verbindungsprobleme zu vermeiden. Dies ist jedoch eher für fortgeschrittene Benutzer geeignet.
Die automatische Deaktivierung des WLANs unter Windows 10 kann frustrierend sein, aber mit den oben genannten Schritten sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Denken Sie daran, die Schritte systematisch durchzugehen und die Auswirkungen jeder Änderung zu überprüfen. Viel Erfolg!

















