Windows 11 Einstellungen Lassen Sich Nicht öffnen 2021

Willkommen, liebe Reisende und Wahlheimat-Sucher! Ihr seid in Deutschland angekommen, vielleicht für einen kurzen Trip, ein Auslandssemester oder sogar, um hier Wurzeln zu schlagen. Und was passiert? Euer Windows 11 zickt rum und die "Einstellungen" wollen sich einfach nicht öffnen? Keine Panik! Das ist ein Problem, das viele betrifft, besonders kurz nach einem Update oder wenn man das System nicht ganz fließend bedient. Aber keine Sorge, wir kriegen das hin. In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr das Problem lösen könnt, sodass ihr euch wieder voll und ganz auf eure Abenteuer in Deutschland konzentrieren könnt.
Die häufigsten Ursachen – Warum spinnt Windows 11 überhaupt?
Bevor wir uns an die Lösung machen, ist es gut zu verstehen, warum das Problem überhaupt auftritt. Hier sind einige der gängigsten Gründe:
- Beschädigte Systemdateien: Windows ist ein komplexes System, und manchmal gehen beim Update oder durch andere Programme wichtige Dateien kaputt.
- Probleme mit dem Benutzerprofil: Euer Benutzerkonto kann beschädigt sein, was zu Fehlfunktionen führt.
- Inkompatible Software: Bestimmte Programme, besonders ältere, können Konflikte mit Windows 11 verursachen.
- Treiberprobleme: Veraltete oder fehlerhafte Treiber für eure Hardware (z.B. Grafikkarte, Drucker) können Probleme verursachen.
- Windows Update Fehler: Manchmal läuft ein Windows Update nicht richtig durch und hinterlässt beschädigte Dateien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problemlösung
Jetzt geht's ans Eingemachte! Folgt diesen Schritten, um eure Einstellungen wieder zum Laufen zu bringen. Fangt mit dem ersten an und arbeitet euch durch, bis das Problem behoben ist. Keine Sorge, die meisten Schritte sind einfach und erfordern keine tiefgehenden Computerkenntnisse.
Schritt 1: Der einfachste Weg – Neustart!
Ja, es klingt banal, aber ein einfacher Neustart löst oft mehr Probleme als man denkt. Windows schließt dabei alle laufenden Prozesse und lädt das System neu. Das kann kleinere Fehler beheben, die das Öffnen der Einstellungen verhindern.
Schritt 2: Windows Update Problembehandlung
Windows hat eine eingebaute Problembehandlung für viele Bereiche, auch für Windows Update. Und da Update-Probleme oft die Ursache sind, ist dies ein guter erster Ansatz:
- Drückt die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen (Ironischerweise, wenn das nicht geht, lest weiter!).
- Gebt in die Suchleiste "Problembehandlung" ein und wählt "Problembehandlungseinstellungen" aus.
- Klickt auf "Weitere Problembehandlungen".
- Sucht nach "Windows Update" und klickt auf "Ausführen".
- Folgt den Anweisungen der Problembehandlung. Sie wird versuchen, Fehler zu finden und automatisch zu beheben.
Sollte der erste Versuch nicht klappen, wiederholt den Vorgang einmal.
Schritt 3: Systemdatei-Überprüfung (SFC)
Die Systemdatei-Überprüfung (System File Checker, SFC) ist ein mächtiges Werkzeug, um beschädigte Systemdateien zu reparieren. So geht's:
- Drückt die Windows-Taste, gebt "cmd" ein.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wählt "Als Administrator ausführen".
- Gebt im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl
sfc /scannow
ein und drückt Enter. - Der Scan kann eine Weile dauern. Lasst den Computer in Ruhe, bis er fertig ist.
- Nach dem Scan zeigt Windows an, ob Fehler gefunden und behoben wurden. Startet den Computer neu, auch wenn keine Fehler gefunden wurden.
Wichtig: Es kann sein, dass Windows euch auffordert, die Windows-Installations-DVD einzulegen. Da die meisten modernen Computer aber kein DVD-Laufwerk mehr haben, wird das wahrscheinlich nicht passieren. Wenn doch, müsst ihr eine entsprechende Image-Datei (ISO) von Microsoft herunterladen.
Schritt 4: DISM – Das Rettungsteam für Windows-Images
Wenn SFC nicht hilft, kommt DISM (Deployment Image Servicing and Management) ins Spiel. DISM repariert das Windows-Image, das SFC dann verwendet, um beschädigte Dateien zu ersetzen. So funktioniert es:
- Öffnet die Eingabeaufforderung als Administrator (siehe Schritt 3).
- Gebt die folgenden Befehle ein, jeweils gefolgt von Enter:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
(Überprüft den Zustand des Images)DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
(Scannt das Image nach Beschädigungen)DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
(Repariert das Image mithilfe von Windows Update oder einer bereitgestellten Quelle)
- Der letzte Befehl kann eine Weile dauern. Habt Geduld.
- Startet den Computer nach Abschluss neu.
Wichtig: Wenn DISM fehlschlägt und nach einer Quelle fragt, müsst ihr eine Windows-ISO-Datei herunterladen und den Pfad zu dieser Datei im Befehl angeben. Das ist etwas fortgeschrittener, aber es gibt viele Anleitungen online, wenn es soweit kommt.
Schritt 5: Neues Benutzerkonto erstellen
Wenn euer Benutzerprofil beschädigt ist, kann das Erstellen eines neuen Kontos die Lösung sein:
- Drückt Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Gebt
netplwiz
ein und drückt Enter. - Klickt auf "Hinzufügen...".
- Folgt den Anweisungen, um ein neues Benutzerkonto zu erstellen. Gebt dem Konto Administratorrechte.
- Startet den Computer neu und meldet euch mit dem neuen Konto an.
- Versucht, die Einstellungen zu öffnen. Wenn es funktioniert, könnt ihr eure Daten vom alten Konto auf das neue übertragen (Vorsicht: Übertragt keine Programme, nur eure Dokumente, Bilder, etc.).
Wichtig: Bevor ihr das alte Konto löscht, stellt sicher, dass ihr alle wichtigen Daten auf das neue Konto übertragen habt!
Schritt 6: In-Place Upgrade (Reparaturinstallation)
Ein In-Place Upgrade ist wie eine Neuinstallation von Windows, ohne eure Dateien und Programme zu löschen. Es ersetzt alle Systemdateien durch neue, saubere Versionen. Dies ist ein etwas fortgeschrittener Schritt, aber oft sehr effektiv:
- Ladet die Windows 11 ISO-Datei von der Microsoft-Website herunter.
- Doppelklickt auf die ISO-Datei, um sie als virtuelles Laufwerk zu mounten.
- Öffnet das virtuelle Laufwerk und startet die "setup.exe"-Datei.
- Folgt den Anweisungen des Assistenten. Wählt aus, dass ihr eure Dateien und Programme behalten wollt.
- Der Prozess kann eine Weile dauern. Lasst den Computer in Ruhe, bis er fertig ist.
Wichtig: Macht vor dem In-Place Upgrade unbedingt ein Backup eurer wichtigsten Daten! Obwohl der Prozess eure Dateien eigentlich nicht löschen sollte, kann immer etwas schiefgehen.
Schritt 7: Treiber aktualisieren
Veraltete oder fehlerhafte Treiber können viele Probleme verursachen. Aktualisiert besonders die Treiber für eure Grafikkarte:
- Drückt Windows-Taste + X und wählt "Geräte-Manager" aus.
- Sucht nach Geräten mit gelben Ausrufezeichen.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählt "Treiber aktualisieren".
- Wählt "Automatisch nach Treibern suchen".
- Wiederholt den Vorgang für alle Geräte mit gelben Ausrufezeichen und für eure Grafikkarte (unter "Grafikkarten").
- Startet den Computer nach dem Aktualisieren der Treiber neu.
Tipp: Besucht die Website des Herstellers eurer Grafikkarte (z.B. Nvidia, AMD) und ladet die neuesten Treiber direkt von dort herunter.
Wenn alles nichts hilft…
Sollten all diese Schritte nicht helfen, gibt es noch ein paar Optionen:
- Windows zurücksetzen: Dies ist eine radikalere Maßnahme, bei der Windows auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Ihr könnt wählen, ob ihr eure Dateien behalten oder löschen wollt. Denkt daran, dass das Löschen aller Daten der sauberste Neustart ist. Ihr findet die Option unter "Einstellungen" -> "System" -> "Wiederherstellung". Achtung: Macht vorher unbedingt ein Backup!
- Professionelle Hilfe: Sucht einen Computerladen in eurer Nähe auf. Die Techniker dort können euch vielleicht weiterhelfen.
- Windows neu installieren: Dies ist die ultimative Lösung, aber auch die aufwändigste. Dabei wird Windows komplett neu installiert und alle Daten auf der Festplatte gelöscht. Auch hier gilt: Backup, Backup, Backup!
Fazit
Ich hoffe, diese Anleitung hat euch geholfen, das Problem mit den Einstellungen in Windows 11 zu lösen. Denkt daran, dass Computer manchmal zickig sind, aber mit Geduld und den richtigen Schritten lassen sich die meisten Probleme beheben. Und jetzt, genießt eure Zeit in Deutschland! Es gibt so viel zu entdecken!
Viel Erfolg und eine tolle Zeit!

















