Worauf Müssen Sie Achten Wenn Sie Eine Tiefgarage Fahren

Willkommen in Deutschland! Sie planen eine Reise und möchten flexibel mit dem Auto unterwegs sein? Das ist eine großartige Idee! Allerdings gibt es in deutschen Städten viele Tiefgaragen, und das Fahren und Parken dort kann sich etwas anders gestalten als Sie es vielleicht gewohnt sind. Keine Sorge, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich sicher und entspannt in deutschen Tiefgaragen zurechtzufinden.
Die Einfahrt: Vorbereitung ist Alles
Bevor Sie überhaupt in die Tiefgarage einfahren, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
- Höhenbeschränkung: Dies ist der absolut wichtigste Punkt! Achten Sie unbedingt auf die angegebene Höhenbeschränkung am Eingang. Diese wird in Metern angegeben (z.B. 2,0m). Wenn Ihr Fahrzeug höher ist, riskieren Sie ernsthafte Schäden. Messen Sie im Zweifelsfall die Höhe Ihres Fahrzeugs, inklusive Dachboxen oder Antennen.
- Ticketautomat: Die meisten Tiefgaragen in Deutschland funktionieren mit einem Ticketsystem. Ziehen Sie an der Einfahrt ein Ticket aus dem Automaten. Bewahren Sie dieses Ticket gut auf, denn Sie benötigen es zur Ausfahrt und zum Bezahlen.
- Ampel und Anzeige: Achten Sie auf Ampeln oder elektronische Anzeigen am Eingang. Diese zeigen an, ob die Garage noch freie Plätze hat. Ein grünes Licht bedeutet freie Fahrt, ein rotes Licht bedeutet, dass die Garage voll ist.
- Schilder beachten: Achten Sie auf Schilder mit Hinweisen zur Bezahlung, zu besonderen Parkregelungen (z.B. Frauenparkplätze, Behindertenparkplätze, Kurzzeitparken) und zur Ausfahrt.
Tipp: Halten Sie etwas Kleingeld bereit, falls der Ticketautomat keine Karten akzeptiert oder Sie aus anderen Gründen Bargeld benötigen.
In der Tiefgarage: Orientierung und Verhalten
Einmal drinnen, gilt es, Ruhe zu bewahren und einige grundlegende Regeln zu beachten:
- Langsam fahren: Fahren Sie langsam und vorsichtig. Die Sicht in Tiefgaragen ist oft eingeschränkt und es können Fußgänger unterwegs sein. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt in der Regel bei 10-20 km/h.
- Auf Fußgänger achten: Seien Sie besonders aufmerksam gegenüber Fußgängern, die möglicherweise zu ihren Autos gehen oder die Garage verlassen. Geben Sie Fußgängern immer Vorrang.
- Beschilderung beachten: Achten Sie auf die Beschilderung, die Ihnen den Weg zu freien Parkplätzen weist. Diese Schilder sind oft farblich (z.B. grüne Pfeile für freie Plätze, rote Kreuze für besetzte Plätze) und mit Stockwerksangaben versehen (z.B. P1, P2, UG1 für Untergeschoss 1).
- Parkplatzmarkierungen: Parken Sie ausschließlich innerhalb der markierten Parkflächen. Achten Sie darauf, dass Sie andere Fahrzeuge nicht behindern und genügend Platz zum Ein- und Aussteigen lassen.
- Sonderparkplätze respektieren: Behindertenparkplätze sind ausschließlich für Personen mit entsprechendem Ausweis reserviert. Frauenparkplätze befinden sich oft in gut beleuchteten und videoüberwachten Bereichen und sollten von Männern vermieden werden.
- Beleuchtung: Die Beleuchtung in Tiefgaragen kann variieren. In manchen Bereichen ist es heller als in anderen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend an.
Tipp: Merken Sie sich die Nummer Ihres Parkplatzes oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Das hilft Ihnen später, Ihr Auto leichter wiederzufinden.
Die Bezahlung: So Funktioniert’s
Bevor Sie zur Ausfahrt fahren, müssen Sie Ihr Parkticket bezahlen. Hier sind die gängigsten Methoden:
- Kassenautomaten: Die meisten Tiefgaragen verfügen über Kassenautomaten, die sich in der Nähe der Ausgänge oder Aufzüge befinden. Stecken Sie Ihr Ticket in den Automaten. Auf dem Display wird der zu zahlende Betrag angezeigt. Bezahlen Sie mit Bargeld (Scheine und Münzen) oder mit Karte (EC-Karte, Kreditkarte). Nehmen Sie Ihr bezahltes Ticket und gegebenenfalls Ihr Wechselgeld wieder heraus.
- Kontaktloses Bezahlen: Einige moderne Tiefgaragen bieten die Möglichkeit, kontaktlos mit Karte oder Smartphone zu bezahlen. Achten Sie auf entsprechende Symbole am Kassenautomaten oder direkt an der Ausfahrt.
- Personalbesetzte Kasse: In manchen Tiefgaragen gibt es eine personalbesetzte Kasse. Dort können Sie Ihr Ticket ebenfalls bezahlen.
Achtung: Bewahren Sie das bezahlte Ticket gut auf, denn Sie benötigen es für die Ausfahrt!
Die Ausfahrt: Der Letzte Schritt
Mit dem bezahlten Ticket geht es nun zur Ausfahrt:
- Ticket einführen: Führen Sie Ihr bezahltes Ticket in den Automaten an der Ausfahrt ein. Die Schranke öffnet sich, wenn das Ticket gültig ist.
- Korrekte Richtung: Achten Sie auf die Beschilderung, die Ihnen die Ausfahrt aus der Tiefgarage weist.
- Verkehrssituation: Beobachten Sie die Verkehrssituation außerhalb der Tiefgarage, bevor Sie herausfahren.
Wichtig: Verlassen Sie die Tiefgarage innerhalb der auf dem Ticket angegebenen Zeit (oft 10-15 Minuten nach Bezahlung). Andernfalls müssen Sie möglicherweise eine Nachgebühr bezahlen.
Sicherheit in Tiefgaragen
Die meisten Tiefgaragen in Deutschland sind relativ sicher, aber es ist trotzdem ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Wertgegenstände nicht sichtbar liegen lassen: Lassen Sie keine Wertgegenstände (z.B. Handtaschen, Laptops, Handys) sichtbar im Auto liegen.
- Auto abschließen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto abgeschlossen ist, bevor Sie es verlassen.
- Dunkle Ecken vermeiden: Meiden Sie dunkle und abgelegene Ecken in der Tiefgarage, besonders wenn Sie alleine unterwegs sind.
- Notrufnummern: Machen Sie sich mit den Notrufnummern vertraut (Polizei: 110, Feuerwehr/Notarzt: 112).
Besondere Situationen
- Ticket verloren: Wenn Sie Ihr Parkticket verloren haben, wenden Sie sich an das Personal der Tiefgarage. In der Regel müssen Sie einen Pauschalbetrag bezahlen.
- Probleme mit dem Automaten: Wenn Sie Probleme mit dem Ticketautomaten oder der Schranke haben, betätigen Sie die Ruftaste oder wenden Sie sich an das Personal der Tiefgarage.
- Auto springt nicht an: Wenn Ihr Auto in der Tiefgarage nicht anspringt, rufen Sie den Pannendienst.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Höhenbeschränkung beachten!
- Ticket ziehen und gut aufbewahren.
- Langsam fahren und auf Fußgänger achten.
- Parkplatzmarkierungen respektieren.
- Vor der Ausfahrt bezahlen!
- Auto abschließen und Wertgegenstände nicht sichtbar liegen lassen.
Mit diesen Tipps und Hinweisen sind Sie bestens gerüstet für das Fahren und Parken in deutschen Tiefgaragen. Wir wünschen Ihnen eine angenehme und sichere Reise!
Zusatztipp: In einigen Städten gibt es Apps, die Ihnen freie Parkplätze in Tiefgaragen anzeigen und sogar die Bezahlung per Smartphone ermöglichen. Informieren Sie sich vorab, ob es solche Angebote in der Stadt gibt, die Sie besuchen.

















