Zwischenprüfung Kaufmann Im Groß- Und Außenhandel 2022

Liebe Reisefreunde und Abenteurer! Heute entführe ich euch mal nicht in ferne Länder oder zu atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, sondern in eine ganz andere Welt: die Welt der Zwischenprüfung für Kaufleute im Groß- und Außenhandel, genauer gesagt, die im Jahr 2022. Klingt vielleicht erstmal nicht nach einem Urlaubsparadies, aber versprochen, ich versuche, es so spannend wie möglich zu gestalten! Warum ich das erzähle? Weil ich diese Prüfung selbst hinter mir habe und euch von meinen ganz persönlichen Erfahrungen berichten möchte. Vielleicht findet sich ja jemand von euch wieder, der gerade selbst mitten in der Ausbildung steckt oder sich dafür interessiert.
Stellt euch vor, ihr seid auf einer aufregenden Entdeckungsreise, aber anstatt eines Reiseführers habt ihr dicke Wälzer über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Handelsrecht und Marketingstrategien vor euch. Die Zwischenprüfung ist sozusagen ein Zwischenstopp auf dieser Reise, eine Art Checkpoint, um zu sehen, ob ihr auf dem richtigen Weg seid und ob ihr die ersten wichtigen Grundlagen verstanden habt.
Der Weg zum Checkpoint: Die Vorbereitung
Die Vorbereitung auf die Zwischenprüfung war wie das Packen für eine lange Reise. Man weiß nie so genau, was man wirklich brauchen wird, aber man versucht, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Ich habe gefühlt tonnenweise Skripte, Karteikarten und Übungsaufgaben gewälzt. Mein Schreibtisch sah zeitweise aus wie ein Schlachtfeld aus Papier und Stiften. Aber keine Sorge, es gibt auch effektivere Methoden, als einfach nur wild drauflos zu lernen!
Die richtige Strategie ist entscheidend
Mein erster Fehler war, einfach nur zu versuchen, alles auswendig zu lernen. Das ist ungefähr so, als würde man versuchen, eine ganze Stadtkarte im Kopf zu behalten, ohne die Orientierungspunkte zu kennen. Viel besser ist es, die grundlegenden Zusammenhänge zu verstehen. Warum funktioniert das so? Welche Auswirkungen hat das? Wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat, kann man sich vieles einfacher merken und auch auf neue Situationen übertragen.
Außerdem habe ich mir einen Lernplan erstellt. Das klingt vielleicht spießig, aber es hat mir wirklich geholfen, den Überblick zu behalten. Ich habe mir überlegt, welche Themen mir schwerfallen und wie viel Zeit ich für jedes Thema einplanen muss. Und ganz wichtig: Pausen! Man muss sich auch mal eine Auszeit gönnen, um neue Energie zu tanken. Ein Spaziergang in der Natur oder ein Treffen mit Freunden können Wunder wirken.
Hilfreiche Tools und Ressourcen
Es gibt unzählige Bücher, Kurse und Online-Ressourcen, die einem bei der Vorbereitung helfen können. Ich persönlich fand die alten Prüfungen sehr hilfreich. Dadurch konnte ich mich mit dem Format der Prüfung vertraut machen und ein Gefühl dafür bekommen, welche Themen besonders wichtig sind. Außerdem gibt es viele Foren und Communities, in denen man sich mit anderen Auszubildenden austauschen und gegenseitig motivieren kann.
Ein Tipp von mir: Sucht euch einen Lernpartner! Gemeinsam lernt es sich viel leichter und man kann sich gegenseitig abfragen und erklären. Außerdem kann man sich gegenseitig motivieren, wenn die Motivation mal wieder im Keller ist.
Der Tag der Prüfung: Nervenkitzel pur
Der Tag der Zwischenprüfung war wie der Tag der Abreise zu einem lang ersehnten Urlaub. Man ist aufgeregt, nervös und voller Vorfreude (oder vielleicht auch Angst!). Ich bin früh aufgestanden, habe ein ausgiebiges Frühstück gegessen und mich mental auf die Prüfung eingestellt. Dann ging es los zum Prüfungsort. Die Atmosphäre war angespannt, aber auch irgendwie motivierend. Man sah überall gestresste Gesichter, aber auch den Ehrgeiz, das Beste zu geben.
Als die Prüfung dann endlich begann, war ich erstmal wie gelähmt. Die Aufgaben sahen komplizierter aus, als ich sie in Erinnerung hatte. Aber dann habe ich mich an meine Vorbereitung erinnert und versucht, ruhig und konzentriert zu bleiben. Ich habe die Aufgaben sorgfältig gelesen und mir überlegt, wie ich sie am besten angehen kann.
Es gab verschiedene Arten von Aufgaben: Multiple-Choice-Fragen, Rechenaufgaben und kurze Textaufgaben. Bei den Multiple-Choice-Fragen war es wichtig, die Fragen genau zu lesen und sich nicht von den falschen Antworten irritieren zu lassen. Bei den Rechenaufgaben habe ich versucht, Schritt für Schritt vorzugehen und meine Ergebnisse zu überprüfen. Und bei den Textaufgaben habe ich versucht, meine Antworten präzise und verständlich zu formulieren.
Wichtig: Nehmt euch genügend Zeit! Hetzt nicht durch die Aufgaben, sondern lest sie sorgfältig durch und überlegt euch, wie ihr sie am besten lösen könnt. Wenn ihr bei einer Aufgabe nicht weiterkommt, überspringt sie und macht erstmal mit den anderen Aufgaben weiter. Vielleicht kommt euch die Lösung später in den Sinn.
Die Ergebnisse: Eine Erleichterung
Nach der Prüfung hieß es warten. Warten auf die Ergebnisse. Diese Zeit war wie das Warten auf den Rückruf eines wichtigen Gesprächspartners. Man ist ungeduldig, nervös und fragt sich ständig, ob man alles richtig gemacht hat. Endlich kam dann die erlösende Nachricht: Ich hatte bestanden! Eine riesige Erleichterung machte sich breit. All die Mühe und die Anstrengung hatten sich gelohnt.
Die Ergebnisse der Zwischenprüfung waren für mich wie ein Etappensieg auf meiner Reise zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Sie haben mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und dass ich das Zeug dazu habe, meine Ziele zu erreichen. Und sie haben mir auch Mut gemacht, mich den nächsten Herausforderungen zu stellen.
Lessons Learned: Was ich euch mitgeben möchte
Was habe ich aus dieser Erfahrung gelernt? Eine ganze Menge! Zum einen, dass eine gute Vorbereitung das A und O ist. Wer sich rechtzeitig und gründlich vorbereitet, hat schon die halbe Miete. Zum anderen, dass es wichtig ist, die grundlegenden Zusammenhänge zu verstehen und nicht nur auswendig zu lernen. Und zum dritten, dass man sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen darf. Jeder macht mal Fehler, aber wichtig ist, daraus zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen.
Wenn ich euch einen Rat geben darf: Seht die Zwischenprüfung nicht als eine unüberwindbare Hürde, sondern als eine Chance, euer Wissen und eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Nutzt die Zeit der Vorbereitung, um euch intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und euch ein solides Fundament für eure berufliche Zukunft zu schaffen.
Und vergesst nicht: Es ist nur eine Prüfung! Auch wenn es im Moment vielleicht so scheint, als würde die ganze Welt davon abhängen, ist das nicht der Fall. Es gibt noch viele andere Chancen und Möglichkeiten, eure Ziele zu erreichen. Also bleibt locker, glaubt an euch und gebt euer Bestes!
Ich wünsche euch allen viel Erfolg bei eurer Zwischenprüfung! Denkt daran, dass ihr nicht alleine seid und dass es viele andere Auszubildende gibt, die gerade vor der gleichen Herausforderung stehen. Tauscht euch aus, motiviert euch gegenseitig und feiert eure Erfolge!
Und nun zurück zum Reisen! Vielleicht sehen wir uns ja bald auf einer meiner nächsten Abenteuer-Touren! Bis dahin, alles Gute und viel Erfolg!
P.S.: Wenn ihr Fragen zur Zwischenprüfung habt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich versuche, so gut ich kann, zu helfen!






.png)


![Zwischenprüfung Kaufmann Im Groß- Und Außenhandel 2022 Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement • Ausbildung · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2021/08/Gehalt_WP-Bilder-Kaufmann-für-Büromanagement_NEU-1024x576.jpg)





