page hit counter

Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten


Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten

Den Führerschein zu verlieren, ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang. In Deutschland ist es ein standardisierter Prozess, einen neuen Führerschein zu beantragen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, was zu tun ist, welche Kosten anfallen und welche Dokumente benötigt werden. Er richtet sich besonders an Expats, Neuankömmlinge und alle, die eine klare Anleitung suchen.

Was tun, wenn der Führerschein verloren oder gestohlen wurde?

Der erste Schritt ist, sich zu vergewissern, dass der Führerschein wirklich verloren ist und nicht einfach nur verlegt wurde. Suchen Sie gründlich an allen üblichen Orten. Wenn Sie sicher sind, dass er verloren oder gestohlen wurde, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Verlustmeldung

Eine polizeiliche Anzeige ist nicht zwingend erforderlich, wenn der Führerschein verloren gegangen ist. Allerdings kann es ratsam sein, den Verlust bei der Polizei zu melden, besonders wenn Sie vermuten, dass der Führerschein gestohlen wurde. Dies kann im Falle eines Missbrauchs hilfreich sein. Die Verlustmeldung kann persönlich auf einer Polizeiwache erfolgen oder, je nach Bundesland, auch online. Bewahren Sie eine Kopie der Verlustmeldung gut auf.

2. Antrag auf einen neuen Führerschein

Der wichtigste Schritt ist die Beantragung eines neuen Führerscheins (Neuausstellung). Dies muss bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinstelle) erfolgen. Die Fahrerlaubnisbehörde ist in der Regel Teil des Landratsamtes oder der Stadtverwaltung Ihres Wohnortes.

Antragstellung: Die benötigten Dokumente

Für die Beantragung eines neuen Führerscheins benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:

  • Personalausweis oder Reisepass: Zur Identifikation.
  • Biometrisches Passfoto: Aktuell und den Anforderungen entsprechend.
  • Erklärung über den Verlust des Führerscheins: Ein Formular, das Sie bei der Führerscheinstelle erhalten und ausfüllen müssen. Hier versichern Sie eidesstattlich, dass Ihr Führerschein verloren oder gestohlen wurde.
  • Karteikartenabschrift: Wenn Ihr alter Führerschein von einer anderen Fahrerlaubnisbehörde ausgestellt wurde (z.B. bei Umzug in ein anderes Bundesland), benötigen Sie eine Karteikartenabschrift. Diese bestätigt, dass Sie tatsächlich im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Die Karteikartenabschrift wird von der Behörde angefordert, die Ihren alten Führerschein ausgestellt hat. Dies kann einige Tage dauern.
  • Ggf. eine eidesstattliche Versicherung: In einigen Fällen, insbesondere wenn die Führerscheinstelle Zweifel an der Echtheit oder Gültigkeit Ihres alten Führerscheins hat, kann sie eine eidesstattliche Versicherung verlangen.

Die Karteikartenabschrift im Detail

Die Karteikartenabschrift ist besonders wichtig, wenn Ihr Führerschein vor dem 01.01.1999 ausgestellt wurde und die ausstellende Behörde nicht die Behörde Ihres aktuellen Wohnortes ist. Ältere Führerscheine sind oft nicht elektronisch erfasst, sodass die neue Behörde keine Informationen über Ihre Fahrerlaubnis hat. Die Karteikartenabschrift bestätigt, welche Klassen Sie besitzen und ob es irgendwelche Auflagen oder Beschränkungen gibt. Die Beantragung der Karteikartenabschrift kann persönlich, schriftlich oder online (je nach Behörde) erfolgen.

Der Ablauf der Antragstellung

Die Beantragung eines neuen Führerscheins läuft in der Regel wie folgt ab:

  1. Vorbereitung der Unterlagen: Stellen Sie alle oben genannten Dokumente zusammen.
  2. Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Termin bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde. In vielen Städten und Gemeinden ist dies online möglich.
  3. Antragstellung: Gehen Sie zum Termin und reichen Sie alle Unterlagen ein. Füllen Sie das Antragsformular aus.
  4. Bezahlung der Gebühren: Bezahlen Sie die Gebühren für die Neuausstellung des Führerscheins (siehe Abschnitt "Kosten").
  5. Wartezeit: Die Bearbeitungszeit kann variieren, in der Regel dauert es 2-4 Wochen, bis der neue Führerschein fertig ist.
  6. Abholung oder Zusendung: Der neue Führerschein kann entweder persönlich abgeholt werden oder wird Ihnen per Post zugeschickt.

Kosten für die Neuausstellung

Die Kosten für die Neuausstellung eines Führerscheins variieren je nach Bundesland und Kommune, liegen aber in der Regel zwischen 35 und 50 Euro. Hinzu kommen gegebenenfalls Kosten für das biometrische Passfoto (ca. 10-20 Euro) und die Karteikartenabschrift (ca. 5-15 Euro). Die Gebühren sind in der Regel direkt bei der Antragstellung zu entrichten.

Zusammenfassung der Kosten:

  • Neuausstellung Führerschein: ca. 35 - 50 Euro
  • Biometrisches Passfoto: ca. 10 - 20 Euro
  • Karteikartenabschrift: ca. 5 - 15 Euro (nur falls erforderlich)
  • Eidesstattliche Versicherung (falls erforderlich): zusätzliche Kosten

Vorläufige Fahrerlaubnis

In einigen Fällen, wenn Sie dringend einen Führerschein benötigen (z.B. für den Beruf), kann Ihnen eine vorläufige Fahrerlaubnis ausgestellt werden. Diese ist in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gültig und berechtigt Sie, ein Kraftfahrzeug zu führen, bis der neue Führerschein ausgestellt ist. Die Ausstellung einer vorläufigen Fahrerlaubnis ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Was passiert, wenn der Führerschein wiedergefunden wird?

Sollten Sie Ihren verloren geglaubten Führerschein wiederfinden, nachdem Sie bereits einen neuen beantragt haben, müssen Sie den alten Führerschein unverzüglich bei der Fahrerlaubnisbehörde abgeben. Er ist ungültig, sobald ein neuer Führerschein ausgestellt wurde. Das Fahren mit einem für ungültig erklärten Führerschein ist eine Ordnungswidrigkeit.

Besonderheiten für ausländische Führerscheine

Wenn Sie einen ausländischen Führerschein besitzen und diesen verloren haben, gelten etwas andere Regeln. Die Neuausstellung eines ausländischen Führerscheins ist in Deutschland in der Regel nicht möglich. Sie müssen sich an die Behörden des Landes wenden, in dem der Führerschein ausgestellt wurde.

Wenn Sie jedoch einen ausländischen Führerschein in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen haben und dieser verloren geht, gilt das gleiche Verfahren wie bei einem deutschen Führerschein (siehe oben). Sie benötigen in diesem Fall aber zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten in der Regel noch eine Kopie des umgeschriebenen ausländischen Führerscheins oder einen Nachweis über die Umschreibung.

Wichtige Hinweise und Tipps

  • Frühzeitig kümmern: Beantragen Sie den neuen Führerschein so schnell wie möglich, nachdem Sie den Verlust festgestellt haben.
  • Terminvereinbarung: Viele Fahrerlaubnisbehörden arbeiten nur mit Terminvereinbarung. Informieren Sie sich rechtzeitig und vereinbaren Sie einen Termin.
  • Vollständige Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Unterlagen vollständig und aktuell haben. Dies beschleunigt den Bearbeitungsprozess.
  • Nachfragen: Wenn Sie Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, bei der Fahrerlaubnisbehörde nachzufragen.
  • Online-Dienste nutzen: Viele Behörden bieten mittlerweile Online-Dienste an, z.B. für die Terminvereinbarung oder die Anforderung der Karteikartenabschrift.

Einen Führerschein zu verlieren ist zwar ärgerlich, aber mit der richtigen Vorbereitung und den oben genannten Informationen ist die Beantragung eines neuen Führerscheins in Deutschland ein unkomplizierter Prozess. Bleiben Sie ruhig und befolgen Sie die Schritte, dann sind Sie bald wieder mobil.

Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Neuen Führerschein online beantragen und Wartezeiten vermeiden - Lahn
www.lahn-dill-kreis.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Führerschein-Umtausch: Karteikartenabschrift jetzt online beantragen
www.bendorf.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Führerschein verloren? Was jetzt zu tun ist und welche Kosten entstehen
www.ka-news.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Online auf EU-Kartenführerschein umstellen - Hannover.de
www.hannover.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Führerschein jetzt online beantragen - Lahn-Dill-Kreis
www.lahn-dill-kreis.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Führerschein verloren - So erhalten Sie 2025 einen neuen
www.bussgeldkatalog.org
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Führerschein umtauschen: Diese Jahrgänge sind nun an der Reihe
rp-online.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Führerschein verloren - So erhalten Sie 2025 einen neuen
www.bussgeldkatalog.org
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Ab wann muss man seinen Führerschein neu beantragen?
www.bussgeldkatalog.net
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten So bekommen Sie Ihren Führerschein nach Entzug zurück
www.ka-news.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Wie sieht der neue Führerschein aus? (Musterbild)
www.stuttgarter-nachrichten.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Warum ist eine Kfz-Zulassung denn unbedingt Notwendig?
www.bussgeldkatalog.net
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Alte Führerscheine: Letzte Deadline für alte Pappen | Stiftung Warentest
www.test.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Ende der Papierführerscheine: Bis wann muss ich meinen Führerschein
www.stuttgarter-nachrichten.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Fahrzeugschein verloren – dann solltest du schnell handeln!
de.pinterest.com
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Fahrzeugbrief neu beantragen & Oldtimer anmelden | Limora
www.limora.com
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Fahrzeugbrief verloren: So bekommen Sie schnell einen neuen
www.bussgeldkataloge.de
Führerschein Verloren Neu Beantragen Kosten Fahrzeugschein verloren was tun? Was kosten die Papiere?
www.kfz.net

ähnliche Beiträge: