Great Britain And The Commonwealth

Großbritannien und der Commonwealth sind zwei eng miteinander verbundene, aber dennoch unterschiedliche Einheiten. Das Verständnis ihrer jeweiligen Rollen und ihrer Beziehung zueinander ist für Neuankömmlinge in Großbritannien oder für alle, die sich für internationale Beziehungen interessieren, unerlässlich.
Großbritannien: Das Vereinigte Königreich
Großbritannien, offiziell das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, ist ein souveräner Staat, der sich im Nordwesten Europas befindet. Er besteht aus vier Ländern: England, Schottland, Wales und Nordirland. Seine Hauptstadt ist London. Großbritannien hat eine lange und reiche Geschichte, die von Weltreich, industrieller Revolution und bedeutendem kulturellen Einfluss geprägt ist. Das Land ist eine parlamentarische Monarchie mit einem gewählten Parlament und einem Premierminister als Regierungschef und einem Monarchen (derzeit König Charles III.) als Staatsoberhaupt.
Das Wesentliche über Großbritannien:
- Politik: Parlamentarische Monarchie. Das Parlament besteht aus dem House of Commons (Unterhaus) und dem House of Lords (Oberhaus).
- Wirtschaft: Eine der größten Volkswirtschaften der Welt, mit Schwerpunkten auf Dienstleistungen, Finanzen, Fertigung und Technologie.
- Kultur: Vielfältige und einflussreiche Kultur, die Musik, Literatur, Kunst, Theater und Sport umfasst.
- Mitgliedschaften: Mitglied der Vereinten Nationen, der NATO, der G7 und anderer internationaler Organisationen.
Die Rolle des Monarchen
Der Monarch ist das Staatsoberhaupt, aber seine Rolle ist heute vorwiegend zeremoniell. Der Monarch ernennt den Premierminister, eröffnet das Parlament und genehmigt Gesetze, die vom Parlament verabschiedet wurden. Die tägliche Regierungsführung wird jedoch vom gewählten Parlament und der Regierung wahrgenommen.
Brexit: Der Austritt aus der Europäischen Union
Ein wichtiger Aspekt der jüngeren Geschichte Großbritanniens ist der Brexit, der Austritt aus der Europäischen Union (EU). Nach einem Referendum im Jahr 2016 verließ Großbritannien die EU am 31. Januar 2020. Dieser Schritt hatte erhebliche Auswirkungen auf die britische Wirtschaft, Politik und internationale Beziehungen. Neue Regeln gelten nun für Handel, Einwanderung und andere Bereiche.
Der Commonwealth: Eine freiwillige Vereinigung
Der Commonwealth, oft auch als Commonwealth of Nations bezeichnet, ist eine freiwillige Vereinigung von 56 unabhängigen und gleichberechtigten Staaten. Die meisten dieser Staaten waren früher Teil des Britischen Empire. Der Commonwealth repräsentiert etwa 2,5 Milliarden Menschen, was etwa einem Drittel der Weltbevölkerung entspricht.
Ziele und Werte des Commonwealth:
"Der Commonwealth ist eine Familie von Nationen, die durch gemeinsame Werte und Ziele verbunden sind. Diese umfassen Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, freier Handel und Weltfrieden."
Diese Werte werden durch verschiedene Programme und Initiativen gefördert, die von der Commonwealth Secretariat, dem Hauptorgan des Commonwealth, koordiniert werden.
Geschichte des Commonwealth
Der Commonwealth entwickelte sich aus dem Britischen Empire. Im frühen 20. Jahrhundert erlangten die britischen Kolonien, wie Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, zunehmend Autonomie. Diese Länder wurden als "Dominions" bekannt und galten als gleichberechtigte Mitglieder des Britischen Empire. Im Jahr 1926 wurde die Balfour-Erklärung verabschiedet, in der die Dominions als "autonome Gemeinschaften innerhalb des Britischen Empire, gleichberechtigt und in keiner Weise dem anderen untergeordnet" anerkannt wurden. Diese Erklärung legte den Grundstein für die formelle Gründung des Commonwealth of Nations im Jahr 1949.
Die Rolle des Monarchen im Commonwealth
Obwohl der Commonwealth eine Vereinigung unabhängiger Staaten ist, spielt der britische Monarch eine symbolische Rolle als Head of the Commonwealth (Oberhaupt des Commonwealth). Diese Rolle ist nicht erblich und wird von den Staats- und Regierungschefs des Commonwealth gewählt. Das Oberhaupt des Commonwealth ist ein Symbol der Einheit und Verbundenheit der Mitgliedsstaaten.
Die Bedeutung des Commonwealth
Der Commonwealth bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter:
- Wirtschaft: Förderung des Handels und der Investitionen zwischen den Mitgliedsstaaten.
- Politik: Unterstützung der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit.
- Bildung: Förderung des Austauschs von Studenten und Wissenschaftlern.
- Sport: Ausrichtung der Commonwealth Games, einem Multisport-Event, das alle vier Jahre stattfindet.
Der Commonwealth bietet auch Unterstützung für kleinere und weniger entwickelte Mitgliedsstaaten. Dies kann in Form von technischer Hilfe, finanzieller Unterstützung und politischer Beratung erfolgen.
Die Beziehung zwischen Großbritannien und dem Commonwealth
Großbritannien ist ein Gründungsmitglied und ein wichtiger Akteur im Commonwealth. Die britische Regierung engagiert sich aktiv in den Aktivitäten des Commonwealth und unterstützt dessen Ziele. Darüber hinaus ist Großbritannien ein wichtiger Handelspartner für viele Commonwealth-Länder.
Die Beziehung zwischen Großbritannien und dem Commonwealth ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die koloniale Vergangenheit Großbritanniens kann Spannungen verursachen, und einige Commonwealth-Länder fordern eine stärkere Entschuldigung für die Verbrechen des Britischen Empire. Darüber hinaus gibt es Debatten über die Relevanz des Commonwealth in der modernen Welt. Einige argumentieren, dass der Commonwealth ein Relikt der Vergangenheit ist, während andere ihn als eine wertvolle Plattform für internationale Zusammenarbeit betrachten.
Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Sowohl Großbritannien als auch der Commonwealth stehen vor einer Reihe von Herausforderungen. Großbritannien muss sich nach dem Brexit neu positionieren und seine Beziehungen zu anderen Ländern und Regionen neu definieren. Der Commonwealth muss seine Relevanz und seinen Wert in einer sich verändernden Welt demonstrieren und sich neuen Herausforderungen wie Klimawandel, Ungleichheit und globalen Pandemien stellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Großbritannien ist ein souveräner Staat mit einer langen und reichen Geschichte.
- Der Commonwealth ist eine freiwillige Vereinigung von 56 unabhängigen Staaten.
- Der britische Monarch ist das Staatsoberhaupt Großbritanniens und das Oberhaupt des Commonwealth.
- Großbritannien ist ein Gründungsmitglied und ein wichtiger Akteur im Commonwealth.
- Beide stehen vor Herausforderungen, müssen aber auch Chancen nutzen, um ihre jeweiligen Rollen in der Welt zu gestalten.
Für Expats und Neuankömmlinge in Großbritannien ist es wichtig, sowohl die Rolle Großbritanniens als souveräner Staat als auch seine Bedeutung innerhalb des Commonwealth zu verstehen. Dies trägt zu einem umfassenderen Verständnis des Landes und seiner internationalen Beziehungen bei.

