Schön Das Ihr Da Wart

Ah, die Freude, wenn man endlich ankommt, dort, wo das Herz schon lange hingereist ist! „Schön, dass Ihr da wart“ – diese Worte haben für mich eine ganz besondere Bedeutung, denn sie markieren nicht nur das Ende einer Reise, sondern den Beginn unvergesslicher Erlebnisse. Ich möchte euch heute von einigen Orten erzählen, an denen ich diese herzliche Begrüßung besonders intensiv erlebt habe, und euch hoffentlich dazu inspirieren, eure eigenen "Schön, dass Ihr da wart"-Momente zu finden.
Florenz: Eine Liebeserklärung in Stein und Kunst
Meine erste Reise nach Florenz war wie ein Sprung in ein Renaissance-Gemälde. Die Stadt atmet Geschichte, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten an jeder Ecke. Aber was mich wirklich berührt hat, war die freundliche und einladende Atmosphäre. Ich erinnere mich an einen kleinen Trattoria in Oltrarno, wo der Besitzer, ein älterer Herr mit einem entwaffnenden Lächeln, uns bei unserer Ankunft mit den Worten "Benvenuti! Schön, dass Ihr da seid!" begrüßte. Es war, als wären wir langjährige Freunde, die er endlich wieder in die Arme schließen konnte.
Das Essen dort war himmlisch – hausgemachte Pasta mit Trüffeln, begleitet von einem kräftigen Chianti. Aber es war mehr als nur das Essen. Es war die Gastfreundschaft, die Wärme und die das Gefühl, willkommen zu sein, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben. Später, als wir uns verabschiedeten, sagte er nochmals: "Grazie per essere venuti! Schön, dass Ihr da wart." Diese Worte hallten noch lange nach, während wir durch die beleuchteten Gassen zurück zu unserem Hotel schlenderten.
Florenz ist natürlich voller beeindruckender Sehenswürdigkeiten: der Duomo, die Uffizien, die Ponte Vecchio. Aber vergesst nicht, euch auch einfach treiben zu lassen, in einem Café zu sitzen und das bunte Treiben zu beobachten, oder in einem kleinen Laden nach handgefertigten Souvenirs zu suchen. Es sind oft die kleinen, unscheinbaren Momente, die eine Reise so besonders machen.
Meine persönlichen Florenz-Tipps:
- Besucht den Mercato Centrale: Hier könnt ihr lokale Spezialitäten probieren und das echte florentinische Leben erleben.
- Macht einen Spaziergang im Boboli-Garten: Eine grüne Oase der Ruhe inmitten der Stadt.
- Bucht eine geführte Tour durch die Uffizien: So verpasst ihr keine wichtigen Kunstwerke und erfahrt interessante Hintergrundinformationen.
Kyoto: Eine Reise in die japanische Seele
Kyoto, die ehemalige Kaiserstadt Japans, ist ein Ort von unglaublicher Schönheit und spiritueller Tiefe. Die traditionellen Holzhäuser, die prächtigen Tempel und die gepflegten Gärten vermitteln eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie. Auch hier wurde ich mit offenen Armen empfangen. In unserem Ryokan, einem traditionellen japanischen Gasthaus, wurden wir von der Gastgeberin mit einer tiefen Verbeugung und den Worten "Irasshaimase! Schön, dass Sie da sind!" begrüßt.
Es war faszinierend, die japanische Gastfreundschaft, auch Omotenashi genannt, zu erleben. Jeder Wunsch wurde uns von den Augen abgelesen, und wir wurden mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt. Das Zimmer war wunderschön eingerichtet, mit Tatami-Matten und Shoji-Schiebetüren. Und das Abendessen, ein Kaiseki-Menü mit vielen kleinen, kunstvoll angerichteten Gerichten, war ein Fest für die Sinne.
Während unseres Aufenthalts in Kyoto besuchten wir viele beeindruckende Orte: den goldenen Pavillon Kinkaku-ji, den Fushimi Inari-Schrein mit seinen tausenden roten Torii und den Bambuswald von Arashiyama. Aber auch hier waren es die Begegnungen mit den Menschen, die mir am meisten in Erinnerung geblieben sind. Ein freundlicher Mönch, der uns im Tempel eine Tasse Tee anbot, eine ältere Dame, die uns den Weg zu einem versteckten Garten zeigte, und die vielen herzlichen "Arigato gozaimasu! Schön, dass Sie da waren!" beim Abschied.
Meine persönlichen Kyoto-Tipps:
- Besucht den Kiyomizu-dera Tempel: Besonders schön bei Sonnenuntergang.
- Nehmt an einer Teezeremonie teil: Eine authentische japanische Erfahrung.
- Probiert die lokale Küche: Von Ramen über Sushi bis hin zu Matcha-Eis gibt es in Kyoto viel zu entdecken.
Das kleine Dorf in der Toskana: Ein Zuhause auf Zeit
Manchmal sind es nicht die großen Metropolen, sondern die kleinen, versteckten Orte, die uns am meisten berühren. So war es auch mit einem kleinen Dorf in der Toskana, in dem wir einige Tage verbrachten. Wir hatten ein kleines Ferienhaus gemietet, umgeben von Olivenhainen und Weinbergen. Die Besitzer, ein junges Paar, begrüßten uns mit den Worten "Benvenuti! Schön, dass Ihr da seid!" und einem Korb voller lokaler Produkte: frisches Brot, Olivenöl, Käse und Wein.
Das Leben in diesem Dorf war einfach und entschleunigt. Wir verbrachten die Tage mit Wandern, Radfahren und dem Besuch von kleinen Weingütern. Am Abend saßen wir auf der Terrasse und genossen den Sonnenuntergang mit einem Glas Wein in der Hand. Die Dorfbewohner waren unglaublich freundlich und hilfsbereit. Wir wurden zu einem Abendessen eingeladen, lernten die lokale Küche kennen und fühlten uns schnell wie ein Teil der Gemeinschaft. Als wir abreisten, sagten uns die Besitzer: "Arrivederci! Schön, dass Ihr da wart. Kommt bald wieder!"
Diese Worte berührten mich tief, denn sie waren ehrlich und von Herzen kommend. Es war nicht nur eine Floskel, sondern ein Ausdruck von Wertschätzung und Verbundenheit. Ich glaube, es ist diese Authentizität, die eine Reise so besonders macht. Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die uns inspirieren und uns das Gefühl geben, willkommen zu sein.
Meine persönlichen Toskana-Tipps:
- Erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad: So entdeckt ihr die versteckten Schönheiten der Landschaft.
- Besucht einen lokalen Markt: Hier könnt ihr frische Produkte kaufen und das italienische Lebensgefühl genießen.
- Nehmt an einem Kochkurs teil: Lernt die Geheimnisse der toskanischen Küche kennen.
Fazit: Die Magie der Gastfreundschaft
„Schön, dass Ihr da wart“ ist mehr als nur eine Begrüßung. Es ist ein Ausdruck von Wertschätzung, Freundlichkeit und Offenheit. Es ist das Gefühl, willkommen zu sein, das eine Reise unvergesslich macht. Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Geschichten inspirieren, eure eigenen "Schön, dass Ihr da wart"-Momente zu finden. Geht mit offenen Augen und einem offenen Herzen auf Reisen, seid neugierig und lasst euch von den Begegnungen mit den Menschen berühren. Denn es sind oft die kleinen Gesten der Gastfreundschaft, die uns am meisten in Erinnerung bleiben.
Also, packt eure Koffer, bucht eure Flüge und macht euch auf die Suche nach den Orten, an denen man euch mit offenen Armen empfängt. Und vergesst nicht, auch selbst ein freundlicher und respektvoller Gast zu sein. Denn nur so können wir eine Kultur der Gastfreundschaft fördern und die Welt zu einem besseren Ort machen.
Ich wünsche euch viele unvergessliche Reisen und ganz viele "Schön, dass Ihr da wart"-Momente!
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben.
Kurt Tucholsky

![Schön Das Ihr Da Wart index [www.aquatictarot.de]](https://www.glockengiesserstrasse.info/storage/img/index-wwwaquatictarotde-68630d48d3d7d.gif)