free web hit counter

Steigerung Von Adverbien Englisch übungen


Steigerung Von Adverbien Englisch übungen

Hallo liebe Reisefreunde! Sagt mal, habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr eure Reiseerlebnisse noch lebendiger und ausdrucksstärker schildern könnt? Ich meine, wir alle kennen das: Man möchte von diesem unglaublichen Sonnenuntergang in Santorini, dem köstlichen Streetfood in Bangkok oder der atemberaubenden Wanderung durch die schottischen Highlands erzählen. Aber irgendwie fehlen manchmal die Worte, oder?

Nun, ich habe da einen kleinen Trick für euch, der mir persönlich schon oft geholfen hat, meine Reiseberichte aufzupeppen: Die Steigerung von Adverbien im Englischen! Ja, ich weiß, klingt vielleicht erstmal ein bisschen nach trockenem Schulstoff. Aber lasst euch nicht abschrecken! Es ist wirklich einfacher, als man denkt, und es kann einen riesigen Unterschied machen, wie eure Geschichten beim Leser ankommen.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Roadtrip durch die USA. Ich wollte meinen Freunden unbedingt von den endlosen Highways, den glitzernden Skylines und den skurrilen Diner-Besuchen erzählen. Aber irgendwie klang alles so...flach. Bis mir dann klar wurde: Ich muss meine Adverbien aufmotzen!

Was sind Adverbien überhaupt?

Bevor wir uns in die Steigerung stürzen, lasst uns kurz klären, was Adverbien eigentlich sind. Ganz einfach: Adverbien beschreiben Verben, Adjektive oder andere Adverbien näher. Sie sagen uns, wie etwas passiert, wann es passiert, wo es passiert oder in welchem Ausmaß es passiert.

Denkt zum Beispiel an den Satz: "The car drove slowly." Das Adverb "slowly" beschreibt, wie das Auto gefahren ist. Oder an den Satz: "I arrived late." Hier sagt "late", wann ich angekommen bin.

Adverbien sind also kleine, aber feine Wörter, die unseren Sätzen mehr Farbe und Detail verleihen. Und genau diese Farbe können wir mit der Steigerung noch verstärken!

Die Steigerung: So geht's!

Im Englischen gibt es, wie im Deutschen, drei Steigerungsstufen:

  • Positiv: Die Grundform des Adverbs (z.B. fast, quickly, hard)
  • Komparativ: Die Vergleichsform (z.B. faster, more quickly, harder)
  • Superlativ: Die Höchstform (z.B. fastest, most quickly, hardest)

Die Bildung der Steigerungsformen hängt davon ab, wie das Adverb aufgebaut ist. Im Grunde gibt es zwei Hauptregeln:

1. Kurze Adverbien (meist einsilbig):

Diese Adverbien werden in der Regel wie kurze Adjektive gesteigert: Man hängt "-er" an den Komparativ und "-est" an den Superlativ an.

Beispiele:

  • fast - faster - fastest (schnell - schneller - am schnellsten)
  • hard - harder - hardest (hart - härter - am härtesten)
  • late - later - latest (spät - später - am spätesten)
  • soon - sooner - soonest (bald - eher - am ehesten)

Achtung: Manche Adverbien verändern sich beim Steigern leicht in der Schreibweise, z.B. wenn sie auf einen Konsonanten nach kurzem Vokal enden (wie "big" -> "bigger" -> "biggest").

2. Lange Adverbien (meist zweisilbig oder mehrsilbig):

Diese Adverbien werden mit "more" für den Komparativ und "most" für den Superlativ gesteigert.

Beispiele:

  • quickly - more quickly - most quickly (schnell - schneller - am schnellsten)
  • carefully - more carefully - most carefully (vorsichtig - vorsichtiger - am vorsichtigsten)
  • beautifully - more beautifully - most beautifully (schön - schöner - am schönsten)
  • efficiently - more efficiently - most efficiently (effizient - effizienter - am effizientesten)

Tipp: Wenn ihr euch unsicher seid, ob ein Adverb kurz oder lang ist, sprecht es laut aus. Wenn ihr es in einem Atemzug aussprechen könnt, ist es wahrscheinlich kurz. Wenn ihr eine kurze Pause zwischen den Silben machen müsst, ist es wahrscheinlich lang.

Unregelmäßige Adverbien

Wie immer gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel. Einige Adverbien haben unregelmäßige Steigerungsformen, die man einfach auswendig lernen muss. Die wichtigsten sind:

Beispiele:

  • well - better - best (gut - besser - am besten)
  • badly - worse - worst (schlecht - schlechter - am schlechtesten)
  • far - farther/further - farthest/furthest (weit - weiter - am weitesten)
  • little - less - least (wenig - weniger - am wenigsten)
  • much - more - most (viel - mehr - am meisten)

Adverbien im Reisebericht: So bringst du deine Geschichten zum Leuchten!

Jetzt kommt der spannende Teil: Wie können wir die Steigerung von Adverbien nutzen, um unsere Reiseberichte aufzuwerten? Hier sind ein paar Beispiele aus meiner eigenen Reiseerfahrung:

  • Statt: "The sun set beautifully." Besser: "The sun set most beautifully I had ever seen." (Die Sonne ging so schön unter, wie ich es noch nie zuvor gesehen hatte.)
  • Statt: "We walked quickly to the train station." Besser: "We walked more quickly than the crowd, determined to catch our train." (Wir gingen schneller als die Menge, entschlossen, unseren Zug zu erreichen.)
  • Statt: "He spoke English well." Besser: "He spoke English better than I expected, which made communicating much easier." (Er sprach besser Englisch als ich erwartet hatte, was die Kommunikation deutlich erleichterte.)
  • Statt: "The food was good." Besser: "The food was best I've had during my trip! The flavors were exceptional." (Das Essen war das beste, was ich während meiner Reise gegessen habe! Die Aromen waren außergewöhnlich.)

Seht ihr den Unterschied? Die gesteigerten Adverbien verleihen den Sätzen mehr Ausdruckskraft und machen sie lebendiger und fesselnder.

Denkt daran, dass es beim Schreiben nicht nur darum geht, Fakten aufzulisten. Es geht darum, Emotionen zu vermitteln und eure Leser mit auf eure Reise zu nehmen. Und die Steigerung von Adverbien ist ein wunderbares Werkzeug, um genau das zu erreichen.

Übungen für zu Hause

Um das Gelernte zu festigen, habe ich hier noch ein paar kleine Übungen für euch vorbereitet. Versucht, die folgenden Sätze mit gesteigerten Adverbien zu vervollständigen:

  1. The plane landed _______ (smoothly) than I expected.
  2. She danced _______ (gracefully) of all the performers.
  3. The bus arrived _______ (late) than usual.
  4. He worked _______ (hard) than anyone else on the team.
  5. The view from the mountain was _______ (far) than I imagined.

Lösungen:

  1. The plane landed more smoothly than I expected.
  2. She danced most gracefully of all the performers.
  3. The bus arrived later than usual.
  4. He worked harder than anyone else on the team.
  5. The view from the mountain was farther than I imagined.

Also, liebe Reisefreunde, probiert es einfach mal aus! Spielt mit den Adverbien, experimentiert mit verschiedenen Steigerungsformen und lasst eure Geschichten so richtig aufblühen. Und wenn ihr das nächste Mal von euren Abenteuern erzählt, werdet ihr sehen, wie eure Zuhörer noch gespannter zuhören und noch tiefer in eure Erlebnisse eintauchen. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Und denkt immer daran: Reisen bildet, und gute Sprachkenntnisse machen das Reisen noch schöner!

Steigerung Von Adverbien Englisch übungen Deklination und Steigerung "bewegt" - Alle Fälle des Adjektivs, Plural
www.verbformen.de
Steigerung Von Adverbien Englisch übungen Deklination und Steigerung "kompetent" - Alle Fälle des Adjektivs
www.verbformen.de

ähnliche Beiträge: