free web hit counter

Wappen Der Bundesländer Von Deutschland


Wappen Der Bundesländer Von Deutschland

Hallo liebe Reisefreunde! Ich bin wieder da, mit einem Thema, das vielleicht auf den ersten Blick etwas trocken klingt, aber glaubt mir, es steckt so viel Geschichte, Kultur und Persönlichkeit dahinter: die Wappen der Bundesländer Deutschlands! Ich habe mich auf eine kleine virtuelle Reise begeben und möchte euch heute die faszinierenden Geschichten hinter diesen oft übersehenen Symbolen erzählen. Vergesst Standard-Reiseführer-Gerede – hier kommt mein ganz persönlicher Blick auf die Wappen, die Deutschland so vielfältig und einzigartig machen.

Warum überhaupt Wappen?

Bevor wir eintauchen, kurz die Frage: Warum haben Bundesländer eigentlich Wappen? Ganz einfach: Wappen sind traditionelle Hoheitszeichen. Sie repräsentieren die Geschichte, die Werte und die geografische Lage eines Landes. Sie sind wie kleine, visuelle Geschichtsstunden und geben uns einen Einblick in die Seele eines Ortes. Und wer genau hinschaut, kann so viel mehr entdecken, als nur bunte Bilder.

Baden-Württemberg: Die drei Löwen

Beginnen wir im sonnigen Süden, in Baden-Württemberg. Das Wappen zeigt drei schwarze Löwen auf goldenem Grund. Diese Löwen sind keine Fantasieprodukte, sondern gehen auf das Geschlecht der Staufer zurück, die im Mittelalter hier herrschten. Die Löwen symbolisieren Kraft und Mut. Darüber thront eine Krone, die die frühere Bedeutung des Gebiets als Herzogtum unterstreicht. Baden-Württemberg ist eben nicht nur für seine Schwarzwaldtorten und Weinberge bekannt, sondern auch für eine stolze Geschichte.

Bayern: Der bayerische Löwe und die Rauten

Weiter geht es nach Bayern, dem Land der Berge, Seen und des Bieres! Das bayerische Wappen ist wohl eines der bekanntesten. Der goldene Löwe, der aufrecht steht, symbolisiert ebenfalls Stärke und Herrschaft. Aber das eigentliche Highlight sind die Rauten! Sie sind in Weiß und Blau gehalten und repräsentieren die bayerische Flagge und damit das bayerische Volk. Es gibt sogar eine Legende, die besagt, dass die Rauten eigentlich die stilisierte Darstellung eines Schachbretts sind, das einst von einem bayerischen Herzog in einer Schlacht verwendet wurde. Ob das stimmt? Wer weiß, aber es ist eine schöne Geschichte!

Berlin: Der Berliner Bär

Auf nach Berlin, der pulsierenden Hauptstadt! Das Wappen von Berlin zeigt einen schwarzen Bären auf silbernem Grund. Der Bär ist das Wahrzeichen Berlins und steht für Stärke, Mut und Widerstandsfähigkeit. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie der Bär nach Berlin kam, aber die wahrscheinlichste ist, dass er sich vom Namen der Stadt ableitet, der möglicherweise slawischen Ursprungs ist und "Sumpfland" bedeutet, was wiederum mit dem Bären in Verbindung gebracht wurde. Der Berliner Bär ist einfach Kult!

Brandenburg: Der rote Adler

Rund um Berlin liegt Brandenburg, und hier begegnet uns ein roter Adler auf silbernem Grund. Der Adler ist das Symbol des Hauses Hohenzollern, das Brandenburg lange Zeit regierte. Der rote Adler steht für Macht und Souveränität. Brandenburg ist eben mehr als nur Seen und Wälder; es ist ein Land mit einer bedeutenden preußischen Geschichte.

Bremen: Der Bremer Schlüssel

Ab an die Küste! Bremen, die Hansestadt, hat ein Wappen mit einem silbernen Schlüssel auf rotem Grund. Der Schlüssel ist das Symbol des Heiligen Petrus, des Schutzpatrons des Bremer Doms, und steht für Schutz und Öffnung – im übertragenen Sinne auch für den Handel, der Bremen so reich gemacht hat. Bremen ist mehr als nur die Bremer Stadtmusikanten; es ist eine Stadt mit einer reichen maritimen Geschichte.

Hamburg: Die Hamburger Burg

Nicht weit von Bremen liegt Hamburg, die zweite Hansestadt in unserer Liste. Das Wappen von Hamburg zeigt eine weiße Burg mit drei Türmen auf rotem Grund. Die Burg symbolisiert Stärke und Unabhängigkeit. Hamburg war immer eine freie Stadt und hat sich seine Unabhängigkeit stets bewahrt. Die Hamburger Burg ist ein Symbol für diese stolze Tradition.

Hessen: Der hessische Löwe

Zurück ins Landesinnere, nach Hessen. Hier sehen wir einen gestreiften Löwen (rot und weiß) auf blauem Grund. Dieser Löwe geht auf das Geschlecht der Ludowinger zurück, die einst in Hessen herrschten. Er symbolisiert Kraft und Mut, aber auch die hessische Identität. Hessen ist mehr als nur Frankfurt; es ist ein Land mit einer vielfältigen Geschichte und Kultur.

Mecklenburg-Vorpommern: Der Greif und der Stierkopf

Weiter geht es in den Norden, nach Mecklenburg-Vorpommern. Hier finden wir ein komplexes Wappen mit einem Greif (ein Fabelwesen, halb Adler, halb Löwe) und einem Stierkopf. Der Greif steht für Pommern, der Stierkopf für Mecklenburg. Diese Symbole repräsentieren die verschiedenen historischen Regionen, aus denen das heutige Mecklenburg-Vorpommern besteht. Mecklenburg-Vorpommern ist mehr als nur Ostsee; es ist ein Land mit einer spannenden Geschichte.

Niedersachsen: Das Sachsenross

Niedersachsen präsentiert uns ein weißes Pferd auf rotem Grund, das sogenannte Sachsenross. Das Sachsenross ist ein uraltes Symbol und steht für die Kraft und Freiheit der Sachsen. Niedersachsen ist mehr als nur Heide; es ist ein Land mit tiefen historischen Wurzeln.

Nordrhein-Westfalen: Rhein, Westfalen, Lippe

In Nordrhein-Westfalen finden wir ein komplexes Wappen, das die verschiedenen Regionen des Landes repräsentiert: einen weißen Fluss (den Rhein), ein weißes Pferd (Westfalen) und eine rote Rose (Lippe). Es ist ein Symbol für die Vielfalt und den Zusammenhalt des größten Bundeslandes.

Rheinland-Pfalz: Der pfälzische Löwe und das Mainzer Rad

Rheinland-Pfalz kombiniert den pfälzischen goldenen Löwen mit dem Mainzer silbernen Rad. Der Löwe steht für die Pfalz, das Rad für das Erzbistum Mainz, das lange Zeit eine wichtige Rolle in der Region spielte. Es ist ein Symbol für die reiche Geschichte des Landes.

Saarland: Der Nassauer Löwe und das Lothringer Kreuz

Das Saarland zeigt den Nassauer goldenen Löwen und das Lothringer silberne Kreuz. Diese Symbole spiegeln die historischen Verbindungen des Saarlandes zu Nassau und Lothringen wider. Das Saarland hat eben eine bewegte Geschichte.

Sachsen: Die Kursächsischen Schwerter

Sachsen präsentiert zwei gekreuzte silberne Schwerter auf schwarzem Grund. Diese Schwerter symbolisieren die historische Macht der sächsischen Kurfürsten. Sachsen ist mehr als nur Dresden; es ist ein Land mit einer reichen kulturellen Tradition.

Sachsen-Anhalt: Der Adler und der Bär

Sachsen-Anhalt kombiniert den preußischen schwarzen Adler mit dem askanischen Bären. Diese Symbole stehen für die verschiedenen historischen Gebiete, aus denen das heutige Sachsen-Anhalt besteht. Sachsen-Anhalt hat eben einiges zu bieten.

Schleswig-Holstein: Der schleswigsche Löwe und der holsteinische Nesselblatt

Schleswig-Holstein zeigt einen goldenen Löwen und ein silbernes Nesselblatt. Der Löwe steht für Schleswig, das Nesselblatt für Holstein. Diese Symbole repräsentieren die historischen Herzogtümer, aus denen das Land besteht. Schleswig-Holstein ist mehr als nur Küste; es ist ein Land mit einer maritimen Tradition.

Thüringen: Der thüringische Löwe

Und schließlich Thüringen, das "Grüne Herz Deutschlands". Hier finden wir einen roten Löwen mit silbernen Streifen auf blauem Grund. Dieser Löwe ist das Symbol der Landgrafen von Thüringen und steht für die thüringische Identität. Thüringen ist mehr als nur der Thüringer Wald; es ist ein Land mit einer reichen kulturellen Geschichte, nicht zuletzt durch Goethe und Schiller.

Fazit: Mehr als nur Symbole

Ich hoffe, meine kleine Reise durch die Wappen der Bundesländer hat euch gefallen und euch gezeigt, dass hinter diesen Symbolen so viel mehr steckt als nur bunte Bilder. Sie sind visuelle Geschichtsstunden, die uns einen Einblick in die Seele jedes einzelnen Landes geben. Wenn ihr das nächste Mal durch Deutschland reist, haltet die Augen offen und versucht, die Geschichten hinter den Wappen zu entdecken. Es lohnt sich!

Mein Tipp: Besucht die Rathäuser und Burgen der Bundesländer und lasst euch von den Wappen inspirieren. So lernt ihr Deutschland von einer ganz neuen Seite kennen!

Bis zum nächsten Mal, und bleibt neugierig!

Wappen Der Bundesländer Von Deutschland Handgefertigt vom Heraldiker: Authentische Familienwappen - CHIP
unternehmen.chip.de
Wappen Der Bundesländer Von Deutschland Galerie | Familienwappen erstellen | Familienwappen, Wappen, Kunst
www.pinterest.com

ähnliche Beiträge: