Was Antwortet Man Auf Nice To Meet You

Ah, die erste Begegnung! Dieses kurze, aber bedeutungsvolle "Nice to meet you" (oder auf Deutsch: "Schön, dich kennenzulernen") ist wie ein Schlüssel, der Türen zu neuen Bekanntschaften, spannenden Gesprächen und unvergesslichen Erlebnissen öffnen kann. Besonders auf Reisen, wenn man ständig neue Menschen trifft, ist es unerlässlich, eine passende Antwort parat zu haben. Aber was sagt man denn nun eigentlich darauf? Keine Sorge, ich nehme dich mit auf eine kleine Reise durch die Welt der charmanten Reaktionen, die weit über ein simples "Ebenfalls" hinausgehen.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Solo-Reise durch Südostasien. Ich war unglaublich aufgeregt, aber auch ein bisschen eingeschüchtert von der Vorstellung, ständig neue Leute kennenlernen zu müssen. Das "Nice to meet you" kam gefühlt alle fünf Minuten und ich wollte unbedingt einen guten Eindruck hinterlassen. Anfangs war ich etwas unsicher, aber mit der Zeit habe ich gelernt, dass es gar nicht so schwer ist, eine passende und herzliche Antwort zu finden. Es geht viel mehr darum, Authentizität zu zeigen und echtes Interesse zu vermitteln.
Die Klassiker: Immer eine sichere Wahl
Beginnen wir mit den grundlegenden Antworten, die in nahezu jeder Situation funktionieren. Diese sind wie der kleine Schwarze unter den Antworten – zeitlos, elegant und immer passend.
- "Schön, dich auch kennenzulernen." – Das ist die direkteste und wohl häufigste Übersetzung von "Nice to meet you too". Es ist höflich, formell genug für jede Situation und lässt keinen Raum für Missverständnisse.
- "Freut mich auch, dich kennenzulernen." – Eine Variante, die etwas wärmer und persönlicher wirkt. Das Wort "freut" signalisiert, dass du dich wirklich über die Begegnung freust.
- "Angenehm." – Eine kurze und prägnante Antwort, die besonders in formellen Situationen oder wenn es schnell gehen muss, gut funktioniert.
Diese Optionen sind solide und immer eine gute Wahl, besonders wenn du dich in einem formellen Umfeld befindest oder einfach nur auf Nummer sicher gehen möchtest.
Die Kreativen: Für einen bleibenden Eindruck
Wenn du etwas mehr Persönlichkeit zeigen und die Konversation direkt auf ein interessantes Level heben möchtest, dann sind diese kreativen Antworten genau das Richtige für dich. Sie signalisieren, dass du offen für ein Gespräch bist und mehr als nur die üblichen Floskeln austauschen möchtest.
Direkt ins Gespräch einsteigen
Hier geht es darum, direkt einen Bezug zum Kontext herzustellen oder eine Frage zu stellen, die das Gespräch weiterführt.
"Schön, dich kennenzulernen! Was hat dich denn hierher geführt?"
Diese Frage ist perfekt, wenn ihr euch beispielsweise auf einer Touristenattraktion oder einem Seminar befindet. Sie öffnet direkt die Tür zu einem tiefergehenden Gespräch und zeigt dein Interesse an der Person.
"Freut mich auch! Ich habe deinen Vortrag/deine Präsentation sehr interessant gefunden. Darf ich dich noch etwas dazu fragen?"
Ideal, wenn ihr euch auf einer Konferenz oder einem Workshop befindet. Du zeigst, dass du aufmerksam warst und das Gesagte wertschätzt.
Ein Kompliment einbauen
Ein aufrichtiges Kompliment kann Wunder wirken und sofort eine positive Atmosphäre schaffen. Aber Vorsicht, es sollte ehrlich und nicht aufgesetzt wirken.
"Schön, dich kennenzulernen! Ich habe deine Fotos auf Instagram gesehen, sie sind wirklich beeindruckend."
Perfekt, wenn du die Person bereits "online" kennengelernt hast. Es zeigt, dass du dich mit der Person beschäftigt hast und ihre Arbeit wertschätzt.
"Freut mich auch! Ich finde deine Energie wirklich ansteckend."
Diese Antwort ist etwas gewagter, aber wenn sie ehrlich gemeint ist, kann sie sehr positiv aufgenommen werden. Sie signalisiert, dass du die Person als inspirierend empfindest.
Humor einsetzen
Ein bisschen Humor kann das Eis brechen und für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Aber Vorsicht, nicht jeder versteht jeden Humor, daher sollte er situationsangepasst sein.
"Schön, dich kennenzulernen! Ich hoffe, ich merke mir deinen Namen, denn ich bin furchtbar darin."
Dieser kleine selbstironische Witz kann die Situation auflockern und zeigt, dass du dich selbst nicht zu ernst nimmst.
"Freut mich auch! Hoffentlich ist das nicht das Ende einer langen Kette von 'Schön, dich kennenzulernen'-Momenten heute."
Dieser Spruch ist besonders passend, wenn du dich auf einer Veranstaltung befindest, bei der du viele neue Leute kennenlernen wirst.
Die nonverbale Kommunikation: Mehr als nur Worte
Vergiss nicht, dass deine Körpersprache mindestens genauso wichtig ist wie das, was du sagst. Ein freundliches Lächeln, ein fester Händedruck (wenn angebracht) und offener Blickkontakt verstärken die Wirkung deiner Worte und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
- Lächeln: Ein echtes Lächeln ist ansteckend und signalisiert Freundlichkeit und Offenheit.
- Blickkontakt: Halte den Blickkontakt aufrecht, aber starre die Person nicht an.
- Körperhaltung: Stehe oder sitze aufrecht und zeige eine offene Körperhaltung. Vermeide es, die Arme zu verschränken oder dich abzuwenden.
- Händedruck: Wenn ein Händedruck angeboten wird, gib einen festen, aber nicht zu starken Händedruck.
Die kulturellen Unterschiede: Sei sensibel
Es ist wichtig zu beachten, dass die Art und Weise, wie man auf "Nice to meet you" antwortet, von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein kann. In manchen Kulturen ist es üblich, sehr formell zu sein, während in anderen Kulturen ein lockerer Umgangston bevorzugt wird. Informiere dich im Vorfeld über die Gepflogenheiten des Landes, in dem du dich befindest, um Fettnäpfchen zu vermeiden.
In Japan beispielsweise ist es üblich, sich zu verbeugen statt die Hand zu geben. In manchen Ländern des Nahen Ostens ist es wichtig, die linke Hand nicht zu benutzen, da sie als unrein gilt. Sei aufmerksam und beobachte das Verhalten der Einheimischen, um dich anzupassen.
Meine persönlichen Favoriten
Nach all meinen Reisen und unzähligen "Nice to meet you"-Momenten habe ich meine persönlichen Favoriten entwickelt, die ich gerne teile:
"Schön, dich kennenzulernen! Ich bin gespannt, was wir voneinander lernen können."
Diese Antwort ist offen, positiv und zeigt, dass du die Begegnung als Chance zum gegenseitigen Wachstum siehst.
"Freut mich auch! Was machst du denn Schönes hier?"
Eine einfache, aber effektive Frage, um das Gespräch in Gang zu bringen und mehr über die Person zu erfahren.
Letztendlich ist es wichtig, dass deine Antwort authentisch ist und zu deiner Persönlichkeit passt. Sei du selbst, sei offen und zeige echtes Interesse an der Person, die dir gegenübersteht. Dann wird jedes "Nice to meet you" zu einem positiven und unvergesslichen Moment.
Also, das nächste Mal, wenn dir jemand sagt: "Nice to meet you", hab keine Angst, kreativ zu sein und eine Antwort zu geben, die im Gedächtnis bleibt. Und wer weiß, vielleicht beginnt damit ja eine wundervolle Freundschaft oder ein unvergessliches Reiseabenteuer!

